Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Aimee Boorman bleibt am Kunst-Turn-Forum in Stuttgart Trainerin. - Bernd Weißbrod/dpa
Verträge verlängert

Nach Turnskandal: Trainersituation in Stuttgart geklärt

Als Begleiterin von Simone Biles ist Aimee Boorman bekanntgeworden. Nun soll sie am Stuttgarter Bundesstützpunkt Turnerinnen auf Olympia 2028 vorbereiten - gemeinsam mit LaPrise Harris-Williams.

Wünscht sich mehr Respekt und Liebe: Dennis Schröder. - Sven Hoppe/dpa
Basketball-EM

Liebe gesucht: Schröder zwischen Inspiration und Protz

Die gleiche Liebe bekommen wie Dirk Nowitzki: Das ist das, was sich Basketball-Star Dennis Schröder wünscht. Von einem etwas anderen Anführer und seinem Umgang mit Rassismus in Deutschland.

War auch mit dem Band nicht zu schlagen: Darja Varfolomeev. - Bruna Prado/AP/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Werbung für Heim-WM: Varfolomeev «beste Gymnastin der Welt»

Darja Varfolomeev dominiert die Weltmeisterschaften. Der Deutsche Turner-Bund freut sich über die perfekte Werbung für die Heim-WM. Der Aufschwung der Sportgymnastik hat aber auch eine Schattenseite.

Isabell Werth gehört bei der EM zu den Favoritinnen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Dressur-EM

Vor der EM: Dressur-Star Werth reagiert auf Kritik und Hass

Bei der Europameisterschaft möchte die Rekordreiterin ihrer imposanten Medaillensammlung weiteres Edelmetall hinzufügen. Doch in der Zeit der Vorbereitung sieht sie sich Vorwürfen ausgesetzt.

Darja Varfolomeev freut sich über ihr Mehrkampf-Gold. - Bruna Prado/AP/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Varfolomeev verwirrt: Hymnen-Panne bei Gold-Siegerehrung

Das war ein Sieg mit Ansage. Wie schon in der Qualifikation lässt Gymnastik-Königin Darja Varfolomeev im WM-Mehrkampf der Konkurrenz keine Chance. Bei der Siegerehrung läuft aber die falsche Hymne.

Julian Weber warf in Brüssel dicht an die 90 Meter heran. - Hussein Sayed/AP/dpa
Leichtathletik

Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber glänzt in Brüssel

Julian Weber ist weiterhin in Top-Form. In Brüssel schleudert er den Speer knapp an die 90-Meter-Marke heran.

Weltklasse mit den Keulen: Darja Varfolomeev. - Hendrik Schmidt/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Varfolomeev tadellos: Wieder fünf WM-Titel im Visier

Gymnastik-Königin Darja Varfolomeev präsentiert sich bei den Weltmeisterschaften in Weltklasse-Verfassung. Nach der Qualifikation ist die deutsche Olympiasiegerin Favoritin auf erneut fünfmal Gold.

Virtuos mit dem Reifen: Darja Varfolomeev. - Hendrik Schmidt/dpa
Rhythmische Sportgymnastik

Starker WM-Auftakt: Varfolomeev zweimal Qualifikationsbeste

2023 gewinnt Darja Varfolomeev fünfmal WM-Gold. Bei den Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro gelingt der Olympiasiegerin ein glanzvoller Auftakt. Auch die zweite Deutsche hat Medaillenchancen.

War bei Olympia 2024 im Zentrum der Debatten: Imane Khelif. - Mauro Pimentel/AFP/dpa
Zur WM in Liverpool

Nach Fall Khelif: Boxverband bestätigt Geschlechtertests

In der hitzigen Geschlechter-Debatte führt der neue Box-Weltverband Geschlechtertests verbindlich ein. Für die algerische Olympiasiegerin Imane Khelif könnte das schwerwiegende Folgen haben.

Dennis Schröder ziegt Vergleich mit Dirk Nowitzki. - Sven Hoppe/dpa
Vor der Basketball-EM

Schröder: Werde nie gleiche Liebe wie Nowitzki bekommen

Dennis Schröder hat ein ambivalentes Verhältnis zu seiner Heimat. Dennoch ist klar, wo er nach seiner Zeit in der NBA leben wird.

Alexander Zverev schied im Mixed-Wettbewerb der US Open früh aus. (Archivbild) - Wally Nell/ZUMA Press Wire/dpa
Tennis

Zverev mit Bencic im Mixed-Doppel der US Open früh raus

Das Aus kommt schnell: Alexander Zverev und Belinda Bencic wollten die Chancen auf den Grand-Slam-Titel im Mixed-Doppel nutzen. Doch ein schwacher Auftritt zum Auftakt macht jede Hoffnung zunichte.

Gewinnt Darja Varfolomeev auch bei den Weltmeisterschaften wieder fünfmal Gold? - Hendrik Schmidt/dpa
Olympiasiegerin vor WM in Rio

Gymnastik-Königin Varfolomeev: «Ich bin immer noch Darja»

Vor gut einem Jahr gewinnt Darja Varfolomeev als erste Deutsche Olympia-Gold in der Rhythmischen Sportgymnastik. Nun geht sie als fünffache Titelverteidigerin in die WM. Es hat sich einiges verändert.

Sportdrama aus Ratzeburg fürs Kino: Der Olympia-Erfolg von 1960 in Rom steht im Fokus. Dabei soll Rudern so gezeigt werden wie die Welt es noch nicht gesehen hat. - Christian Charisius/dpa
Dreharbeiten

Legendärer Ruder-Olympiasieg wird mit Masucci verfilmt

1960 hatte die deutschen Ruderer bei den Olympischen Spielen niemand auf dem Zettel. Und doch holten sie den Sieg. Auch dank ihres innovativen Trainers. Die Geschichte wird nun verfilmt in Ratzeburg.

Mats Grambusch mit seinem letzten Pokal. - Federico Gambarini/dpa
Hockey-Europameisterschaft

Große Abschiedsshow für Grambusch - Damen verpassen Titel

Mit dem Sieg über das weltbeste Hockeyteam ist bei den Herrn eine Goldene Generation gewachsen. Die Damen mussten sich mit Silber begnügen.

Malaika Mihambo musste sich in Chorzow mit Platz vier zufriedengeben. - Michal Dubiel/LiveMedia-IPA/ZUMA Press Wire/dpa
Diamond League

Mihambo springt auf Rang vier - Top-Leistungen in Polen

Einige der Größten der Leichtathletik präsentieren sich schon in WM-Form, bei den deutschen Assen ist beim Meeting in Chorzow noch Luft nach oben.

Tauziehen gehört bei den World Games zum Wettkampfprogramm. - Li Bo/XinHua/dpa
Nächster Ausrichter 2029

World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

Bei den World Games in China gab es Medaillen im Lifesaving und Tauziehen, viele auch für deutsche Athleten. Karlsruhe trägt die exotischen Spiele 2029 aus - es gibt aber noch Fragezeichen.

Nikola Jokic will Serbien zu EM-Gold führen. - Sven Hoppe/dpa
Supercup in München

Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

Deutschland gegen Serbien, das war 2023 das WM-Finale und vor einem Jahr das Bronze-Spiel bei Olympia. Die Augen der Basketball-Fans richten sich vor allem auf einen Star.

Begeisterung im Hockey-Park nach dem Finaleinzug. - Federico Gambarini/dpa
Europameisterschaft

Großes Hockey-Finale: Klassiker, Revanche und volle Hütte

Das ist was für Feinschmecker: die beiden weltbesten Hockey-Teams im EM-Finale. Weltmeister gegen Olympiasieger und Stimmung wie bei Schalke gegen Dortmund.

Prinzessin Anne wird am 15. August 75 Jahre alt. (Archivbild) - John Walton/PA Wire/dpa
Britisches Königshaus

Ein normales royales Leben? Prinzessin Anne wird 75

Sie gilt als die «hardest working» Royal und scheint frei von Skandalen: Warum Prinzessin Anne für viele das beliebteste Mitglied der Königsfamilie ist.

Gonzalo Peillat sorgte für einen Blitzstart. - Federico Gambarini/dpa
Europameisterschaft

Hockey-Herren im Traum-Finale gegen die Niederlande

Nach zwölf Jahren kann Deutschland wieder einen EM-Titel im Hockey gewinnen. Außerdem kommt es zur Olympia-Revanche.

Badminton-Spieler Marvin Seidel in Tokio in Aktion. - Guo Chen/XinHua/dpa
Todesursache unbekannt

Deutscher Olympia-Starter Seidel trauert um wenige Tage alte Zwillinge

Nur wenige Tage nach der Geburt sterben die Kinder von Marvin Seidel. Der zweimalige Olympiateilnehmer im Badminton macht seine Trauer öffentlich.

Marvin Seidel bei den Olympischen Spielen in Tokio in Aktion. - Guo Chen/XinHua/dpa
Todesursache unbekannt

Deutscher Olympia-Starter Seidel trauert um Zwillinge

Nur wenige Tage nach der Geburt sterben die Kinder von Marvin Seidel. Der zweimalige Olympiateilnehmer im Badminton macht seine Trauer öffentlich.

Bundestrainerin Janneke Schopman hat noch viel Arbeit. - Federico Gambarini/dpa
Europameisterschaft

Schopman macht's möglich - Hockey-Damen träumen vom Finale

Der Einzug ins EM-Halbfinale gleicht einer sportlichen Achterbahnfahrt. Daran werden sich die Hockey-Fans die nächste Zeit gewöhnen müssen.

Alica Schmidt hat noch mit den Folgen einer Coronaerkrankung zu kämpfen. - Michael Kappeler/dpa
Olympia-Staffelteilnehmerin

Nach Corona: Leichtathletin Schmidt beendet ihre Saison

Nach Olympia in Paris wechselte Alica Schmidt auf die 800 Meter. Diese Saison wird sie von einer Corona-Infektion gebremst - und trifft nun eine Entscheidung.

Die ehemalige Ausnahmeschwimmerin Franziska van Almsick kämpft bis heute mit einer Essstörung. (Archivbild) - Daniel Reinhardt/dpa
Leute

Franziska van Almsick kämpft bis heute mit Essstörung

Für ihre Erfolge wurde sie gefeiert, für ihre Misserfolge geschmäht: 21 Jahre nach dem Ende ihrer Karriere sieht die Ausnahmeschwimmerin ihre Essstörung als Warnsignal bei Stresssituationen.