Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Bei der Nordwestbahn kommt es zu massiven Ausfällen. - Niklas Tüns
Gewitter

Nach Unwetter: Massive Probleme bei der Nordwestbahn im Kreis Paderborn

Von dem Unwetter in der Nacht zu Donnerstag war auch der Kreis Paderborn betroffen. Folgen hatte das vor allem für den Bahnverkehr.

Eine überflutete Straße in Steinheim im Kreis Höxter. - Feuerwehr Steinheim
Schwere Gewitter

140 Einsätze im Kreis Höxter, Zugausfälle bei Nordwestbahn: Unwetter ziehen über OWL

Das Unwetter mit Starkregen vom Donnerstag sorgt auch am Freitag in manchen Regionen von OWL für Behinderungen. Das sind die Aussichten fürs Wochenende.

Die Feuerwehr Borgentreich war mit 86 Einsatzkräften zehn Stunden im Einsatz. - Feuerwehr Borgentreich
Update: Weiter Probleme bei der Bahn

Heftiges Unwetter im Kreis Höxter: Sperrungen und Einschränkungen bei der Bahn

Die ganze Nacht und den Vormittag sind die Feuerwehren mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Straße waren gesperrt, bei der Eggebahn geht nichts.

Die Feuerwehr in Borgholzhausen war am Dienstagabend im Dauereinsatz. - Feuerwehr Borgholzhausen
Unwetter

Starkregen im Kreis Gütersloh: Viele Keller unter Wasser – Schlamm in Siedlung gespült

In Halle wird ein Teil einer Siedlung geflutet; in Rheda-Wiedenbrück bilden sich riesige Pfützen auf einer Baustelle. Die Folgen des Starkregens im Überblick.

 - SC Enger
Granulat mitgerissen

Unwetter in Enger: Fußballvereine kämpfen mit Platzschäden

Die Gewitterfront vom Sonntag hat auch zwei Fußballclubs getroffen. Sowohl die Plätze als auch die Vereinsheime wurden in Mitleidenschaft gezogen.

 - Jürgen Mahncke
Schuld ist nicht der Starkregen

450.000 Liter Wasser im Keller: Bielefelder erfährt im Urlaub von der Katastrophe

Die Feuerwehr erreicht den Hauseigentümer in Südeuropa. Es ist nur zu ahnen, welchen Schaden die Wasserfluten angerichtet haben.

Von zwei Seiten und mit zwei Drehleitern bekämpft die Feuerwehr den Dachstuhlbrand in den Allensteiner Straße in Sürenheide. - Matthias Gans
25 Unwetter-Einsätze

Unwetter im Kreis Gütersloh – Blitz schlägt in Wohnhaus ein und löst Brand aus

Der Dachstuhl des Einfamilienhauses in Verl war in Brand geraten. Die Bewohner kommen mit dem Schrecken davon. Insgesamt 25 Mal rückt die Feuerwehr aus.

Die Unterführung an der OWD-Abfahrt Stapenhorststraße ist überschwemmt worden. - Paul Brinkmann
Jetzt mit Video

Unwetter in Bielefeld: Feuerwehr rückt 229 Mal aus

Kurz vor 14 Uhr zogen am Sonntag heftiger Regen, starke Böen und Hagel über Bielefeld hinweg. Die Einsatzkräfte waren von der Heftigkeit überrascht.

Ein Keller in der Bielefelder Melanchtonstraße in Bielefeld ist am Sonntag vollgelaufen. - Swantje Benne
Keller vollgelaufen

Starkregen in Bielefeld: Sieben Tipps, wie Sie Haus und Besitz schützen

Der Starkregen am Sonntag hat in Bielefeld zahlreiche Keller vollaufen lassen. Sechs Tipps, wie sich Überschwemmungen verhindern lassen.

Unter der OWL-Brücke und an den Ab- und Auffahrten staute sich das Wasser. - Paul Brinkmann
Gewitter

Heftiges Unwetter über OWL am Sonntag – Blitzeinschläge und Überschwemmungen

Ein Unwetter ist am Sonntag über OWL gezogen. Nicht nur in Bielefeld rückten Feuerwehren zu Einsätzen aus. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse.

Jörg Hollensteiner ist der König im Jubiläumsjahr des Schützenvereins Schweicheln-Bermbeck. Auf den Schultern wird er über den Festplatz getragen. - Susanne Blersch
Unwetter sorgt für Zwangspause

Mit vielen Fotos: Jörg Hollensteiner regiert zum zweiten Mal die Schweichelner Schützen

Der Starkregen sorgt beim Königsschießen für zwei Stunden Pause. Die Stimmung wird davon nicht getrübt. Um 16.22 Uhr fällt der Adler, der neue König steht fest.

In Nieheim schlug ein Blitz den den Dachstuhl eines Wohnhauses - auch drumherum gingen die Lichter aus. - FFW Nieheim
Starkregen und Gewitter

Unwetter im Kreis Höxter: Blitzeinschlag im Norden, Schlamm im Süden

Starkregen und Gewitter sorgen für Feuerwehreinsätze – und zwar ganz unterschiedliche.

Das Wasser konnte an vielen Stellen nicht richtig versickern. - Feuerwehr Enger
Gewitter

Unwetter am Wochenende: Enger hat es mit 67 Einsätzen im Kreis am stärksten getroffen

„Das hatten wir früher nicht“, sagt Stadtbrandinspektor Arndt Höpker. Zahlreiche Keller standen unter Wasser.

Am Bad Lippspringer Rathaus drohte die Spitze auf dem Turm der Uhr abzustürzen. Die Feuerwehr demontierte die drei Meter lange Spitze. - Feuerwehr Bad Lippspringe
Unwetter im Kreis Paderborn

Spitze auf der Rathausuhr in Bad Lippspringe knickt ab

Aus Sicherheitsgründen demontiert die Bad Lippspringer Feuerwehr die etwa drei Meter lange Spitze.

Hier im Weinberg oberhalb des Tals fühlt sich Birgit Beerbom sehr wohl. Zur Weinlese jetzt im Herbst wird sie wieder im Ahrtal und in den Weinbergen unterwegs sein. - Birgit Beerbom
Überschwemmungskatastrophe

Frau aus Espelkamp hilft seit drei Jahren im Katastrophengebiet

Das Ahrtal ist für Birgit Beerbom zur zweiten Heimat geworden. Viele Freundschaften hat sie geschlossen. Vieles liegt noch im Argen.

Der neue König der Rehmer Schützen Bernd Kunz inmitten seines Hofstaates Frank Helmig (v.l.), Ralf Schwier, Daniela Grabowski, Jennifer Sandmann, Bernd Kunz, Simone Diekmann, Gaby Kunz, Cornelia Petersen-Tiesmeier, Klaus Sandmann und Ulli Bauerrichter. - Andreas Jürgensmeyer
Schützenfest Rehme

Guter Schuss: Ein Neuling wird Schützenkönig in Bad Oeynhausen

Bernd Kunz ist erst seit einem Jahr Vereinsmitglied und holt mit dem 74. Schuss den Adler aus dem Horst. Ein Unwetter zerstört zuvor das Festzelt.

In Möllbergen laufen die Wassermassen eine Straße entlang. - Jörg Wehling
Update

Nach Unwetter: Feuerwehr Porta Westfalica im Dauereinsatz und Vollsperrung auf der A2

Am Freitag ist es nach einem starken Regenschauer vielerorts zu überfluteten Kellern gekommen.

Im Westlichen Paderquellgebiet soll der zentrale Spielplatz weichen. Stattdessen sind mehrere Spielpunkte entlang eines Weges vorgesehen. - Mareike Gröneweg
Fertigstellung 2026

Paderquellgebiet nach dem Tornado: Pläne für Neugestaltung nehmen Form an

Das Gartendenkmal und der Geisselsche Garten sollen nicht nur wiederhergestellt, sondern optimiert werden. Dafür gibt es nun auch einen neuen Zeitplan.

Bei dem Unwetter ist die diese mächtige Buche in der Oeynhausener Schweiz zur Hälfte zerbrochen. Und die andere Hälfte hat im Wald wohl keine Zukunft mehr. - Ulf Hanke
Aufräumen mit der Kettensäge

Unwetter fällt mächtige Buche in der Bad Oeynhausener Schweiz

Die Stadtwerke melden nach den schweren Gewittern bloß zwei Schäden an Bäumen. Der Kurpark ist offenbar verschont geblieben.

Einsatz am Klinikum Gütersloh: Die Feuerwehr musste Wasser aus einem Keller und einem Fahrstuhlschacht pumpen. Der Krankenhausbetrieb wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen. - Thorsten Heß
Schweres Gewitter

Unwetter fegt über Kreis Gütersloh hinweg: Keller im Gütersloher Klinikum unter Wasser

Ein Unwetter tobt sich über dem Kreis Gütersloh aus. Ein Haus in Schloß Holte-Stukenbrock fängt Feuer, der Keller des Klinkums in Gütersloh steht unter Wasser.

Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Sonntag ein brennendes Carport in der Wilhelmstraße gelöscht. - Feuerwehr Bad Oeynhausen
Großeinsatz

Feuerwehr löscht brennendes Carport in Bad Oeynhausen

Weil ein parkendes Auto einen Hydranten versperrt, schieben die Einsatzkräfte das Auto mit Muskelkraft zur Seite.

Ein großer Baum in der Oeynhausener Schweiz ist beim Unwett zerbrochen und versperrt den Rad- und Fußweg. - Ulf Hanke
Mit Fotostrecke

Blitzeinschlag und Überflutungen: Zahlreiche Unwetter-Einsätze im Kreis Minden-Lübbecke

Während Bad Oeynhausen und das Lübbecker Land weitestgehend glimpflich davongekommen sind, hatten die Feuerwehren in Hille und Porta Westfalica gut zu tun.

Ein großer Gewitterkomplex zieht in der Nacht über OWL hinweg. - Thomas Rensinghoff/dpa
Unwetter

Brände nach Blitzeinschlägen in OWL – so wird das Wetter in der neuen Woche

Schwere Gewitter sind am Wochenende vom Westen und Südwesten über Teile Deutschlands gezogen. Der Wetterumschwung ist zum Wochenstart deutlich spürbar.

An der Grünen Mühle bei Höxter blockiert ein Baum die Fahrbahn. - Feuerwehr Höxter
Folgen der Unwetterfront

Sturm und starker Regen: Feuerwehren im Kreis Höxter rücken 17 Mal aus

Besonders umgeworfene Bäume und abgeknickte Äste sorgen für Einsätze - aber die Feuerwehr pumpt auch vollgelaufene Keller leer.

Im Innenangriff und von außen über die Drehleiter löschte die Feuerwehr Delbrück den Brand im Firstbereich des Hauses in Boke nach dem Blitzeinschlag. - Ralph Meyer
Mitten im Unwetter

Blitzschlag trifft Bauernhof: Dachstuhlbrand in Delbrücker Ortsteil

Großeinsatz für die Feuerwehr Delbrück am frühen Sonntagmorgen mitten im Unwetter. Premiere für den neuen Einsatzleitwagen.