Teaser Bild

Jan Maik Schlifter (FDP)

Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.  

Still ruht der See. Die große Industriebrache der ehemaligen Metallwerke Windelsbleiche im Bielefeld-Senne wartet seit Jahren auf eine neue Verwendung. Es gibt aber einen bedeutenden Haken. - © Andreas Zobe
Metallwerk Windelsbleiche

Überraschendes Interesse an verseuchter Bielefelder Industriebrache

Im Süden der Stadt gibt es eine riesige Fläche, die nahezu sofort für ein zentrales Kunstlager verfügbar wäre: das Museumsdepot. Doch es gäbe einiges zu tun.

Für die Zukunft des Berufskollegs an der Detmolder Straße sieht es wieder etwas besser aus. - Peter Unger
Fehlende Zahlen, unnötige Unsicherheit

Kritik am AWO-Vorstand nach der Berufskolleg-Rettung in Bielefeld

Dass die Stadt die Trägerschaft des Berufskollegs übernehmen will, trifft auf Zustimmung. Doch vor allem die Informationspolitik der AWO sorgt für Ärger.

Rohrteichstraße und Ehlentruper Weg sollen komplett zu Fahrradstraßen werden. - Sarah Jonek Fotografie
Ehlentruper Weg

Für Bielefelds erste Fahrradstraße fallen 116 Parkplätze weg

Der Stadtentwicklungsausschuss des Rates setzt sich über den Kompromiss in der Bezirksvertretung Mitte hinweg.

Im ersten Stock im Alten Rathaus ist das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters. Über das Verfahren zur Wiederwahl von Sozialdezernent Ingo Nürnberger ist auch eine Debatte entbrannt, wer 2025 in das Chefbüro einziehen könnte. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Kommentar

Zwischen Klüngel und Proporz im Bielefelder Rathaus

Sozialdezernent Ingo Nürnberger ist wiedergewählt und steht als möglicher OB-Kandidat im Fokus. Wie in Bielefeld Dezernenten gewählt werden, wirft Fragen auf.

Sozialdezernent Ingo Nürnberger wird als möglicher SPD-OB-Kandidat gehandelt. Doch der gibt sich in dieser Frage zugeknöpft. - Barbara Franke
Debatte um Ingo Nürnberger

Diese K-Frage beschäftigt das Bielefelder Rathaus

Die FDP hat in dieser Woche öffentlich gemacht, worüber alle munkeln: Wird Sozialdezernent Ingo Nürnberger (SPD) der OB-Kandidat seiner Partei?

Sozialdezernent Ingo Nürnberger startet in seinen zweite Amtszeit von acht Jahren. - Barbara Franke
Bielefeld

Zweite Amtszeit: Ingo Nürnberger bleibt Bielefelds Sozialdezernent

Der Beigeordnete ist am Donnerstagabend im Stadtrat mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt worden. Er arbeitet seit 2015 im Bielefelder Rathaus.

Sozialdezernent Ingo Nürnberger steht am Donnerstag im Rat zur Wiederwahl. - Barbara Franke
Bielefeld

Bielefelds Sozialdezernent Ingo Nürnberger steht zur Wiederwahl

Die FDP will mit Nein votieren und kritisiert die Haltung der CDU. Der programmatische Postenproporz zählt zur politischen Tradition.

Lieber Tempo 100 statt Tempo 60 auf dem Ostwestfalendamm. Die FDP-Politiker Jan Maik Schlifter (l.) und Rainer Seifert zeigen das mit kleinen Schildern auf der Brücke Haller Weg. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

FDP und Straßen NRW wehren sich gegen Tempo 80 auf dem OWD

Die Polizei warnt, der Landesbetrieb will Detmold als Fachaufsicht einschalten und die FDP fordert sogar Tempo 100.

Der Schulhof der Klosterschule bleibt dicht - weil möglicherweise Autos darauf parken könnten. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Spielen verboten: In Bielefeld werden immer mehr Schulhöfe eingezäunt

Mehr als die Hälfte der eingezäunten Schulhöfe in Bielefeld können von Kindern nicht genutzt werden. Wo liegt das Problem?

Mit dem grünen Fraktionschef Jens Julkowski-Keppler verlässt einer der erfahrensten Bielefelder Kommunalpolitiker den Rat. - Grüne Bielefeld
Kommentar

Überraschender Rücktritt markiert tiefen Einschnitt bei Bielefelds Grünen

Wie geht es weiter bei den Grünen nach dem Abgang von Ratsfraktionschef Jens Julkowski-Keppler?

Die SPD hat in NRW verloren - Christina Kampmann und Thorsten Klute haben trotzdem den Einzug in den Landtag geschafft.  - Oliver Krato
Landtagswahl in NRW

Ergebnisse Landtagswahl Bielefeld: ++ Bielefeld mit vier Abgeordneten im Landtag vertreten ++

Nur noch wenige Stimmbezirke sind offen, die Direktmandate stehen bereits fest. Die neuesten Infos und Ergebnisse zur Wahl finden Sie hier.

Das Schülerticket Westfalen soll in Bielefeld ab 1. Februar 2023 jetzt die zum 1. August 2020 eingeführte Schülercard ersetzen. Kurzfristig wandelt sich das Abo zum 1. Juni aber automatisch in das in ganz Deutschland gültige 9-Euro-Ticket um. - Thorsten UlonskaAm Linkberg 2533619 Bielefeld0171/7777090
Verkehrswende

Neues Schülerticket Westfalen: Kostenlos für alle - aber nicht in Bielefeld

In Minden, Verl oder Werther ist der erweiterte ÖPNV jetzt gratis. Schuldezernent Udo Witthaus erklärt, warum Bielefeld da einen anderen Weg geht.

Hier hätte die Hermannslauf-Flagge wehen könnenn. Zwei Bielefelder aus den Reihen von Linken und FDP gehen mit dem OB jetzt besonders hart ins Gericht. - Sarah Jonek Fotografie
50 Jahre Hermannslauf

Absage für Hermannslauf-Flagge: Heftige Kritik an Oberbürgermeister

Selbst die eigene Partei im Stadtrat vertritt eine andere Meinung. "Entsetzt" ist gar der Chef des Stadtsportbunds. Lässt Clausen sich noch umstimmen?

Soll in Bielefeld wieder die Maskenpflicht gelten? OB Pit Clausen will dies über eine Hotspot-Regel erreichen. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Minister Laumann sieht kaum Chancen für Bielefeld als Corona-Hotspot

Der NRW-Gesundheitsminister glaubt nicht, dass die Problematik der Belastungen in den Krankenhäusern mit einem Hotspot in Bielefeld lösbar wäre.

Die Voraussetzungen für einen Corona-Hotspot sind in Bielefeld nicht erfüllt. - Symbolfoto
Bielefeld

Bielefeld will ein Hotspot sein - erfüllt die Voraussetzungen aber nicht

Die Landesregierung sieht in der Stadt keine konkrete Bedrohung der medizinischen Versorgung durch Corona.

Unterricht in Coronazeiten: Vor allem am Maß der Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche in der Pandemie getroffen haben, scheiden sich die Geister. Auf diesem Bild ist ein normaler Schultag in Osterrode im Klassenraum mit Dauerlüftung, Masken und dicken Jacken zu sehen. - picture alliance / Frank May
Kommentar

Streit um Corona-Regeln: Schluss mit dem verbissenen Schlagabtausch

Die Corona-Pandemie hat Gräben aufgerissen. Eines der stärksten Triebmittel war die Unfähigkeit zum offenen Diskurs in Zeiten fehlenden Kontakts.

Die Bielefelder sollen in Innenräumen weiter Maske tragen, meint OB Pit Clausen. - Symbolbild: Pixabay
Corona-Krise

Kriterien erfüllt: Bielefeld macht Weg für Hotspot-Regel frei

Laut Oberbürgermeister Pit Clausen ist die Corona-Lage in Bielefeld kritisch. Mit der Hotspot-Regelung kommen auf die Bürger wieder Veränderungen zu.

Thomas Krause von der Schloßhofstraßen-Initiative hat für die Abschaffung jahrelang gekämpft. - Foto: Andreas Zobe/NW
Straßenbau-Beiträge

Erfolg: Bielefelder werden von Zahlung für Straßen-Sanierungen befreit

Die teilweise hohen Beiträge treiben die Hausbesitzer mitunter in finanzielle Schwierigkeiten. Bald ist damit Schluss.

Selbst wenn man wollte: Das Atomkraftwerk Grohnde, an dem auch Bielefeld beteiligt ist, wurde Ende 2021 abgeschaltet und kann nicht reaktiviert werden. - dpa/Julian Stratenschulte
Energie-Krise

Ukraine-Krieg: Bielefeld diskutiert über Neustart von Atomkraftwerk

Die letzten deutschen Kernkraftwerke sollen Ende 2022 abgeschaltet werden, Grohnde ist schon vom Netz. Doch der Krieg ändert womöglich alles. Oder doch nicht?

Für die neue Gesamtschule Schildesche gibt es bereits ein Modell. Doch das 90-Millionen-Projekt frisst viel vom Bauprogramm. Die FDP fordert den Stopp. - Staab Architekten
Investitionen

Bielefelds Mega-Bauprogramm: Das sind die 5 teuersten Gebäude

Um 900 Millionen Euro geht es am Donnerstag im Rat - doch das Geld löst viele Probleme nicht. Die FDP fordert etwa den Planungsstopp für ein "Prestigeprojekt".

Tagsüber ist im Tierpark zuweilen einiges los. Der Tierpark-Leiter möchte den Tieren nun zumindest nachts ihre Ruhe gönnen. - Mike-Dennis Müller
Tierpark Olderdissen

"Lasst die Tiere nachts in Ruhe": Bielefelder wettern gegen FDP-Vorschlag

Der Tierpark-Chef würde ihn gern stehen lassen, die FDP fordert, den Zaun rund um Olderdissen abzubauen - und setzt sich in die Nesseln.

Im Mai 2020 gab es erstmals einen Zaun in Olderdissen. - Friso Gentsch
Bielefeld

FDP fordert Abriss des neuen Zauns rund um den Tierpark Olderdissen

Der Tierparkleiter will am Corona-Zaun festhalten. Damit hat auch die Nacht zu tun.

Vor knapp anderthalb Jahren schon tagt der Rat in der Stadthalle - so soll es weitergehen, aber mit weniger Menschen. - Oliver Krato
Bielefeld

Zähes Ringen um Mini-Sitzung des Stadtrates wegen Corona

66 Mitglieder hat der Bielefelder Rat, kommenden Donnerstag sollen es möglichst nur 36 sein. FDP, AfD und "Die Partei" könnten das torpedieren. Und die CDU?

Symbol des Altstadt-Tests: Die herausnehmbaren Poller auf Ritterstraße und Waldhof müssen täglich eingesetzt und herausgenommen werden. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Frust und Ratlosigkeit nach Stopp des Altstadt-Tests

Stadt scheitert mit Verkehrsversuch an rechtlichen Hürden. Rot-Grün-Rot sucht verzweifelt nach Ausweg.

Straßensperrungen wie am Süsterplatz haben beim Altstadtversuch zu Kritik geführt. Wie die Bürger an den Infotafeln abgestimmt haben, bleibt im Dunkeln - es gab eine Datenpanne. - nw
Altstadt-Versuch in Bielefeld

Riesige Datenpanne in Bielefeld: Ergebnis der Altstadt-Umfrage ist weg

Die Verwaltung spricht von einem technischem Defekt in den Abstimmungstafeln. Ans Licht kam die Panne nur durch Zufall. Die FDP ist fassungslos.