Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.
Vergleich von Hochschulen: Diese Unis in OWL erreichen Spitzenbewertungen
Die Uni Bielefeld wird von Studenten unter anderem im Fach Psychologie bestens bewertet. Doch auch diverse andere Hochschulen glänzen.
Uni Bielefeld schlägt im Wettbewerb um kluge Köpfe einen neuen Weg ein
Die Uni investiert in die Zukunft ihrer Wissenschaftler. Was macht den Ort besonders, der Talente schmieden und die Attraktivität der Hochschule steigern soll?
Fanmarsch von Dynamo Dresden: Uni Bielefeld schließt vor dem Arminia-Spiel
Tausende Dresdener Anhänger wollen Samstag von der Uni Bielefeld zur Schüco-Arena laufen. Es wird ein Verkehrschaos zwischen Uni und Schloßhofstraße befürchtet.
Von mediterran bis bürgerlich: Bielefelds ältester Tennisclub hat ein neues Restaurant
In der neuen Gastronomie in Nähe der Universität Bielefeld sind auch externe Gäste willkommen. Betreiber Cetin Atalay war einst Chefkoch am Alten Markt.
Bielefelder AfD-Politiker nach Nazi-Skandal entlastet und zurück in der Partei
Der nächtliche Nazi-Gruß in einem Chat führt beim Bielefelder Florian Rust nicht zu Konsequenzen. Straf- und Parteiausschlussverfahren wurden eingestellt.
Donald Trumps Mega-Zölle: Was passiert, wenn wir sein Spiel mitspielen?
Mit einer Produktion in den USA umgehen Unternehmen die Zölle. Ein Bielefelder Ökonom erklärt, warum das trotzdem nicht die Lösung ist.
In NRW gab es noch nie so wenig NC-Studiengänge wie jetzt – das sind die Folgen
Die Entwicklung an den Universitäten hat auch Auswirkungen auf die Zulassungsbeschränkungen. So ist die Lage in Bielefeld und Paderborn.
Drohende Kürzungen an der Uni Bielefeld: Angst vor Stellenabbau
NRW will sparen, auch an den Hochschulen. Wirtschaftsflaute und sinkende Studentenzahlen sind Gründe. Doch in welchem Ausmaß trifft es einzelne Hochschulen?
Das „Westend“ an der Uni Bielefeld ist Geschichte – was nun folgt
Das „Westend“ war über Jahrzehnte bekannt und beliebt an der Uni Bielefeld. Nun ist die Cafeteria Geschichte und bekommt einen Nachfolger.
Auszeit mit Einsichten: Bielefelder Familie lebt drei Monate in Neuseeland
Zum Forschungsauftrag nimmt Uni-Professorin Michaela Vogt ihren Mann und die drei Söhne mit. Die sind vor allem auch von der Schule dort begeistert.
Bielefelder Historikerin warnt vor gefährlichem „Dienst an der AfD“
Wissenschaftler erklären, warum man nicht immer vor einer vermeintlichen AfD-Mehrheit 2029 warnen soll – und von wo derzeit die größte Gefahr ausgeht.
„Wen wähl’ ich bloß?“: Hilfreiche Überlegungen für Unentschlossene
In gut einer Woche ist es so weit – und laut Umfragen weiß jeder Dritte derzeit noch nicht, wem er seine Stimme geben soll. Ein Experte weiß Rat.
Campus-Festival in Bielefeld: Line-up steht – Überraschung bei Ticketpreisen
Das Musikfestival findet im Juni trotz Baustelle direkt an der Universität Bielefeld statt. Neben der Musik dürften auch die Ticketpreise für gute Laune sorgen.
Bielefelder FDP-Kandidat: Für Gregor vom Braucke hat Wirtschaftswende Vorrang
Als Ratsherr ist der Unternehmer finanzpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er kämpft für die Liberalen und glaubt an ihren Einzug in den Bundestag.
Ehemalige Stürmerin von Arminia Bielefeld will für die CDU in den Bundestag
Katharina Kotulla tritt als CDU-Kandidatin für die Bundestagswahl in Bielefeld an. Energiepolitik, Wirtschaft und Sicherheit sind ihr ein Anliegen.
Rektorin spricht über Antisemitismus und Rassismus auf Bielefelder Uni-Campus
Angelika Epple beklagt, dass sich jüdische Studenten auf dem Campus oft nicht sicher fühlen. Antisemitismus und auch Islamfeindlichkeit will sie bekämpfen.
„Schwimmen auf der Welle der Rechten“: Bielefelder Forscher kritisiert etablierte Parteien
Der Konfliktforscher Andreas Zick sieht eine zunehmende populistische Debatte um Migration. „Es gibt massive Integrationserfolge“, sagt er.
Klinikum Bethel sucht Familien für einzigartige Studie zur Kindergesundheit
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht das Mikrobiom. Möglich ist eine Teilnahme für werdende Mütter ab dem letzten Schwangerschaftsdrittel.
Diese acht Menschen aus Bielefeld haben uns 2024 beeindruckt
2024 haben viele Menschen in Bielefeld Erstaunliches geleistet. Die NW präsentiert acht Frauen und Männer, die die Redaktion beeindruckt haben.
Studentin an Uni Bielefeld mit Traumnote: Paderbornerin trotzt Long Covid und hat eine Mission
Die 22-Jährige ist Jahrgangsbeste an der Uni Bielefeld und das mit Traumnote. Der Paderbornerin stehen nun alle Türen offen. Sie will für andere kämpfen.
Fünf Bücher mit Bielefeld-Bezug – unsere Büchertipps zu Weihnachten
Sie suchen noch ein Geschenk zum Weihnachtsfest? Wir haben da etwas für Sie – fünf Bücher, die mit Bielefeld zu tun haben. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Gegen Lernstress: Tipps einer Bielefelder Psychologin für Eltern
Nicole Fritzler, selbst Mutter von zwei Kindern, stellt auf Instagram regelmäßig spielerische Methoden vor – und wurde jetzt für neues Konzept ausgezeichnet.
Weihnachtsgeschäft: Dafür geben die Bielefelder vor dem Fest ihr Geld aus
Auch wenn das Geld knapp ist, wird für das Fest der Feste eingekauft. Warum wir immer früher in Stimmung kommen und wer in Bielefeld davon profitiert.
Günstige Beerdigung: So kann man Körperspender an der Uni Bielefeld werden
Immer mehr Menschen spenden ihren Körper nach dem Tod der Medizin. Auch aus Kostengründen. Die Uni Bielefeld bietet Spendern ein besonderes Bestattungspaket.
Warum eine Bielefelderin Millionen Kronkorken sammelt
Eine Jöllenbeckerin sammelt für Schulkinder und Bauern in Madagaskar.Mit der aktuellen Spende kann das Schuljahr von fünf Kindern finanziert werden.