Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Was erste Beobachtungen zu Krankheitsverläufen ergeben haben, berichtet der Krisenstab. - pixabay creative commons
Allgemeinverfügung kommt

Rasante Entwicklung bei Omikron: Eine neue Allgemeinverfügung für Bielefeld

Die Stadt blickt "mit großer Sorge" auf das Infektionsgeschehen. Eine Allgemeinverfügung wirkt sich auf Silvester aus. Was über Krankheitsverläufe bekannt ist.

Das Telekomgebäude heißt jetzt H1. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Doch keine Polizei im Telekom-Hochhaus: Neue Mieter stehen schon fest

Die Bielefelder Ordnungshüter werden nicht wie angedacht einziehen. Einige Mieter stehen fest - doch auch jetzt haben weitere Interessenten noch eine Chance.

Möglichst viele Autos raus aus der City - das ist das Ziel vieler Städte derzeit. - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Droht die Verkehrswende Bielefelds größte Bevölkerungsgruppe abzuhängen?

"Wir dürften das Auto nicht nur verteufeln" - das sagt jetzt ein Sprecher, der für fast 90.000 Einwohner steht, Tendenz steigend. Was meint er genau?

Der Treppenplatz in Brackwede ist besonders in der Dunkelheit ein Ort, an dem sich viele Brackweder nicht mehr sicher fühlen. - Andreas Zobe
Kommentar

Nach tödlichen Schüssen: Am Brackweder Treppenplatz besteht Handlungsbedarf

Dass die Stadt den Treppenplatz nicht als „Hotspot für Straftaten“ anerkennt, ist nicht nachvollziehbar, findet unsere Autorin.

Mit einem zivilen Fahrzeug zusammen stellte sich das Team eines Streifenwagens dem E-Biker entgegen. Es endete überraschend. - Symbolfoto: Jens Reichenbach
Zugriff

Verfolgungsjagd: Fahrraddieb rammt Polizeisperre

Die Besatzungen zweier Polizeifahrzeuge verfolgen den Verdächtigen und stellen sich ihm dann in die Quere. Doch der reagiert unerwartet.

Die Jahnplatz-Baustelle kommt voran, hier die neue Einmündung des Niederwalls, der nur für Fahrräder frei sein wird, nicht für Autos. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Neue Fußgängerzone

Ärger über nächste Baustelle in der City

Bielefeld. Das Baustellen-Karussell in der Innenstadt dreht sich weiter. Der Jahnplatz soll bis Juni 2022 fertig sein. Das könnte klappen. Die Friedrich-Ebert-Straße verzögert sich bis Frühjahr 2022. Und 2023 steht die Wilhelmstraße an. Sie soll zur Fußgängerzone umgebaut werden...

Shooting-Star: Girlwoman startet gerade voll durch. - Lea Bräuer
Kulturgala

Elektro-Pop: Heimspiel für Bielefelder Shooting-Star "Girlwoman"

Nach einem Jahr Pause geht das Event am 23. Januar über die Bühne des Stadttheaters. Tickets gibt's ab sofort.

Für Patrizia de Carlo läuft die Uhr an der Wilhelmstraße ab. - Heidi Hagen-Pekdemir

Nach einem halben Jahrhundert: Bielefelder Juwelier macht dicht

Der Abschied hat für die Tochter eines Kult-Gastronomen einen bitteren Beigeschmack. Denn sie sieht an ihrem Standort keine Zukunft mehr für ihr Geschäft.

Eine Mitarbeiterin beobachtete, wie die Männer aufeinander losgingen. - Charlotte Mahncke
Notruf aus Oldentrup

Streit eskaliert - Schlägerei auf Bielefelder Firmengelände

Eine aufgeregt Augenzeugin meldet der Polizei, dass einer der Beteiligten bei der Auseinandersetzung ein Messer gezückt habe.

Die Gebühren für Händler auf den Bielefelder Wochenmärkten (hier der Kesselbrink) will die Stadt deutlich erhöhen. Das stößt auch auf Kritik. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Einkaufen

Sorge um Bielefelder Wochenmärkte - trotzdem steigen die Standgebühren

Die Zahl der Stände geht zurück, aber die Kosten steigen. Die FDP spricht gar von "Abkassieren". Der Verkauf von unverpackten Naturkosmetika wird geprüft.

Mit dieser Aktion gedachten Initiativen nach dem rassistischen Terroranschlag von Hanau auf dem Kesselbrink der Opfer. - NW
Gegen das Vergessen

Nach Terroranschlag: Kesselbrink soll zum Gedenkort gegen Rassismus werden

Ein dauerhafter Gedenkort soll an die Opfer des Terroranschlags in Hanau 2020 erinnern und vor Rechtsextremismus warnen.

Die neuen Aufzüge am Bahnhof Brackwede können nicht genutzt werden, weil sie vor Inbetriebnahme beschädigt worden sind. - Foto: Andreas Zobe/NW
Brackweder Großprojekt

Für 17 Millionen Euro modernisiert: Bahnhof hat trotzdem zwei große Problemzonen

Ein Wasserschaden verhindert noch auf Monate die Barrierefreiheit. Und die Fahrgäste mit gewissen Bedürfnissen suchen vergeblich nach Toiletten.

Vor dem Impfzelt auf dem Siegfriedplatz haben sich am Dienstag lange Schlangen gebildet. - Foto: Andreas Zobe/NW
Alle Corona-News

Trendwende in Bielefeld? Plötzlich überwiegen die Erstimpfungen

Das Franziskus Hospital liefert zudem neue Informationen zu Impfdurchbrüchen und Patienten aus Sachsen werden in Bielefeld versorgt.

Im Gebäude des Polizeipräsidiums Bielefeld an der Kurt-Schumacher-Straße befindet sich auch die Wache Nord. - Andreas Zobe
Personalmangel

Corona bei der Polizei: Zwei Dienstgruppen nicht einsatzfähig

Einige Infektionen und Quarantäne-Fälle sorgen für Personal-Rochaden in der betroffenen Wache. Behörde führt Maskenpflicht wieder ein.

Auch ohne Termin sind Impfungen diese Woche möglich. - Symbolbild: Pixabay
Mobile Impfaktion

Wo in Bielefeld jetzt eine Corona-Impfung zu bekommen ist

Auch in dieser Woche ist das mobile Impfteam im Stadtgebiet unterwegs. Das Angebot richtet sich vor allem an Erst- und Zweitimpflinge.

Das Marihuana war in Dutzenden kleinen Tüten in den Taschen des Dealers verteilt. - Polizei
Bielefeld

Zivilpolizisten staunen: Dealer hat 102 Drogen-Tütchen am Körper

Der Verdächtige wehrt sich vehement gegen die Polizisten. Kurz darauf wissen sie auch warum. Und der 28-Jährige ist auch kein Unbekannter.

Warten vor dem Impfzelt: 800 Impfungen sind hier geplant, aber nur mit Online-Termin. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Impfzelt an der Radrennbahn läuft – ist aber schon ausgebucht

Täglich sollen hier 800 Bielefelder geimpft werden. Der Schwerpunkt liegt auf der dritten Spritze. Die Termine für nächste Woche sind noch nicht freigeschaltet.

Jochen Vahle von der Band Randale präsentiert den neuen Postkartenblock "Bielefelder Ansichtssachen". - C. Kummerfeldt
Bielefeld

Ein Lächeln in der schweren Zeit

„Sei Du der Grund dafür, weshalb andere wieder an das Gute im Menschen glauben", so steht es auf der Rückseite des Postkartenblocks Bielefelder Ansichtssachen.

Mega-Schlange in Altenhagen: Aktuell herrscht wieder Chaos beim mobilen Impfen. - Privat
Bielefeld

Mega-Schlange beim Impfen: Ab sofort sind Booster-Termine buchbar

Online können dann Termine für die mobilen Impfstationen am Wochenende sowie das neue Impfzelt an der Radrennbahn gebucht werden.

Der Kesselbrink in Bielefeld zählt besonders nachts zu den kritischen Orten der Stadt. - Sarah Jonek
Bielefeld

Schon wieder Gewalt am Kesselbrink: Polizei schnappt Jugendliche

Nachts schlägt das Quartett einen Passanten nieder, tritt auf ihn ein, raubt Geld samt Telefon, flüchtet und wähnt sich in Sicherheit.

Die Aufnahme aus dem Jahr 1916 zeigt die sitzenden Eltern Friederike und Samuel sowie die Kinder Arthur, Siegmund, Johanna, Jacob und Julius Hesse. - HK
Pogromnacht 1938

Arminias erster Retter starb in Auschwitz

Über Jahre hinweg wurde über das Schicksal von Julius Hesse der Mantel des Schweigens gedeckt. Inzwischen erinnern die Arminen offensiv an ihren Präsidenten.

Das Fahrradparkhaus am Jahnplatz könnte als Anbau an den Pizza-Hut-Würfel. Doch oberirdisch? Das finden die Facebook-Nutzer eher unterirdisch. - Sarah Jonek Fotografie
Umfrage in Bielefeld

Überraschung: Mehrheit der Befragten ist gegen ein Fahrradparkhaus am Jahnplatz

"Da haben Radfahrer eh nix zu suchen", schreibt ein Nutzer. Andere schlagen alternative Orte vor für das Vorhaben.

In der Corona-Krise fehlte den Feierwilligen jede soziale Kontrolle. Das bekamen vor allem die Anwohner zu spüren. - Sarah Jonek
Bielefelder Nachtleben

Gewalt, Lärm, Müll: Grünes Licht für Bielefelds Nachtbürgermeister

Die Stadt prüft die Einführung eines ungewöhnlichen Krisenmanagers. Aber reicht das? Unser Autor ist da in zwei Punkten skeptisch.

Michael Albrecht, erfahrener Polizist vom Kesselbrink, kam mit vielen Bielefeldern ins Gespräch. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelds Polizisten laden zum Kaffeeklatsch - selbst ein Punker wird gesprächig

Parken, Kesselbrink, steigende Kriminalität - bei der Aktion wurde deutlich, wo bei den Bielefeldern der Schuh drückt.

Im unterirdischen Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Hauptbahnhof schlugen die Täter los. - Symbolfoto: Andreas Frücht
Bielefeld

Gewaltausbruch in der City: Räuber-Duo tritt 18-Jährigem gegen den Kopf

Erst reißen sie ihr Opfer an den Haaren zu Boden und dann kommt es zum Exzess. Bis mutige Zeugen beherzt eingreifen.