
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Bielefelder Phantom-Museum hilft bedrohtem Läufer-Volk
Im Internet taucht ein Museum in Bielefeld auf, das gar nicht existiert. Auch die Tourist-Info führt auf die falsche Fährte. Wo ist das Museum?
Zufall oder nicht: Der in Mittelamerika zelebrierte „Dia de los Muertos", der „Tag der Verstorbenen" an diesem Wochenende, spielt bei der Spurensuche eine gewichtige Rolle.

Universität Bielefeld trauert um ehemaligen Professor
Die Universität hat einen herausragenden Wissenschaftler verloren, der sich in Forschung und Lehre wie wenige für soziale Gerechtigkeit und die Belange gesellschaftlich Benachteiligter einsetzte.

Medizin-Studium in Bielefeld: Nun wird die neue Fakultät auch sichtbar
Ein Jahr vor dem Start des Medizin-Studiums an der Universität Bielefeld wird der erste Neubau auf dem Campus errichtet. Im Oktober 2021 sollen die ersten 60 Studenten starten. So laufen die Vorbereitungen.

So läuft das zweite Corona-Semester an den NRW-Hochschulen
Die NRW-Hochschulen wollen den Studierenden wieder mehr Präsenz erlauben, vor allem den Erstsemestern. Wie sehr vor Ort oder vor dem Laptop gelernt wird, hängt aber von der Uni ab.

Bielefelder Mikrobiologe erklärt: "Ein Virus will seinen Wirt nicht töten"
Jörn Kalinowski von der Uni Bielefeld über das Immunsystem des Menschen, wann jemand wirklich infektiös ist und die Aussichten auf einen Corona-Impfstoff.

Andreas Hettich lehrt künftig an der Universität Bielefeld
Der prominente Unternehmer wird Lehrbeauftragter am Institut für Familienunternehmen. Er kann aus der Praxis berichten - etwa darüber, was beim Export wichtiger ist als der Einsatz von Geld.

Ächtung und Stigma: Warum wir bei Corona immer einen Schuldigen brauchen
Die Pandemie ist beängstigend und unkontrollierbar. Das haben wir Menschen gar nicht gern. Experten wissen: Dann kommt der Steinzeitmensch in uns zum Vorschein.

"Wir können nicht allen helfen": Corona stürzt Bielefelder Studenten in finanzielles Chaos
Viele junge Menschen haben durch Corona ihre Jobs verloren. Das Einkommen fehlt - Die Ausgaben bleiben. Und jetzt bricht auch noch eine wichtige Finanzspritze weg.

Bundesweites Forschungsnetzwerk: Wissenschaftler aus OWL gegen das Coronavirus
Wissenschaftler des Universitätsklinikums OWL sollen neue Therapien für Covid-19-Patienten entwickeln und Langzeitfolgen der Erkrankung erforschen. Geplant ist auch der Aufbau eines bundesweiten Obduktionsnetzwerks.

Spione auf Frauenklo: AStA "entsetzt" über Äußerung von Bielefelds Uni-Pressesprecher
Bereits seit Monaten wussten Rektorat und AStA von den Spionen auf zwei der Frauen-Klos. Erst jetzt wurden die Studierenden informiert. Nun äußert sich auch die Studierendenvertretung - mit einer etwas anderen Version.

Eklige Spanner: Bielefelder Studentinnen melden Spione auf der Uni-Toilette
An der Uni Bielefeld soll es Spannerfälle gegeben haben. Das Hochschul-Rektorat reagiert nun auf zwei dieser Fälle. Kritiker werfen der Leitung vor, das Thema unter den Teppich gekehrt zu haben.

Umwelt zieht bei Wahlen als Thema immer stärker
Vor allem bei den unter 25-Jährigen punkteten die Grünen bei der Kommunalwahl. Der Bielefelder Politikwissenschaftler Detlef Sack kennt die Gründe für den Erfolg.

Start für ersten Neubau der Medizinischen Fakultät an der Uni Bielefeld
Goldbeck aus Bielefeld baut Forschungs- und Bürogebäude an der Morgenbreede mit 3.900 Quadratmetern. Der Komplex soll ziemlich schnell fertig werden.

Studie: Fast jeder dritte Homosexuelle im Arbeitsleben diskriminiert
Unter den Transmenschen sind es sogar mehr als 40 Prozent. Die meisten von ihnen sind höher qualifiziert als viele heterosexuelle Arbeitnehmer und viele arbeiten auch in anderen Branchen.

Eine Partei glänzt in Bielefeld mit ihren Wahlplakaten - doch was bringt's?
An so ziemlich jeder Ecke in der Stadt werden Passanten und Autofahrer aktuell von Politikern angeschaut. Mit mehr oder weniger eindringlichen Slogan machen sie auf die Kommunalwahl aufmerksam. Bringt’s das?

Universität Bielefeld trauert um Professor
Der Entdecker der sogenannten „Fischergruppen“ ist am 13. August gestorben. Er galt als herausragender Vertreter der Algebra des 20. Jahrhunderts.

Ralf Nettelstroth: Der OB-Kandidat, der den Jahnplatz-Umbau stoppen will - mit Video
Ralf Nettelstroth (CDU) will neuer Oberbürgermeister der Stadt werden. Ansporn dafür sind seine Töchter – und die Aussicht darauf, auf Bielefelds prägendster Baustelle eingreifen zu können. Die Wirtschaft ist für ihn Chefsache.

Steht Bielefeld still, wenn der Stadtrat noch weiter zersplittert?
Für die Wahlen zum Rat gibt es keine 2,5-Prozent-Hürde. Gibt es nur noch Klein-Klein der Lokalpolitik, wenn viele mitmischen und es statt klare Lagerbildung nur wechselnde Mehrheiten gibt?

Studie: Wenn Eltern der Schlaf fehlt
Eine Studie an der Universität Bielefeld untersucht die Schlafstörungen von Eltern. Das Forscherteam sucht noch Teilnehmer.

Bielefelder Gastro-Tipp: Treffpunkt für Kuchen-Spezialitäten
"Mailänder’s Kaffee und Kultur" ist neu und modern. Ein echter Geheimtipp – besonders für die, die gern mal mittags frühstücken.

Forscher der Uni Bielefeld decken Fehler in der Corona-Politik auf
Ein Team von Wissenschaftlern spielt Beschränkungsmaßnahmen und deren Wirkung auf die Wirtschaft durch. Zum Thema "Lockdown" haben sie erstaunliches herausgefunden.

„Stärker aus der Region heraus leben“
Ein Gespräch mit dem Historiker Joachim Radkau und seiner Frau Orlinde Radkau, die als Lehrerin gearbeitet hat, über unser Leben nach der Corona-Pandemie

Studieren in Corona-Zeiten: Fällt das Auslandssemester jetzt flach?
Von der Uni Bielefeld gehen pro Jahr etwa 450 Studenten ins Ausland. Viele von ihnen zittern noch. So wie Anna-Lena Hülshorst. Sie will in die USA.

Abstandsregeln: Uni Bielefeld wird zu eng für Prüfungen
Abgucken ist nicht mehr - vor allem nicht in Coronazeiten. Außerdem sorgt der Mindestabstand dafür, dass die Uni mit ihren Prüflingen auswandern muss.

Ergebnis nach 16 Minuten: Forscher der Uni Bielefeld entwickeln Corona-Test
Einen Test auf Corona auszuwerten dauert aktuell mehr als zwei Stunden. Zellbiologen der Universität Bielefeld haben in einer Studie ein Verfahren entwickelt, das zehnmal schneller ein Ergebnis liefert.