Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
Sturm-Ticker: Tief "Antonia" fegt durch Bielefeld
Das dritte Sturmtief in kürzester Zeit ist durch Bielefeld gezogen - alle Infos hier auf nw.de.
Lichter-Spaziergänger ziehen durch Bielefeld - Straßen gesperrt
Polizeieinsatz in der City: Für Freitagabend sind wieder Anti-Impfpflicht-Demos angemeldet, der Gegenprotest formiert sich am Rathaus. Die Details kompakt.
Neuer Plan: Der Kesselbrink soll mit Schirmen überdacht werden
Fehlender Sonnen- und Regenschutz sorgt für Konflikte unter den verschiedenen Szenen am Grünen Würfel. Die Stadt will einen Imagefilm produzieren.
Diebespärchen in geklautem Pizzaauto geschnappt
Die beiden Insassen hatten Drogen genommen und versuchten auch noch, die Polizei zu täuschen.
Erinnerungen an einen Lagerhäftling
Südfrüchte ließen Stanislaw Hantz einst überleben. Von den Grauen des KZ in Zgorzelec erzählt sein Buch.
Polizei im Sondereinsatz: Neun Demonstrationen an einem Tag in Bielefeld
Mit starken Kräften wird die Polizei am 21. Januar, im Einsatz sein - und Coronaverstöße diesmal strikt verfolgen. Es wird mit hohen Teilnehmerzahlen gerechnet.
Autofahrer schneidet Radler - und wird dann richtig frech
Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht. Der 57-jährige Radler musste eine Vollbremsung hinlegen und verletzte sich. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Ein Bielefelder Lehrer erzog den letzten deutschen Kaiser
Im Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg erfährt der Leser eine Menge Überraschendes aus der Stadtgeschichte.
Diese Bauprojekte werden 2022 Bielefelds Gesicht verändern
Große Vorhaben werden in den kommenden Monaten die Stadt prägen, darunter neue Gebäude in der Innenstadt sowie Umgestaltungen des städtischen Raumes.
Bezirksbürgermeisterin: "Autofreie Bielefelder Innenstadt wird es nicht geben"
In Bielefeld Mitte spielt die Verkehrswende eine ganz besondere Rolle. Wie geht es 2022 weiter? Ein Interview mit Bezirksbürgermeisterin Gudrun Hennke.
Arminia-Aufstieg, Sturm-Schäden und ein Großbrand: Das jährt sich 2022 in Bielefeld
Vor 20 Jahren steigt der DSC in die Bundesliga auf, 1972 findet der erste Hermannslauf statt und seit 55 Jahren steht das Telekom-Hochhaus. 2022 ist viel los in der Stadt.
Neue Silvester-Verbote in Bielefeld: Gruppenbildung nicht erlaubt
Eine neue Verfügung der Stadt untersagt größere Gruppen in Teilen des Stadtgebiets.
Rasante Entwicklung bei Omikron: Eine neue Allgemeinverfügung für Bielefeld
Die Stadt blickt "mit großer Sorge" auf das Infektionsgeschehen. Eine Allgemeinverfügung wirkt sich auf Silvester aus. Was über Krankheitsverläufe bekannt ist.
Doch keine Polizei im Telekom-Hochhaus: Neue Mieter stehen schon fest
Die Bielefelder Ordnungshüter werden nicht wie angedacht einziehen. Einige Mieter stehen fest - doch auch jetzt haben weitere Interessenten noch eine Chance.
Droht die Verkehrswende Bielefelds größte Bevölkerungsgruppe abzuhängen?
"Wir dürften das Auto nicht nur verteufeln" - das sagt jetzt ein Sprecher, der für fast 90.000 Einwohner steht, Tendenz steigend. Was meint er genau?
Nach tödlichen Schüssen: Am Brackweder Treppenplatz besteht Handlungsbedarf
Dass die Stadt den Treppenplatz nicht als „Hotspot für Straftaten“ anerkennt, ist nicht nachvollziehbar, findet unsere Autorin.
Verfolgungsjagd: Fahrraddieb rammt Polizeisperre
Die Besatzungen zweier Polizeifahrzeuge verfolgen den Verdächtigen und stellen sich ihm dann in die Quere. Doch der reagiert unerwartet.
Ärger über nächste Baustelle in der City
Bielefeld. Das Baustellen-Karussell in der Innenstadt dreht sich weiter. Der Jahnplatz soll bis Juni 2022 fertig sein. Das könnte klappen. Die Friedrich-Ebert-Straße verzögert sich bis Frühjahr 2022. Und 2023 steht die Wilhelmstraße an. Sie soll zur Fußgängerzone umgebaut werden...
Elektro-Pop: Heimspiel für Bielefelder Shooting-Star "Girlwoman"
Nach einem Jahr Pause geht das Event am 23. Januar über die Bühne des Stadttheaters. Tickets gibt's ab sofort.
Nach einem halben Jahrhundert: Bielefelder Juwelier macht dicht
Der Abschied hat für die Tochter eines Kult-Gastronomen einen bitteren Beigeschmack. Denn sie sieht an ihrem Standort keine Zukunft mehr für ihr Geschäft.
Streit eskaliert - Schlägerei auf Bielefelder Firmengelände
Eine aufgeregt Augenzeugin meldet der Polizei, dass einer der Beteiligten bei der Auseinandersetzung ein Messer gezückt habe.
Sorge um Bielefelder Wochenmärkte - trotzdem steigen die Standgebühren
Die Zahl der Stände geht zurück, aber die Kosten steigen. Die FDP spricht gar von "Abkassieren". Der Verkauf von unverpackten Naturkosmetika wird geprüft.
Nach Terroranschlag: Kesselbrink soll zum Gedenkort gegen Rassismus werden
Ein dauerhafter Gedenkort soll an die Opfer des Terroranschlags in Hanau 2020 erinnern und vor Rechtsextremismus warnen.
Für 17 Millionen Euro modernisiert: Bahnhof hat trotzdem zwei große Problemzonen
Ein Wasserschaden verhindert noch auf Monate die Barrierefreiheit. Und die Fahrgäste mit gewissen Bedürfnissen suchen vergeblich nach Toiletten.
Trendwende in Bielefeld? Plötzlich überwiegen die Erstimpfungen
Das Franziskus Hospital liefert zudem neue Informationen zu Impfdurchbrüchen und Patienten aus Sachsen werden in Bielefeld versorgt.