Teaser Bild

Ostwestfalen-Lippe ist gelegentlich von Unwettern und Stürmen betroffen. Diese Naturphänomene können in Form von starkem Regen, Hagel, Gewittern, Windböen und manchmal sogar Tornados auftreten. Sie können zu Überschwemmungen, Stromausfällen und Verkehrsbehinderungen führen. Die Polizei und Feuerwehr stehen für Notfalleinsätze bereit.

Ein Bild aus dem Vorjahr vom T-Mania-Festival macht Lust auf mehr. - Tanya Ro
Mit Kinderrockband Randale

T-Mania-Festival in Beverunger Ortsteil: Für jedermann und bezahlbar für jedermann

Am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juni, steigt auf der Bühne Dalhausen die 19. Auflage des Festivals. Auf welche Acts sich die Besucher freuen können.

Hinter Strohballen auf einem Feld ziehen dunkle Wolken auf. - picture alliance/dpa
Wetterlage zum Wochenstart

Wolken und etwas Regen – NRW bleibt von Unwetter verschont

Regnerisch, aber mit milden Temperaturen beginnt die kommende Woche in NRW. Hochwasser oder Unwetter wie in Süddeutschland soll es derzeit nicht geben.

Ein mutmaßlicher Wirbelsturm fegte am Mittwoch über Hagen in Nordrhein-Westfalen und erinnert in Ostwestfalen an einen Tornado vor zwei Jahren. - IMAGO/Einsatz-Report24
Enorme Schäden

Erinnerungen an Paderborn: Mutmaßlicher Tornado verwüstete Teile von Hagen

Zwar dauerte der Starkwind nur etwa 10 Minuten an, die Auswirkungen waren jedoch enorm. Einen noch dramatischeren Vorfall gab es vor zwei Jahren in Paderborn.

Vor allem Süddeutschland bereitet sich auf schwere Unwetter am Wochenende vor. - Pia Bayer
Warnung in Süddeutschland

Gewitter und Regen am Wochenende in NRW – kein Unwetter erwartet

Teile von Deutschland werden von Unwettern getroffen. NRW scheint davon jedoch vorerst verschont zu bleiben.

Die Bundesstraße 252 bei Brakel stand am Mittwochnachmittag knöcheltief unter Wasser und Schlamm. - Polizei
Update: Unwetter

Matsch-Piste: B252 bei Brakel nach Starkregen überschwemmt

Das Wasser hat das Erdreich auf die Fahrbahn gespült. Es gibt in dem Bereich Tempobeschränkung und Überholverbot. 

Mehrmals sorgte Starkregen für Hochwasser und überflutete Keller. - Pixabay/LucyKaef
Starkregen

Erneut hunderte Millionen Euro an Unwetter-Versicherungsschäden in NRW

Überflutete Keller und beschädigte Autos nach einem Hagelschauer: Auch in Nordrhein-Westfalen richteten Unwetter im vergangenen Jahr hohe Schäden an.

Verkehrsschilder mit der Aufschritt "Minden" gibt es mehrfach in den Vereinigten Staaten. In so mancher Stadt sind unglaubliche Geschichten passiert. Foto: - IMAGO/Pond5 Images
Elf „Mindens“ in den USA

Minden City, New Minden und Minden Hills: Weltweit sind immer wieder „Mindens“ in den Schlagzeilen

Gerade in den USA gibt es viele Städte namens „Minden“ - und so manche von ihnen sind in die Schlagzeilen geraten. Ein Überblick mit Videos und Eindrücken. 

An der Theresienstraße schlug am Freitagnachmittag ein Blitz ein. - Paul Brinkmann
Einsatz am Freitag

Heftiger Starkregen in Bielefeld – Blitz schlägt in Einfamilienhaus ein

Die Feuerwehr musste mit 30 Kräften nach Quelle ausrücken. Die Bewohner des Hauses hatten den Notruf gewählt. 

Bei frühsommerlichen Temperaturen sollte man am besten den Sonntag für Ausflüge wählen. - Pixabay/Lee_seonghak
Wetteraussichten

So wird das Wetter am Wochenende in OWL

Am Freitag zogen noch schwere Gewitter über die Region, aber das Wochenende verspricht Gutes. Ein Experte erklärt die Gründe für den häufigen Starkregen im Mai.

Mit heftigem Regen - zeitweise sogar mit Hagel - zogen Gewitter über den Kreis Höxter, wie hier in Beverungen. - Nicole Fischer
Amtliche Warnung

Schwere Gewitter und Starkregen im Kreis Höxter

Bis zum Nachmittag war im gesamten Kreis Höxter vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel gewarnt worden. Inzwischen ist die Warnung aufgehoben.

Die Anreppener Majestäten Rene und Tanja Kress vor ihrer Residenz. - Regina Brucksch
Brauchtum

Anreppener Schützenfest - Parade fällt wegen Gewitter aus

Das Königspaar Rene und Tanja Kress bezaubert dennoch. Und das Hofgefolge beeindruckt mit einer Choreografie.

Auch im Regen feiert Borgentreich ein strahlendes Schützenfest. - Moritz Räker
Fest des Jahres

Borgentreicher Schützen trotzen dem Unwetter

Wenn schon das Wetter nicht mitspielt, dann muss doch wenigstens die Robe der Regentin für Sommergefühle sorgen. Olga Otto zieht alle Blicke auf sich.

Kaputt: Das Dach des Sportheims und Feuerwehrgerätehauses in Lütmarsen war vom Tornado komplett zerstört worden. - David Schellenberg
Zwei Jahre danach

Tornado in Höxter: Nicht alle öffentlichen Gebäude sind wieder aufgebaut

Das Land hat knapp drei Millionen Euro Fördermittel in den Wiederaufbau nach dem Tornado investiert - aktuell wartet ein Ort noch auf die Baugenehmigungen.

Die Warnung für den Kreis Gütersloh galt bis in die Nacht zu Mittwoch. - Symbolfoto/Pixabay
Unwetter

Update: Warnung vor Starkregen im Kreis Gütersloh aufgehoben

Der Deutshe Wetterdienst warnte am Abend im Kreis Gütersloh. Bis zu 35 Liter pro Quadratmeter wurden am Abend erwartet.

Am Donnerstag soll es wieder deutlich sonniger werden in OWL. - Martin Schutt
Wetteraussichten

Wetterdienst: Freitag erneut unwetterartiger Regen in NRW möglich

In Ostwestfalen-Lippe beruhigt sich das Wetter am Mittwoch und Donnerstag. Für Freitag werden neue Regenfälle erwartet, die in NRW heftig ausfallen können.

Bei einem Starkregen kommen große Mengen Wasser herunter - und manchmal ungewollt ins Haus. Mit einfachen bis größeren Umbauten kann die Immobilie geschützt werden. - Silas Stein/dpa/dpa-tmn
Überflutungen

So ist das Haus gegen Starkregen gewappnet

Worauf können Hausbesitzer in OWL achten, um zu verhindern, dass der Keller bei Unwetter mit Wasser vollläuft? Ein Überblick.

Andreas Neuwöhner (Stadtmuseum) mit einem während des Tornados zerstörten Geländer. Die Veränderung des Paderquellgebiets ist immer noch ersichtlich, wenn man weiß, wie es vorher aussah. - Marc Schröder
Letzte Spuren der Verwüstung

Tornado vor zwei Jahren: Wie die Spuren der Naturgewalt Paderborn noch zeichnen

Noch lange nach dem Wirbelsturm lässt sich die Schneise des Unwetters nachvollziehen, doch die offensichtlichen Anzeichen werden weniger.

Viele Kinder besuchten die aktuelle Ausstellung mit der Mitmach-Maschine und bastelten über Stunden im Museum. - Gerald Dunkel
Geschichte erleben

Internationaler Museumstag: Bünder entdecken ihre Museen neu

Anlässlich des Internationalen Museumstags bot die Museumsinsel für Besucher viele Aktionen. Für einige hielt das Museum sogar noch Überraschungen bereit.

Niklas Stadermann und Mara Potthast von den Fürstenauer Jungschützen schreiten die Schützenformation ab. - Thomas Kube
Glaube, Sitte, Heimat

Der heilige Antonius rettet das Fürstenauer Schützenfest

In diesem Jahr gab es gleich zwei Königspaare. Sebastian und Silvia Balke von den Altschützen sowie Niklas Stadermann und Mara Potthast von den Jungschützen.

Das Paderquellgebiet am Tag nach dem Tornado und knapp ein Jahr später im direkten Vergleich. - Jens Reddeker/Screenshot NW/JuxtaposeCS
Nach dem Tornado

Bilder im Vergleich: Die Spuren des Sturms im Paderborner Stadtbild

Die entfesselte Naturgewalt hat ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Stellenweise sind sie auch jetzt noch deutlich sichtbar.

Die Vogelperspektive verdeutlicht die Tornadoschäden im und am Paderquellgebiet. - (Archivbild) Jens Reddeker
Nach dem Tornado

Als der Tornado Paderborn verwüstete: Ein persönlicher Rückblick

Das Unwetter vom 20. Mai trifft die Paderborner Kernstadt mit voller Wucht. An prägnanten Stellen wird die Schneise der Verwüstung noch Jahre prägend sein.

Auch in Porta Westfalica kam es am Sonntag zu Einsätzen wegen Gewitter mit örtlichem Starkregen. - Freiwillige Feuerwehr Porta Westfalica
Todesopfer im Saarland

Unwetter an Pfingsten: OWL-Wetterlage entspannt sich im Verlauf der Woche

Der mancherorts starke Regen und Unwetter machten sich punktuell auch in NRW bemerkbar. In Köln oder auch im Bonner Raum schwappte der Rhein über die Ufer.

Umgestürzte Bäume, kaputte Autos: Der Tornado hat in Paderborn große Zerstörung angerichtet. - Niklas Tüns
Nach dem Tornado

"Paderborn hat es zerrissen": Internetvideos zeigen, wie der Tornado wütete

Zahlreiche Handy-Videos belegen die zerstörerische Wirkung des Tornados in Paderborn von Ende Mai eindrücklich. nw.de hat eine Auswahl zusammengestellt.

Der Deutsche Wetterdienst hatte für Donnerstag vor Unwettern in Nordrhein-Westfalen gewarnt. - Christoph Reichwein
OWL kaum betroffen

Wetter beruhigt sich in NRW - Hunderte Einsätze und Millionenschaden 

Nach einem eindrucksvollen Auftritt mit Blitz, Donner und Starkregen zieht das Tiefdruckgebiet „Celina“ aus NRW ab. Die Bilanz bleibt glimpflich, aber teuer.

Das Führungstrio der Bielefelder Feuerwehr: Carsten Kroll (l.) und Maximilian Rempe (r.) rahmen den neuen Amtsleiter Gordon Majewski ein. - Felix Brenneke
Bilanz der Feuerwehr

Unwetter, Brände, Hilfe: Feuerwehr in Bielefeld hat immer mehr zu tun

Die Einsatzzahlen der Feuerwehr sind auf einem sehr hohen Niveau. Es gibt großen Bedarf an neuen Gebäuden und mehr Personal.