Teaser Bild

Mieten, Bauen und Wohnen

Eine Wohnung mieten, Wohneigentum kaufen oder ein modernes Eigenheim bauen - in Ostwestfalen-Lippe ist die Nachfrage hoch. Alle Informationen für Mieterinnen und Mieter, Käufer und Bauherren zu aktuellen Mietpreisen und Mietverträgen, möglichen Niedringzinsphasen und bezahlbaren Finanzierungsmodellen sowie zu geförderten Projekten finden Sie auf dieser Themenseite.

Das Online-Steuerportals Elster. - Bernd Weißbrod/dpa
Immobilien

Grundsteuer-Frist endet - doch Millionen Eigentümer müssen noch liefern

Millionen Immobilienbesitzer und -besitzerinnen haben ihre Grundsteuererklärung bislang nicht eingereicht. Noch ist Zeit. Nicht nur der Bund der Steuerzahler aber schimpft über eine "XXL-Bürokratie".

Auch in den kommenden Jahren besteht in Gütersloh ein erheblicher Bedarf an neuem Wohnraum, wie er hier aktuell an der Ahornallee geschaffen wird. - Andreas Frücht
340 Einheiten pro Jahr

Wohnraum in Gütersloh ist Mangelware - so soll der angespannte Markt entlastet werden

Gütersloh gehört zu den NRW-Kommunen, die von einem neuen Bundesgesetz profitieren sollen. Neben erweiterten Vorkaufsrechten gibt es weitere Instrumente.

Das geschichtsträchtige Gebäude in Paderborn hat einen neuen Eigentümer. - www.PHOMAX.deDietmar Flach
Unter Denkmalschutz

Historisches "Haus Pötz" kommt zurück in Paderborner Hände

Das Gebäude in unmittelbarer Rathaus-Nähe hat einen neuen Eigentümer. Die Geschichte der Immobilie umfasst auch dunkle Kapitel.

Endlich gute Nachrichten für Bielefelder Häuslebauer. - Symbolfoto
Gute Nachricht für Häuslebauer

Trendwende: In Bielefeld kommt jetzt günstiges Bauland auf den Markt

Im Zuge der Baulandstrategie sollen 1.110 Wohneinheiten in Eigenheimen und Mehrfamilienhäusern entstehen. Bei den bezahlbaren Wohnungen gibt es Fortschritte.

Sieben Wohnungen gibt es an der Kirchstraße 7 in Gütersloh. In den Geschäftsräumen im Erdgeschoss war zuletzt die Sushi-Bar Ohayo. In Kürze wird der Pizza-Lieferdienst "Pizza Pax" einziehen. - Andreas Frücht
Exklusive Einblicke

Auffällige Immobilie mitten in Gütersloh steht zum Verkauf

Fast eine Million Euro: Für ein Wohn- und Geschäftshaus in Gütersloh wird ein Besitzer gesucht. Wer die Gastronomie-Räume im Erdgeschoss nutzt, steht fest.

Die hohen Energiepreise bereiten Sorgen. Viele Bürger wenden sich derzeit mit Fragen an die Verbraucherzentrale in Minden. - Marcus Brandt/dpa
Vergleichsportale

Verbraucherzentrale zu Gaspreisen: Worauf man beim Anbieterwechsel achten sollte

Cornelia Franke-Röthemeyer und Anke Schiermeyer von der Verbraucherzentrale in Minden werden derzeit mit Fragen überhäuft. Worauf Verbraucher achten müssen.

Sören Meyer (links) und sein Mitarbeiter Nick Schellenberg kommen dem Dohlennest im Kamin mit einer Spindel bei, die von einem Akkuschrauber angetrieben wird. Ein Großteil des Nistmaterials fällt dabei durch den Schacht in den Keller, wo er später eingesammelt wird. Hier kam zwischen 15 und 20 Liter zusammen. - Gerald Dunkel
Gas-Alarm

Unterschätzte Gefahr: So gefährlich sind Dohlen-Nester in Schornsteinen

Nachdem ein Kohlenmonoxid-Warngerät Bewohner eines Hauses alarmiert hat, musste jetzt die Ursache für die Gaskontamination aus dem Kamin gefräst werden.

Gütersloher Immobilienbesitzer aufgepasst: Am 31. Januar endet die verlängerte Frist für die Grundsteuererklärung. - Symbolbild: Pixabay
Abgabefrist läuft ab

Update: Fast die Hälfte der Grundsteuererklärungen in Gütersloh fehlt - Mahnungen drohen

Die Zahl der Rückmeldungen ist kurz vor Ablauf der Abgabefrist am 31. Januar gestiegen. Doch noch immer fehlen viele Erklärungen. Was in solchen Fällen droht.

Die Wohnimmobilienexpertin Dana Mayer zu Düttingdorf und Geschäftsführerin Annette Husemann von Engel & Völkers berichten, dass Nebenkosten an Bedeutung gewinnen. - Barbara Franke
Wohnen

Neue Trends beim Hauskauf: Energiekrise verändert auch Bielefelder Immobilienmarkt

Zwei Expertinnen eines großen Maklerunternehmens erklären, was sich 2023 auf dem Häusermarkt tun wird. Diese Objekte müssen jetzt länger nach Käufern suchen.

Handwerker arbeiten am Neubau eines Mehrfamilienhauses an einem Baugerüst. Der Staat will Neubauten fördern. - Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Immobilien

Neubauförderung startet im März

Das gesamte Volumen für die Neubauförderung soll künftig bei 1,1 Milliarden Euro liegen. Geknüpft ist die Förderung an hohe Standards für energieeffizientes Bauen. Details dazu am Mittwoch.

So sieht eine der drei Varianten für eine neue Ortsmitte im Gütersloher Ortsteil Avenwedde aus. Sie ist nicht deren favorisierte, aber immerhin erlaubt selbst diese, die Teilfläche am Kreisel als Bürgertreff zu nutzen. - nn
Neues Ärztehaus?

Wer dieses Grundstück von der Stadt Gütersloh kaufen möchte, muss besondere Bedingungen erfüllen

Der Versuch, einen Hausarzt nach Avenwedde-Bahnhof zu locken, beschäftigt die Stadt schon lange. Vielleicht gelingt es ja über einen Grundstücksverkauf.

Schornsteinfeger und Energieeffizienz-Experte Daniel Heckelmann sieht sich die Heizung im Elternhaus von Damian Bury an. - Anastasia von Fugler
Energetisch sanieren

Bünder will Elternhaus sanieren und holt sich Hilfe von einem Energieberater aus Löhne

Um eine Förderung vom Bund zu bekommen, engagiert ein Bünder einen Energieeffizienz-Experten aus Löhne. Die "NW" hat die beiden bei der Hausanalyse begleitet.

Verschwindet aus dem Stadtbild: Die Altgebäude der Firma Hornberg. Teile stammen aus der Zeit von 1910 bis 1913. Foto: Andreas Frücht - Andreas Frücht
Millionen-Investition

Ehemalige Fleischerei in Gütersloh wird abgerissen - neuer Wohnkomplex geplant

An der Friedrich-Ebert-Straße in Gütersloh entsteht ein Neubau. Die Wohnungen werden alle verkauft: für bis zu 4.980 Euro pro Quadratmeter.

Anwohner und Initiatoren der Interessengemeinschaft Sandbrede sammelten Unterschriften gegen die geplanten Anwohnerbeiträge und wollen diese in Kürze Bürgermeister Kähler und dem Baudezernat übergeben. - Claus Frickemeier
Anliegerbeiträge

Anwohner wehren sich gegen Straßenausbau-Beiträge in Herford - mit Erfolg?

Die Stadt Herford möchte Anwohner für den geplanten Endausbau der Straße mit 250.000 Euro zur Kasse bitten. Die wehren sich gegen die Maßnahme.

Symbolischer Akt: Im September 2022 markierten Vertreter von Stadt, Feuerwehr, Heimatverein und Baufirma mit Spaten den symbolischen Baubeginn für das Dorfzentrum in Lashorst. Für den Bau werden derzeit die letzten Gewerke vergeben. - Joern Spreen-Ledebur
Bürgermeister im Interview

Herr Steiner, was wird 2023 wichtig in Preußisch Oldendorf?

Bürgermeister Marko Steiner spricht im Interview über den Kita-Ausbau, die Schwarz-Rettung, wo ein neues Baugebiet entsteht und was sonst wichtig wird.

So soll das vom Paderborner Spar- und Bauverein geplante Gebäude an der Ecke Anhalter Weg/Thüringer Weg künftig aussehen. - Visualisierung: Spar- und Bauverein Paderborn
Ambulantes Wohnen

Paderborner Spar- und Bauverein plant inklusives Wohnprojekt in der Stadtheide

In dem Neubau am Anhalter Weg soll Platz für eine Wohngruppe und öffentlich geförderten Wohnraum entstehen. Der Zeitplan steht bereits.

Nördlich des Kusenwegs und westlich des Ostrings sollen 160 Wohneinheiten gebaut werden. Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb soll bleiben. - Andreas Zobe
Wohnraum in Heepen

Neues Wohngebiet in Bielefeld bleibt umstritten

Am Ostring/Ecke Kusenweg soll demnächst ein neues Baugebiet mit 160 Wohneinheiten entstehen. Die Bezirksvertretung Heepen hat noch einige Fragen.

Auf dem Gelände der ehemaligen Dempsey-Kaserne, mittlerweile Waldkamp genannt, soll ein Quartier für Gewerbe und rund 300 Wohneinheiten entstehen. - Besim Mazhiqi
Neues Quartier entsteht

Frühere Dempsey-Kaserne: Gespräche zum Ankauf des Geländes in Paderborn laufen

Derzeit steht die Planung der künftigen Energieversorgung an. Es gibt Kritik an den Kosten für eine Machbarkeitsstudie, für die 500.000 Euro fällig werden.

Dirk Lindemann freut sich über die neue, dreifach verglaste Fensterfassade seiner Geschäftsräume. Dank ihr und den Wänden in gedämmter Holzständerwerk-Bauweise müsse er in der Ausstellung selbst jetzt im Winter gar nicht heizen, berichtet er. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Gestiegene Energiekosten

Energiewunder: Ein Bielefelder Traditionsunternehmen rüstet auf und spart Kosten

Photovoltaik, Elektrofahrzeuge und besondere Verglasung: Wohnexperte Dirk Lindemann hat investiert, um zu sparen. Auch Kunden und Lieferanten denken um.

Architektin Birgit Melisch und Bauverein-Vorstandsvorsitzender Jörg Höfel präsentieren die drei Neubauten mit insgesamt 22 Wohnungen an der Holzrichterstraße. - Robert Becker
Neubau

Neue Mietwohnungen in Gütersloh - 200 Interessenten für Immobilien

Der Gütersloher Bauverein hat die Wohnungen in den vergangenen eineinhalb Jahren in Kattenstroth errichtet. Sie sind jeweils 40 bis 80 Quadratmeter groß.

Bauen mit Checkliste: Die Ratskoalition möchte mit festen Leitlinien sicherstellen, dass in Bielefeld künftig nachhaltig und zukunftsorientiert gebaut wird. - Andreas Zobe
Nachhaltigkeit

Neue Ideen gesucht, wie Bielefeld sich künftig baulich entwickeln soll

Eine neue Checkliste kann aus Sicht von SPD, Grünen und Linken helfen, die wichtigsten Themenfelder im Blick zu behalten. Abstandsregel zum Wald gefordert.

Was gibt's eigentlich im Kreis Höxter an Angeboten? - Yannick Sonntag
Reisen und Wohnen

Von der Villa bis zum Zelt: Diese beliebten Angebote gibt es auf Airbnb im Kreis Höxter

Übernachten im Unseco-Weltkulturerbe oder im Zelt bei Rentieren: Viele Menschen im Kreis Höxter vermieten Räume oder Zimmer als Ferienwohnungen.

Der Kran ist schon von weitem zu sehen. Das ehemalige Hotel soll umgebaut werden. - Sarah Jonek
Bielefeld

Ungewöhnlicher Umbau: In ehemaligem Bielefelder Hotel entstehen 31 Wohnungen

In Nähe des Obersees werden drei Mehrfamilienhäuser gebaut und in einem Ex-Hotel kann man bald Wohnungen kaufen.

Bis zum 31. März müssen Janin Steffens, Hündin Sunny und die drei Kinder der Mutter aus ihrer Wohnung in Wewer ausgezogen sein - Grund ist eine Kündigung wegen Eigenbedarf. - Jessica Eberle
Juristische Lage

Wegen Eigenbedarfs gekündigt: Paderborner Mutter sucht dringend ein Zuhause

Bis zum 31. März muss Janin Steffens mitsamt ihren drei Kindern und Hündin Sunny ausgezogen sein. Die Suche gestaltet sich schwierig. Wer kann helfen?

Der Traum vom Eigenheim ist für viele Haushalte mittlerer Einkommen vorerst geplatzt. - Boris Roessler/dpa/dpa-tmn
Studie

Angebot an erschwinglichen Wohnimmobilien zum Kauf gesunken

Wer kann sich nach der Zinswende überhaupt noch ein Eigenheim leisten? Das Interesse an Immobilien ist im vergangenen Jahr laut dem Institut der deutschen Wirtschaft deutlich gefallen.