Teaser Bild

Universität Bielefeld

Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Fred Becker bei seiner Verabschiedung im Gebäude X der Universität, an seiner Seite seine Frau Cornelia Meurer-Becker, die als promovierte Mitarbeiterin an Beckers Lehrstuhl tätig ist. - Oliver Krato
BWL-Professor

Uni Bielefeld: Brückenbauer Becker geht von Bord

Fred Becker hat sich um die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft an der Universität Bielefeld verdient gemacht. Er ist jetzt verabschiedet worden.

Gesa Fischer (v.l.), Martin Knabenreich, Marcus Scharpenberg, Walter Hauer und Giovanni Fusarelli sind die Macher der Wissenswerkstadt, die sich nach zehn Jahren Planung den Bielefeldern vorstellt. Hier findest du die passenden Menschen in unserem TeamAllgemeine AnfragenTel. 0521 - 55 77 4 - 555Kontakt für Institutionen & KooperationenMartin KnabenreichGesa FischerGiovanni Fusarelli - Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Wochenende vom 6. September

Bielefelds Wissenswerkstadt eröffnet mit großem Programm – was geplant ist

Bald öffnet die Wissenswerkstadt am Jahnplatz ihre Türen. An drei Tagen gibt es ein vielseitiges Programm samt Lügendetektor, Wissenschaftsshows und Robotern.

Hell und großzügig: Der Eingangsbereich der Universität wird mit dem ersten Bauabschnitt nun fertig. - BLB / Carsten Pilz
370-Millionen-Projekt

Einmalig in Deutschland: Uni Bielefeld steht riesiger Umzugsmarathon bevor

Nach der jetzt bevorstehenden Übergabe muss auch die Universität noch Hand anlegen. Dann folgt eine Umzugsphase, die „wie ein Puzzle“ ist. Wie es weitergeht.

Zwei Jungtiere schauen schon mal raus in Theesen. Ob sie ahnen, dass sie bald fast nur noch eines tun: Fliegen? - Holger Bekel-Kastrup
Erfolgsgeschichte

Neuer Hotspot in Bielefeld: Mauersegler brütet wieder in der Stadt

Nach viel Bastelei und zwei Jahren Wartezeit freut sich ein Biologe der Universität Bielefeld über besondere Hausgäste. Für sie hat er extra umgebaut.

Auf der städtischen Homepage bittet Oberbürgermeister Pit Clausen um Themenvorschläge für den Bürgerdialog. - Stadt Bielefeld
Einladung aus dem Rathaus

1.500 ausgewählte Bielefelder bekommen jetzt Post vom Oberbürgermeister

Rathaus-Chef Pit Clausen sucht das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Mehr als 1.000 Briefe gehen raus, doch nur 40 Personen können letztendlich dabei sein.

Johannes Hellermann ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht an der Universität Bielefeld. Er soll die Ampel-Pläne gegen das Milliarden-Loch im Haushalt prüfen. - Patrick Pollmeier
Rechtsexperte

Nur noch wenig Zeit: Dieser Bielefelder entscheidet über den Bundeshaushalt

Im Haushalt klafft ein Loch. Doch die Regierung hat Pläne, wie es gestopft werden kann. Johannes Hellermann von der Universität Bielefeld soll sie überprüfen.

Der Brief des Bielefelder Vermieters an Mieter aus einer Siedlung am Lohmannshof wirkt wichtig und verlangt viele Unterschriften – rein rechtlich ist er Makulatur. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Fragen und Antworten

Verdoppelung der Miete schockiert Bielefelder: Das sollten Mieter unbedingt wissen

Bei Bielefelder Mietern geht die Angst um, manche haben das Schreiben des Vermieters bereits unterschrieben. Ein großer Fehler, wie eine Fachfrau erklärt.

2024 wird das Campus Festival in Bielefeld zwar etwas anders aussehen als sonst, eine große Party versprechen die Veranstalter trotzdem. - Archiv: Sarah Jonek
Feiern, Tanzen, Campen

Der Festival-Sommer 2024 in NRW: Das haben die Open-Air-Events zu bieten

Nina Chuba, Silbermond und Rita Ora: Die diesjährige Festival-Saison hat eine Menge zu bieten. Auch in Ostwestfalen-Lippe sind wieder viele große Stars zu Gast.

Das 20-jährige Opfer wurde in Bad Oeynhausen im Bereich der Kurhausterrassen angegriffen. - Ulf Hanke
Gewalttat in Bad Oeynhausen

Nach Tod von Philipos T.: Ist die Abschiebung des Tatverdächtigen die Lösung?

Hat ein Geflüchteter sein Recht auf Schutz in Deutschland verwirkt, wenn er hier einen Menschen zu Tode prügelt? Und wann wäre eine Ausweisung möglich?

Verkehrsdezernent Martin Adamski begrüßte am Mittwoch im „Stammtisch“ der Schüco-Arena rund 300 Besucherinnen und Besucher zum Bürgerdialog über die geplante Fahrradroute zwischen der Innenstadt und der Universität. - Barbara Franke
In der Schüco-Arena

Fahrradroute zur Uni Bielefeld: 200 Teilnehmer streiten über Einbahnstraße

Kühle Sachlichkeit statt hitziger Debatten bestimmt den Bürgerdialog zur Radstraße zwischen Bielefelder City und Universität. Dennoch bleiben Probleme ungelöst.

Das Institut für Pflegewissenschaft an der Uni Bielefeld wurde 1995 gegründet. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Institut für Pflegewissenschaft

Sorge um Pflegeinstitut an der Uni Bielefeld: Der Druck auf das Land wächst

Die Einrichtung sieht sich in ihrer Existenz gefährdet, weil eine Förderung wegfallen soll. Aber vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.

Auch Schülerinnen und Schüler der Laborschule durften im Skulturenpark ihr eigenes künstlerisches Zeichen setzen. - Jörg Dieckmann
„BieleFeld“ im Skulpturenpark

300 Kinder setzen künstlerisches Statement an der Kunsthalle Bielefeld

Rund 300 Bielefelder Kinder und Jugendliche werkelten vier Tage lang beim 7. „BieleFeld“-Projekt im Skulpturenpark an der Kunsthalle.

Auf dem Dach des Evangelischen Klinikums kommen viele Schwerverletzte an, die dann von Thomas Vordemvenne (r.) und Stefan Budde behandelt werden. - Oliver Krato
Bielefelder Kliniken im Fokus

Dieses Bielefelder Chirurgen-Duo leitet besondere Unfallklinik

Thomas Vordemvenne und Stefan Budde ergänzen sich gut in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am EvKB. Sie haben besondere Schwerpunkte etabliert.

Oberbürgermeister Pit Clausen (r.) freute sich, mit Irith Michelsohn und Gerhard Sagerer gleich zwei verdiente Bielefelder ehren zu können. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Ehrenring der Stadt

Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Bielefelder

Der Ehrenring der Stadt wird nur selten verliehen, für große Verdienste um Wohl und Ansehen Bielefelds. Zuletzt bekamen ihn Eberhard David und Klaus Schwickert.

Blick auf die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Universität: Nach den Vorstellungen der Planer soll diese Fahrspur für Autos möglichst gesperrt werden, dort die Fahrradstraße verlaufen. - Oliver Krato
Fahrradroute zur Universität

„Frech und lächerlich“: Zoff um teure Infoveranstaltung in Bielefelds Schüco-Arena

Nach dem Werbefilm-Debakel gibt es jetzt Kritik an einer Veranstaltung zur neuen Velo-Route Richtung Uni an einem ganz besonderen Ort in Bielefeld.

Charles Michel, EU- Ratspräsident (v. l.) Bundeskanzler Olaf Scholz, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, US-Präsident Joe Biden, Fumio Kishida, Ministerpräsident von Japan, Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, und Ursula von der Leyen, EU- Kommissionspräsidentin, stehen beim Familienfoto zum Gipfeltreffen der G7-Staaten. - Michael Kappeler
Treffen in Italien

Bielefelder Forscher bei den G7: Diese Rolle spielt der Gipfel im Ukraine-Krieg

Der Bielefelder Politikwissenschaftler Martin Koch erforscht die Rollen der G7 und G20. Ist der Gipfel in Italien ein Erfolg?

Der Blick auf die im Rohbau fertiggestellten Gebäude R4 (vorne links), R5 (hinten links) und dahinter R6, allesamt auf dem Campus Süd hinter dem Uni-Hauptgebäude - Universit‰t Bielefeld / Mike-Dennis M¸ller
Medizinische Fakultät

Platz für 100 Körperspenden: Dafür sind die neuen Gebäude der Uni Bielefeld gedacht

Für Millionenbeträge entstehen Räume für rund 2.000 Medizinstudenten. Wofür die neuen Gebäude gebraucht werden, wurde beim Richtfest deutlich.

Siegerlächeln bei Julian Neugebauer und Alissa Wiebernet. - Sarah Jonek Fotografie
Wissenschaft

Bielefelder siegt beim deutschen „FameLab“-Finale

Fazit des Abends in der Rudolf-Oetker-Halle: Wissenschaft ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Der Onkologe Florian Weißinger und das Krankenhaus Mara mit Tanja Sappok, Direktorin der Universitätsklinik für Inklusive Medizin, kooperieren, wenn Menschen mit Behinderungen an Krebs erkranken. - Peter Unger
Kliniken im Fokus

Behinderte Menschen erhalten in Bielefeld eine besondere Krebs-Medizin

Krebsmedizin für Menschen mit Beeinträchtigungen muss auf besondere Situationen eingerichtet sein.

Der Juni gilt als sogenannter Pride Month. - Daniel Karmann/dpa
Szene

Pride Month: Stolz durch den CSD-Sommer

Der derzeitige Pride Month steht für Vielfalt und Toleranz. Dennoch gibt es bei fast jeder CSD-Parade Angriffe. Die queere Gemeinde ruft jetzt mit kreativen Aktionen zum Kampf gegen Rechts auf.

Das IPW an der Uni Bielefeld steht vor dem Aus, falls das Land die Förderung streichen sollte. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Land streicht Förderung

Institut für Pflegewissenschaft an der Uni Bielefeld steht vor dem Aus

Eine Entscheidung der NRW-Landesregierung könnte massive Auswirkungen auf das IPW haben. Beteiligte verfassen einen offenen Brief.

Der Neubau der Universität Bielefeld, gesehen von der Brücke zur Stadtbahn: Das Gebäude mit der leicht abgerundeten Fassade, im Uni-Jargon der Hockeyschläger, ist ein zentraler Teil des ersten Bauabschnittes. - Andreas Zobe
Milliardenprojekt

Es wird immer teurer: Sanierung der Bielefelder Uni verzögert sich erneut

Die Hochschule rechnet mit einer Verzögerung bei der Übergabe des ersten Bauabschnitts.  Der dritte Bauabschnitt wird wohl aufwendiger als erwartet.

Max Mühlenhaupt (Doktorand der Fakultät für Biologie, Universität Bielefeld) und Rüdiger Ahrend (Leiter des Botanischen Gartens, Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld) zeigen einen Feuersalamander an einer Trockenmauer im Botanischen Garten. Dort halten die Tiere nach Einbruch der Dunkelheit oft auf. - Barbara Franke
Einmalige Population

20.000 Tiere mitten in der Stadt: Bielefeld ist die Feuersalamander-Hochburg in Deutschland

Bielefelder Uni-Doktorand entdeckt die Sensation im Botanischen Garten. Er erklärt, warum die Tiere sich ausgerechnet dort so wohlfühlen.

Die Universität Bielefeld ist die größte Hochschule in OWL. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Hochschulwahl

Wegziehen fürs Studium? Die Hälfte der Studenten bleibt in der Heimat

Eine Untersuchung zeigt, dass die Hälfte der deutschen Studenten für das Studium in der näheren Umgebung bleibt. So ist die Lage in OWL.

Die Region Hannover wirbt mit einer Vielzahl an Plakaten in Bielefeld, unter anderem hier im Hauptbahnhof, für sich als Stadt. Stadtmarketing wird laut Uni-Professor Reinhold Decker immer wichtiger. - Pauline Maus
Image-Kampagnen

Die Konkurrenzsituation wächst: Wie Städte für sich werben

Ob auf Plakatwänden, über Flyer oder im Internet – immer mehr Städte betreiben Stadtmarketing. Ein Experte erklärt, warum das auch für die Region wichtig ist.