Teaser Bild

Olympische Spiele 2028

Die Olympischen Spiele 2028 finden von Freitag, 14. Juli bis zum Sonntag, 30. Juli, in Los Angeles statt. Die französische Hauptstadt wird damit zum dritten Mal nach 1900 und 1924 die Olympischen Spiele ausrichten. Das Programm umfasst 28 olympische Grundsportarten sowie fünf Wunschsportarten des Veranstaltungslandes. Die Olympischen Spiele fanden erstmals 1896 statt.

Eva Pinkelnig verpasst die kommenden Winterspiele. - Hendrik Schmidt/dpa
Skispringen

Sturz auf Olympia-Schanze: Pinkelnig verpasst Winterspiele

Ein Olympia-Test endet für Skispringerin Eva Pinkelnig ganz bitter. Nach ihrem Sturz in Italien gibt es nun eine Diagnose.

Eva Pinkelnig soll in einer Klinik untersucht werden. (Archivbild) - Hendrik Schmidt/dpa
Sommer-GP in Predazzo

Skispringerin Pinkelnig stürzt auf Olympia-Schanze schwer

Beim ersten Olympia-Test kommt Eva Pinkelnig heftig zu Fall. Es gibt dramatische Szenen. Bei der 37 Jahre alten Österreicherin wird eine schwere Knieverletzung befürchtet.

Julian Weber verpasst erneut eine WM-Medaille. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Wieder keine WM-Medaille: Speerwerfer Weber nur Fünfter

Riesengroße Enttäuschung für Julian Weber: Der Weltjahresbeste bleibt im Speerwurf-Finale mehr als fünf Meter hinter seiner Bestleistung und verpasst die Medaille. Eine nervige Serie geht weiter.

Georg Grozer (hinten links) konnte das Team nicht wie gewohnt mitreißen. - volleyballworld/dpa
Turnier auf den Philippinen

WM-Aus für Volleyballer: Ist der Aufschwung schon vorbei?

Bei der WM scheitern die Volleyballer früh. Zu oft fehlt der letzte Punch. Ein Branchenkenner sieht strukturelle Probleme.

Ein Zeichen für eine erfolgreiche neue Generation? Merlin Hummel gewinnt Silber. - Michael Kappeler/dpa
WM-Zwischenbilanz

Hummels Silber-Signal - Mihambo: Nicht nur Medaillen zählen

Schon vor der WM-Halbzeit hat der Deutsche Leichtathletik-Verband mehr Medaillen gewonnen als bei den letzten beiden Weltmeisterschaften. Weitere Chancen kommen. Hummels Auftritt kann ein Signal sein.

Tom Brady kehrt für ein Flag-Football-Turnier auf den Platz zurück. (Archiv-Foto) - Gareth Patterson/AP/dpa
Flag Football

NFL-Legende Brady gibt nächstes Football-Comeback

2028 ist Flag Football erstmals Teil der Olympischen Spiele. Im März gibt es in der Sportart nun einen Wettkampf, an dem sogar NFL-Legende Tom Brady teilnimmt. Er ist nicht der einzige große Name.

Der italienische Abfahrer Matteo Franzoso ist nach einem Trainingsunfall gestorben. - Mattia Radoni/Zuma Press/dpa
Unfall in Chile

Ski-Welt geschockt: Italiener stirbt nach Trainingssturz

Ein tödlicher Trainingsunfall erschüttert die Ski-Welt und vor allem den italienischen Sport. Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympia-Saison stirbt ein Abfahrer in Südamerika.

Wieder Weltmeister: Armand Duplantis. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Kuss nach Weltrekord: Duplantis springt in neue Dimension

Dass Armand Duplantis bei der Leichtathletik-WM Gold im Stabhochsprung gewinnen würde, war klar. Offen war die Frage nach dem Weltrekord. Die beantwortet er mit einer Höhe, die lange undenkbar war.

Franz Wagner überzeugte im Endspiel. - Sergei Grits/AP/dpa
Finale der Basketball-EM

Gold in Riga: Basketballer erobern EM-Titel

Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.

Malaika Mihambo ist mit den Bedingungen vor Ort nicht zufrieden. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Kritik an WM-Bedingungen: «Fragwürdig» und «kalter Fisch»

Bei der Leichtathletik-WM in Tokio missfallen Sportler die weiten Wege und das Essen. Die Unterbringung aller Teams in einem Hotel bringt auch Sorgen mit sich. Malaika Mihambo kauft selbst ein.

Malaika Mihambo hatte Gesprächsbedarf. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Mihambo und Lückenkemper zittern zum WM-Start

Die ersten WM-Wettkämpfe in Tokio sind für Mihambo und Lückenkemper keine Selbstläufer, enden aber erfolgreich. Am Ort ihres größten Triumphs muss Mihambo gleich mehrere Herausforderungen meistern.

Jonathan Hilbert sprach nach dem WM-Rennen offen über seine Depression. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik-WM

Tränen bei Geher Hilbert: Froh, noch am Leben zu sein

Selten sind Leichtathleten nach Platz 16 bei einer WM so emotional wie Geher Jonathan Hilbert. Der 30-Jährige spricht über einen Weg, auf dem ihn zwischenzeitlich die Lebenskraft verlassen hatte.

Dennis Schröder und die deutsche Basketball-Nationalmannschaft stehen im EM-Finale. - Sergei Grits/AP/dpa
Erneute Medaille

Deutsche Basketballer stehen im EM-Finale – ungefährdeter Erfolg gegen Finnland

Nach EM-Bronze vor drei Jahren und dem WM-Titel 2023, stehen die deutschen Basketballer im Finale der Eurobaskets 2025. Der Gegner ist die Türkei.

Gemeinsamer Jubel der Basketballer nach dem Finaleinzug. - Sergei Grits/AP/dpa
Basketball-EM

«Sind nicht fertig»: Schröder führt Deutschland ins Finale

Zweimal Finnland, zweimal gewonnen: Die Weltmeister stehen jetzt auch im EM-Finale. Es ist schon jetzt die erfolgreichste Ära im deutschen Basketball. Jetzt geht es gegen die Türkei.

Angela Carini (r.) ist inzwischen wieder als Boxerin aktiv. - Joel Carrett/AAP/dpa
Nach Eklat bei Olympia

Boxerin wehrt sich gegen Hass nach Geschlechter-Debatte

Boxerin Angela Carini spricht offen über die Folgen der Geschlechter-Debatte bei Olympia und zeigt, wie sehr sie unter Hass-Kommentaren gelitten hat.

US-Sprinter Erriyon Knighton ist für vier Jahre gesperrt worden. (Archivbild) - Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Leichtathletik

Ochsenschwanzgericht schuld? - Lange Sperre für US-Sprinter

Ein Ochsenschwanzgericht als Ausrede? US-Sprinter Erriyon Knighton wird nach einer positiven Dopingprobe für vier Jahre gesperrt - und wird damit auch Olympia in seinem Heimatland verpassen.

Bis zum Sonntag in einer Woche wird in Tokio um Medaillen gekämpft. - Michael Kappeler/dpa
Weltmeisterschaften in Tokio

Zwei Jahre nach WM-Frust - Leichtathleten mit «heißen Eisen»

Nach der WM-Nullnummer von 2023 bejubelten Deutschlands Leichtathleten bei Olympia wieder Medaillen. In Tokio wollen sie den Trend fortsetzen. Der Kreis der Kandidaten aufs Podium ist aber klein.

Vincent Kompany trifft als Bayern-Coach auf seinen ehemaligen Verein. (Archivfoto) - Harry Langer/dpa
Bayern gegen Hamburg

Kompany verrät Grund für HSV-Abschied 2008: «War so sauer»

Vincent Kompany trifft als Trainer erstmals auf den Hamburger SV. Dort hatte er einst zwei wechselvolle Jahre erlebt. Vor dem Wiedersehen verrät der Belgier brisante Details zum damaligen Abschied.

Ein 3er als 2er: Zunächst kam die Kult-Baureihe nur als Zweitürer auf den Markt - mehr Türen gab es erst beim Nachfolger. - Hardy Mutschler/BMW AG/dpa-tmn
Kult-BMW

50 Jahre 3er BMW: Der Vater der Fahrfreude feiert Geburtstag

Er hatte anfangs zwar bestenfalls läppische 143 PS. Doch kein Auto hat BMWs sportliches Image so sehr geprägt wie der 3er. Jetzt wird er 50 – eine Zeitreise in einem Erfolgsmodell.

Der neue DOSB-Vorstandschef Otto Fricke kündigt ein geändertes Verfahren bei der Auswahl des deutschen Olympia-Bewerbers an. - Andreas Arnold/dpa
Vierkampf um Kandidatur

DOSB plant um: Keine Vorauswahl bei Olympia-Bewerbung mehr

Der DOSB verzichtet auf eine Vorauswahl im Vierkampf um die deutsche Olympia-Bewerbung. Was sich dadurch für Berlin, München, Hamburg und Rhein-Ruhr ändert.

Im August 2021 gewann Kristin Pudenz in Tokio Silber im Diskuswerfen. - dpa
Diskuswerferin aus OWL

Löhnerin Kristin Pudenz startet bei der Leichtathletik-WM in Tokio

Die Diskuswerferin gehört zu den besten der Welt. 2021 holte sie eine Medaille bei den Olympischen Spielen – an gleicher Stelle.

Daniel Theis und den deutschen Basketballern fehlen noch zwei Siege zum EM-Titel. - Matthias Stickel/dpa
Basketball-EM

«Müssen besser sein» - Olympia als Warnung für Basketballer

Deutschland gegen Finnland - da war doch was? In der Vorrunde war es eine klare Sache für den Weltmeister. Doch das macht das EM-Halbfinale eher komplizierter. Das hat Olympia gezeigt.

Sieht noch viele offene Fragen bis zur Entscheidung über den Olympia-Bewerber: DOSB-Vorstandschef Otto Fricke. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Sportpolitik

Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

Vier Städte und Regionen kämpfen um die Olympia-Chance – doch wie fällt am Ende die Entscheidung über den deutschen Bewerber? Jetzt äußert sich der neue DOSB-Vorstandschef.

Sportler und Politiker machen sich für eine Olympia-Bewerbung Münchens stark. - Manuel Schwarz/dpa
Olympia-Bewerbung

Sportler wollen Olympia in München - Hoeneß gegen «Nörgler»

München will die Olympischen Sommerspiele haben. Aktuelle und ehemalige Sportler werben zunächst um ein Ja der Bevölkerung beim Bürgerentscheid im Oktober. FC-Bayern-Patron Hoeneß wird dabei deutlich.

Kugelstoßerin Raven Saunders ist für 30 Monate gesperrt. (Archivbild) - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Dopingverstoß: Maskenfrau Saunders 30 Monate gesperrt

Raven Saunders sorgt mit ihren extravaganten Masken im Kugelstoßring immer wieder für Aufsehen. Doch damit ist wegen eines erneuten Verstoßes gegen die Anti-Doping-Regeln nun erst einmal Schluss.