Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Besitzerwechsel: Der neue Vermieter des Hauses hat die Miete erhöht - deutlich. Unfreiwillig strich Alfred Lexy dann die Segel. - Symbolbild: Unsplash
Geschäftsaufgabe

Alteingesessener Laden in der Innenstadt in Bielefeld nach 36 Jahren geschlossen

Steigende Miete, Kesselbrink-Probleme, Graffiti am Haus, Corona und "Baustellenorgie": Alfred Lexy hat genug. Und er prophezeit ein Aussterben seiner Branche.

An der Lutter in der Ravensberger Straße hieß es im Anfang Augsut "Wasser marsch!" Leo und Papa Johannes versuchten sich gleich als Angler. - Barbara Franke
Kommentar

Acht positive Nachrichten für Bielefeld: Das alles ist 2022 gut gelaufen

Nichts klappt? Falsch. Die Bielefelder kriegen viel hin - es geht nur manchmal sehr schnell unter. NW.de liefert den Kurz-Überblick gegen Dauernörgler.

Ngoc Thao und Tran Nguyen sind umgezogen. - Mike-Dennis Müller
Neustart in der City

Bielefelds größter Asia-Markt eröffnet jetzt an neuem Standort

Ihr alter Laden liegt inzwischen in Trümmern - dafür haben sich Ngoc Thao und Tran Nguyen jetzt woanders neu erfunden. Und sie haben noch weitere Pläne.

Große Menschenansammlung auf dem Kesselbrink. - Paul Brinkmann
Fußballparty

Feiernde Fußballfans auf dem Kesselbrink legen Bielefeld teils lahm

Auf dem Kesselbrink haben sich Hunderte Fans der marokkanischen Fußball-Nationalmannschaft versammelt. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen und Sperrungen.

Blick hinter die Kulissen: Vom ehemligen Parkhaus am H1-Hochhaus steht nur noch ein Torso. Rechts erstreckt sich der Kesselbrink, wo die Front noch steht. - Oliver Krato
Großbaustelle am Kesselbrink

Deutschlands größter Abrissbagger reißt Bielefelder H1-Parkhaus ab

Mit 230 Tonnen ist der KMC 1600S ein echtes Schwergewicht. Doch der Riesenbagger hat auch eine sensible Seite.

So sieht der Entwurf des neuen Polizeidienstgebäudes am Stadtholz aus. 2025 sollen Büros und Parkhaus fertiggestellt sein. - Michael Schläger
Immobilie in Planung

Markanter Neubau soll Bielefelds ehemals höchstes Fabrikgebäude ersetzen

An exponiertem Standort werden demnächst Millionen investiert. Der Abriss freut längst nicht alle - die neuen Mieter stehen indes schon fest.

Andrej Murasov, Autor des Jugendromans "Alles Gold" mit vielen Bielefeld-Bezügen. - Sebastian Lentner
Buch mit QR-Code zum Soundtrack

Neuer Roman über eine Jugend in Bielefeld

Coming-of-Age-Roman eines HipHop- und Rap-Experten.

Festgehalten für „Catcalls of Bielefeld“: Der Mann im Kunsthallenpark hat offenbar schon eine andere Frau belästigt, als er mit diesem Spruch eine weitere Passantin belästigt. - Sarah Jonek
Beängstigende Vorfälle

Bielefelderinnen berichten von sexuellen Belästigungen auf offener Straße

Von schamlosen Anzüglichkeiten bis zur Verfolgung: Was müssen Frauen über sich ergehen lassen? Eine Betroffene will jetzt sogar aus der Altstadt wegziehen.

An der Turnerstraße deuten sich markante Veränderungen an. - Andreas Zobe
Betonwüste

Stadt Bielefeld pflanzt mitten in der City Bäume auf Parkplätzen

Das Bielefelder Dürkopp-Viertel wird immer grüner. Jetzt stehen Bäume an bislang kahlen Betonschneisen. Trotzdem gibt's auch was zu meckern.

Ein Riesen-Bagger ist jetzt im Einsatz, um das Parkhaus neben dem H1-Hochhaus am Kesselbrink abzureißen. Foto: Barbara Franke - Barbara Franke
Großprojekt

Großer Abriss am Bielefelder Kesselbrink

Das Gebäude am ehemaligen Telekom-Hochhaus - jetzt "H 1" - muss weichen. Ein Neubau soll kommen - aber nicht nur das.

Für den Polizei-Neubau soll ein Teil der historischen Ankerwerk-Fassade erhalten bleiben. - Sarah Jonek Fotografie
Dienstgebäude für 550 Mitarbeiter

Bielefelds Polizei will schon 2025 ins neue Quartier ziehen

Ein Dienstgebäude für 550 Mitarbeiter entsteht, und ein Stück Industriegeschichte soll bei dem Bauprojekt erhalten bleiben.

Die WissensWerkStadt an der Herforder Straße hat einen neuen Dachstuhl erhalten. - Vorderwisch
Die rot-grün-rote Koalition sagt die Extra-Millionen zu.

So viel teurer wird Bielefelds WissensWerkStadt

Die rot-grün-rote Koalition sagt die Extra-Millionen zu. Warum es wegen der Kostenexplosion Streit gibt.

Der Clip von Frederick Tanton ist knapp drei Minuten lang und zeigt Bielefeld von seinen schönsten Seiten. - youtube/Frederick Tanton
Youtube-Clip geht viral

Filmemacher und Fotograf dreht herbstliche Liebeserklärung an Bielefeld

Mit einem bildgewaltigen Video zeigt Frederick Tanton in leuchtenden Farben die schönsten Seiten Bielefelds. Die Reaktionen im Netz sind begeistert.

Am Boulevard in Bielefeld treffen sich Tausende Partygänger an Silvester, um zu feiern. Böller und Co sind allerdings verboten. Die Polizei wird 2022 wieder Präsenz zeigen. - Barbara Franke
Sperrzonen in Bielefeld

Böllerverbot an Silvester: Diese beliebten Bielefelder Orte sind betroffen

In der Silvesternacht 2022/2023 setzt die Stadt wieder auf Verbotszonen. Das sind die Regeln.

Ortsübliches Tauschgeschäft nimmt blutiges Ende. (Symbolbild) - Andreas Frücht
Bielefeld

Dealer verprügeln Dealer zwischen Jahnplatz und Kesselbrink

Am frühen Sonntagmorgen kommt es in der Bielefelder Innenstadt zum Konflikt mutmaßlicher Konkurrenten. Überraschend: Für das Opfer besteht ein Haftbefehl.

Polizeipräsidentin Sandra Müller-Steinhauer steht vor dem „Erntefeld“ von Peter August Böckstiegel (von 1927). - Polizei
Wert vervielfacht

Verstecktes Kunstwerk im Bielefelder Polizeipräsidium ist plötzlich super wertvoll

Die Bielefelder Polizeibehörde hatte das Bild 1962 für 6.500 Mark erworben. Und wohl nicht geahnt, wie viel es heute wert sein würde.

Lutz Reineke in seinem neuen Pop-Up-Store für Schallplatten und Mode. Hier zeigt der 23-Jährige eine der Raritäten - und vorne seine eigene, neueste Platte. - Peter Unger
Boom der Schallplatte

Bielefelder eröffnet Plattenladen als Pop-Up-Store - für einen Monat

Vinyl ist "in" - und hat seine ganz eigene Fan-Szene. Der 23-Jährige hat sogar sein eigenes Label; und einige Schätzchen auf Lager.

Ein Hund war auch dabei. - Picture Alliance
Bielefeld

Männer schlagen Kesselbrink-Besucher an Halloween krankenhausreif

Eine Männergruppe mit Hund geht auf drei Besucher des bei Dunkelheit kritischen Platzes los. Einer von ihnen muss ins Krankenhaus.

Impulsgeber Thorsten Kausch, Geschäftsführender Gesellschafter der "Stadtmanufaktur GmbH" in Hamburg hält einen Vortrag über "Die Stadt als Bühne". - Oliver Krato
Diskussion

Bielefelder finden Klosterplatz trist und traurig - aber was tun?

Bei einem besonderen Event ging es jetzt um die Attraktivität zentraler City-Orte. Dabei überraschte ein Marketing-Experte mit einem ungewöhnlichen Beispiel.

Die Fassade der Wissenswerkstadt ist eingerüstet, ein Kran steht an der Herforder Straße. Der Autoverkehr muss jetzt noch länger nach rechts Richtung Kesselbrink abfließen. - Barbara Franke
Jahnplatz-Sperrung

Herforder Straße in Bielefeld bleibt bis in die Weihnachtszeit dicht

Seit April ist die Fahrbahn in Richtung Willy-Brandt-Platz wegen Arbeiten an einem großen Gebäude gesperrt - und jetzt gibt's eine zweimonatige Verlängerung.

Mit zahlreichen Kostümen ausgestattet filmte eine Produktionsfirma Mitte Oktober im Park der Menschenrechte mit Bielefelder Jugendlichen. - NW
Seltener Besuch

Mysteriöses Film-Team zieht aus Bielefeld ab

Zehn Tage wurde gedreht - die Macher zeigten sich erstaunlich verschwiegen. Nicht nur wegen der Arbeiten mit der Kamera fiel die Produktion in der City auf.

Alle Fahrzeuge, die am Donnerstag am Kesselbrink in den Parkbuchten parkten, wurden am Abend abgeschleppt. - Peter Unger
Aufregung in der City

Große Abschlepp-Aktion am Bielefelder Kesselbrink – Autofahrer stinksauer

Der außergewöhnliche Anblick lässt auch Anwohner staunen. Ein Großprojekt ist schuld am überraschenden Abtransport der parkenden Pkw.

Das Duo wartete oben am Ausgang bereits mit einem Messer. - Symbolfoto: picture alliance / Fotostand
Fahndung

Junger Bielefelder in der City überfallen - Räuber drohen mit Messer

Die Serie der bewaffneten Raubüberfälle in der Innenstadt hält weiter an. Die Polizei veröffentlicht eine Personenbeschreibung und sucht Zeugen.

"Es vergeht kaum eine Nacht am Wochenende, am den nicht eine Schlägerei stattfindet", spricht "Anwohner" Leo Kramer-Balgo aus Erfahrung. - Sarah Jonek
Bielefeld

Film über den Kesselbrink für Preis nominiert: Jetzt abstimmen

Ein Kurzfilm über den Kesselbrink gehört zur Endauswahl beim Bremer Fernsehpreis: Viele Bielefelder kommen darin zu Wort. Nicht alle sind begeistert.

Mit zahlreichen Kostümen ausgestattet filmte eine Produktionsfirma Mitte Oktober im Park der Menschenrechte mit Bielefelder Jugendlichen. - NW
Filmcrew vor Ort

Geheimnisvolle Dreharbeiten in der Bielefelder City

Wird in der Innenstadt derzeit die nächste große Serie gedreht? Es gibt jedenfalls Anzeichen - und weitere Termine.