Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.
Uni Bielefeld: Brückenbauer Becker geht von Bord
Fred Becker hat sich um die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft an der Universität Bielefeld verdient gemacht. Er ist jetzt verabschiedet worden.
Bielefelds Wissenswerkstadt eröffnet mit großem Programm – was geplant ist
Bald öffnet die Wissenswerkstadt am Jahnplatz ihre Türen. An drei Tagen gibt es ein vielseitiges Programm samt Lügendetektor, Wissenschaftsshows und Robotern.
Einmalig in Deutschland: Uni Bielefeld steht riesiger Umzugsmarathon bevor
Nach der jetzt bevorstehenden Übergabe muss auch die Universität noch Hand anlegen. Dann folgt eine Umzugsphase, die „wie ein Puzzle“ ist. Wie es weitergeht.
Neuer Hotspot in Bielefeld: Mauersegler brütet wieder in der Stadt
Nach viel Bastelei und zwei Jahren Wartezeit freut sich ein Biologe der Universität Bielefeld über besondere Hausgäste. Für sie hat er extra umgebaut.
1.500 ausgewählte Bielefelder bekommen jetzt Post vom Oberbürgermeister
Rathaus-Chef Pit Clausen sucht das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern. Mehr als 1.000 Briefe gehen raus, doch nur 40 Personen können letztendlich dabei sein.
Nur noch wenig Zeit: Dieser Bielefelder entscheidet über den Bundeshaushalt
Im Haushalt klafft ein Loch. Doch die Regierung hat Pläne, wie es gestopft werden kann. Johannes Hellermann von der Universität Bielefeld soll sie überprüfen.
Verdoppelung der Miete schockiert Bielefelder: Das sollten Mieter unbedingt wissen
Bei Bielefelder Mietern geht die Angst um, manche haben das Schreiben des Vermieters bereits unterschrieben. Ein großer Fehler, wie eine Fachfrau erklärt.
Der Festival-Sommer 2024 in NRW: Das haben die Open-Air-Events zu bieten
Nina Chuba, Silbermond und Rita Ora: Die diesjährige Festival-Saison hat eine Menge zu bieten. Auch in Ostwestfalen-Lippe sind wieder viele große Stars zu Gast.
Nach Tod von Philipos T.: Ist die Abschiebung des Tatverdächtigen die Lösung?
Hat ein Geflüchteter sein Recht auf Schutz in Deutschland verwirkt, wenn er hier einen Menschen zu Tode prügelt? Und wann wäre eine Ausweisung möglich?
Fahrradroute zur Uni Bielefeld: 200 Teilnehmer streiten über Einbahnstraße
Kühle Sachlichkeit statt hitziger Debatten bestimmt den Bürgerdialog zur Radstraße zwischen Bielefelder City und Universität. Dennoch bleiben Probleme ungelöst.
Sorge um Pflegeinstitut an der Uni Bielefeld: Der Druck auf das Land wächst
Die Einrichtung sieht sich in ihrer Existenz gefährdet, weil eine Förderung wegfallen soll. Aber vielleicht gibt es noch eine andere Lösung.
300 Kinder setzen künstlerisches Statement an der Kunsthalle Bielefeld
Rund 300 Bielefelder Kinder und Jugendliche werkelten vier Tage lang beim 7. „BieleFeld“-Projekt im Skulpturenpark an der Kunsthalle.
Dieses Bielefelder Chirurgen-Duo leitet besondere Unfallklinik
Thomas Vordemvenne und Stefan Budde ergänzen sich gut in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am EvKB. Sie haben besondere Schwerpunkte etabliert.
Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Bielefelder
Der Ehrenring der Stadt wird nur selten verliehen, für große Verdienste um Wohl und Ansehen Bielefelds. Zuletzt bekamen ihn Eberhard David und Klaus Schwickert.
„Frech und lächerlich“: Zoff um teure Infoveranstaltung in Bielefelds Schüco-Arena
Nach dem Werbefilm-Debakel gibt es jetzt Kritik an einer Veranstaltung zur neuen Velo-Route Richtung Uni an einem ganz besonderen Ort in Bielefeld.
Bielefelder Forscher bei den G7: Diese Rolle spielt der Gipfel im Ukraine-Krieg
Der Bielefelder Politikwissenschaftler Martin Koch erforscht die Rollen der G7 und G20. Ist der Gipfel in Italien ein Erfolg?
Platz für 100 Körperspenden: Dafür sind die neuen Gebäude der Uni Bielefeld gedacht
Für Millionenbeträge entstehen Räume für rund 2.000 Medizinstudenten. Wofür die neuen Gebäude gebraucht werden, wurde beim Richtfest deutlich.
Bielefelder siegt beim deutschen „FameLab“-Finale
Fazit des Abends in der Rudolf-Oetker-Halle: Wissenschaft ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
Behinderte Menschen erhalten in Bielefeld eine besondere Krebs-Medizin
Krebsmedizin für Menschen mit Beeinträchtigungen muss auf besondere Situationen eingerichtet sein.
Pride Month: Stolz durch den CSD-Sommer
Der derzeitige Pride Month steht für Vielfalt und Toleranz. Dennoch gibt es bei fast jeder CSD-Parade Angriffe. Die queere Gemeinde ruft jetzt mit kreativen Aktionen zum Kampf gegen Rechts auf.
Institut für Pflegewissenschaft an der Uni Bielefeld steht vor dem Aus
Eine Entscheidung der NRW-Landesregierung könnte massive Auswirkungen auf das IPW haben. Beteiligte verfassen einen offenen Brief.
Es wird immer teurer: Sanierung der Bielefelder Uni verzögert sich erneut
Die Hochschule rechnet mit einer Verzögerung bei der Übergabe des ersten Bauabschnitts. Der dritte Bauabschnitt wird wohl aufwendiger als erwartet.
20.000 Tiere mitten in der Stadt: Bielefeld ist die Feuersalamander-Hochburg in Deutschland
Bielefelder Uni-Doktorand entdeckt die Sensation im Botanischen Garten. Er erklärt, warum die Tiere sich ausgerechnet dort so wohlfühlen.
Wegziehen fürs Studium? Die Hälfte der Studenten bleibt in der Heimat
Eine Untersuchung zeigt, dass die Hälfte der deutschen Studenten für das Studium in der näheren Umgebung bleibt. So ist die Lage in OWL.
Die Konkurrenzsituation wächst: Wie Städte für sich werben
Ob auf Plakatwänden, über Flyer oder im Internet – immer mehr Städte betreiben Stadtmarketing. Ein Experte erklärt, warum das auch für die Region wichtig ist.