Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Lösungsvorschlag der Stadt: Der Grüne Würfel soll belebt werden - um unerwünschte Gruppen vom Kesselbrink zu verdrängen. - Sarah Jonek
Bielefeld

"Zustände unhaltbar": Das Ordnungsamts spricht Klartext zum Kesselbrink

Ungewohnt deutliche Worte: Ämter, Politiker und Anwohner sprechen von „ekelhaften Zuständen", Angst und Gewalt.

Erneut war der Bielefelder Kesselbrink nächtlicher Tatort eines brutalen Überfalls. - Sarah Jonek Fotografie
Brutal

Große Männergruppe tritt und schlägt am Kesselbrink auf einen Mann ein

Die Angreifer setzen erst Pfefferspray ein und rauben dem 33-Jährigen dann die Schuhe und alle Wertsachen. Die Polizei sucht Zeugen.

Nutzer bekommen Freiminuten bei Austausch der Batterie. - tier
Bielefeld

E-Scooter-Anbieter geht jetzt mit Ladestationen in Bielefeld an den Markt

"Tier" bietet den Nutzern bei Benutzung der Ladestation Freiminuten auf dem Scooter an. Die Stationen sind an Restaurants, Kiosken, Cafés oder Geschäften.

Die Polizei fahndet nach rund einem Dutzend Unbekannten. - Symbolbild: Pexels
Bielefeld

Große Männergruppe tritt Bielefeldern am Niederwall die Beine weg

Die aggressiven Täter attackieren die Opfer mitten in der City - und als eines der Opfer anfängt zu filmen, eskaliert die Lage. Die Polizeifahndung läuft.

Mit seinem Jaguar behinderte ein Mann einen Einsatz am Kesselbrink. - Sarah Jonek
Bielefeld

Betrunkener Autofahrer behindert Polizeieinsatz am Kesselbrink

Erst bremst der Mann mit seinem Jaguar einen Rettungswagen aus - dann beschimpft er die Beamten. Fürs Erste darf er Führerschein und Auto abgeben.

Helles Pflaster, dunkle Radstreifen: Auf der Seite Niedernstraße sind die Farben des neuen Jahnplatzes schon erkennbar. Auf der Nordseite läuft der Umbau mit Hochdruck. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Bielefelds Großbaustelle: Was passiert eigentlich aktuell auf dem Jahnplatz?

Erste Konturen des neuen Platzes sind zu erkennen, teils wird unter Hochdruck gearbeitet. Auf dem neuen Pflaster zeigt sich, dass der Umbau allein nicht reicht.

Die Polizeiwache Ost am Kesselbrink. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Familien-Drama eskaliert: Großeinsatz auf Polizeiwache

Zwei Mädchen entfliehen einer Inobhutnahme und kehren zurück zur Familie. Als der Vater mit ihnen zur Polizei geht, verschärft sich der Konflikt.

Volles Haus: Der CSD in der Bielefelder City lockte Tausende an. - Sarah Jonek
Bielefeld

Christopher Street Day: 2.000 Teilnehmer feiern bunte Party in Bielefeld

Regenbogenfahnen prägen die City - und die erwartete Teilnehmerzahl wird am Niederwall locker übertroffen. Doch es gibt auch sehr ernste Töne. | Mit Video

Der Grüne Würfel eröffnete 2014. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Das passiert so alles im Grünen Würfel

Das 2,4-Millionen-Bauwerk ist der Mittelpunkt des Kesselbrinks. Doch die ersten Gastronomie-Konzepte scheiterten. Jetzt tobt hier das Leben.

Die Stadt will die Aufwertung der City vorantreiben - und plant nun ein besonderes Projekt. - Symbolbild Bielefelder Innenstadt: NW-Archiv
Bielefeld

Bielefeld bekommt eine neue Fußgängerzone - und weitere Parkplätze fallen weg

In der City soll eine neue Flaniermeile entstehen. Ein Prestigeprojekt des Oberbürgermeisters spielt dabei eine Sonderrolle. Alle Details im Überblick.

Einblick in eine Szene am Rande der Bielefelder Stadtgesellschaft. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Gespräch mit dem "Chef" der Alkoholiker-Szene auf dem Kesselbrink

Die Vorurteile sind groß. Viele Menschen machen einen Bogen um die Trinker am Grünen Würfel. Gesprochen hat mit ihnen kaum einer. Wir haben uns mit ihnen unterhalten.

Friedrich Straetmanns, Bundestagskandidat der Linken, steht im Biergarten des Ratskellers. Sein Großvater Otto Straetmanns war bis 1960 Wirt des Lokals - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Friedrich Straetmanns (Linke): „Renten anheben und Kultur bezuschussen“

Friedrich Straetmanns kandidiert zum zweiten Mal für Die Linke.

Angelika Westerwelle, Bundestagskandidatin der CDU, steht vor dem Sennestadthaus. - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Angelika Westerwelle (CDU): „Digital-Kompetenz armer Kinder stärken“

Angelika Westerwelle tritt für die CDU an.

Wiebke Esdar, Bundestagsabgeordnete der SPD, steht vor dem Viaduk am Obersee. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Wiebke Esdar (SPD): „Pendlerpauschale erhöhen“

Die SPD-Politikerin Wiebke Esdar bewirbt sich zum zweiten Mal um ein Bundestagsmandat.

Jörg Breder (r.) reicht seinem Kunden Philipp Thiemann eine „Überraschungskiste" über den Tisch. - Barbara Franke
Bielefeld

Der kleinste Wochenmarkt in Bielefeld - hier steht er viermal wöchentlich

Jörg Breder war sechs Jahre von der Bildfläche verschwunden. Jetzt ist er wieder da und setzt mit seinem Obst- und Gemüsestand eine lange Familientradition fort.

Bernd Kukat (l.) hat sich in den Ruhestand verabschiedet, für Stieghorst/Oldentrup ist ab sofort Frank Langkamp (r.) zuständig. - Christian Weische, Polizei
Polizei

Bekannter Polizist verabschiedet sich - neuer Sheriff stellt sich vor

Hauptkommissar Frank Langkamp folgt auf den langjährigen Altstadt-Experten Bernd Kukat. Der ehemalige SEK-Beamte gehörte zu den bekanntesten Gesichtern der Biel

Ein Stadtplanungsbüro schlägt ein Durchfahrtsverbot für Autos am Jahnplatz vor. Dieses Drohnenfoto unserer Fotografin stammt aus dem Juni 2021. - Sarah Jonek (Archiv)
Verkehrswende

In Bielefeld wird jetzt der radikale Parkplatz-Abbau eingeleitet

Bielefelds Politiker diskutieren die Verdoppelung der Parkpreise, ein Durchfahrtsverbot für den Jahnplatz und Tempo 30 auf Herforder Straße und Oberntorwall.

Jan Maik Schlifter , Bundestagskandidat der FDP, steht auf dem Platz vor der Schildescher Stiftskirche. - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Jan Maik Schlifter (FDP): „Cannabis kontrolliert in Apotheken abgeben“

Jan Maik Schlifter bewirbt sich für die FDP um ein Bundestagsmandat.

Sascha Schmidt und Schauspielerin Laura Parker erzählen in ihrem Theaterstück die Schicksale von Menschen auf dem Kesselbrink. - Barbara Franke
Bielefeld

Diese Bielefelder kämpfen um ein besseres Image für den Kesselbrink

Der Platz im Herzen der Stadt kämpft um sein Image. Dabei will Regisseur Sascha Schmidt helfen. Er setzt auf Verständnis für die Menschen.

Hier ist die Sechser-Gruppe nach der brutalen Tat auf dem Weg ins Freie. - Polizei
Fotofahndung

Gefahr einer tödlichen Kollision: Brutale Schlägerbande mit Fotos gesucht

Sechs junge Angreifer sollen ihr Opfer mit Schlägen und Tritten ins Gleisbett geschleudert haben. Als er zurückkletterte, traten und schlugen sie weiter.

Mit der Kampagne "Fahrscheinfrei" wollen sich die Mitglieder des "Aktionsbündnis Klimagerechtigkeit Bielefeld" für kostenlosen öffentlichen Nahverkehr einsetzen. - Peter Unger
Bielefeld

Kostenloser ÖPNV: Aktivisten versuchen, MoBiel zu narren

Die Mitglieder eines Aktionsbündnisses fahren schwarz - und kündigen das vorher an. Das Katz-und-Maus-Spiel sorgte für einige Unruhe in der Stadtbahn.

Tatwaffe: Mit einer Glasflasche ging der Unbekannte auf den Hundebesitzer los und wollte ihn damit verletzen. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Polizeifahndung

Gewalt am Kesselbrink: Unbekannter attackiert Hundebesitzer mit Glasflasche

Weil ein Passant angeblich seinen Hund getreten hat, ging ein Bielefelder auf den Mann los. Die Polizei veröffentlicht eine Täterbeschreibung.

Marcel Lossie sprach nach seiner öffentlichen Kritik vertraulich mit Oberbürgermeister Pit Clausen. - Marcel Lossie / Sarah Jonek
"Stadt zum Schämen"

Nach schweren Vorwürfen: OB Clausen bittet seinen Kritiker Marcel Lossie zum Gespräch

Nach der Petition gegen die Waldhof-Sperrung und der Einladung Lossies zum Hotspot-Spaziergang kommt es zu einem Austausch - und es gibt plötzlich Gegenwind.

Eine weitere Verbindung zwischen dem Osten und dem Westen der Stadt ist damit dicht. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

Nächste Vollsperrung in der Innenstadt

Die Friedrich-Ebert-Straße ist wohl bis zum Jahresende dicht. Von der Baustelle wird vor allem der Autoverkehr aus den östlichen Stadtteilen betroffen sein.

Britta Haßelmann, Bundestagsabgeordnete der Grünen, steht im Bürgerpark. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
13 Punkte, die Berlin für Bielefeld tun könnte

Britta Haßelmann (Grüne): „Mehr Personal für die Polizei“

Die Britta Haßelmann von den Grünen kandidiert zum fünften Mal für den Bundestag.