Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Schon vor der Pandemie hat der Emil-Groß-Platz die Nachtschwärmer angezogen. Kneipen und Restaurants haben den Platz sehr belebt. Nicht immer zum Vergnügen der Anwohner. - Charlotte Mahncke
Nachtbürgermeister

So lösen andere die Probleme mit Party-Exzessen, Müll und Lärm

Die Grünen fordern für Bielefeld einen Nachtbürgermeister. Was kann er leisten, wenn die Feiernden über die Stränge schlagen? Mannheims „Night Mayor" erklärt.

Auch der Kiosk am Kesselbrink ist für viele Szenen ein Treffpunkt. Deshalb haben ihn auch die Sozialarbeiter und Dezernent Ingo Nürnberger (Mitte) im Blick. - Charlotte Mahncke
Bielefeld

Vor Ort an den Brennpunkten: Eine Nacht an den Bielefelder Hotspots

Obdachlose, Dealer, Trinker: Wie gefährlich ist es wirklich am Kesselbrink, an der Tüte und an der Kunsthalle? Die NW hat sich mit Sozialarbeitern umgeschaut.

Angesichts zahlreicher Zwischenfälle in jüngster Zeit möchte die FDP für die nächsten drei Monate die Zügel anziehen und an den Problemorten der Stadt mehr Präsenz von Ordnungskräften und Polizei haben. - Barbara Franke
Sicherheit / Kriminalität

FDP-Politikerin prangert Gewalt auf den Straßen mit erschütternder Geschichte an

Drogen, Randale, Schlägereien: Bielefelds zentrale Plätze machten zuletzt Negativ-Schlagzeilen. Jetzt entbrannte eine Debatte darüber, was die Stadt tun muss.

Das Lastenrad mit E-Motor wiegt 50 Kilogramm. - IHK
Bielefeld

Per Lastenrad von der City nach Jöllenbeck

Die Politik diskutiert über Zuschüsse für private Cargo-Bikes. Können sie bei der Verkehrswende helfen? Ein Bielefelder hat es getestet.

Der junge Afghane Jamal M. erzählt auf dem Kesselbrink seine Geschichte. Er bangt um seine Eltern und seine Brüder in Kabul. Aus Angst vor dem langen Arm der Taliban will er unerkannt bleiben. - Susanne Lahr
Afghanistan

Junger Afghane: "Es geht um Leben und Tod - und Deutschland ist der Papierkram wichtiger"

Jamal M. fürchtet um das Leben seiner Familie. Seine Frau wurde vorm Taliban-Terror gerettet - in letzter Sekunde schaffte sie es ins Flugzeug.

Maximilian Kneller, Kandidat der AFD, steht im Kunsthallenpark. Im Hintergrund der gesperrte Waldhof. - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Maximilian Kneller (AfD): „Den Zivildienst wieder einführen“

Maximilian Kneller kandidiert für die AfD.

Bielefeld soll einen Hochhaus-Turm mit Wohnungen bekommen. - Symbolfoto
Tower mit 19 Etagen

Hier soll das höchste Haus Bielefelds gebaut werden

Das Viertel rund um den Hauptbahnhof wächst. In dem großen Turm soll Wohnraum entstehen. Er überragt sogar das Telekom-Hochhaus.

Zuviel Alkohol im Kunsthallenpark lässt die Stimmung dort immer wieder kippen - so auch am vergangenen Freitag. (Symbolfoto) - Stefan Becker
Bielefeld

Eskalation befürchtet: Konzert in Bielefeld muss abgebrochen werden

Die Stadt hatte die kleine Konzert-Reihe an den Lieblingsplätzen der Jugendlichen initiiert, um die Disco-freie Zeit zu füllen. Der Versuch scheiterte im Kunsthallenpark.

Kunsthallenpark und Kesselbrink - hier sorgen bestimmte Szenen immer wieder für Unwohlsein und ein Unsicherheitsgefühl – zumindest subjektiv. - Jens Reichenbach (Archiv)
Kunsthallenpark, Kesselbrink, Jahnplatz

Bekannten Bielefeldern reicht's: "Zum Schämen! Es wird immer schlimmer in der Stadt"

Marcel Lossie sieht eine zunehmende Verrohung in der Innenstadt. Ihn ärgert, dass der Oberbürgermeister dazu keine Stellung bezieht. Er macht ihm ein Angebot. 

 - Sarah Jonek: Symbolfoto (Archiv) / Montage
Bielefeld kompakt: 16. August

Bielefeld kompakt: Entsetzen über Gewalt und Drogen in der City

Top 3: Welche Schlagzeilen werden am häufigsten angeklickt? Der Kurzüberblick am Abend - plus Coronazahlen, Wetteraussichten und Arminia-Update.

Ausstellung"Bielefeld fährt Rad" in der Volksbank: (v.l.n.r.): Michael Deitert, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, André Mielitz, Tipps-Verlag, Designerin Petra Breuer, Barbara America-Siekmann von Raddesign, Anja Krüger, Marketing-Mangerin bei der Volksbank und Steffen Rohlfing von Alpecin (Dr. Wolff). - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Erinnerungen auf zwei Rädern

Bielefeld. Jedes dritte Fahrrad, das in den 1950er Jahren in Westdeutschland unterwegs war, stammte aus Bielefeld. Rixe, Rabeneick oder Dürkopp, Falter und Göricke waren wohl klingende Namen auf den Straßen der geteilten Republik, auch Miele stellte Drahtesel für den kleinen Mann her...

Beim Gespräch mit Jugendlichen wie Nedal (19) und Youssef (19) aus Syrien, die sich beim Fußballverein Bielefeld United engagieren, sowie Fachleuten aus der Kinder- und Jugendarbeit hatten SPD-Bundestagskandidatin Wiebke Esdar (in Blau, hinten v. l.), Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht und OB Pit Clausen sichtlich auch viel Spaß. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

Ministerin staunt, was der Nachwuchs in Bielefeld erleben kann

Ob Fußball, Tanzen, Gärtnern oder Ausbildungsbegleitung: Hier wird für Kinder und Jugendliche viel auf die Beine gestellt. Das ist gerade nach Corona wichtig.

So sieht eine Anlage auf 1.500 Quadratmetern in Linz/Österreich aus.  - Matthias Schwarz/Schneestern GmbH
Bielefeld

Neuheit: Bielefeld soll Parcours für Skater und Mountain-Biker bekommen

Auf dem Gelände des ehemaligen ZAK könnte eine Sportstätte für Kinder und Jugendliche entstehen. Ein asphaltierter Parcours – der so genannte Pumptrack.

Die Fotografin Barbara Franke, beschäftigt auch im Dienste der NW, mit ihren Arbeitsgeräten: Kamera, Laptop, Kopfhörer. "Ich wollte gar nichts mit Corona machen, sondern etwas im öffentlichen Raum. Doch plötzlich gab es keine öffentlichen Räume mehr". - Andreas Zobe
Bielefeld

Persönliche Einblicke in Corona-Zeiten

Bielefeld. Pfarrer und Schrauber, Volks- und Pressevertreterinnen, Paketboten, Musiker und Krisenstabsleiter, Pfleger und Psychologen, Tänzer und Gastronomen – die Fotografin Barbara Franke holte im vergangenen Jahr 27 völlig unterschiedliche Menschen vor ihre Kamera und fragte sie nach ihren Befindlichkeiten in der Pandemie...

Karsten Karras vom CSD-Orga Team, Friederike Vogt, Koordinatorin LSBTIQ* der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld und Bert-Ulf Prellwitz von der Bielefelder Aidshilfe freuen sich auf CSD-Veranstaltungen. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

CSD-Programm bis in den Oktober

Bielefeld. Der Tag, an dem in der New Yorker Christopher Street schwule Lokale gewaltsam von der Polizei geräumt wurden und sich im Anschluss tagelang homo- und transsexuelle Menschen, sowie Afroamerikaner Straßenschlachten mit den Sicherheitskräften lieferten, war Ende Juni...

Verglast: 1.152 Fenster lässt die Firma Goldbeck derzeit ins Hochhaus am Kesselbrink einbauen. - Foto: Andreas Zobe/NW
Kurios

Telekom-Hochhaus: Warum fehlen in der neunten Etage die Fenster?

Am Kesselbrink hilft ein Roboter, die Fenster der neuen Fassade am Hochhaus einzubauen. Das Großprojekt nimmt Kontur an. Doch viele fragen sich, warum eine Etage fensterlos bleibt.

 - Sarah Jonek: Symbolfoto (Archiv) / Montage
Bielefeld kompakt: 6. August

Bielefeld kompakt: Seltsamer Anblick lässt Kesselbrink-Passanten rätseln

Top 3: Welche Schlagzeilen werden am häufigsten angeklickt? Alles Wichtige vom Freitag im Überblick - plus Corona, Wetter und Arminia-Update.

MM Graphia soll zum Jahresende schließen. Die Beschäftigten wehren sich weiter, die Gewerkschaft kündigt neue Streiks an. - Barbara Franke
Arbeitskampf

210 Arbeitsplätze auf der Kippe: Streik bei Traditionsdruckerei geht weiter

Der Konflikt bei MM Graphia dauert an: Die Gewerkschaft fordert jetzt die Geschäftsleitung zu neuen Verhandlungen auf - und plant eine Kesselbrink-Kundgebung.

Das Gebäude der Polizeiwache Ost am Kesselbrink ist in die Jahre gekommen. Nun ist klar: Es steckt Asbest drin. - Wolfgang Rudolf
Krebserregend

Asbestfund bei der Polizei sorgt für Unruhe

In der Wache am Kesselbrink stecken krebserregende Fasern. Der Gebäudeeigentümer lässt nun einen Experten nachforschen.

NW-Mitarbeiter Silas Quiering fährt mit dem E-Auto durch den Feierabendverkehr - wie gut klappt das aktuell? - Wolfgang Rudolf
Test

Riesen-Umwege: So nervig ist das Autofahren in Bielefeld

Wie schnell komme ich in der City aktuell noch von A nach B? Das hat die NW getestet - die Ergebnisse stimmen nachdenklich. 

welthaus - MEDIA- _VISION[Gabriele Grund]
Bielefeld

Weltnächte bis zum Jahresende

Bielefeld. Michael Lesemann macht aus seinem Herzen keine Mördergrube und gibt unumwunden zu, dass er sich bei den „Weltnächten 2021“ ganz besonders auf das Duo „Gato Preto“ freut. Der Kulturkoordinator des Bielefelder Welthauses schwärmt von dem immensen Stimmpotential der portugiesischen Sängerin Gata Misteriosas und dem...

Die Polizei fahndet nach mehreren dunkel gekleideten Unbekannten - sie schlugen auf ihre verletzten Opfer sogar ein, als sie bereits auf dem Boden lagen. - Symbolbild: Unsplash
Gewaltexzess

Fünf Unbekannte mit schwarzen Masken prügeln auf junge Bielefelder ein

Außergewöhnliche Eskalation im Osten der Stadt: Aus dem Nichts attackierten jetzt mehrere Männer zwei Passanten - die Polizei fahndet.

Die offene Jugendarbeit im „Grünen Würfel“ soll den Platz beleben, aber gerade nachts scheint vieles auf dem Kesselbrink schief zu gehen. - Sarah Jonek
Probleme mit Kriminellen

Kesselbrink: Grüne fordern jetzt einen Nachtbürgermeister

Die Grünen wollen die wiederkehrenden Probleme in den Nachtstunden mit einem jungen Netzwerker lösen.

Nächtlicher Überfall an der Hans-Sachs-Straße. Die Täter flüchteten in Richtung Kunsthallenpark. - Symbolfoto: Pixabay/Creative Commons
Angriff von hinten

Jugend-Gang prügelt mit Schlagstock auf Fußgänger ein

Brutaler Angriff am frühen Abend: Der 24-Jährige will sich in ein Wohnhaus retten, doch die Verfolger lassen nicht ab.

In Tatortnähe konnten Polizeibeamte ein verdächtiges Trio festnehmen. Auch sie wiesen Verletzungen auf. - Symbolfoto: Christian Geisler
Attacke mit Bierflasche

Blutige Nacht auf dem Kesselbrink: Vier Verletzte nach Schlägerei

Einmal mehr meldet die Polizei eine offenbar wilde Auseinandersetzung auf dem in Verruf geratenen Platz in der City - sogar Pfefferspray wurde eingesetzt.