Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Innenministerin Nancy Faeser hat die Kontrollen angeordnet. - Michael Kappeler/dpa
Kontrollen an allen Grenzen

Faeser verspricht «smarte» Grenzkontrollen ohne lange Staus

Ab Montag soll es Kontrollen an allen deutschen Grenzen geben. Damit will die Bundesregierung gegen illegale Migration vorgehen. Die Auswirkungen auf den Verkehr sollen gering bleiben.

Gut gelaunt: Petra Wolters, Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Vechta, hier am Sportplatz der Universität. - Jürgen Krüger
Verschenktes Potenzial

„Im Schulsport liegt vieles im Argen“

Im Interview: Petra Wolters, Professorin für Sportwissenschaft an der Uni Vechta. Kaum jemand scheint es zu stören, wenn der Sportunterricht nichts taugt.

Mit einem Fest hat Paris sich von den Olympischen Spielen und den Paralympics verabschiedet. - Sarah Meyssonnier/Reuters Pool via AP/dpa
Sommerspiele

Au revoir Olympia 2024: Große Abschiedsparade in Paris

Au revoir und merci: Mit einer letzten Feier nimmt Paris Abschied von den Olympischen Spielen und bedankt sich bei Frankreichs Athleten. Der Präsident will ein jährliches «Fest des Sports».

Den ausgestreckten Zeigefinger hat sich Annett Kaufmann bei Sebastian Vettel abgeschaut. - Petros Giannakouris/AP/dpa
Überraschung bei Olympia

Becker-Faust und Vettel-Finger: Kaufmann erinnert an Große

Bei den Olympischen Spielen in Paris geht der Stern von Tischtennisspielerin Annett Kaufmann auf. Die 18-Jährige verarbeitet ihren starken Auftritt erst allmählich.

Frankreichs Sicherheitsbehörden haben Dutzende digitale Manipulationskampagnen gegen die Olympischen Spiele in Paris aufgedeckt. - David Goldman/AP/dpa
Sommerspiele

43 digitale Manipulationskampagnen gegen Olympia in Paris

Vor Olympia gab es Warnungen vor Cyberattacken und digitaler Einmischung aus dem Ausland. Zwar haben die Behörden in Paris etliche Manipulationsaktionen aufgedeckt, die aber kaum Wirkung hatten.

Erst bei Olympia, bald bei der WM im Einsatz: Das Trio Franziska Koch, Antonia Niedermaier und Liane Lippert (v.l.). - Jan Woitas/dpa
Titelkämpfe in Zürich

Radsport-Verband nominiert Frauen-Team für WM

Ladies first: Für die Straßenrad-WM in Zürich nominiert der deutsche Verband sein Aufgebot. Bei den Profis allerdings zunächst nur die Frauen.

Marina Hegering beendet ihre Karriere im Nationalteam. - Sebastian Christoph Gollnow/dpa
Frauenfußball

Nach Olympia-Bronze: Hegering beendet DFB-Karriere

Nach 42 Länderspielen macht die Abwehrspielerin Schluss im Nationalteam. Sie hinterlässt sportlich und menschlich eine große Lücke.

Auch die Hockey-EM 2025 findet in Mönchengladbach statt. - Federico Gambarini/dpa
Europameisterschaft

Hockey-Damen bei der EM gegen Olympiasieger Niederlande

Wieder findet eine Hockey-EM in Mönchengladbach statt. Die DHB-Herren wollen nach Silber bei Olympia auch bei der EM eine Medaille.

Skispringer Tande beendet seine Karriere. - Philipp von Ditfurth/dpa
Skispringen

Norwegens Olympiasieger Tande tritt zurück

13 Mal triumphierte Daniel-André Tande im Weltcup - doch vor allem prägte ein schwerer Sturz seine Skisprung-Karriere. Die Folgen führen nun zum Karriereende.

Im Pokal gegen Erfurt trifft Freigang dreifach. - Jürgen Kessler/dpa
DFB-Pokal

Frankfurter Fußballerinnen feiern Kantersieg im Pokal

Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt gewinnen zum Abschluss der zweiten Runde des DFB-Pokals deutlich. Gegen überforderte Erfurterinnen wird es zweistellig.

Mit einer großen Parade und Party verabschiedet Paris sich von den Olympischen Sommerspielen. - Jens Büttner/dpa
Sommerspiele

Paris verabschiedet sich von Olympia mit großer Parade

Die Olympischen und Paralympischen Spiele haben Frankreich verzaubert. Mit einer großen Parade verabschiedet Paris sich am Wochenende von den französischen Athleten - und lädt zu einer Abschlussfeier.

Tom Craig ist von seinem Heimatverband gesperrt worden. - Frank Uijlenbroek/WorldSportPics/dpa
Vertrag in Hamburg

Nach Kokain-Skandal: Hockey-Spieler Craig gesperrt

Bei den Olympischen Spielen sorgt der Australier Tom Craig für einen Skandal. Sein Heimatverband sperrt ihn nun erst einmal.

Keine Filmszene, sondern ein Foto aus dem Sommer während Olympia. Ein Schiff passiert Tribünen, im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen. Im Netflix-Hit «Im Wasser der Seine» treibt dagegen ein Hai sein Unwesen im Pariser Gewässer. (Archivbild) - Sina Schuldt/dpa
Netflix

Paris-Schocker ist fast meistgesehener internationaler Film

Hauptsache Horror, könnte man bei Streamingdienstkunden denken: Der Pariser Tierhorrorfilm «Im Wasser der Seine» ist der internationale Netflix-Hit des Sommers 2024. Er holt fast «Troll» von 2022 ein.

Marco Kutscher triumphierte im vergangenen Jahr auf seinem erst neunjährigen Wallach Outrageous Charmer im Großen Preis von OWL. Nun ist er erneut in Paderborn am Start. - Johanna Milse/En Garde
22. OWL Challenge

Der Paderborner Schützenplatz wird wieder zum Reitsport-Eldorado

Am Donnerstag fällt der Startschuss für die 22. Auflage der OWL Challenge. Das Starterfeld kann sich wieder einmal sehen lassen, obwohl das Preisgeld sinkt.

Rebecca Cheptegei starb bei dem Angriff. - Uncredited/AP/dpa
Femizid in Kenia

Angreifer von getöteter Olympia-Teilnehmerin stirbt

Kurz nach ihrer Olympia-Teilnahme wurde die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei Opfer eines Brandangriffs. Jetzt starb auch der mutmaßliche Täter, ihr Ex-Freund, an seinen Verletzungen.

Die deutsche Biathlon-Staffel von Sotschi 2014 bekommt wohl zehn Jahre später doch noch Olympia-Gold. - picture alliance / Kay Nietfeld/dpa
Doping-Berufung abgewiesen

Urteil: Biathlon-Staffel vor nachträglichem Olympia-Gold

Jetzt könnte es bald amtlich sein: Die deutschen Biathleten werden mit juristischer Hilfe doch noch zu Staffel-Olympiasiegern 2014.

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe schüttet Prämien in Höhe von 660.000 Euro an die Medaillengewinner und Gewinnerinnen aus. - Julian Stratenschulte/dpa
Paralympics

Sporthilfe: 700.000 Euro für Paralympics-Medaillengewinner

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe belohnt Paralympics-Medaillenträger und erfolgreiche Sportler bei den Olympischen Spielen. Gold-Gewinner erhalten jeweils 20.000 Euro.

Er freut sich über eine mittlerweile «grandiose Zustimmung» - Jürgen Kessler/dpa
Nachwuchsreform

DFB-Direktor Wolf: Auch Watzke hat es längst verstanden

Vor einem Jahr war die Aufregung groß. Der Nachwuchsfußball sollte reformiert werden. Die Maßnahmen gefielen zunächst nicht allen. Das hat sich mittlerweile geändert.

Johannes Floors gewinnt Silber in Paris. - Julian Stratenschulte/dpa
Paralympics in Paris

Titelverteidigung verpasst: Floors holt aber Silber

Über den Tag hinweg gibt es viermal Bronze für den Deutschen Behindertensportverband. Johannes Floors und Tanja Scholz holen am Ende noch Silbermedaillen.

Auch am Freitag waren noch Einsatzkräfte am Tatort. - Matthias Balk/dpa
Mutmaßlicher Terroranschlag

Viele Schüsse, viele Hinweise und viele offene Fragen

Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag von München werden weitere Details bekannt - zur Waffe, zum möglichen Motiv und zum Vorgehen des Schützen. Doch auf die Ermittler wartet noch viel Arbeit.

Polizeieinsatz nach der Schießerei in München - Simon Sachseder/dpa
Schüsse bei Israels Konsulat

Ermittler gehen von versuchtem Terroranschlag in München aus

Ein 18-Jähriger schießt beim israelischen Generalkonsulat mit einem Gewehr auf Polizisten. Die Beamten schießen zurück und töten ihn. Ermittler gehen von einem terroristischen Motiv des Mannes aus.

Weltweit wird alle elf Minuten eine Frau von einem intimen Partner oder Familienmitglied getötet. Rebecca Cheptegei ist nach einem Brandangriff gestorben. - Uncredited/AP/dpa
Olympia-Teilnehmerin Cheptegei

UN nach Brandangriff: Gewalt gegen Frauen globales Problem

Tagelang kämpften Ärzte um das Leben der ugandischen Marathonläuferin Rebecca Cheptegei nach einem Brandangriff ihres Lebensgefährten. Vergeblich. Auch die Vereinten Nationen kommentieren den Fall.

Großeinsatz vor dem israelischen Generalkonsulat in München - Peter Kneffel/dpa
Schüsse in München

Versuchter Anschlag auf Konsulat - «Warnsignal für uns alle»

Am Jahrestag des Attentats auf Israels Olympiamannschaft in München fallen nicht weit vom damaligen Tatort entfernt Schüsse vor Israels Konsulat. Die Behörden gehen von einem Terroranschlag aus.

Die ugandische Marathonläuferin Rebecca Cheptegei ist nach einem Brandangriff gestorben. - Uncredited/AP/dpa
Trauer

Ugandische Olympia-Teilnehmerin nach Brandangriff gestorben

Tagelang kämpften Ärzte um das Leben der ugandischen Marathonläuferin Rebecca Cheptegei nach einem Brandangriff ihres Lebensgefährten. Vergeblich. Der Fall erschüttert die Sportwelt.

Olympia-Gold ist für Laura Lindemann eine gute Verhandlungsbasis. - Marijan Murat/dpa
Alltag der Olympiasieger

Gold ist das eine, Geld das andere

Deutschlands Triathlon-Olympiasieger treten wieder an. Diesmal im kleineren Rahmen. Doch was treibt sie an? Wie viel Geld ist ihnen wichtig?