Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Die Präventionsexperten der Bielefelder Kripo, Andreas Westerburg (l.) und Frank Walther, zeigen die Registrierungsaufkleber für die Fahrräder. - Polizei
Sicherheit

Immer mehr Diebstähle: Die Polizei registriert jetzt kostenlos Bielefelder Fahrräder

Die Kripo hofft, den Dieben durch Kennzeichen das Leben schwer zu machen. Es gibt vier Termine. Die Kripo sucht außerdem Opfer.

Alice Merton vor einem halben Jahr im Forum Bielefeld. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Vorfreude auf Stadtfest

Bielefelder Stadtfest nach Jahnplatz-Umbau: Alice Merton rockt den Leinewebermarkt

Die große Sause vom 17. bis 21. Mai wird Tausende in die City locken. Mit "No Roots"-Sängerin Alice Merton geht es im wahrsten Sinne zurück zu den Wurzeln.

Tessa Otto (Bielefeld United), Jörg Hansmeier (Fan-Projekt), Manuel Völkel (Arminia) und Wim Gülich (Sportjugend), (v.li.) vertraten am Sonntag ihre Organisationen beim Spiel- und Sportfest. - Barbara Franke
Interkulturelle Aktion

Bunt, bewegt und interkulturell: Spielezeit belebt den Kesselbrink

Das Orga-Team „Bunt bewegt Bielefeld“ veranstaltet sein erstes Spiel- und Sportfest auf dem Innenstadt-Platz - und zieht trotz Nieselregens eine positive Bilanz

Große Drogenrazzia der Polizei an der "Tüte" - Barbara Franke
Sicherheit in Bielefeld

Polizeikontrolle an der Bielefelder Tüte endet für zwei Dealer im Fiasko

Zwei Männer geraten ins Visier der Polizei und wehrten sich vehement, als die Beamten ihre Waren konfiszieren wollen.

Der Wochenmarkt auf dem Siggi (mittwochs und freitags) ist der zweitgrößte Markt in der Stadt. Aber auch dort ist das Angebot überschaubarer geworden. Andere Märkte in Bielefeld hingegen blieben stabil oder konnten leicht zulegen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Einkaufserlebnis

Besonderer Bielefelder Wochenmarkt gibt auf - andere werden kleiner

Selbst wenn die Zahl der Händler steigt, schrumpft eine andere wichtige Größe. Die Attraktivität des Angebots steht aber auf einem anderen Blatt.

Der Angeklagte musste sich jetzt vor Gericht verantworten. - Pixabay
Vor Gericht

Prozess in Bielefeld: Jungunternehmer betrügt Kunden von Solaranlagen

Betrug, Steuerhinterziehung und private Entnahmen aus der Firmenkasse lassen den 25-Jährigen in Geld schwimmen. Er verprasst es unter anderem mit Urlauben.

So sah der Dreh im Oktober im Park der Menschenrechte aus. - NW/Archiv
Culture-Clash-Dramedy

Disney-Serie in Bielefeld: Filmcrew kehrt trotz Ärger im Vorfeld für Dreharbeiten zurück

Für die Disney+-Produktion „Habibi Baba Boom“ werden vor allem noch männliche Schüler gesucht.

Eine Visualisierung (August 2022) zeigt, wie das fertige H1 aussehen soll. Aktuell ist das Erdgeschoss noch im Rohbau. Hier werden in Zukunft nicht nur Büros einziehen. - Goldbeck
Millionenprojekt in der City

Boarding House Bielefeld: Ins H1-Hochhaus am Kesselbrink ziehen künftig Gäste ein

Goldbeck verrät neue Details zu seinen Plänen für das höchste Gebäude der Stadt. Hier soll es in Zukunft auch ein besonderes Übernachtungsangebot geben.

Für jedes Gemüse, für jedes Obst eine eigene Plastiktüte. Auch auf den Wochenmärkten in Bielefeld sind die Hemdchenbeutel gang und gäbe. Mit einem Bürgerantrag wurde jetzt der Verzicht darauf gefordert. - Kurt Ehmke
Müllvermeidung

"Innenstadt völlig verschandelt": Bielefelder fordert Verbot dünner Plastiktüten

Einem Bielefelder Wochenmarkt-Besucher ist jetzt offenbar der Kragen geplatzt und er hat einen Antrag bei der Stadt eingereicht.

Um das Thema Parken gibt es in Bielefeld seit Jahren heftige Debatten . - Andreas Frücht
Mitgliederversammlung

Bielefelder Grüne fordern: Weniger Platz fürs Auto in der Stadt

Partei legt ihre Ziele bis 2025 fest. Neue Wohnquartiere sollen weitgehend autofrei bleiben, ein Hitzeaktionsplan soll für Schattenräume in der Stadt sorgen.

Offene Prostitution und Drogenhandel in düsteren Ecken: Die Anwohner haben die Nase voll. - Symbolfoto
Treffpunkt der Drogenszene

Anwohner sauer: Stadt greift jetzt in Bielefelder Problem-Quartier durch

Sozialdezernent Ingo Nürnberger hat einen Maßnahmenkatalog vorgestellt. Die Anwohner im Viertel sind skeptisch.

Das ehemalige Telekom-Parkhaus am Kesselbrink ist Geschichte. Auf der frei gewordenen Fläche parken Autos. Bis zum Jahreswechsel soll das neue Parkhaus fertig sein. - Andreas Zobe
Großprojekt unter Zeitdruck

Parkhaus-Bau am Kesselbrink startet: Goldbeck hält Pläne weiter unter Verschluss

Eine Präsentation der Pläne zum neuen H1-Parkhaus wurde abgesagt. Dabei hat die Phase zwei nach dem Abriss schon begonnen. Goldbeck teilt seinen Zeitplan mit.

Mit Dragqueen Cordelia Sparks (l.) eröffneten Barkeeper Tayfun Avar und Samy Wali das neue "Sarabaé" an der Bleichstraße. - Barbara Franke
Gastro-Tipp

Auf "Almani" folgt das "Scarabaé": Neues Restaurant am Bielefelder Wiesenbad

Das "Scarabaé" hat ein völlig anderes Gastronomiekonzept. Wassersportler dürfen sich wieder auf den beliebten Kiosk freuen.

v.l. Frank Böhnte, Dirk Topel, Ines Wagner, Marvin Krühler, Heide Fernandes da Silva, Achim Borchers und Crystal D. Johnson vom ehemaligen Kulturhaus Ostblock sprechen in den Räumen der Volksbank Bielefeldüber ihre Zukunftspläne. Derzeit sind dort auch einige Arbeiten der Künstler dort zu sehen. - Oliver Krato
Ukraine-Krieg

Notunterkunft in Bielefeld: Das Kulturhaus Ostblock ist bald wieder frei

Nach einem Jahr haben die Geflüchteten aus der Ukraine das Gebäude an der Werner-Bock-Straße verlassen. Die Künstler wollen nun schnell wieder zurück.

Der zugepflasterte Jahnplatz kommt bei vielen Menschen nicht gut an. - Mike Dennis Müller
"Ohrfeige für Koalition"

Viele Bielefelder sind laut einer Umfrage mit der Lokalpolitik unzufrieden

Die FDP eine repräsentative Umfrage zu Verkehrswende, Kesselbrink, Jahnplatz, Wohnungsbau, Schulen und Co in Auftrag gegeben.

Sohn Oliver ist bestürzt. - Oliver Krato
Alter Friedhof

Vandalismus auf Bielefelder Innenstadt-Friedhof sorgt für große Bestürzung

Immer wieder werden die Ruhestätten auf dem Stadtfriedhof verwüstet. Einem Bielefelder reicht es jetzt.

Die FDP ist für einen Ideenwettebewerb zur Bebauung des Kesselbrinks. Der Grüne Würfel könnte im Zuge einer Neuplanung abgerissen werden. - Andreas Zobe
FDP-Vorschlag

Teurer Prestige-Bau "Grüner Würfel" auf Bielefelds Kesselbrink soll verschwinden

Die Liberalen schlagen eine Bebauung des Kesselbrinks vor. Laut einer neuen Umfrage finden 84 Prozent der Bielefelder den Platz nicht gelungen.

Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes wollen jetzt auch bei Sprechstunden in den einzelnen Stadtbezirken Präsenz zeigen. - Barbara Franke
Für mehr Sicherheit

Ordnungsamt Bielefeld bietet jetzt erstmals Sprechstunden vor Ort an

In allen Stadtbezirken können sich die Bürger direkt ans Ordnungsamt wenden. Ziel ist eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit.

Zahlreiche Anwohner fordern ein zurück zur Tempo-30-Zone auf der August-Bebel-Straße. - Oliver Krato
Verkehrsversuch in der City

Proteste und Lärmgutachten: An der August-Bebel-Straße soll Tempo 30 zurückkehren

Die Verwaltung sieht nach Ende des Verkehrsversuchs aus zwei Gründen keine Notwendigkeit für eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung. Doch es gibt Kritik.

So sehen die modernen, digitalen Sirenen in Bielefeld aus. Die Heuler werden mit Sonnenenergie gespeist. - Dpa
Landesweiter Warntag

"Leises Summen": Bielefelder kritisieren fehlenden Sirenenklang beim Probealarm

Nicht überall konnten Bürger die neuen Heuler hören. Ein Experte klärt auf, warum. In einem Fall scheint es technische Probleme gegeben zu haben.

Manchmal sind Ratten auch auf der Straße unterwegs. - Bernd von Jutrczenka
Gefährliche Nager

Wo in Bielefeld die Ratten auf dem Vormarsch sind

An manchen Orten in der Stadt können die Nager zu einer echten Plage werden. Die Hochburgen in Bielefeld sind bekannt. Der Umweltbetrieb klärt auf.

Sandra Müller-Steinhauer ist die neue Polizeipräsidentin in Bielefeld. Die Juristin und langjährige Staatsanwältin hat sich ehrgeizige Ziele für ihre Behörde und die Stadt Bielefeld gesetzt. - Andreas Zobe
Interview

Bielefelds Polizeipräsidentin redet Tacheles: „Wir brauchen Polizeipräsenz“

Sandra Müller-Steinhauer spricht über ihre Sicherheitsstrategien, ihre Expertise als Staatsanwältin und ihre anspruchsvollen Ziele für die Polizei Bielefeld.

Sozialdezernent Ingo Nürberger (v.l.), Rabiye Polat, Thomas Hellmund, Gülcan Turan, Michael Papendieck, Laura Kramer gehören zum Organisatorennetzwerk. - Peter Unger
Kesselbrink, Jahnplatz und Stadtteile

Von Hate Speech bis Spielfest: Mehr als 70 Aktionen gegen Rassismus in Bielefeld

Die Aktionswochen gegen Rassismus starten am 1. März mit neuem Slogan und haben auch Tanzworkshops und interkulturelle Feste im Programm.

Vertreterinnen und Vertretern von SPD, Jusos, Falken, offener Jugendarbeit und Jugendkulturring sprechen mit Kevin Kühnert (2. v.r.) über ihre Pläne für einen Jugendort unterm Jahnplatz. - Jörg Dieckmann
Unterirdisches Jugendzentrum

Kevin Kühnert diskutiert mit Bielefelder Jugendverbänden zum Jahnplatzforum

Bei seinem Besuch auf Einladung der Bielefelder Falken sieht Kühnert durchaus Potenzial für ein Jugendangebot unter dem Jahnplatz.

Ein Beispiel von alltäglicher sexueller Belästigung in Bielefeld. - Screenshot: Catcalls of Bielefeld / Instagram
Toxische Männlichkeit

Aggressiver Sexismus in Bielefeld - das sind die Ursachen für "Catcalling"

Immer öfter melden junge Bielefelderinnen sexuelle Belästigung und erniedrigende Übergriffe. Expertinnen sprechen von einer toxischen Männlichkeit.