Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Der Kesselbrink kommt nicht zur Ruhe. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Schlägereien und Verletzte

Brutale Vorfälle: Wochenende der Gewalt an Bielefelds Kesselbrink

Drei Vorfälle halten am Samstag und Sonntag die Polizei in Atem, wieder sprühen Männergruppen Pfefferspray, es kommt zu Gruppenschlägereien mit Verletzten.

Bielefelds Polizeipräsidentin Sandra Müller-Steinhauer und Oberbürgermeister Pit Clausen beim Pressegespräch. - Sarah Jonek
Anstieg der Kriminalität

Waffenverbote, Videoüberwachung: Stadt Bielefeld und Polizei gehen jetzt in die Offensive

Ab Oktober gibt es eine neue Polizeieinheit in der Bielefelder Innenstadt. Was sind die neuen Aufgaben der schnellen Einsatzgruppe?

Dankbarkeit für das, was man hat, sei ein sehr hilfreiches Werkzeug in schweren, finsteren Zeiten, sagt Martina Lehmann. - Ivonne Michel
Wandlung in Bielefeld

Unfassbar stark: Kesselbrink-Trinkerin krempelt ihr Leben komplett um

Martina Lehmann hat Schlimmes erlebt, auf der Straße gelebt und wollte sich mehrfach das Leben nehmen. Dann hat sie Hilfe angenommen und ihre Berufung gefunden.

Am Tatort "Tüte": Mitarbeiter der Spurensicherung ermitteln 2022 nach Messerstichen an der Tüte zwischen Stadthalle und Herbert-Hinnendahl-Straße. - Jens Reichenbach
Wochenkommentar

Immer mehr Straßenkriminalität: Was jetzt in Bielefeld passieren muss

Die Straßenkriminalität in Bielefeld ist stark gestiegen. Die Polizei reagiert mit einer Sonderkommission. Jetzt muss auch die Politik nachlegen.

Übernahme in Bielefeld: Björn Robens (v.l.) mit Kai Fastabend und Nick Zippel ziehen jetzt an einem Strang. - HWP
Firmenübernahme

Neuer Investor bei Elektro Fastabend: Bielefelder Familie Goldbeck federführend

Das 90 Jahre alte Bielefelder Handwerksunternehmen gehört nun zur norddeutschen HWP-Gruppe. Was sich für das Unternehmen ändert.

70 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Diskussion der Verantwortlichen von Stadt und Polizei über den zentralen Platz in Bielefeld. - Sarah Jonek
Zentraler Platz in Bielefeld

Diskussionen über den Kesselbrink: Der Platz in Bielefeld, der spaltet

Viele fühlen sich auf dem Kesselbrink nicht wohl, meiden ihn wegen der Kriminalität. Warum er trotzdem auch beliebt ist – und wie er verbessert werden soll.

Die Polizei stürmte jetzt die Wohnung eines mutmaßlichen Kesselbrink-Dealers. - Barbara Franke
Zugriff in Bielefeld

Polizei stürmt Wohnung: Bewaffneten Drogendealer in Bielefeld festgenommen

Einsatzkräfte der Polizei haben die Wohnung des Mannes gestürmt. Der Gesuchte hatte eine Schusswaffe und einen illegalen Elektroschocker bei sich.

Wolfgang Borgert (l.) und Sebastian Richter (r.) freuen sich über die Fertigstellung der neuen Fitnessbank. - Andreas Zobe
Fitness im Freien

Dieser Bielefelder Spielplatz lockt mit innovativem Sportgerät

Der Spielplatz am Bolbrinker wurde überholt. Außerdem wurde eine Fitnessbank aufgestellt, die ihn auch für Erwachsene interessant machen soll.

An der Karl-Eilers-Straße ganz in der Nähe des Dreiecksplatzes wurde das Pärchen von drei Maskierten angegriffen. - Sarah Jonek
Serie von Angriffen seit Mai

Maskiertes Pfefferspray-Trio prügelt mit Stühlen auf Bielefelder Opfer ein

Die Pfefferspray-Serie setzt sich fort. Die Polizei sucht Zeugen der wilden Auseinandersetzung, bei der Mobiliar und ein Blumenkübel flogen.

Die Polizei hat nun eine Sondereinheit zur Bekämpfung der Kriminalität in der Innenstadt gegründet. - Christian Mathiesen
Tatort Bielefelder Innenstadt

Bielefelder Polizei startet Soko: Wie sie gegen City-Kriminalität vorgehen will

Die zwölfköpfige Einheit wird ab Oktober mehr Präsenz zeigen, aber auch verdeckte Ermittlungen anstoßen. Videoüberwachung und Verbotszonen sind kein Tabu mehr.

Am Flughafen in Madrid klickten bei dem 26-jährigen Bielefelder die Handschellen. - Symbolfoto: dpa / Fredrik Von Erichsen
Vier Schwerverletzte

Brutale Schutzgelderpressung im Bielefelder Süden löst Gerüchte über Rocker aus

Ein brutaler Überfall mit vier Schwerverletzten entpuppt sich als blutiger Streit um Brackweder Bars. Ein Täter soll einen Revolver gezückt haben.

Die einen fordern mehr uniformierte Polizisten im Kampf gegen die Gewaltkriminalität auf Bielefelds Straßen. Andere setzen auf zivile Ermittler. - Symbolfoto: Mike-Dennis Müller
Gegen flexible Täter

Polizei will jetzt mit Task-Force in der Bielefelder Innenstadt für Ordnung sorgen

Junge, flexible Täter bereiten Sicherheits- und Justizbehörden große Sorgen. Die Polizei will nun dagegenhalten, ist sich aber nicht einig.

Am Stadtbahnzugang „Tüte“ in Bielefeld spitzen sich die Probleme in der Drogenszene zu. Polizei und Ordnungsamt alleine können die Abwärtsspirale nicht stoppen. - BARBARA FRANKE
Kesselbrink und „Tüte“

Neuer Acht-Punkte-Plan soll Bielefelder Drogen-Hotspots entschärfen

Das Sozialamt will die negative Entwicklung an der „Tüte“, am Kesselbrink und im Ostmannturmviertel stoppen. Drei Maßnahmen sollen sofort umgesetzt werden.

Mächtig Spaß hatte das Oetker-Team beim Firmenlauf auf dem Niederwall. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Mit Video

Mit vielen Fotos: „Run & Roll“ bringt Schwung in die Bielefelder City

Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher lockt das traditionelle Event auf die Straßen der Innenstadt und den Kesselbrink. Mit Liveticker zum Nachlesen.

Hochwertigen Sport und dazu viel Spaß - das bietet "Run & Roll City" 2024. - Mike-Dennis Müller
Anmeldung, Programm, Anfahrt

Run & Roll City 2024: Alle Infos zum Sportevent in Bielefeld

Dieser Tag ist wieder der bewegteste Sonntag des Jahres in Bielefeld: 5.000 Sportler begeistern traditionell 20.000 Zuschauer – neuerdings auf dem Kesselbrink.

Gleich zwei Unfälle ähnlicher Art ereigneten sich kurz hintereinander in der Bielefelder Innenstadt. - Dpa
Unaufmerksamkeit

Bielefelder Rennradlerin bei riskantem Wendeversuch schwer verletzt

Die Polizei meldet zwei ähnlich gelagerte Unfälle. In beiden Fällen wollten Autofahrer wenden und übersahen dabei Radfahrer.

Der Kesselbrink mit 26.000 Quadratemtern einer der größten Innenstadtplätze im Land polarisert. - Foto: Andreas Zobe/NW
Kesselbrinkgespräche

Wie weiter mit dem Kesselbrink? NW lädt zur Podiumsdiskussion ein

Zum Abschluss der Kesselbrinkgesprächsreihe bietet die Lokalredaktion der NW am 17. September Interessierten die Möglichkeit, über den Platz zu debattieren.

OB Pit Clausen spricht zu kommunalpolitischen Themen. - BARBARA FRANKE
Kriminalität

Bielefelds Oberbürgermeister hält Stadt ohne Verbrechen für „frommen Wunsch“

Bielefelds Oberbürgermeister spricht über Sicherheitsprobleme, über Ideen, die Abhilfe schaffen sollen, und den frommen Wunsch nach einer Stadt ohne Verbrechen.

Die Polizei hofft nun auf Hinweise von Augenzeugen zu dem Vorfall. - Symbolfoto: dpa / Paul Zinken
Raub am Hauptbahnhof

Ungewöhnlich: Pfefferspray-Quartett überfällt Bielefelder am frühen Morgen

Die Serie der Überfälle in der Innenstadt geht weiter. Am Hauptbahnhof ist ein Mann mit Reizgas angegriffen worden. Die Kripo ermittelt wegen schweren Raubes.

Gesa Fischer (v.l.), Martin Knabenreich, Marcus Scharpenberg, Walter Hauer und Giovanni Fusarelli sind die Macher der Wissenswerkstadt, die sich nach zehn Jahren Planung den Bielefeldern vorstellt. Hier findest du die passenden Menschen in unserem TeamAllgemeine AnfragenTel. 0521 - 55 77 4 - 555Kontakt für Institutionen & KooperationenMartin KnabenreichGesa FischerGiovanni Fusarelli - Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Wochenende vom 6. September

Bielefelds Wissenswerkstadt eröffnet mit großem Programm – was geplant ist

Bald öffnet die Wissenswerkstadt am Jahnplatz ihre Türen. An drei Tagen gibt es ein vielseitiges Programm samt Lügendetektor, Wissenschaftsshows und Robotern.

Joachim Fischer im letzten Kesselbrinkgespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams inmitten der Skater-Anlage. - BARBARA FRANKE
Kesselbrinkgespräche

Bielefelder Ingenieur schlägt vor: Kesselbrink sollte zu Sportplatz gemacht werden

Joachim Fischer plädiert im letzten Kesselbrinkgespräch dafür, den Innenstadtplatz zu einem Sportplatz zu machen. Eine Trendsportart würde er dort gerne sehen.

Murisa Adilovic, Vorsitzende des Integrationsrats Bielefeld, und Cihad Kefeli, Vorstandsvorsitzender des Bündnis islamischer Gemeinden Bielefeld. - Michaela Heinze
Interview

„Das macht Angst“: Bielefelder Muslime nach dem Solingen-Attentat

Die Integrationsbeauftragte Murisa Adilovic und der Vorsitzende des Bündnisses Islamischer Gemeinden Bielefeld Cihad Kefeli über Konsequenzen und Ängste.

Immer wieder muss die Polizei rund um den Kesselbrink eingreifen. Im Fall des aktuellen Pfefferspray-Angriffs konnten die Beamten keinen Täter mehr ausfindig machen. - Christian Mathiesen
Überfall

Räuber greift Bielefelder für 10 Euro mit Pfefferspray an

Der Täter entreißt seinem Opfer einen Geldschein und flüchtet. Doch das Opfer gibt nicht auf. Die Polizei sucht Zeugen.

Immer ein Pfefferspray in der Tasche, aber wohl nicht für den Notwehrfall, sondern als Angriffswaffe. - www.gerald-dunkel.com
Straßenkriminalität

Pfefferspray-Angriffe: Wer sind die Reizgas-Täter in der Bielefelder Innenstadt?

Ladendetektiv und Ordnungsamt stoppen einen Handydieb und finden auch bei ihm Pfefferspray. Vor allem nordafrikanische junge Männer fallen hier negativ auf.

Die Polizei musste rund um Kesselbrink und Jahnplatz so oft eingreifen wie schon lange nicht mehr. Neueste Zahlen lassen Höchstwerte erwarten. - Symbolfoto: Oliver Krato
Kriminalität in Bielefeld

Alarmierende Zahlen: Kriminalität an Kesselbrink und Jahnplatz explodiert

Trotz aller Bemühungen ist der Aufwärtstrend ungebrochen: Am Jahnplatz hat sich die Zahl der Taten im Vergleich zum Rekordjahr sogar fast verdoppelt.