Teaser Bild

Universität Bielefeld

Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Bielefelder Bauwerke und deren Zwillinge. - Jonek/Picture Alliance
Bielefeld

Die schönsten Zwillings-Gebäude von Bielefeld

Unsere Stadthalle in Lübeck und die Raspi in Polen? Wer hat denn da wem was abgeguckt? Diese Frage stellen sich die Bielefelder, wenn sie an anderen Orten Gebäude entdecken, die sie bislang nur aus Bielefeld kannten. Wir haben diese Orte gefunden.

Björn Spittau, neuer Professor für Anatomie, wird begrüßt von Gründungsdekanin Claudia Hornberg, Fakultätsgeschäftsführer  Frank Lohkamp und Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld (v. l.). - Universität Bielefeld/S. Sättele
Wissenschaft

Björn Spittau ist erster Professor an der Medizinischen Fakultät Bielefeld

Die im Aufbau befindliche Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld hat ihren ersten Professor. Björn Spittau übernimmt dort den Lehrstuhl für Anatomie. Er startet sofort mit der Arbeit.   

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Chöre in Zwangspause

Chorgesang ist gut für Körper, Geist und Seele. Außerdem ist er sozialer Schmierstoff. Viele aktive Chorsänger vermissen das Gemeinschaftserlebnis in der Corona-Krise sehr.

Der Chef ist der jüngste: Noah Kolbe (18, r.) mit einem Teil des "Rize"-Teams in den Agenturräumen unterhalb der Sparrenburg. - Andre Vorwerk
Bielefeld

Bielefelder Jungunternehmer (18) startet in der Corona-Krise durch

Bereits seit zwei Jahren betreibt Noah Kolbe eine Agentur für Marketing, Medien und Webentwicklung. Corona gab seinem Unternehmen sogar nochmal zusätzlichen Schwung, sagt er.

Der Uni Bielefeld sind 8 Millionen Euro für zwei neue Promotionsnetzwerke in den Bereichen Informatik und Wirtschaftswissenschaften zugesprochen worden. - BLB
Bielefeld

Acht Millionen Euro für zwei neue Forschungsnetzwerke an Bielefelder Uni

Informatiker beschäftigen sich mit der Datenflut der Genom-Analyse, die Wirtschaftswissenschaftler mit computergestützten Methoden für die Politikanalyse im Bereich Klimaschutz und Information.

Leere Hörsäle sind an den Unis momentan ein gewohntes Bild. Wie viele Studierende nach der Krise überhaupt an die Hochschulen zurückkehren, ist ungewiss. Studierendenvertretungen befürchten hohe Abbrecherzahlen. - Symbolbild: Pixabay
Coronavrius

Jobverlust in der Krise - Studierende blicken in ungewisse Zukunft

Viele verdienen sich während des Studiums mit Nebenjobs in der Gastronomie, in Kinos oder auf Messen etwas dazu. Die Corona-Pandemie vernichtet einen Großteil dieser Arbeitsplätze.

Der Protestzug in der Feilenstraße. - Barbara Franke
Bielefeld

Rund 800 Teilnehmer bei Anti-Polizei-Demo in Bielefeld

Als Reaktion auf einen nächtlichen Polizeieinsatz auf dem Kesselbrink, verabredeten sich verschiedene Gruppen zu einer Demo in der City.

Auch das Café Exil hat das Video veröffentlicht und schreibt auf seiner Instagramseite von "Police Brutality". - Screenshot: Café Exil / Instagram
Bielefeld

Tumult am Kesselbrink: Nächtliche Polizei-Festnahme sorgt für Rassismus-Kritik

Gewalt gegen Verdächtigen und Pfefferspray gegen Augenzeugen. Antifa ruft zu Spontandemo am Kesselbrink auf.

Nach dem Studium oder der Lehre will aktuell die Generation Z auf dem Arbeitsmarkt durchstarten, doch die Krise erschwert den Start. - picture alliance
Folgen

Forscher: Eine ganze Generation wird sich nie von der Coronakrise erholen

Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einer verlorenen Generation und auch Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich viele, die jetzt ins Berufsleben starten wollen, nicht mehr von den Folgen der Krise erholen werden.

So könnte das neue Gebäude neben dem Uni-Haupteingang aussehen. - fdf
Bielefeld

Alte Mensa der Uni Bielefeld wird abgerissen

Ein Neubau neben dem Haupteingang wird ab Herbst errichtet. Fassadenplatten am Hauptgebäude werden mit Großkränen demontiert.

Dekan Frank Ulrich Müller, ÄKWL-Präsident Hans-Albert Gehle und der Ärztliche Direktor des UKM, Hugo Van Aken, (v.l.) gratulieren Theodor Windhorst (m.) zur Honorarprofessur. Mit dabei sind auch Windhorsts Ehefrau Inge und Sohn Christoph (hinten l.). - UKM
Münster/Bielefeld

Ehrenprofessur für früheren Ärztepräsidenten Windhorst - in Münster

Einer der Väter der neuen Medizinischen Fakultät in Bielefeld hat zu einer anderen Universität noch engere Verbindungen. Doch wofür bekam der 69-Jährige den Titel?

Asylbewerber gehen auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung spazieren. - picture alliance/dpa
Laut einer Bielefelder Studie ist das Ansteckungsrisiko in einem Flüchtlingsheim etwa so groß wie auf einem Kreuzfahrtschiff. - Symbolfoto
Bielefeld

Bielefelder Forscher: Flüchtlingsheime könnten zu "Corona-Hotspots" werden

Asylbewerberheime könnten einer Studie zufolge wegen der hohen Personendichte zu Hotspots für Corona-Infektionen werden. Das Infektionsrisiko sei hier mindestens so hoch wie auf Kreuzfahrschiffen.

An der deutschen Spitze: Kerstin Poltrock im Jahr 1991 als 27-Jährige. Foto: Claus-Werner Kreft - Kreft
Bielefeld

Karriere mit internationalen Höhepunkten

Beim Jedermannsportfest wurde das Leichtathletik-Talent der Kerstin Poltrock entdeckt. Später führte sie die Bestenliste an, sammelte DM-Medaillen und Finalplätze

Corona-Demo von Anhängern von Verschwörungsmythen in Köln. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Faktencheck

Unsichere Corona-Zeiten: Warum Menschen an Verschwörungen glauben

Selbst Menschen, die wir bisher als rational und der Wissenschaft verpflichtet kennengelernt haben, begeistern sich plötzlich für Mythen rund um eine alles kontrollierende Weltelite.

Aufgrund der Corona-Pandemie werden die meisten Vorlesungen nun digital gehalten. - Pixabay
Corona-Krise

So läuft das Online-Semester in OWL

Studierende und Lehrende der Universitäten sind mit der Situation unzufrieden. Sie beklagen mangelnde Kommunikation und finanzielle Sorgen. Ein Aspekt gefällt aber allen.

Das Campus Festival Bielefeld fällt aus. - Patrick Piecha
Bielefeld

Es steht fest: Bielefelder Campus-Festival fällt in diesem Jahr aus

Nun steht es endgültig fest: Aufgrund der Coronakrise kann das Campus Festival Bielefeld endgültig nicht stattfinden. Die Veranstalter rufen zu einer Solidaritätsaktion auf.

Spielszene: In seinem „Wohnzimmer" kann es sich der kleine Schatten bei einem Buch gemütlich machen. - Studio Seufz

In Corona-Zeiten ist "The Longing" vielleicht genau das richtige PC-Spiel

Mit dem Computerspiel hat das Stuttgarter Indie-Studio Seufz unlängst ein interessantes Konzept veröffentlicht. Gefragt ist dabei vor allem eins: Geduld.

Olivia Jones liegt mir ihrer Antwort in der ZDF-Qiuz-Sendung "Da kommst Du nie drauf!" daneben. - Screenshot
Bielefeld

Drag-Queen Olivia Jones traut Bielefeld keine Porno-Forschung zu

Sein ungewöhnliches Forschungsprojekt hat einem Soziologen der Uni Bielefeld einen Auftritt in der Sendung von Johannes B. Kerner beschert. Das Rate-Team wählt aber mehrheitlich die falsche Antwort.

Lutz van Spankeren ist neuer Leiter des Oberstufenkollegs. - NW / Peter Unger
Bielefeld

Diese Bielefelder Schule hat einen neuen Chef

Die Schule habe ihn gereizt, die Verzahnung von Lehre und Forschung, die hier gelebt wird. Denn das Oberstufenkolleg ist eine besondere Schule.

Heute Ruderer und Segler: Klaus Willimczik. Privatfoto - privat
Bielefeld

Sportwisschenschaftler Klaus Willimczik feiert 80. Geburtstag

Als Leichtathlet hat Willimczik ebenso große Verdienste wie als Dozent im Bereich „Sport und Bewegung“ an der Universität Bielefeld

Ungewöhnliches Bild zum Semesterstart: die leere Unihalle. Nur in Ausnahmefällen dürfen die Universitätsgebäude aktuell betreten werden. - Universität Bielefeld/ J. Kopp
Bielefeld

Ausnahmezustand: Uni Bielefeld startet in ein besonderes Semester

Vorlesungen, Seminare und auch Prüfungen für insgesamt 25.000 Studenten laufen jetzt online. Die Regelstudienzeit wird für alle um ein Semester verlängert.

250 Fahrräder sollen zunächst zwischen Uni und Innenstadt getestet werden. - pixabay
Bielefeld

Corona-Krise bringt Bike-Sharing in Bielefeld zum Erliegen

Aufgrund der Corona-Krise sollten Leihräder erst zum verspäteten Semesterstart anrollen - doch auch daraus wird nichts. MoBiel nennt jedoch einen neuen Termin. Auch die Alma-Flotte ist von Corona betroffen.

Das Lernen findet in Zeiten von Corona außerhalb der Schule statt. (Symbolfoto) - Pixabay
Bildung

Bielefelder Schulforscher ist gegen das freiwillige Sitzenbleiben

Der Deutsche Lehrerverband rät schlechten Schülern zum freiwilligen Sitzenbleiben. Der Bielefelder Bildungsforscher Eiko Jürgens hält das für keine gute Idee.

Dies ist keine Formel für die Verdopplungsrate, sondern nur ein Symbolbild. - Geld Altmann/Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Mathematik-Professor macht Hoffnung in der Corona-Krise

Moritz Kaßmann rechnet vor, dass die Erfolge der Kontaktbeschränkungen schon viel größer sind, als das die gängigen Statistiken zeigen. Er rät, nicht immer auf die Verdopplungsrate zu starren.