Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Anfang Juni hatten auch Bünde und Enger mit Wassermassen zu kämpfen. Feuerwehrmänner begleiten eine Frau durch das Hochwasser an der Engerstraße in Bünde. - Florian Weyand
Bünde

Hochwasseropfer beschweren sich bei der Bezirksregierung

Die Bünder, die von den Folgen des Unwetters am 5. Juni betroffenen sind, fordern Auskunft von der Stadtverwaltung, wie sie Schäden künftig minimieren will.

Eine Sirene neuerer Bauart steht auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses Enger. - Ekkehard Wind
Spenge

Warnung vor Unwettern: Spenge will Sirenennetz neu aufbauen

Die Politik muss über den Vorschlag der Verwaltung entscheiden. Wo die stationären Anlagen installiert werden könnten, soll ein Beschallungskonzept klären.

Auch Teile der Grundschule Belke-Steinbeck/Besenkamp standen nach dem Unwetter im Sommer unter Wasser. - Mareike Patock
Enger

Überflutete Grundschule: So steht es um die Unwetterschäden

Ein Starkregen hatte im Juni Teile von Enger unter Wasser gesetzt - auch die Grundschule Steinbeck/Besenkamp.

Wieder haben sich die Wassermassen durch Erkeln gewälzt. - Feuerwehr Erkeln/Frank Löneke
Brakel

Erneutes Hochwasser: Erkelner Bürger kritisieren Stadtverwaltung

Betroffene monieren, dass wegen der ständigen Überflutungen nichts unternommen wurde. Ein Experte informiert, wie man sein Haus besser schützen kann.

Am Morgen nach dem schweren Unwetter lag das Haus, in dem Björn Zentner lebt, noch inmitten der Fluten. Wenige Wochen später erblickte er von seinem Balkon aus ein Meer von Sperrmüll.  - Björn Zentner
Bad Neuenahr/Bielefeld

Zwei Monate nach dem Unwetter: Ein Leben in Trümmern

Im Juli verwüstete ein Unwetter Bad Neuenahr. Der Bielefelder Björn Zentner versucht seit dem, seine neue Heimat in den Ruinen wiederzufinden.

Lokal kann das Gewitter auch kräftiger ausfallen. - Pixabay (Symbolfoto)
Wetterwarnung

Gewitter mit Starkregen in OWL erwartet

Bis Mittwochmorgen werden in Ostwestfalen-Lippe örtliche Gewitter erwartet. Lokal kann es auch zu Blitzeinschägen kommen.

Die News des Tages. - Symbolbild: Unsplash/nw.de (Montage)
Kreis Herford kompakt am 15. September

Unwetter verschiebt sich, Jaguar-Fahrer verurteilt und ein Sarg als Protest

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Tief Roland bringt ab Dienstagnacht heftige Gewitter nach NRW. - Pexels
Bielefeld

Schon wieder: Bielefeld droht Unwetter-Alarm

Regenschauer, Gewitter, heftige Böen: Tief Roland zieht ab Dienstag durch NRW und beendet den Spätsommer abrupt - aber nur vorerst. Die Aussichten kompakt.

Bald könnte es unangenehm werden. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford/Minden-Lübbecke

Unwetter kündigt sich an: Was der Meteorologe alles erwartet

Das nächste Tief könnte bald für eine schlaflose Nacht sorgen. Obwohl der Spätsommer noch anhält, kommt ordentlich was vom Himmel herunter.

Das Testzentrum in Enger bleibt über den 11. Oktober hinweg geöffnet. - Pixabay
Kreis Herford kompakt am 14. September

Teure Tests, ein Corona-Hotspot und ein prominenter Besuch

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Drei Männer schieben ihren liegen gebliebenen Wagen aus dem tiefen Wasser. - Wolfgang Rudolf
Unwetter in Bielefeld

Regenmassen setzen Bielefeld unter Wasser - Lutter tritt über die Ufer

In Bielefeld haben die Abwassersysteme versagt. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz - drei Leute wurden von den Wassermassen eingeschlossen, die Lutter ist über die Ufer getreten.

An einer Auffahrt auf den Ostwestfalendamm in Bielefeld hatte das Wasser die Straße überflutet, wie dieses vom Beifahrer eines Lesers aufgenommene Foto zeigt.  - Privat
Unwetter

Überspülte Straßen: Gewitter mit heftigem Starkregen treffen OWL

Der Nachmittag waren reichlich ungemütlich. Vielerorts mussten Keller leergepumpt werden, teilweise steckten Autos in überfluteten Unterführungen fest.

In dieser Unterführung steckte Donnerstagabend ein Taxifahrer fest. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Heftiges Unwetter bescherrt turbulente Nacht in Bad Oeynhausen - eine Bilanz

Nach starken Regenfällen muss die Feuerwehr zu insgesamt 31 Einsätzen ausrücken. Mehrere Keller laufen voll, ein Blitz schlägt ein und ein Taxi bleibt stecken.

Auch am Freitag ist im Kreis Gütersloh mit Gewittern zu rechnen. - Symbolfoto/ Pixabay
Kreis Gütersloh

UPDATE: Unwetter im Kreis Gütersloh - Gewitter-Warnung aufgehoben

Erneut sind heftige Gewitter mit Regen und teilweise sogar Hagel über den Kreis Gütersloh gezogen. Die Gefahr scheint nun gebannt - der Wetterdienst hat die Warnung vorerst aufgehoben.

DWD warnt vor Unwetter. - Pixabay
Kreis Herford

Update: Unwetterwarnung - Die ersten Keller sind voller Wasser gelaufen

Der Deutsche Wetterdienst sagt die Höchste Warnstufe für den Kreis Herford voraus. Achtung vor Starkregen und Blitzen.

Starkregen droht auch am Freitag in NRW. - picture alliance/dpa
Unwetter

Heftiger Starkregen in OWL - neue Gewitter in NRW am Freitag

Örtlich hatten die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe nach dem kurzen Starkregen gut zu tun. Am Freitag kann es in NRW erneut kräftige Schauer geben.

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter. - Symbolfoto
Unwetter

"Fenster schließen": Wetterdienst warnt vor schwerem Gewitter in Bielefeld

Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung für Bielefeld vor schwerem Gewitter mit Starkregen und Hagel herausgegeben.

Die Feuerwehr hatte in der Nacht ordentlich Arbeit. - Symbolbild: Pixabay
Bad Oeynhausen

Turbulente Unwetter-Nacht: Dachstuhl brennt - Starkregen macht Probleme

Das Unwetter hält die Feuerwehr auf Trab. Mehrere Keller laufen voll, zudem sorgt ein Blitzeinschlag für einen größeren Einsatz.

Überspülte Natzunger Straße in Borgentreich. - Feuerwehr Borgentreich
Borgentreich

Überspülte Straßen nach Unwetter in Borgentreich und Bühne

Einsätze der Feuerwehr an der Natzunger Straße. Auch in Kellern mussten Einsatzkräfte das Regenwasser abpumpen.

Das Hochwasser hat große Schäden angerichtet - hier in der Innenstadt von Schleiden-Gemünd in der Eifel. - picture alliance / photothek
Flutkatastrophe

NRW bekommt bis zu 12,3 Milliarden Euro aus dem Wiederaufbau-Paket

Die Gelder für den Wiederaufbau in den Flutgebieten sollen rasch kommen. Die Landesregierung schafft mit zwei Gesetzentwürfen die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Armin Laschet spricht während einer Gedenkstunde für die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Landtag. - picture alliance/dpa
Hochwasser-Katastrophe

U-Ausschuss zur Flutkatastrophe: SPD und Grüne wollen Aufklärung

Der NRW-Landesregierung wird vorgeworfen, nicht rechtzeitig vor dem verheerenden Hochwasser gewarnt zu haben. SPD und Grüne haben Konsequenzen angekündigt.

In Bielefeld werden jetzt Sirenen installiert. - Stadt Bielefeld
Bevölkerungsschutz

In Bielefeld gibt es wieder Sirenenalarm

Möglichst viele Bielefelder sollen im Fall von Großbränden oder heftigen Unwettern gewarnt werden. 114 Anlagen werden aufgebaut. Eine Millionen-Investition.

Farbig zeigt die Karte im Geo Portal an, welche Gebäude bei extremen Starkregen besonders betroffen wären. Die orangefarbigen Häuser müssten mit einem Wasserstand von mindestens 30 Zentimetern rechnen. Die lila eingefärbten Flächen sind am meisten gefährdet. - Screenshot: Barth / Geo Portal Kreis Herford
Herford

Einem Viertel aller Gebäude in Herford droht Überflutung

Das Extremwetter lässt die Verantwortlichen auch hier aufhorchen. Bereits 2019 ist eine Gefahrenkarte entwickelt worden. 4.000 Häuser gelten als gefährdet.

Vor dem Löhner Rathaus wehen die Europaflagge, die Deutschlandfahne, die Flagge Nordrhein-Westfalens und die der Stadt Löhne. Für den 28. August wurde Trauerbeflaggung angeordnet. - Felix Eisele
Löhne

Warum die Flaggen am Rathaus auf Halbmast wehen

Vor dem Rathaus in Löhne stehen am Mittwoch die Flaggen auf halber Höhe. Dabei handelt es sich um Trauerbeflaggung, angeordnet vom Land Nordrhein-Westfalen.

Maschinen vom Typ Eurofighter nutzen den Luftraum über Paderborn wieder verstärkt für Übungsflüge. - Pixabay
Paderborn

Wieder Überflüge von Kampfjets über Paderborn

Seit einigen Tagen ist das donnernde Grollen der Kampfflieger wieder verstärkt zu hören. Die Bundeswehr bestätigt Überflüge von Tornados und Eurofightern.