Teaser Bild

Jan Maik Schlifter (FDP)

Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.  

Die FDP sieht in der Stadtverwaltung erheblichen Einsparbedarf. Sie schlägt unter anderem einen "Personaldeckel" vor. - Mike-Dennis Müller
Finanznot im Rathaus

Wie die Bielefelder FDP 268 Millionen einsparen will

Die Liberalen fordern für den Rathaus-Etat eine Radikalkur mit entsprechenden Budget-Kürzungen. Zwei Bereiche sollen besonders stark gekürzt werden.

Anfang Oktober hat die SPD Wahlkreiskonferenz in Bielefeld Ingo Nürnberger zu Ihrem Oberbürgermeisterkandidaten gekürt. - BARBARA FRANKE
Oberbürgermeisterwahl 2025

Politikposse: Liberale kapern Internet-Domains von Bielefelder SPD-Kandidat

Die FDP leitete die User auf die Seite ihrer eigenen Oberbürgermeister-Kandidatin Jasmin Wahl-Schwentker um. Der Streit löst sich jedoch sportlich auf.

Imposant und mitten im Grünen - das Haus des Handwerks, über lange Jahre auch die Disco "Stadtpalais", liegt mitten in der Bielefelder Altstadt. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Haus des Handwerks

Denkmalschutz blockiert Erweiterung von Bielefelder Schule - NRW-Minsterin soll entscheiden

Über den Ankauf soll dennoch bald entschieden werden. Der Schulausbau würde einen zweistelligen Millionenbetrag kosten. Eine Ministerin ist nun gefragt.

Olaf Scholz, damals noch Kanzlerkandidat, 2020 mit Wiebke Esdar auf der Sparrenburg. - Andreas Zobe
Reaktionen auf Ampel-Ende

Regierungskrise in Berlin: Bielefeld ist schon im Wahlkampfmodus

Für die Parteien in Bielefeld kam das Ampel-Aus nicht ganz überraschend. Die meisten haben schon Vorkehrungen für die vorgezogene Bundestagswahl getroffen.

Jan-Maik Schlifter (3.v.rechts) macht in den USA derzeit Wahlkampf für die Demokraten. - privat
Unterwegs für Kamala Harris

Bielefelder FDP-Chef macht in den USA Wahlkampf für die Demokraten

Jan-Maik Schlifter ist in den USA im Straßenwahlkampf unterwegs. Was er von Donald Trump hält und warum er ausgerechnet in Omaha im US-Staat Nebraska ist.

Im Ratssaal Probesitzen auf dem Chefsessel: Die FDP-Fraktionsvorsitzende Jasmin Wahl-Schwentker möchte Oberbürgermeisterin werden. - Peter Unger
Kommunalwahl 2025

Jasmin Wahl-Schwentker ist FDP-Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt in Bielefeld

Jasmin Wahl-Schwentker ist aktuell FDP-Fraktionschefin. Im kommenden Jahr bewirbt sie sich als OB-Kandidatin in Bielefeld – und will einiges verändern.

Grundschule Wintersheide: Zumindest der Name der vierten Grundschule für Sennestadt prangte zwischenzeitlich am Eingang der ehemaligen Comeniusschule ian der Elbeallee 130a. Das scheint es aber auch gewesen zu sein für das lange geplante Projekt. - Jörg Dieckmann
Fehlende Schulplätze

Groß beworben, jetzt plötzlich vom Tisch: Stadt streicht Grundschule in Bielefeld

Sennestadt soll die den Eltern lange versprochene, vierte Grundschule jetzt doch nicht mehr bekommen, obwohl im Stadtteil etliche Plätze fehlen. Und jetzt?

Wiebke Esdar, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Bielefeld, reagiert auf die Wahlergebnisse in Ostdeutschland und sagt: "Wir müssen das, was wir tun, besser vermitteln.“ - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Wahl in Thüringen und Sachsen

Wahl-Debakel in Ostdeutschland: Das sind die Folgen für Bielefeld

So reagieren die Politiker von SPD, Grünen und FDP in Bielefeld auf die Wahlergebnisse in Thüringen und Sachsen.

Fast täglich vermeldet die Polizei in Bielefeld neue Vorfälle, Straftaten und Gewaltausbrüche. Nun verliert die Politik langsam die Geduld. - Symbolfoto: Oliver Krato
Update: Grüne Jugend gegen Repression

„Kann so nicht weitergehen“: Sofortmaßnahmen für Bielefelder Kesselbrink gefordert

Jetzt will auch die SPD in der Bielefelder City mehr Sicherheitspersonal. CDU und FDP sehen Bemühungen als gescheitert. Kommt jetzt doch eine Videoüberwachung?

Am Niederwall gegenüber der Sparkasse wird seit Jahren täglich gefüttert. Auch dort soll künftig mit einem Verhütungsmittel versetzter Mais verstreut werden. - Kurt Ehmke
Wochenkommentar

Übers Ziel hinaus: Bielefelds Taubenkonzept droht zur Farce zu werden

Ein offener Brief der Taubenfreunde hat in dieser Woche für Aufsehen gesorgt. Ihrem Anliegen haben sie damit eher geschadet, meint unser Autor.

Ingo Nürnberger (SPD) gehört zu den Kandidaten. - Andreas Zobe
Personalpoker

Wahl zum neuen Bielefelder Oberbürgermeister: Wer jetzt bereit steht

Der OB will nicht erneut zur Wahl antreten. Bei den Rathausparteien ist  die Suche nach möglichen Kandidaten für den Chefsessel in vollem Gange.

Die Heeper Straße soll umgestaltet werden. Parkplätze fallen weg, Buss können an Haltestellen nicht mehr überholt werden. "Das poduziert Staus", sagt die FDP. - Andreas Zobe
Verkehrspolitik

„Planungsstopp“: Bielefelds FDP will Verkehrsdezernent das Amt entziehen

Die Liberalen meinen, Rot-Grün-Rot blockiert Mobilität statt sie zu verbessern. Sie haben eine Petition gestartet und wollen verschiedene Projekte stoppen.

Juni 2023: Parteibüros von CDU, Linke, Grünen, SPD und FDP waren beschmiert und besudelt worden. - FDP Bielefeld
Ärgernis

Scheußliches Graffiti schadet Bielefelder FDP seit zehn Monaten

Nach Attacken auf fünf Parteizentralen in Bielefeld reagierten alle schnell - nur bei der FDP zog es sich hin. Dafür gibt es Gründe. Ein Problem wird deutlich.

An Brennpunkten wie dem Stadtbahnzugang "Tüte" am Hauptbahnhof soll es künftig mehr Kontrollen geben. - Barbara Franke
Sicherheitspläne

Bielefeld soll sicherer werden: Pläne wackeln jetzt schon

Die Stadt Bielefeld und die Polizei Bielefeld wollten stärker zusammenarbeiten. Doch die Planung läuft alles andere als glatt.

So könnte auch in Bielefeld die Bezahlkarte aussehen, mit der Asylberweber in Zukunft bezahlen sollen: eine Kreditkarte mit aufgeladenem Guthaben. - Philipp von Ditfurth
Kein Geld für Schleuserbanden

Asyl-Bezahlkarte statt Bargeld: Heftige Kontroverse bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt muss entscheiden, ob sie eine Bezahlkarte für Asylbewerber einführt. Der Sozialdezernent sieht das kritisch. CDU und FDP fordern eine fixe Umsetzung.

Zum Glück selten - geschützte Politik im Bielefelder Rat. - Sarah Jonek Fotografie
Nach Großdemo

Sicher gegen Rechtsextremisten: Bielefelder Ratssitzung muss geschützt werden

Nach der Massendemo auf dem Jahnplatz hatte die AfD zum Protest gegen einen Antrag gegen Rechtsextremismus aufgerufen. Es entwickelte sich eine hitzige Debatte.

Der Untersee, den die Ratsmehrheit ablehnt, sollte auch aus dem Regionalplan für OWL gestrichen werden. Das ist nicht gelungen. - Wittig
Regionalplanung

Antrag geplatzt: Der Traum vom Blick auf den Bielefelder Untersee geht weiter

Laut dem neuen Regionalplan, der jetzt nach fast achtjähriger Beratungszeit verabschiedet worden ist, darf in der Aue theoretisch ein Gewässer angelegt werden.

Das ist der Siegerentwurf des Darmstädter Architekturbüros Waechter + Waechter. Der Gebäudekomplex soll komplett in Holzbauweise entstehen. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Bildung

Bielefelder Luisenschule wird für 31 Millionen Euro neu gebaut

2025 könnte mit dem Neubau am Standort Josefstraße begonnen werden. Vier Holz-Pavillons sind geplant. Aber es gibt Kritik an der Größe.

Früher Seidensticker, bald Standort eines neuen Gymnasiums: Der ehemalige Firmensitz des Textilherstellers befindet sich inzwischen im Besitz der Stadt. Die FDP will, dass dort noch ein zweites Gymnasium eingerichtet wird. - Joerg Dieckmann, www.dieckmann-fotodesign.de
„Agenda 2024“ der FDP

„Kaschiert sein Scheitern“: Knallhart-Kritik an Bielefelds Oberbürgermeister

Die Liberalen werfen Rot-Grün-Rot krasse Fehlentscheidungen vor und fordern Korrekturen. Zudem fordern sie ein zweites Gymnasium auf dem neuen Bildungscampus.

Mehr als 200 Bielefelder Kinder haben noch keinen Grundschulplatz. - Pixabay
Bildung

Viele Bielefelder Kinder werden keinen Platz an ihrer Wunsch-Grundschule bekommen

Die Stadt will jetzt an einigen Schulen zusätzliche Klassen bilden. Viele Eltern-Wünsche werden zum neuen Schuljahr voraussichtlich nicht erfüllt.

Seit September 2021 nutzt die Bundespolizei das Gelände der ehemaligen Catterick-Kaserne an der Detmolder Straße. - Sarah Jonek
Überraschende Entscheidung

Pläne für 1.000 neue Wohnungen in Bielefeld müssen auf Eis gelegt werden 

Nach dem ursprünglich für Herbst 2024 geplanten Rückzug der Bundespolizei wollte die Stadt das Gelände der Catterick-Kasernen erwerben. Daraus wird nun nichts.

Nun soll bis Ende 2024 klar sein, wie es mit dem Gebäude von Artists Unlimted und mit der Künstlergruppe selbst weitergeht. Das "Milestones" ist Untermieter, hat noch eine Gnadenfrist bis Ende Februar. - Barbara Franke
Gastronomie in Bielefeld

Schicksal besiegelt: Bielefelds Kultkneipe Milestones vor dem endgültigen Aus

Die Künstlergemeinschaft Artists Unlimited soll kurzfristig ein neues Konzept für Gebäude und Gastronomie entwickeln. Bis Ende 2024 muss alles geregelt sein.

Die Schülerzahlen im Herbst spiegelten nicht den tatsächliche Elternwillen bei der Schulwahl wider, kritisieren Elternvertreter und auch die FDP. Denn um weite Schulwege zu vermeiden, schwenken einige Familien nach der Absage an ihrer Wunschschule zu einer anderen Schulform um. - dpa
Schulplätze

Eltern empört: Ihr Wille zählt bei der Schulplanung in Bielefeld nicht mehr

Vertreter kritisieren Vorgehen des Amtes für Schule und der Ratskoalition scharf. Prognosezahlen für Schulplätze spiegeln nicht den wirklichen Bedarf wider.

Eine Visualiserung zeigt, wie es im neuen Kombibad in Jöllenbeck aussehen soll. - Krieger-Architekten
Kostspielige Baupläne

Mehr als 10 Millionen teurer: Bielefelder Hallenbad-Bau steht auf der Kippe

Die Kosten für das Kombibad in Jöllenbeck sind explodiert, der Oberbürgermeister zieht die Notbremse - nicht nur dieses Projekt steht mutmaßlich vor dem Aus.

Mehrere hundert Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums am Waldhof demonstrierten am Donnerstag für den Ausbau ihrer Schule. - NW
Demo vor dem Rathaus

Nach hitziger Debatte: Bielefelder Rat gibt Garantie für Waldhof-Ausbau

Die rot-grün-rote Mehrheit beschließt, dass bis Sommer 2024 Pläne für die Erweiterung vorliegen sollen. CDU und FDP können sich nicht durchsetzen.