Teaser Bild

Jan Maik Schlifter (FDP)

Jan Maik Schlifter ist Kreisvorsitzender der Freien Demokratischen Partei (FDP) in Bielefeld. 2020 ist er für die Freien Demokraten bei der Oberbürgermeister-Wahl gegen Pit Clausen und weitere Konkurrenten angetreten. Schlifter bekam 5,15 Prozent der Stimmen und schied damit als möglicher Oberbürgermeister aus. 2021 ist er bei der Bundestagswahl für die FDP im Wahlkreis Bielefeld-Gütersloh II. ins Rennen gegangen, aber konnte auch hier nicht genug Stimmen für sich gewinnen, um in den Bundestag einzuziehen.  

Jan Maik Schlifter steht vor dem Rohbau des Hörsaalgebäudes Y. Der Ausbau der Universität ist für ihn ein zentraler Punkt bei der Modernisierung der Stadt. - Wolfgang Rudolf
Oberbürgermeisterwahl in Bielefeld

FDP-Kandidat Jan Maik Schlifter: Der schärfste Kritiker der Rathaus-Bosse - mit Video

Angriffslustig und ambitioniert: Der OB-Kandidat der Liberalen nimmt sich regelmäßig Pit Clausen vor - und will nun mehr: Er will mitgestalten. Dafür setzt er auf wirtschaftsnahe Themen, aber längst nicht nur.

 - Judith Gladow
Bielefeld

Kaum jemand kennt diesen versteckten Bielefelder Pracht-Park

Eine weitläufige Anlage mit Teichen und repräsentativen Villen wird ergänzt durch unberührte Waldflächen. Und hinter den Gebäuden tut sich ein besonderes Kleinod auf.

Zahlreiche Wahlplakate hängen aktuell an den Straßenlaternen. - BARBARA FRANKE
Bielefeld

Eine Partei glänzt in Bielefeld mit ihren Wahlplakaten - doch was bringt's?

An so ziemlich jeder Ecke in der Stadt werden Passanten und Autofahrer aktuell von Politikern angeschaut. Mit mehr oder weniger eindringlichen Slogan machen sie auf die Kommunalwahl aufmerksam. Bringt’s das?

Die Laternen in Masten in Bielefeld hängen voll mit Plakaten. - Peter Unger
Bielefeld

Das sind die besten und schlechtesten Bielefelder Wahlplakate

Von schrill bis altbacken: Überall sind derzeit Kommunalwahl-Plakate tapeziert. Doch welche überzeugen - und welche sind enttäuschend? Wir haben sie unter die Lupe genommen.

Der Bielefelder AfD-Oberbürgermeisterkandidat Florian Sander. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Eklat um rechtsradikalen Bielefelder AfD-Kandidaten

Florian Sander will in Bielefeld Oberbürgermeister werden. Debattieren will mit ihm aber kaum jemand - eine Podiumsdiskussion wurde jetzt abgesagt. Das liegt an seinen rechtsextremen Aussagen.

Pit Clausen (SPD) und Florian Sander (AfD). - Jonek/Privat
Bielefeld

OB Clausen sagt Diskussionsrunde ab - weil AfD-Kandidat eingeladen ist

Bielefelds Oberbürgermeister hat die Teilnahme einer Diskussionsrunde abgesagt. Weil er nicht mit dem OB-Kandidaten der AfD diskutieren möchte - was wiederum eine Grundsatzdiskussion im Netz ausgelöst hat.

Jetzt erst recht: Jan Maik Schlifter (r.), Leo Knauf, Gregor vom Braucke, Jasmin Wahl-Schwentker, Martina Schneidereit und Rainer Seifert (v.l.) erläutern, was hinter ihrem Wahlmotto steckt. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Bielefelder Oberbürgermeister-Kandidat gibt allen Wählern seine Handy-Nummer

Jan Maik Schlifter und die FDP starten mit Podcast, drei Schwerpunktthemen und ordentlich Tempo in den Wahlkampf. Per Telefon können Bielefelder ihn direkt erreichen.

Veranstaltungen, die große Menschenmassen anziehen, wird es in diesem Wahljahr wegen Corona nicht geben. Unser Symbolbild wurde bei der Kundgebung  von "Bielefeld ist bunt und weltoffen" auf dem Jahnplatz aufgenommen. - Christian Welsche
Bielefeld

So sieht Kommunalwahlkampf zu Corona-Zeiten in Bielefeld aus

Die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes hat begonnen. Doch wie wollen die Kandidaten ihr Wahlvolk bis zum 13. September erreichen? In der Pandemie ist sehr viel Kreativität gefragt.

Seit dem Wochenende ist Plakatieren erlaubt, und die Parteien werben sogleich im Großformat. Hier die beiden größten Kontrahenten: Ralf Nettelstroth und Pit Clausen. - Barbara Franke
Kommunalwahl

13 Parteien und 12 OB-Kandidaten - die Kommunalwahl im Überblick

Das gab es noch nie seit 1945, dass sich so viele Parteien um Sitze in Stadtrat und Bezirksvertretungen bewerben. Und noch nie wollten so viele Stadtoberhaupt werden. 

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelds Kfz-Zulassungsstelle hat wieder Termine frei

Bielefeld. Die Kfz-Zulassungsstelle hat wieder Termine freigeschaltet. Darauf haben viele gewartet. Schlagartig waren am Freitagmorgen die Termine für die ersten beiden Augustwochen vergeben. Und am Nachmittag waren dann nur noch für den 20. August Zulassungstermine für Privatleute zu haben...

 - Symbolbild: picture alliance
Bielefeld

Bielefelds Grüne wegen Milli-Görüs-Funktionär im Kreuzfeuer der Kritik

Selvet Kocabey geht bei der Kommunalwahl als Kandidat ins Rennen - das sorgt für massive Kritik. Der "wahre Skandal" liege aber woanders, heißt es.

So mancher Autofahrer kommt angesichts der neuen Verkehrsregelungen in der Stadt ins Schwitzen. - Andreas Zobe/NW
Kommentar

Es läuft nicht rund für Bielefelds Autofahrer - ist das etwa gewollt?

Termin-Schwierigkeiten bei der Kfz-Zulassung, eine jüngst revidierte Straßenverkehrs-Unordnung und Baustellen verleiden die Lust am Automobil. Hat das in Bielefeld etwa Methode?

Freie Fahrt für den Radverkehr - das wünscht sich die Paprika-Kooperation. - NW Archiv
Bielefeld

Das Anrecht auf exzellenten Radverkehr soll in Bielefeld einklagbar sein

Die Inhalte des Radentscheid-Bürgerbegehrens sollen vertraglich und nicht durch politischen Beschluss umgesetzt werden.Geschmäckle kurz vor der Kommunalwahl? Die Rats-Mehrheit sagt Nein.

Ob des Abstandes zwischen den einzelnen Tischen hatte die Veranstaltung in der Stadthalle scheinbar das Ausmaß eines Bundesparteitages der Genossen.  - Sarah Jonek

So will die Bielefelder SPD die Kommunalwahl gewinnen

Die SPD ist für die Kommunalwahl gut aufgestellt. Zudem könnte die Zeit für sie spielen. Die Herausforderer haben Schwierigkeiten, ihre Kandidaten bis zum 13. September bekannt zu machen.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Sonntage sollen in Bielefeld komplett "verkaufsoffen" werden

Was tun, um Internetgiganten die Stirn zu bieten? Jetzt gibt es für die stationären Bielefelder Händler eine ganz neue Idee - und die dürfte manche regelrecht begeistern.

Am 13. September wird in Bielefeld gewählt - doch viele Parteien halten eine Verschiebung wegen Corona für eine Option. - dpa
Bielefeld

Corona-Klage angekündigt: Bielefelder Partei will Wahl verschieben

Bei der Kommunalwahl-Frage ist die Bielefelder Politik gespalten - und eine Partei sticht besonders hervor. Das zeigt der große NW-Parteiencheck.

Pit Clausen, Björn Klaus und die Fotografen-Crew beim Foto-Shooting im Park vor der Kunsthalle. Niemand trägt Maske. - Instagram/Screenshot NW
Bielefeld

Foto mit Bielefelds Oberbürgermeister sorgt für Empörung

Pit Clausen mahnte jüngst immer wieder, dass die Bielefelder während der Corona-Pandemie auf Schutzmasken achten sollten - nun wird ihm vorgeworfen, dass er selbst seine Vorbildfunktion verletzt hat. Was war passiert?

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Straßen sollen für Gastronomie gesperrt werden

Die Corona-Krise schadet Restaurants, Cafés oder Biergärten massiv. Manche Lockerung dürfte das "Sterben der Betriebe" obendrein noch befeuern, heißt es nun. Rettet sie womöglich ein neuer Plan?

Das Modell für die neue Gesamtschule Schildesche nach dem Architektenwettbewerb. Auch sie wird einen hohen zweistelligen Millionenbetrag kosten. - Staab Architekten
Bielefeld

Gefährdet die Corona-Krise wichtige große Bauprojekte?

Gewerbesteuer bricht ein: Stadt muss prüfen, wie neue Hauptfeuerwache oder Gesamtschule Schildesche zu bezahlen sind. Die Unsicherheit wächst.

Zum neuen Schuljahr wird das Schulwegticket durch die Schülercard ersetzt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Neue Bielefelder Schülercard bringt nicht für alle Vorteile

Mit einem Antrag wollten Bielefelder Mitte und FDP da nachbessern lassen, Familien das Wahlrecht zwischen kostenfreiem Schulwegticket und der Schülercard mit mehr Leistungen und 12 Euro Eigenbeteiligung einzuräumen.

Vor der Wahl im September stehen die Bielefelder Parteien vor großen Hürden. (Symbolbild) - Verwendung weltweit
Bielefeld

Bielefelder Parteien unter Druck: So bremst Corona den Wahlkampf aus

Trotz Kontaktbeschränkungen sind die Parteien gezwungen, sich zu versammeln, um die Wahl vorzubereiten. Eine Partei will per iPad abstimmen, eine andere sieht Grundsätze der Demokratie gefährdet.

Fast vier Wochen haben Monika und Max Gnauck auf die Zulassung ihres neuen Wagens gewartet. „Aber dann kam zum Datum unseres 49. Hochzeitstages der erlösende Anruf“, so Monika Gnauck. Der Ärger ist vergessen. „Danke, liebe Kfz-Zulassungsstelle“, sagen die beiden. - dfdf
Bielefeld

Autofahrer atmen auf: Bielefelder Kfz-Stelle hat wieder Termine frei

Das Verfahren wurde vereinfacht. Davon profitieren vor allem Händler und Zulassungsdienste. Es gibt aber auch Kritik am Verhalten der Kunden.

1.499 Beamtinnen und Beamte arbeiten unter anderem in Neuen und Alten Rathaus. Etliche sind kürzlich befördert worden. Darüber streiten FDP und die Gewerkschaft Komba. - Jens Reddeker
Bielefeld

Streit um Beförderung von Beamten in der Bielefelder Stadtverwaltung

Weil Beamte im Rathaus befördert wurden, übt die FDP Kritik. Die Gewerkschaft Komba reagiert verärgert. Der Personaldezernent erklärt, warum die Heraufstufung im März möglich wurde.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Besonderer Einblick: So erlebt ein Bielefelder Chefarzt die Corona-Pandemie

Corona-Patienten gab es bislang in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des EvKB nicht - aber das Virus prägt dennoch den Alltag von Eckard Hamelmann. Und privat ging dem Mediziner jüngst eine Nachricht besonders nah.

Kandidiert für den Stadtrat: Peter von Möller. - Barbara Franke
Bielefeld

85-jähriger Unternehmer kandidiert für Bielefelder Rat

Peter von Möller ist seit drei Jahren Mitglied der FDP. An den Wahlkreis hat er bestimmte Bedingungen geknüpft.