
Jan Maik Schlifter (FDP)
Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.

2G und Maskenpflicht in der City: Das halten Bielefelder von den Corona-Regeln
Die neuen Maßnahmen sorgen für viele Diskussionen. Dem einen gehen die Maßnahmen zu weit, dem anderen nicht weit genug.

Erste Bielefelder Schulen haben jetzt stationäre Luftfilter
In zwei Einrichtungen laufen jetzt Testanlagen. Weitere 16 Grundschulstandorte bekommen ihre Geräte aber erst später - und zwar deutlich später.

Peinliche Panne: Stadtrat muss Dezernenten ein zweites Mal wählen
Bielefeld. Er soll im Rathaus die vieldiskutierte und ehrgeizige Mobilitätswende voranbringen – als neuer Dezernent für Umwelt und Verkehr. Doch der Start für Martin Adamski (49), bisher Bau- und Umweltdezernent in Cuxhaven, ist holprig. Denn seine Wahl im September durch den Stadtrat ist ungültig und soll Donnerstag wiederholt werden...

Dankesbrief der SPD sorgt für FDP-Antrag
Bielefeld. Ein rotes Schokoherz mit der goldenen Aufschrift „Vielen Dank“ hat eine heftige Debatte über die politische Neutralität im Rathaus ausgelöst. Die Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar, die auch Parteichefin der SPD in Bielefeld ist, hatte kurz vor der Bundestagswahl städtischen Mitarbeitern im Gesundheitswesen einen Dankesbrief...

Bielefelder FDP kauft 25.000 Adressen bei der Stadt
Dass sie für den Wahlkampf keine Adressen bei der Stadt kaufen, beteuern fast alle Parteien in Bielefeld. Außer der FDP: Die hat sich den Service fast 2.000 Euro kosten lassen.

Olderdissen öffnet ab November wieder alle Tore - Zeitpunkt stößt auf Kritik
Olderdissen ist mit normalerweise knapp einer Million Besucher einer der beliebtesten Tierparks bundesweit. Durch die Corona-Einlassregeln kamen viel weniger.

Bielefeld nach der Bundestagswahl: Rote Stadt mit grüner Mitte
Am Tag danach zeigen sich beim genauen Blick auf die Zahlen die Tops und Flops dieser Wahl.

Wiebke Esdar (SPD) holt Direktmandat in Bielefeld - Schock bei der CDU
Eine glückliche Siegerin trotz kniffliger Gemengelage, ein Kopf-an-Kopf-Rennen - und eine außergewöhnliche Pleite: So lief die Bundestagswahl in Bielefeld.

Alle Kandidaten, Corona-Regeln und wichtige Informationen zur Wahl in Bielefeld
Direktkandidaten, Wahl-Informationen, Corona-Regeln und Ergebnisse der letzten Bundestagswahl in Bielefeld im Überblick.

Wer verdreht die Wahrheit in der Causa Artur-Ladebeck-Straße?
Die Straße soll nun doch erst später zurückgebaut werden. Die Politiker behaupten, die Verwaltung habe sich vergaloppiert - doch das darf bezweifelt werden.

Bielefelds Politiker kriegen Instagram-Wahlkampf nicht auf die Reihe
Junge Bielefelder wünschen sich mehr Wahlkampf auf Sozialen Medien. Profile haben die meisten Direktkandidaten. Warum erreichen sie die jungen Menschen nicht?

Dank dieser Bielefelderin (18) wissen viele endlich, wen sie wählen sollen
Die Abiturientin hat alle Wahlprogramme komplett gelesen und die Bielefelder Kandidaten in ihrem Podcast auf Antworten festgenagelt – und damit bereits vielen bei der Wahlentscheidung geholfen.

Hiobsbotschaft: In diesem Jahr gibt es keine Luftfilter mehr
Der Einbau von stationären Anlagen in 14 ausgewählten Grundschulen lässt auf sich warten – und blockiert zudem andere wichtige Schulbau-Projekte.

Jan Maik Schlifter (FDP): „Cannabis kontrolliert in Apotheken abgeben“
Jan Maik Schlifter bewirbt sich für die FDP um ein Bundestagsmandat.

Abgebrannt, beschmiert, überklebt: Unbekannte demolieren Wahlplakate
Überall werben Parteien auf großen Tafeln und kleinen Schildern. Etliche Plakate wurden schon zerstört und verunstaltet - Betroffene prangern den "Hass" an.

Das sind die besten und schlechtesten Bielefelder Wahlplakate
Wer kommt sympathisch rüber, wer abgehoben? Wessen Aussage ist so klar, dass man sie im Vorbeifahren wahrnimmt? Ein Experte liefert überraschende Ergebnisse.

Exklusiv: Wahl-Kompass für Bielefeld geht an den Start
Die NW präsentiert mit Politikwissenschaftlern eine Orientierungshilfe zur Bundestagswahl. Der Kompass ist speziell für Bielefeld konzipiert.

TV-Sendung macht sich über Bielefelder SPD-Plakat lustig
Ein „Extra 3"-Beitrag kommentiert Wiebke Esdar und ihr Pudding-Plakat - und Esdar reagiert. Auch die FDP wird zum Gespött - im Internet.

Breiter Konsens zur Aufnahme von Flüchtlingen in Bielefeld
Bei Abwesenheit der AfD sieht als einzige die FDP einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag als wenig hilfreich an.

Bielefeld will keine mobilen Luftfilter in allen Schulen
Trotz 90-Millionen-Förderprogramm setzt Bielefeld auf stationäre Anlagen. Geld für transportable Geräte gäbe es auch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Bürger schalten Anwalt ein: Stadt kassiert Bielefelder doppelt ab
Eine Bielefelder Familie soll eine Zweitwohnungssteuer zahlen - für einen Wohnwagen – und wundert sich über die Begründung. In etlichen Nachbarstädten gibt es so etwas nicht.

FDP bohrt: "Nicht den Grünen das Verkehrsdezernat überlassen"
Die Freien Demokraten werden den großen Parteien ein „Machtkartell" vor - und schalten die Kommunalaufsicht ein. Der Stadtrat muss korrigieren.

Trotz Kritik: Darum setzt die Stadt nur auf stationäre Luftfilter
Ein Vorstoß für mobile Geräte findet im Schulausschuss keine Mehrheit - auch wenn die stationären Anlagen auch im laufenden Betrieb eingebaut werden müssen.

Plakat-Aktion aus dem rechten Lager sorgt für Ärger in Bielefeld
Offiziell lässt die Stadt Wahlwerbung erst ab nächste Woche zu. Doch die Parteien nutzen eine Ausnahmeregelung. Mehrere Aktionen fallen besonders ins Auge.

Zehn Kandidaten: Wer gewinnt die Bundestagswahl in Bielefeld?
Am Freitag muss der Wahlausschuss sie bestätigen. Überraschenderweise hat die Stadt dieses Mal genug Wahlhelfer. Das liegt auch an Corona.