Teaser Bild

Evangelisches Klinikum Bethel

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) - Universitätsklinikum OWL der Universität Bielefeld - ist eine Gesundheitseinrichtung mit vielen Fachabteilungen. Dazu gehören unter anderem das Tumorzentrum, die Neurologie und das Kinderzentrum, ebenso wie eine Frühgeborenen Intensivstation. Zusammen mit dem Krankenhaus Mara werden im EVKB rund 4.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Der 41-jährige Bielefelder Georg Winterling ist vierfach amputiert. Ein Jahr nach der Amputation kann er bereits auf Prothesen laufen. Zum Halten des Gleichgewichts nutzt er zwei Krücken, auf die er aber schon bald verzichten will. - Andreas Zobe
Kampf zurück ins Leben

Bielefelder verliert nach Kratzer am Finger Hände und Unterschenkel

Georg Winterling überlebt eine lebensgefährliche Blutvergiftung und kämpft sich in beeindruckender Weise zurück ins Leben:

Die Vergewaltigungsserie im Evangelischen Klinikum Bethel ist wahrscheinlich in ihrer Dimension und im Hinblick auf die Opferzahl eines Einzeltäters einer der größten Fälle in der deutschen Kriminalgeschichte. Noch immer ist er nicht komplett aufgearbeitet. - Sarah Jonek
Kritik an Ermittlern 

Vergewaltigungsserie in Bethel: Ohne Video kein Opfer - Bielefelderin fassungslos

Bei der Aufarbeitung der Sexualstraftaten knüpfen die Ermittler den Status als Opfer an die Existenz von Bildbeweisen. Das erzürnt eine Patientin.

In der Geburtsklinik Babytown im Krankenhaus Mitte sind auch vertrauliche Geburten möglich. - Klinikum Bielefeld
Heimliche Geburt

Adoption für Bielefelder Baby möglich: Ausgesetztes Kind kommt in Pflegefamilie

Das an einer Schule gefundene Neugeborene erhält einen Vormund und kann frühestens in einem Jahr adoptiert werden. Neue Diskussion über Babyklappe.

Die erste kleine Bielefelder Neubürgerin des Jahres kam um 4.57 Uhr im Evangelischen Klinikum Bethel zur Welt. - Symbolbild Unsplash
Neujahrsbabys

Zwei Mädchen sind die ersten Bielefelder Babys des Jahres 2024

In Bielefeld kam das erste Kind des Jahres rund drei Stunden nach Mitternacht zur Welt. Es folgten ein Mädchen und ein Junge.

Viele Babys erblickten am Neujahrstag 2024 in den Krankenhäusern Ostwestfalen-Lippes das Licht der Welt und bereichern nun das Leben ihrer Eltern. - Waltraud Grubitzsch
Willkommen auf der Welt

Paderborn legt vor, Bielefeld zieht nach: Das sind die Neujahrsbabys 2024 in OWL

In manchen Regionen Ostwestfalen-Lippes geht es schnell, in Höxter muss bis zum Abend auf das erste Baby des neuen Jahres gewartet werden. Ein Überblick.

 - EvKB/Franklin Berger
Veränderte Geschäftsführung

Neue Führungsspitze am Bielefelder Evangelischen Klinikum Bethel 

Der gebürtige Mindener Thorsten Kaatze übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung. Damit löst er Mathias Kreft ab.

Auch im Klinikum Bielefeld spürt man den derzeitigen Anstieg bei Atemwegserkrankungen. - Sarah Jonek Fotografie
Corona und Co.

Infektionswelle trifft auch Bielefeld: So ist die Situation in den Krankenhäusern

Hohe Krankenstände belasten derzeit viele Unternehmen. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft warnt. Kommt die Maske wieder?

Die Pflegeberaterinnen Bianca Michler (l.) und Fabienne Kuchenbecker leiten den Letzte-Hilfe-Kurs für pflegende Angehörige und Interessierte. - Carolin Nieder-Entgelmeier
Hilfe für Angehörige

Letzte-Hilfe-Kurs in Bielefeld: „So wie im Fernsehen stirbt niemand“

So wie bei der Ersten Hilfe können medizinische Laien auch am Lebensende einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten.

Neurochirurg Matthias Simon leitet internationale Forschungsabteilung. - v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Forschung

Nerven- und Krebs-Spezialist: Bielefelder Experte leitet internationale Forschungsabteilung

Matthias Simon leitet die Abteilung der Neuro-Onkologie. Bereits 2021 zählte der Chirurg im Focus-Ranking zu den Top-Medizinern.

Im ersten Corona-Lockdown meldeten einzelne Kliniken weniger Frühchen. - picture alliance/dpa
Welt-Frühgeborenen-Tag

Weniger Frühchen im Lockdown: Lag das wirklich an der Corona-Pandemie?

Einzelne Kliniken meldeten 2020 deutlich weniger Frühgeborene. Nun erklären Kinderärzte, welchen Effekt die Pandemie auf die Frühgeburtsrate hatte.

Die Staatsanwaltschaft Duisburg ermittelte bisher in einem weiteren Fall im Evangelischen Klinikum Bethel. - Sarah Jonek
Bielefelder Justiz

Ermittlungen im Klinikum Bethel: Sexualstrafverfahren gegen Bielefelder Mediziner eingestellt

Der Vorwurf der Belästigung gegen Arzt lässt sich nach der Befragung der Zeugen nicht erhärten.

Längst ist der Fokus der Spieler von den Automaten zu den Online-Angeboten gewechselt. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Wettsucht

Offenbar mehr Spielsüchtige: Glücksspiel-Lobbyisten kritisieren Bielefelder Experten

Die Glücksspiel-Lobby zweifelt am Ergebnis der neuesten Studie. Sorgen bereitet allen der ansteigenden Schwarzmarkt mit manipulierten Geräten.

Extreme Frühchen: Weil die Behandlung der kleinen Patienten risikoreich ist, müssen Kliniken Mindestmengen an Fällen vorweisen, um sie weiter durchführen zu können. In OWL drohte drei Standorten deshalb das Aus. - Britta Pedersen
Kritik von Experten

Alle Kliniken zur Frühchenversorgung in OWL bleiben vorerst erhalten

Drei Perinatalzentren drohte das Aus, weil sie neue Kriterien zur Qualitätssicherung nicht erfüllen. Nun geht es doch überall weiter. Daran gibt es auch Kritik.

In Deutschland gibt es zu wenige Organspenden. - picture alliance / ANP
Neue Initiative

Bürger in NRW sollen automatisch Organspender sein

Zahl der Organspender in Deutschland auf neuem Tiefststand. NRW-Gesundheitsminister wirbt für die Widerspruchregelung und bekommt dafür Zuspruch und Kritik.

Auf der Intensivstation: Dieses acht Monate alte Baby muss mit einer RSV-Infektion non-invasiv beatmet werden. Besonders Kleinkindern kann der Infekt schwer zu schaffen machen. Die neue Prophylaxe könnte das auf breiter Front verhindern. - Christoph Soeder
Antikörper-Prophylaxe

Darum verpassen Babys in OWL in diesem Winter den neuen Schutz gegen das RS-Virus

Zuletzt brachte eine massive Infektwelle mit dem Erreger die Kliniken zum Kollaps. Das hätte in diesem Jahr anders sein können. Doch es scheitert am Geld.

Ein Ärzte-Team bei einer Operation in der Unfallchirurgie. - picture alliance / Zoonar
Serie

Fünf Dinge, die ein Unfallchirurg nicht machen würde

Unfallchirurg Thomas Vordemvenne aus Bielefeld verrät, wie jeder sein Risiko für Unfälle verringern kann und auf was er dafür verzichtet.

Der zehnjährigen Xandro trägt von einem Lkw-Unfall schwere Beinverletzungen davon. Phoebe Rubia, Chefin des Pflegeteams, (l.) hilft ihm in seinem neuen Zimmer ins Bett. - Barbara Franke
Kinderzentrum Bethel

Bielefeld hat jetzt eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands

Bethel hat jetzt eines der modernsten Kinderkrankenhäuser Deutschlands. Einer der ersten Patienten ist Xandro, der von einem Lkw überrollt worden war.

In den Kreißsälen fehlen Hebammen. Laut Hebammenverband sind viele mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden. - dpa/Uli Deck
Gesundheitssystem

In Not: Bielefelder Kliniken ordern jetzt Hebammen von Zeitarbeitsfirmen

Die Firmen locken mit höheren Löhnen und flexiblen Arbeitszeiten. Doch das System sehen Hebammenverband und Kliniken kritisch.

Das Geschäft mit Sportwetten und Glücksspiel brummt längst nicht mehr in zwielichtigen Wettbüros in dunklen Gassen. Der Online-Zugang von zu Hause ist leichter denn je. - Jens Reichenbach
Schuldenfalle

Kritik am Staat: Glücksspiel- und Wettsucht ist in Bielefeld ein großes Problem

Viele Süchtigen werden von Schulden im sechsstelligen Bereich erdrückt. Ein Bielefelder Suchtexperte warnt vor dem Schein der neuen staatlichen Online-Lizenzen.

Krankenhausgeschäftsführer Georg Rüter erklärt Besuchern und Patienten im Franziskus Hospital persönlich, warum viele Kliniken derzeit in eine Finanzkrise geraten. - Barbara Franke
Krankenhäusern doht Krise

Warum den Bielefelder Kliniken plötzlich das Geld ausgeht

Krankenhausgeschäftsführer fordern, dass die Kassen mehr bezahlen sollen. Einsparungen beim Personal würden die Versorgung der Patienten gefährden.

Um das Sterberisiko extremer Frühchen zu reduzieren, gelten ab 2024 strengere Vorgaben für die Kliniken, die sie behandeln möchten. - picture alliance
Neue Mindestmenge

Frühchen-Versorgung: "Drei statt sechs Kliniken reichen für OWL und Lippstadt aus"

Ab 2024 werden extreme Frühgeborene in weniger Krankenhäusern versorgt. Für die Region reicht nach Angaben von Experten die Hälfte der Perinatalzentren aus.

Vor dem EvKB-Krankenhaus "Gilead I" haben Feuerwehrleute ihre Einsatzstelle eingerichtet. - Paul Brinkmann
Update: Ursache steht fest

Großeinsatz in Bielefelder EVKB: In Gilead I ist ein Gefahrenstoff ausgelaufen

Rund 30 Wehrleute, darunter Spezialkräfte, waren bis in die Nacht wegen eines chemischen Vorfalls im Klinikum Bethel im Einsatz.

Im Vorgang um den Serienvergewaltigers des Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) gibt es eine strittige Entscheidung der Staatsanwaltschaft. - NW
Ermittlungen eingestellt

Vergewaltigungsserie in Bethel: Opfer legen Beschwerde gegen Staatsanwaltschaft ein

Vier Frauen hatten Strafanzeige erstattet, weil die Behörden die Geschlechtskrankheiten des Täters eineinhalb Jahre lang geheim gehalten haben.

Ionel Munteanu (38, l.) und Nicolas Mirescu (34) vor dem Eingang ihrer großen Hausarztpraxis an der Brunnenstraße in der Innenstadt. - Sarah Jonek
Medizinische Versorgung

Junge Ärzte übernehmen in Bielefeld riesige Hausarztpraxis - und nehmen noch Kinder an

Nicolas Mirescu (34) und Ionel Munteanu (38) führen nun eine alteingesessene Hausarztpraxis neben dem Stadttheater. Die Freunde verbindet ein besonderes Hobby.

Vielen Erwachsenen, die an ADHS leiden, machen Konzentrationsschwierigkeiten zu schaffen. Das kann im Beruf sowie beim Lernen zu Problemen führen. - picture alliance
Hyperaktiv, unaufmerksam und impulsiv

ADHS als Erwachsener: Wie eine Diagnose das Leben eines Herforders verändert

Die psychische Störung gilt als Kinderkrankheit, doch immer mehr Erwachsene erhalten die Diagnose. Sebastian B. ist einer von ihnen.