
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Experten fordern: Der Fahrradhelm muss sexy werden
Er ist bei Unfällen für alle Zweiradfahrer ein wichtiger Schutz – der Helm. Darin sind sich Verkehrsexperten aus OWL einig. Doch beim Thema Helmpflicht gibt es Zweifel. Der Stand der Debatte.

Mehrere Pkw in Bielefelder Uni-Parkhaus in Flammen: Kripo ermittelt
Nächtlicher Feuerwehreinsatz in mehreren Parkhäusern der Uni Bielefeld. Brandstifter hatten hier etliche Fahrzeuge in Brand gesetzt.

Holocaust-Gedenktag: Was wir alles nicht wissen
Schwindet die Erinnerung an die NS-Zeit? So einfach ist das nicht. Forscher Michael Papendick über Unwissenheit, Angriffe von Rechts und Wohlfühlerinnerungskultur.

Warum junge Männer zu Regelbrechern und Verlierern der Krise werden
Eine kleine Gruppe junger Männer stellt sich angesichts der Corona-Maßnahmen quer. Um diese Gruppe nicht dauerhaft zu verlieren, fordert Jugendforscher Klaus Hurrelmann eine Jungenförderung.

Genehmigung erteilt: Medizinstudiengang in OWL darf starten
Mitten in die Corona-Pandemie hinein kommt die gute Nachricht für die Universität Bielefeld. Das Land ist mit dem Konzept zufrieden und verspricht sich einen bestimmten Effekt.

Lernverluste durch Distanzunterricht: Verlängerung der Schulzeit gefordert
Lehrer unterrichten Schüler bis mindestens Ende des Monats aus der Ferne. Viel bleibt dabei bei Schülern nicht hängen. Bildungsforscher Rainer Dollase fordert deshalb eine Schulzeitverlängerung.

Bei Corona hört die Freundschaft auf: Wie das Virus unsere Beziehungen belastet
Jene, die sich nicht an die Regeln halten, sind eben nicht immer anonyme Querdenker oder Coronaleugner - sondern unsere Lieblingsmenschen. Und was dann?

Wie Corona endet: Vier Szenarien für das Ende der Pandemie
Die Corona-Pandemie ist für viele ein Albtraum ohne Erwachen. Dabei zeigt die Geschichte, wie Pandemien in der Vergangenheit endeten. Doch welcher Ausgang wäre für Corona denkbar?

Kinder mit Schlafproblemen ruhen oft auch als Erwachsene schlecht
Statt erholsamer Ruhe gibt es bei den Kleinen Tränen und Geschrei: Schlaflose Nächte kennen wohl alle Eltern. Doch bei manchen Kindern werden sie zum Dauerphänomen. „Etwa 10 bis 20 Prozent der Kinder im Alter von sechs Monaten bis vier Jahren in Deutschland haben Schlafstörungen", sagt Prof. Angelika Schlarb von der Universität Bielefeld.

Neue Studie der Uni Bielefeld untersucht Gewalterfahrungen von Kindern
Die Ergebnisse sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflege- und Adoptivfamilien oder in Jugendhilfeeinrichtungen aufwachsen, stärken. Dafür werden noch Teilnehmer gesucht.

Bielefelder Jura-Professor: Regierung hat Grenze des Vertretbaren überschritten
Der Lockdown wird verschärft - und wer sich nicht an die drastischen Einschränkungen hält, muss Bußgelder zahlen. Doch kommt das wirklich so? Martin Schwab von der Uni Bielefeld spricht Klartext.

Warum dieser Bielefelder Chef ausschließlich Polen anstellt
17 Angestellte hat das Unternehmen Saremog. Sie alle stammen aus Deutschlands östlichem Nachbarland - und nur wenige sprechen Deutsch. Die außergewöhnliche Geschichte gehört auf nw.de zu den meistgeklickten des Jahres 2020.

Mit Wimmelbüchern durch die Krise
Der tpk-Regionalverlag aus Bielefeld setzt auf ganz besondere Kinderbücher, mit denen die Kurzen und ihre Eltern Städte entdecken können.

Das Homeoffice kann den Zusammenhalt in Belegschaften bedrohen
Als besonders gefährdet gelten Beschäftigte, die allein arbeiten – weil sie Singles sind oder in eine fremde Stadt gezogen sind. Aber auch ganze Belegschaften können unter der Abschottung leiden.

Diese Einschnitte bringt Corona für Studenten-WGs
Vier Studierende erzählen uns vom Alltag in der Pandemie. Wie vermeiden sie in ihrer Wohngemeinschaft zu viele Kontakte?

Uni Bielefeld kauft riesiges Gebäude für die Medizinische Fakultät
Das gesamte städtische Innovationszentrum wird gebraucht - die Investitionssumme ist enorm. Weil bei neuen Bauten viel Grün verschwindet, werden unterdessen besondere Geschenke verteilt.

Vorlesungen im Internet sorgen für Probleme an den Hochschulen
Professoren müssen sich mit Videokonferenzen arrangieren. "Man redet in ein digitales Nirwana hinein", sagt eine Dozentin. Auch die Studenten sehen Nachteile.

Dieser Bielefelder Kinderarzt wird Professor am Uni-Klinikum OWL
Professor Eckard Hamelmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), hat den Ruf auf die W3-Professur „Kinderheilkunde" am Universitätsklinikum OWL (UK OWL) der Uni Bielefeld angenommen.

Was die Hochschulen langfristig aus der Corona-Pandemie lernen
Der Lehrbetrieb an Unis und Fachhochschulen läuft weitgehend digital. Was anfangs improvisiert war, könnte ein Modell für die Zukunft sein.

Alles Bio: Hier lernen die Erstsemester noch von Angesicht zu Angesicht
Studieren im Lockdown bedeutet für die Studenten ein Semester vor dem Laptop samt Treffen in virtuellen Räumen. Doch einige Jung-Akademiker begegnen sich leibhaftig in der Uni unter Labor-Bedingungen.

Dieser sagenhafte Riesenkran bringt die Sanierung der Bielefelder Uni voran
90 Meter ragt das orange Kraftpaket in die Höhe, mit dem schwerste Lasten gestemmt werden können. Mit seiner Hilfe wird die Uni ihr Gesicht verändern.

Weshalb eine sanfte Führung im Arbeitsleben mehr Erfolg bringt
Der Wechsel ins Homeoffice hat laut einem Bielefelder Experten Schwächen der Unternehmenskultur aufgedeckt. Doch es gibt ein Modell, das helfen könnte.

Nebenjobs fallen weg: Studierende wegen Teil-Lockdown in Geldnot
Erneut fallen viele Nebenjobs vor allem in der Gastronomie weg. Die staatliche Unterstützung hilft nur unzureichend, sagen Studierendenvertreter und die SPD.

Herausragende Wissenschaftlerin: Bielefelder Informatikerin erhält Millionenförderung
Herausragender Erfolg für die Universität Bielefeld: Die Europäische Union stellt einen Millionenbetrag zur Verfügung - für die Forschung an einem lebenswichtigen Themenfeld.

Erste Professoren berufen: Das sind die neuen Gesichter der Bielefelder Medizin-Fakultät
Diese sechs Spezialisten sind die Gesichter der neu gegründeten Medizinischen Fakultät OWL. Drei Professuren gab es für Ärzte aus Bethel – alle haben eines gemeinsam: einen spannenden Lebenslauf.