Teaser Bild

Familie und Freizeit Bielefeld

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Bielefeld: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Olderdissen oder die Sparrenburg sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang um den Obersee oder der Besuch im Bauernhausmuseum. Einmal im Jahr sorgen die bunten Karussells und Konzerte auf dem Leinewebermarkt bei Kindern und Erwachsenen für Begeisterung.

Noch ist die „Hartalm“ nackt: Das neue Grün soll bald kommen. - BARBARA FRANKE
Beliebter Kunstrasenplatz

Bielefelder „Hartalm“ wird für Arminia, Schulen und Vereine endlich fit gemacht

Nicht nur der Rasen wird ausgetauscht, sondern auch die darunterliegende Tragschicht. Die Arbeiten sollen im August fertig sein.

Violetta Jaskulski und Wolfgang Kuhn regieren jetzt die Heeper Schützen. - Jörg Dieckmann
Nach 154 Schüssen

Mit vielen Fotos: Das ist der neue Schützenkönig der Heeper Schützen

Wolfgang Kuhn erwischte die Krone im Eilmarsch. Zusammen mit Violetta Jaskulski regiert er nun das Schützenvolk.

Der Kletterpark Bielefeld am Johannisberg hat zehn Höhen- und vier Übungsparcours. - Andreas Zobe
Tierpark, Museen, Badespaß

Sommerferien in Bielefeld: Das sind die beliebtesten Ausflugsziele für Familien

Abenteuerliche Familienausflüge in Bielefeld: Von einer mittelalterlichen Festungsanlage über idyllische Spaziergänge bis hin zu kinderfreundlichen Museen.

Arne Jungekrüger von den Maltesern (2. v. r.) zeigt drei Schülern (links) das Innere eines Rettungswagens. - Sarah Jonek
Präventionsprogramm in Bethel

Unfallopfer berichtet in Bielefeld: „Der Tod hat meine Hand gehalten“

Kathleen Heinsohn wird bei einem Unfall lebensgefährlich verletzt. Wie schwer der Weg zurück ins Leben ist, beschreibt sie beim Präventionstag in Bethel.

Die Kutschfahrt zählt zu den Höhepunkten für den Thron. Oberst Klaus Sieweke und seine Frau Daniela begleiten das Königspaar Alexander Wolf und Mirco Herbers durch den Ort. - Mike-Dennis Mueller
Schützenfest-Tradition

Bielefelder feiern in Heepen ihren ersten homosexuellen Schützenkönig

Emotionale Momente gab es beim Großen Zapfenstreich mit einer Hymne der Toten Hosen. Am Montag wird der neue König ausgeschossen.

In Gadderbaum gibt es bereits eine Plauderbank, eingerichtet von der Martinigemeinde. Kleines Manko, wie auch bei den jetzt geplanten neuen Bänken: Die kleine Plakette fördert nicht gerade die Wahrnehmung, dass hier geplaudert werden soll, besonders, wenn schon jemand auf der Bank sitzt. - Kurt Ehmke
Hinsetzen, quatschen

Plauderbänke gegen Einsamkeit: Wie Bielefeld mit einer simplen Idee Herzen öffnet

20 neue Orte sollen sichtbar zeigen: Setz dich und plaudere mit mir. Dieser gezielte Impuls für Gespräche hat sich bewährt – und hat in Bielefeld Rückenwind.

Gegen Mittag füllt sich der Sieker-Basar an der Schweriner Straße immer mehr mit Menschen - 200 Stände locken mit Neuwaren, Essen und Trödel. Bis zu 20.000 Besucher kommen hierher. - Mike-Dennis Müller
Gegenentwurf zum Klosterplatz

Bunt und multikulti: Dieser Bielefelder Flohmarkt ist einer der größten in OWL

Die Gebrüder Otto aus Bielefeld locken mit einer bunten Händlerschar. Ein Kulturmix zwischen arabisch, osteuropäisch, indisch. Viele fahren dafür 150 Kilometer.

Bosse ist am Samstagabend im Bürgerpark aufgetreten. - Peter Unger
Live-Musik

Mit vielen Fotos: Bosse rockt den Bielefelder Bürgerpark

Bei der Konzertreihe „vielHarmonie“ im Bürgerpark hatte Bosse einen großen Auftritt. Das städtische Orchester legte am Vorabend die Latte recht hoch.

Mit Jubel in die Ferien: Klara (9, v. l.), Pia (11), Mia (10), Hannah (10), Hugo (6) und Ben (7) dürfen sich an der Grundschule Babenhausen am letzten Schultag mutmachende Postkarten mit nach Hause nehmen. - Jörg Dieckmann
Zeugnisse 2025

Bielefelder Mutter setzt starkes Zeichen gegen Notendruck an Schulen

Ermutigender Blick statt Zeugnisstress: An der Grundschule Babenhausen starten die Kinder mit besonderen Botschaften in die Sommerferien. Nachmacher erwünscht.

Der Namensstein auf der Pflanzeninsel vor dem Haupthaus von Hof Ramsbrock ist von Wildblumen fast überwucher, das springende Schaf kaum noch erkennbar. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Entspannen im Grünen

Ausflugstipp für Bielefeld: Süße Pause auf einer alten Hofanlage

Auf Hof Ramsbrock wird am Wochenende aufgetischt: Ausflügler – ob zu Fuß oder per Rad – können in historisch-grünem Ambiente bei Kaffee und Kuchen entspannen.

Am Ende des Schuljahres gibt es auch an den Bielefelder Schulen Zeugnisse - und bei vielen Familien auch einiges an Gesprächsbedarf. - Andreas Sundermeier
Wochenkommentar

An die Bielefelder Schüler: Genießt die Sommerferien – und feiert auch die Vier

Zuversicht statt Zeugnisstress: Das kann man nicht nur allen Schülern wünschen. Leichtigkeit ist in diesen Zeiten besonders gefragt, kommentiert unsere Autorin.

Luca Emanuel mit Mutter Saskia und Vater Tim – Ärztin Aylin Yalcin, Oberarzt Ali Alhamwi, Hebamme Sina Wittenbrink und Pflegerin Amelie Paulfeuerborn (v.l.) gratulieren.??Foto: VBS - rw-system
Tolles Jubiläum

Süßer Nachwuchs: Das 1.000. Bielefelder Baby im Evangelischen Klinikum Bethel geboren

Luca Emanuel hat schon drei Geschwister. Die 1.000. Geburt ist für das Team der Klinik ein Zeichen des Vertrauens.

Es wird noch wichtiger die Anmeldefreisten für Kitaplätze zu beachten. - Niklas Tüns
Kitas in Bielefeld

Kita-Anmeldung in Bielefeld: Wichtige Änderungen für Familien

Die Stadt Bielefeld reformiert die Kitaplatzvergabe. Künftig beginnt das Verfahren zur Vergabe der Kitaplätze bereits ab dem 15. November eines Jahres.

Der amtierende Thron lädt zum diesjährigen Schützenfest nach Heepen ein. Neben dem Königspaar Alexander Wolf und Mirco Herbers gehört auch das Kronprinzenpaar (l.) Frank und Anka Smidt sowie das Bierkönigspaar (r.) Michael und Kerstin Kipp dazu. - Felix Brenneke
Programm, Eintritt, Musik-Acts

Heeper Schützenfest 2025: Alle Infos zur großen Party

Das ganze Wochenende wird beim Heeper Schützenfest 2025 gefeiert. Was wann geplant ist, erfahren Sie hier.

Hohe Auflagen und Gebühren führten dazu, dass der Stiftsmarkt in Schildesche seit 2022 ein Minusgeschäft ist. - Barbara Franke
Organisatoren schlagen Alarm

Wegen Bürokratie: Bielefelds Stadtteilfesten droht der Tod auf Raten

Immer höhere Kosten und Auflagen bringen die traditionsreichen Feste in Gefahr. Jetzt schlagen die Organisatoren Alarm, hoffen auf die Unterstützung der Stadt.

Ein Überflieger vom Kesseljam 2025. - Barbara Franke
Familienfest

Viele Fotos: Skateboard-Elite auf dem Bielefelder Kesselbrink

Das Familienfest „Kesselbrink spielt“ und die deutschen Halfpipe-Meisterschaften für Skateboards fanden zeitgleich statt. Tausende besuchten das Spektakel.

Stadtbekannt: Hans-Joachim Nolting (65) im Kunsthallenpark vor dem Ratsgymnasium, das 2008 sein 450-jähriges Bestehen feierte. - Andreas Zobe
Abschied von der Schule

„Mr. Ratsgymnasium“ geht: Bielefelder Schulleiter Nolting verabschiedet sich in den Ruhestand

“Über 20 Jahre lang stand Hans-Joachim Nolting für die Traditionsschule mit besonderem Ruf. Wie geht es dort jetzt weiter?

Man muss begreifen, wie die Menschen hier ticken“, ist eins der Rezepte des scheidenden Intendanten Michael Heicks für ein erfolgreiches Theater. - Oliver Krato
Intendant im Interview

Michael Heicks nimmt Abschied vom Theater Bielefeld: „Schaue positiv in die Zukunft“

Der 69-Jährige leitete das Theater Bielefeld 21 Jahre lang. Im Abschiedsinterview erklärt, welche Rolle Theater in Zukunft noch spielen kann.

Nicht nur jetzt bei der „kostenlosen 120-Minuten-Party“ zum großen Jubiläum des Gymnasiums Bethel legt Lehrer Tobias Dewald als DJ auf. - Ivonne Michel
100 Jahre Gymnasium Bethel

Europaschule mit DJ-Lehrer und viel Historie: Bielefelder Gymnasium feiert Jubiläum

Seine Schule wird 100 und feiert groß, noch bis zum 9. Juli. Lehrer Tobias Dewald ist auch DJ und legte am Samstag auf. Das Gymnasium ist heute Europaschule.

Daheim im sonnigen Bielefeld: Holger Fischer kümmert sich um die komplette Außendarstellung des mobilen Unterhaltungsunternehmens. - Jörg Dieckmann
Zirkus Charles Knie

Vom Teuto in die Manege: Bielefelder lebt seit 25 Jahren Zirkusleben

Holger Fischer kam vor 25 Jahren als Quereinsteiger erstmals in Berührung mit Artisten, Akrobaten und Clowns – bis heute bleibt er der Branche treu.

Anja Schmitt mit ihrer selbstgenähten Stofftiersammlung. - Andreas Zobe
Handgefertigte Stofftiere

Lama, Einhorn und Co.: Diese Bielefelderin näht Stofftierunikate auf Anfrage

Im Dachgeschoss betreibt Anja Schmitt eine kleine Stofftiermanufaktur. Neben dem Verkauf der Figuren bietet sie auch Workshops zum Selbernähen an.

Doris Ringstmeyer und Carsten Wilde haben das Straßenfest gemeinsam organisiert. Sie müssen auf Spenden hoffen, damit sie am Ende nicht auf den hohen Gebühren sitzen bleiben. - Jörg Dieckmann
„Wir feiern zum letzten Mal“

Gebührenschock bei Straßenfest in Bielefeld: Organisatoren kapitulieren

Eine private Nachbarschaftsinitiative kapituliert jetzt vor den hohen Kosten und den Auflagen der Stadt. Es ist zu teuer und zu kompliziert geworden.

Wie in einer kleinen Ferienwohnung: Maike Horstbrink, Chefin des Hauspflegevereins, in der Küchenecke des Gästeapartments am Obersee. - Andreas Zobe
Für pflegende Angehörige

Ein Platz für Mutter, Urlaub für mich: Neues Pflegekonzept in Bielefeld

Nach schlechten Erfahrungen kreiert die Chefin des Hauspflegevereins ein modernes Gästeapartment für Menschen in Kurzzeit- und Verhinderungspflege.

Das bestimmende Elemente in der aktuellen Show des Zirkus Charles Knie ist eindeutig Wasser. - Sarah Jonek
Zirkus Charles Knie

Mit vielen Fotos: Die neue Zirkusshow in Bielefeld ist spektakulär – und ziemlich nass

Beim Zirkus Charles Knie duftet der weite Ozean nach geröstetem Popcorn. Die Show ist ein großes Vergnügen für die ganze Familie.

Mit der Fähre auf die Insel: Schüler und Lehrer trugen jetzt bei ihrem besonderen Ausflug extra für das Jubiläum kreierte T-Shirts. - Hans-Joachim Nolting
Schulgemeinschaft

Ein bisschen verrückt: Ganze Bielefelder Schule reist für einen Tag nach Langeoog

Rund 750 Schüler vom Ratsgymnasium waren jetzt zusammen auf der Nordseeinsel und feierten ihr Schullandheim. Das Haus steht auch anderen Gruppen offen.