Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Unwetterwarnung für Bielefeld: Gewitter, Hagel und Sturmböen drohen

Schwülwarmes Wetter hat am Freitag etlichen Bielefeldern zu schaffen gemacht. Am Samstag und Sonntag wird es nun nass - und nicht nur das.

Der Kreis Minden-Lübbecke soll im Laufe des Samstags von schwerem Gewitter inklusive Sturmböen und Hagel heimgesucht werden. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Gewitter, Hagel und Sturmböen: Unwetterwarnung für den Mühlenkreis

Der DWD teilt mit, dass sich im Tagesverlauf des Samstags in feuchtwarmer Luft zunehmend schwere Gewitter entwickeln. Dabei soll es lokal zu heftigem Starkregen kommen.

In OWL wird es heute ungemütlich. - Archiv: Sarah Jonek
Wetter

Hagel, Regen und Sturm: Unwetterwarnung für Ostwestfalen-Lippe am Wochenende

An diesem Wochenende sollte man sich gut überlegen, ob man einen langen Ausflug in die Natur machen sollte. Meteorologen erwarten ab Samstagmittag heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel in ganz OWL.

Im Kreis Gütersloh wird es in dieser Woche ungemütlicher. Besserung ist aber wieder in Sicht. - Symbolfoto/Pixabay
Kreis Gütersloh

Wetterumschwung: Im Kreis Gütersloh wird's windig - sogar Frost möglich

Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor Windböen im Kreis Gütersloh herausgegeben - vorerst bis 20 Uhr. In der Nacht zu Dienstag könnte es sogar Frost geben.

Eckhard Wende baute den Rest des abgebrochenen Minutenzeigers an dem östlichen Zifferblatt ab. - Johannes Büttner
Büren

Schaden durch Sturmtief Sabine: Kirchturmuhr in Büren schlägt wieder

Die Reparatur an der Pfarrkirche St. Kilian in Brenken ist weitgehend abgeschlossen. Kundige Handwerker erlebten in luftiger Höhe einige Überraschungen.

Starkregen richtet auch in NRW hohe Schäden an. - Pixabay
Deutlich weniger als 2018

Versicherer: Schäden von 348 Millionen Euro durch Unwetter in NRW

Stürme, Hagel und Starkregen haben 2019 in Nordrhein-Westfalen Schäden in Höhe von 348 Millionen Euro verursacht.

Schadensbehebung: Der städtische Fachbereich Grünflächen hat insgesamt acht verschieden große Gehölze und Solitärsträucher im Stadtpark und im Botanischen Garten neu gepflanzt. - NW
Gütersloh

Ersatz für gefällte Bäume: Gütersloher Stadtpark bekommt neues Gehölz

Aufgrund von Sturmschäden zu Beginn des Jahres mussten im Stadtpark und im Botanischen Garten einige Bäume gefällt werden. Für diese gibt es nun Ersatz.

Im Jahr 2019 konnte die Löschgruppe vier neue Mitglieder gewinnen.  - Feuerwehr Höxter
Höxter

Neuer Stellvertreter für Löschgruppe in Stahle

Die Stahler Einsatzkräfte ehren und befördern Mitglieder. Insgesamt gab's 31 Einsätze.

Die Rückkehr der Sirenen: Die Stadt will die Bürger wieder mit der altbekannten Technik warnen. - Raimund Vornbäumen
Bielefeld

Katastrophenalarm: Bielefeld soll 114 Heulsirenen bekommen

Wie warnt man möglichst viele Bielefelder bei Großbränden oder heftigen Unwettern? Ein wirksames System gibt es noch nicht. Demnächst könnte es aber richtig laut werden. Dafür werden Millionen investiert.

Der Lkw kippte um. - (Symbolbild): Pixabay
Kreis Minden-Lübbecke

Von Windböe erfasst: Mann aus Minden-Lübbecke hat Lkw-Unfall auf A29

Das Fahrzeug des 49-Jährigen war mit Gasflaschen beladen als es von der Fahrbahn abkam. Die Autobahn 29 musste halbseitig gesperrt werden.

Ein Sturm zieht auf - oder ab. - Pixabay / phtorxp
Bielefeld

Achtung: Wetterdienst warnt vor Sturmböen über Bielefeld

Das Sturmtief Gisela weht von Nordwesten heran und bringt in den frühen Stunden des Donnerstags reichlich Regen und Wind - dann aber geht die Sonne auf und macht Vorfreude auf ein sonniges Wochenende.

Teile des Daches wurden heruntergeweht. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Sturm fegt Dach herunter: Bielefelder Supermarkt evakuiert, zwei Verletzte

Die Feuerwehr Bielefeld war im Großeinsatz an einem Bielefelder Supermarkt. Eine heftige Sturmböe hatte das Dach beschädigt. Zwei Menschen sind verletzt worden.

Hagel, Starkregen, Sturm und vor allem Hitze machten den Menschen in den vergangenen Jahren im Kreis Gütersloh zu schaffen. - NW-Archiv / Montage. Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Extremwetter im Kreis Gütersloh: Damit müssen die Menschen künftig rechnen

Gefühlt spielt das Wetter immer häufiger verrückt und die nächste Hitze ist schon zu ahnen. Die NW hat beim DWD nachgefragt, was die Menschen im Kreis Gütersloh künftig erwartet und welche Rekorde es bisher gab.

Es gibt eine neue Sturmwarnung für Bielefeld. - Archivfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Deutscher Wetterdienst gibt Sturmwarnung für Bielefeld heraus

Es wird schon wieder stürmisch in Bielefeld. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Warnung vor Sturm herausgegeben.

Im Kreis Gütersloh wird's am Samstag wieder windig. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Warnung vor Sturmböen im Kreis Gütersloh - bis 95 km/h möglich

Gefühlt ist schon fast Frühling im Kreis Gütersloh. Zu den milden Temperaturen ziehen aber laut Wetterdienst am Abend kräftige Sturmböen auf. Eine entsprechende Warnung gilt bis 20 Uhr.

Es wird wieder stürmisch in der Region. - David Schellenberg
Wochenendwetter

Wetterdienst warnt vor Sturmböen in OWL

Der Samstag startet freundlich, später soll es aber Schauer geben - und dann frischt der Wind auch wieder kräftig auf, prognostiziert der Deutsche Wetterdienst. Für ganz OWL gibt es Warnungen.

Aus diesem Wäldchen waren Bäume auf die Straße gestürzt. Es wurde nun aus Sicherheitsgründen komplett gerodet. - Burkhard Battran
Bad Driburg

Wäldchen in Bad Driburg aus Sicherheitsgründen gerodet

Der Gräfliche Park zieht Konsequenzen nach mehreren Sturmschäden und Straßensperrungen.

Das ist mal eine Aufgabe: Manuel Neumann läuft auf dem Hermannsweg über die umgestürzten Bäume. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Hermannslauf durch Sturmschäden bedroht

Noch sieht der Wald katastrophal aus - und erinnern die Wege eher an Schlamm- und Buckelpisten. Doch am 26. April soll die 49. Auflage des Hermannslaufes starten - wenn nicht eine Sache geschieht.

Arbeitsreiche Zeit für die Feuerwehr in Herford. Zahlreiche Bäume wurden vom Sturm entwurzelt. - FW Herford
Kreis Herford

Warnung: Wälder im Kreis Herford nicht betreten

Bei dem anhaltenden starken, teilweise böigen Wind besteht die Gefahr, dass Äste herunterfallen und Menschen verletzen.

Zahlreiche Bäume wurden vom Sturm entwurzelt und versperrten Straßen. - FW Herford
Herford

Feuerwehr Herford: Zahlreiche Einsätze wegen Sturmtief "Yulia"

Gleich mehrfach mussten die Herforder Feuerwehrleute am Wochenende ausrücken. Kräftiger Wind hatte mehrere Bäume umgerissen und entwurzelt. Straßen waren blockiert und mussten freigeräumt werden.

Sturmtief „Yulia“

Bahnverkehr in NRW und Hessen normalisiert sich nach Sturmtief

Fahrgäste der Bahn in Nordrhein-Westfalen und Hessen müssen am Rosenmontag kaum noch mit Beeinträchtigungen durch Sturmtief „Yulia" rechnen.

Harlekine und Piraten: Helena (v.l.), Jan, Emely, Claudia und Jona sind aus Bielefeld gekommen, um im GoParc zu feiern. - Alexandra Golfinger
Herford

Mehr als 1.000 Menschen feiern Karneval im GoParc

Viele große und vor allem kleine Karnevalisten feiern in der Großraumdisco GoParc die fünfte Jahreszeit, während draußen das Sturmtief 'Yulia' ordentlich tobt.

Der Umzug am Sonntag in Harsewinkel musste zwar wetterbedingt abgesagt werden, doch die Narren kamen trotzdem noch auf ihre Kosten. - Robert Becker

Narren in Harsewinkel feiern ausgelassen in Zelt und Kneipe

Der Karnevalsumzug am Sonntag musste zwar kurzfristig wegen einer Sturmwarnung abgesagt werden, doch die Narren ließen sich die Laune nicht verderben. Sei feierten ausgelassen in Zelt und Kneipe.

Schon im vergangenen Jahr machte das Wetter den Narren Probleme. - Archivfoto: picture alliance/dpa
Karnevalszüge fielen aus

Einschränkungen durch Dauerregen und Sturmböen in NRW

Dauerregen und Sturmböen haben am Sonntag in NRW zu zahlreichen Störungen geführt und auch die Pläne vieler Karnevalisten durcheinandergewirbelt.

In den vergangenen Jahren hatten die Harsewinkler Karnevalisten mehr Glück mit dem Wetter. - NW/Archiv
Kreis Gütersloh

Karnevalsumzug in Harsewinkel abgesagt

Der Deutsche Wetterdienst ht am Sonntag für den Kreis Gütersloh vor Sturmböen und Dauerregen gewarnt. Der Umzug in Harsewinkel, der eigentlich Sonntag durch die Stadt ziehen wollte, wurde abgesagt. Gefeiert wird aber trotzdem.