Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Noch immer sind einige der durch den Assistenzarzt geschädigten Frauen nicht in einem normalen Alltag angekommen. - Symbolfoto Pixabay
Ermittlungen teils eingestellt

Vergewaltigungsserie in Bethel: Opfer sind von neuen Entwicklungen erschüttert

Nach Teileinstellung der Ermittlungen gegen Vorgesetzte des Täters spricht die Opferanwältin von einem „weiteren Schlag ins Gesicht“.

Der Vermisste wurde in der Notaufnahme des Klinikums Bethel (Gilead I) behandelt. - Sarah Jonek
Suchaktion

Demenzkranker Mann verschwindet aus Notaufnahme in Bielefeld

Der 84-Jährige wurde wegen des Verdachts auf einen Schlaganfall im Klinikum Bethel behandelt.

Hier findet die Analyse der Proben statt, die früher komplett manuell durchgeführt werden musste. - BARBARA FRANKE
Automatisiertes Labor

Revolution im Klinikum Bethel: Neue Technik in Bielefeld ist einzigartig in OWL

Die Automatenstrecke ist der Stolz von Chefarzt Christian Jantos. Es ist das erste vollautomatisierte Labor eines Krankenhauses.

Für diese Krankenhäuser sieht das NRW-Gesundheitsministerium künftig keine Geriatrie mehr vor: Franziskus-Hospital Bielefeld, St.-Vinzenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück, Mathilden-Hospital Herford und Klinikum Lippe, Standort Detmold. - Sarah Jonek, Frank-Michael Kiel-Steinkamp, Marion Pokorra, Klinikum Lippe
Planung in NRW

In diesen OWL-Kliniken stehen Leistungen auf der Kippe

Das NRW-Gesundheitsministerium sieht für Krankenhäuser in Bielefeld, Herford, Rheda-Wiedenbrück und Detmold die Streichung der geriatrischen Versorgung vor.

Am Ingolstädter Weg wurde die 21-Jährige mit mehreren Messerstichen tödlich verletzt. - Jens Reichenbach
Vor dem Landgericht

Getötete Rettungssanitäterin in Bielefeld: „Es hätte auch jemand anderes sein können“

Im Prozess um die ermordete 21-Jährige spielt das psychiatrische Gutachten zum Angeklagten eine Rolle. Er soll vor der Tat mit einem Stofftier gekuschelt haben.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Bundes-Klinikatlas vor einer Woche veröffentlicht. - picture alliance
Klinikwahl

Scharfe Kritik am Klinikatlas aus den Krankenhäusern in OWL

Das Vergleichsportal soll Patienten bei der Klinikwahl unterstützen, doch die Erwartungen konnte Gesundheitsminister Lauterbach in vielen Fällen nicht erfüllen.

Die ganze Familie ist hier im Einsatz, der Name bekannt: Vater Jochen, Oma Margot, Tochter Judith, Mutter Heidrun und Tochter Hannah Rönneker vor dem Haupteingang des Klinikums Bethel. - Oliver Krato
Kliniken im Fokus

Von Oma bis Enkelin: Komplette Bielefelder Familie beim selben Arbeitgeber angestellt

Diese Menschen sind ein Segen: Die außergewöhnliche Familiengeschichte der Rönnekers.

NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) hat jetzt einen Zwischenbericht zu der Serienvergewaltigung eines Bielefelder Assistenzarztes vorgelegt. - David Young
Betheler Assistenzarzt

Mehr als 100 Frauen betroffen: Zahl der Opfer des Bielefelder Serienvergewaltigers steigt weiter

Justizminister: Assistenzarzt Philipp G. soll 44 Frauen vergewaltigt und 68 Frauen außerhalb der Klinik mit seinen Geschlechtskrankheiten angesteckt haben.

Für Operationen wie für den Einsatz eines künstlichen Kniegelenks müssen Patienten künftig längere Wege in Kauf nehmen. Das NRW-Gesundheitsministerium verspricht sich dadurch aber eine verbesserte Versorgung. - picture alliance
Krankenhausreform

Kliniken in OWL müssen bestimmte Angebote an einem Standort bündeln

Die Krankenhausreform NRW geht in die entscheidende Phase. Das wird auch zu Veränderungen in OWL führen.

Mehr als 30 Frauen sollen 2019 und 2020 von einem Assistenzarzt im Evangelischen Klinikum Bethel betäubt und vergewaltigt worden sein. - Sarah Jonek
Schwere Vorwürfe bleiben

Serienvergewaltigungen an Bielefelder Klinik: EvKB-Vorgesetzte teils entlastet

Die Staatsanwälte lassen den Vorwurf der „Beihilfe zur Vergewaltigung“ fallen. Trotzdem ermitteln sie weiter gegen Chef- und Oberarzt.

Dr. Rainer Borgstedt und Professor Sebastian Rehberg (r.) wissen, dass die Anästhesie ein Ort ist, wo viel fürs Klima getan werden kann. Borgstedt zeigt einen Absorber, der Narkosegase bindet - nur am Recycling, daran wird noch geforscht. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Bittere Pille

Kliniken als Klimakiller - ein Bielefelder Krankenhaus erklärt, warum das so ist

Das Gesundheitswesen belastet das Klima mehr als der Flugverkehr und die Schifffahrt. Dafür gibt es gute Gründe. Und weniger gute.

Gewissensfrage Organspende: Als Transplantationsbeauftragte werben Friedhelm Bach, Dorina Zeiger und Ina Vedder (v.l.) dafür, sich mit dem Thema zu beschäftigen und für sich eine Entscheidung zu treffen. - Andreas Zobe
Kliniken im Fokus

Angst vor der Organspende: Bielefelder Experten räumen mit Vorurteilen auf

Werden potenzielle Organspender weniger sorgfältig behandelt? Die Ängste der Menschen sind groß. Drei Fachleute klären auf.

Petra Krause (l.) und Medina Usman versuchen, mit einem Videospiel junge Menschen für Pflegeberufe zu gewinnen. - Andreas Zobe
Spielerisches Recruiting

Bielefelder Klinik wirbt mit Videospiel für medizinische Berufe

Der Jobmarkt ist umkämpft. Eine Bielefelder Klinik geht jetzt ungewöhnliche Wege, um Bewerber zu überzeugen. Mit einem eigenen Videospiel.

Ein Lichtblick in dunkelsten Zeiten ist Bianca Michler für viele. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefelder Kliniken im Fokus

Seit 30 Jahren im Einsatz: Bielefelder Intensivschwester ist dem Tod ständig nahe

Bianca Michler begleitet seit über 30 Jahren Menschen und ihre Angehörige in den letzten Tagen. Worauf es da ankommt und was das für ihr Leben bedeutet.

Der Demo-Zug endete am Mittag vor dem Finanzministerium, dort wurden die Forderungen der Klinikärzte übergeben. - Federico Gambarini
Kundgebung in Düsseldorf

Warnstreik an NRW-Unikliniken: Ärzte ziehen vor Finanzministerium

Ärzte an Uni-Kliniken fordern deutlich mehr Geld. Um Druck in der Tarifrunde zu machen, demonstrieren sie vor dem NRW-Finanzministerium.

Die Pflege von Angehörigen kann sehr belastend sein. Um Angehörige nicht zu überfordern, raten Pflegeexperten zu Auszeiten. - picture alliance
Pflegebedürftig

Häusliche Pflege in OWL: Experten erklären, was Angehörige wissen müssen

Pflegebedürftigen und ihren Familien stehen viele Hilfsangebote zu, doch viele Betroffene nutzen die Angebote aus Unwissenheit nicht.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit in den Räumen des neuen Kinderzentrums: Eckard Hamelmann, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am EvKB (v.r.), Iris Ekkert und Frank Meyer-Ekkert. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Ärzteversorgung

Gut besuchte Bielefelder Kinderarztpraxis gerettet: Klinikum Bethel steigt ein

Kinderarzt Frank Meyer-Ekkert sucht seit Jahren vergeblich einen Nachfolger. Jetzt gibt es eine Lösung - mit vielversprechender Zukunftsperspektive.

Die 42-jährige ist am Klinikum Bethel vergewaltigt und vom Täter mutmaßlich auch infiziert worden. Nun hat ihre Schmerzensgeldforderung Erfolg. - Symbolfoto: Pixabay
Vergewaltigung in Bethel

Skandal in Bethel: Justiz entschädigt Opfer des Bielefelder Serienvergewaltigers

Erfolg für Patienin: 14 Monate zu spät unterrichtet die Polizei die Frau über die Erreger des Täters. Nun zahlt das Land eine Entschädigung.

Dankbar für die gute Versorgung: Felizitas Dirkmann mit dem knapp einjährigen Leopold und der sechsjährigen Clara im neuen Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld. - Mario Haase
Atopisches Ekzem

„Brutales Krankheitsbild“: In OWL gibt es jetzt neue Hilfe für Menschen mit Neurodermitis

Das Evangelische Klinikum Bethel bietet im Rahmen einer Studie derzeit ganzheitliche und schnelle Versorgung für Patienten an – und sucht noch Teilnehmer.

Ärztinnen und Ärzte bei einem Warnstreik Ende Januar in Freiburg. - Philipp von Ditfurth/dpa
Tarifstreit

Erneuter Warnstreik an 23 Unikliniken am 11. März

Ärztinnen und Ärzte an den 23 landeseigenen Universitätskliniken wollen erneut die Arbeit niederlegen - es geht um mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.

In Schaltjahren fallen im Schnitt nur 0,23 Prozent aller Geburten auf den 29. Februar. - Symbildbild/pixabay/cbaquiran
Geplante Geburt

Schaltjahreskinder: Zwei Paare aus OWL entscheiden sich für 29. Februar

Nur alle vier Jahre älter werden – das können Schaltjahreskinder von sich behaupten. Warum Eltern sich aber doch oft einen anderen Geburtstermin wünschen.

Evangelisches Klinikum Bethel, städtisches Klinikum und Franziskus Hospital (v. l.) schneiden in dem Klinik-Check überraschend unterschiedlich ab. - Barbara Franke (Fotos), Montage
Qualität der Medizin

Ein Bielefelder Krankenhaus erhält im großen Klinikvergleich der AOK Topnoten

Das etablierte Vergleichsportal vergleicht die Behandlungsqualität in Kliniken und vergibt in Bielefeld Top-Bewertungen. Doch wie aussagekräftig ist das?

Mit ihrem Beispiel und ihrem Führungsstil will Anna Catharina Sellmeier jungen Frauen Mut machen für die Unfallchirurgie. - Peter Unger
Bielefelder Kliniken

Bielefelder Frauenpower im OP: Chirurgin mischt Männerdomäne auf

Oberärztin Anna Catharina Sellmeier sorgt in der Unfallchirurgie für frischen Wind und macht jungen Ärzten Mut.

Vom Wunsch, im Anderssein akzeptiert zu werden, zeugen auch die Pride-Paraden zum Christopher-Street-Day. - Niklas Tüns
Besondere Beratung

Einmalig in Bielefeld: Neue Ambulanz berät bei Konflikten um das eigene Geschlecht

Manche Betroffenen sind unsicher oder zeigen unklare Symptome. Andere sind regelrecht verzweifelt.

Das neue Führungsteam des EvKB: Matthias Ernst, Geschäftsführer (v.l.), Thorsten Kaatze, Vorsitzender Geschäftsführer, und Rainer Norden, Aufsichtsratsvorsitzender. - Andreas Zobe
Wechsel an der Führungsspitze

Neuer Geschäftsführer verrät seine Pläne für das Klinikum Bethel

Nach seinem überraschenden Aus im Universitätsklinikum Essen wechselt der gebürtige Mindener Thorsten Kaatze als Vorsitzender Geschäftsführer in das EvKB.