Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Hochwertigen Sport und dazu viel Spaß - das bietet "Run & Roll City" 2024. - Mike-Dennis Müller
Anmeldung, Programm, Anfahrt

Run & Roll City 2024: Alle Infos zum Sportevent in Bielefeld

Dieser Tag ist wieder der bewegteste Sonntag des Jahres in Bielefeld: 5.000 Sportler begeistern traditionell 20.000 Zuschauer – neuerdings auf dem Kesselbrink.

Gleich zwei Unfälle ähnlicher Art ereigneten sich kurz hintereinander in der Bielefelder Innenstadt. - Dpa
Unaufmerksamkeit

Bielefelder Rennradlerin bei riskantem Wendeversuch schwer verletzt

Die Polizei meldet zwei ähnlich gelagerte Unfälle. In beiden Fällen wollten Autofahrer wenden und übersahen dabei Radfahrer.

Der Kesselbrink mit 26.000 Quadratemtern einer der größten Innenstadtplätze im Land polarisert. - Foto: Andreas Zobe/NW
Kesselbrinkgespräche

Wie weiter mit dem Kesselbrink? NW lädt zur Podiumsdiskussion ein

Zum Abschluss der Kesselbrinkgesprächsreihe bietet die Lokalredaktion der NW am 17. September Interessierten die Möglichkeit, über den Platz zu debattieren.

OB Pit Clausen spricht zu kommunalpolitischen Themen. - BARBARA FRANKE
Kriminalität

Bielefelds Oberbürgermeister hält Stadt ohne Verbrechen für „frommen Wunsch“

Bielefelds Oberbürgermeister spricht über Sicherheitsprobleme, über Ideen, die Abhilfe schaffen sollen, und den frommen Wunsch nach einer Stadt ohne Verbrechen.

Die Polizei hofft nun auf Hinweise von Augenzeugen zu dem Vorfall. - Symbolfoto: dpa / Paul Zinken
Raub am Hauptbahnhof

Ungewöhnlich: Pfefferspray-Quartett überfällt Bielefelder am frühen Morgen

Die Serie der Überfälle in der Innenstadt geht weiter. Am Hauptbahnhof ist ein Mann mit Reizgas angegriffen worden. Die Kripo ermittelt wegen schweren Raubes.

Gesa Fischer (v.l.), Martin Knabenreich, Marcus Scharpenberg, Walter Hauer und Giovanni Fusarelli sind die Macher der Wissenswerkstadt, die sich nach zehn Jahren Planung den Bielefeldern vorstellt. Hier findest du die passenden Menschen in unserem TeamAllgemeine AnfragenTel. 0521 - 55 77 4 - 555Kontakt für Institutionen & KooperationenMartin KnabenreichGesa FischerGiovanni Fusarelli - Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Wochenende vom 6. September

Bielefelds Wissenswerkstadt eröffnet mit großem Programm – was geplant ist

Bald öffnet die Wissenswerkstadt am Jahnplatz ihre Türen. An drei Tagen gibt es ein vielseitiges Programm samt Lügendetektor, Wissenschaftsshows und Robotern.

Joachim Fischer im letzten Kesselbrinkgespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams inmitten der Skater-Anlage. - BARBARA FRANKE
Kesselbrinkgespräche

Bielefelder Ingenieur schlägt vor: Kesselbrink sollte zu Sportplatz gemacht werden

Joachim Fischer plädiert im letzten Kesselbrinkgespräch dafür, den Innenstadtplatz zu einem Sportplatz zu machen. Eine Trendsportart würde er dort gerne sehen.

Murisa Adilovic, Vorsitzende des Integrationsrats Bielefeld, und Cihad Kefeli, Vorstandsvorsitzender des Bündnis islamischer Gemeinden Bielefeld. - Michaela Heinze
Interview

„Das macht Angst“: Bielefelder Muslime nach dem Solingen-Attentat

Die Integrationsbeauftragte Murisa Adilovic und der Vorsitzende des Bündnisses Islamischer Gemeinden Bielefeld Cihad Kefeli über Konsequenzen und Ängste.

Immer wieder muss die Polizei rund um den Kesselbrink eingreifen. Im Fall des aktuellen Pfefferspray-Angriffs konnten die Beamten keinen Täter mehr ausfindig machen. - Christian Mathiesen
Überfall

Räuber greift Bielefelder für 10 Euro mit Pfefferspray an

Der Täter entreißt seinem Opfer einen Geldschein und flüchtet. Doch das Opfer gibt nicht auf. Die Polizei sucht Zeugen.

Immer ein Pfefferspray in der Tasche, aber wohl nicht für den Notwehrfall, sondern als Angriffswaffe. - www.gerald-dunkel.com
Straßenkriminalität

Pfefferspray-Angriffe: Wer sind die Reizgas-Täter in der Bielefelder Innenstadt?

Ladendetektiv und Ordnungsamt stoppen einen Handydieb und finden auch bei ihm Pfefferspray. Vor allem nordafrikanische junge Männer fallen hier negativ auf.

Die Polizei musste rund um Kesselbrink und Jahnplatz so oft eingreifen wie schon lange nicht mehr. Neueste Zahlen lassen Höchstwerte erwarten. - Symbolfoto: Oliver Krato
Kriminalität in Bielefeld

Alarmierende Zahlen: Kriminalität an Kesselbrink und Jahnplatz explodiert

Trotz aller Bemühungen ist der Aufwärtstrend ungebrochen: Am Jahnplatz hat sich die Zahl der Taten im Vergleich zum Rekordjahr sogar fast verdoppelt.

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 20-Jähriger mit Pfefferspray besprüht. - (c) Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Zeugen gesucht

Serie in Bielefeld hält an: Pfefferspray-Angriffe beschäftigen Polizei

Immer wieder kommt es in der Bielefelder Innenstadt zu Attacken, bei denen die Täter Pfefferspray benutzen. So auch am Wochenende. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Hoch hinaus auf dem Kesselbrink: Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen (r.), im Gespräch mit NW-Redakteuer Stefan Brams. - Sarah Jonek Fotografie
Kesselbrinkgespräche (13)

Videoüberwachung auf Bielefelder Kesselbrink: Grünen-Chef offen für Gespräche

Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen, schätzt die Multifunktionalität des Kesselbrinks und rät, diese nicht aufzugeben, auch nicht für Wohnraum.

Als sich das Opfer wehrte, griff der Komplize zum Pfefferspray und schlug damit zurück. - www.gerald-dunkel.com
Straßenkriminalität

Brutale Überfall-Serie in Bielefelds Innenstadt: Täterbeschreibungen auffällig ähnlich

Die Serie der Raubüberfälle mit Reizgas in der Stadt fällt weiterhin negativ auf. Die Polizei hofft dringend auf Hilfe der Bürger.

V. l.: Ulrich Paus (Caritas), Karsten Bremke (Bielefeld United), Sabine Kubitza (BGW) und Sozialdezernent Ingo Nürnberger. - Mike-Dennis Müller
„Kesselbrink spielt!“

Familienfest am Sonntag: Der Kesselbrink wird zur sonnigen Spielwiese

Mit einer Online-Rallye, Workshops, einer Sternfahrt und zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten feiert die Stadt Bielefeld 75 Jahre Demokratie.

Schon ab dem späten Nachmittag hatte die Polizei auf dem Kesselbrink alle Hände voll zu tun. - Symbolfoto: Barbara Franke
Straßengewalt

Gewalt eskaliert auf dem Bielefelder Kesselbrink: Polizei im Dauereinsatz

Unruhige Nacht für die Polizei auf dem Problemplatz: Glasflaschen und Skateboards werden zu Tatwaffen. Schon am Nachmittag eskalieren erstmals Streitigkeiten.

Regine Meinerts kann der aktuellen Gestaltung des Kesselbrinks nicht viel abgewinnen, wie sie im Kesselbrinkgespräch mit NW-Redakteur Stefan Brams deutlich macht. - BARBARA FRANKE
Kesselbrinkgespräche (12)

„Das ist doch kein Platz“: Bielefelderin schlägt vor, den Kesselbrink zu verkleinern

Für Regine Meinerts ist der Kesselbrink eine „hässliche Freifläche“. Sie hat ganz viele interessante Ideen, wie man den Ort besser machen kann.

Polizei und Ordnungsamt bestreiften gemeinsam die Innenstadt, als plötzlich ein Verdächtiger vor ihnen davonlief. Es kam zur Festnahme. - Symbolfoto: NW-Archiv
Fahndungserfolg

Zugriff: Bielefelder Streife nimmt Dealer von der Stresemannstraße hoch

Verfolgung in der Innenstadt: Seit drei Jahren stehen Dealer in der Arkade zwischen Sparkasse und Deutscher Bank. Nun haben Beamten einen davon gefasst.

Streetworker haben zweimal die Woche an der Tüte Kontakt zu Obdachlosen, Trinkern und Drogenabhängigen. Ein Angebot, das angenommen wird. - Kurt Ehmke
Meinungen der NW-Leser

So sehen Bielefelder Bürger die Brennpunkte Kesselbrink und „Tüte“

Kesselbrink und Tüte sind seit Wochen Thema auf nw.de. Reaktionen aus der Leserschaft zeigen, wie unterschiedlich die Hotspots von Bürgern wahrgenommen werden.

Herzstück der neuen Freianlagen rund ums Freizentrum in Baumheide ist die Calisthenics-Anlage. - Peter Unger
Geld für zwei Großprojekte

Bielefeld bekommt Millionenförderung: Ein Teil wird am Kesselbrink investiert

Bielefeld darf sich über einen Geldregen vom Land NRW freuen: Die Stadt bekommt 3,7 Millionen Euro Fördergeld. Wohin das Geld fließt, steht schon fest.

Am Neuen Rathaus ist ein Mann bei einer Messerattacke lebensgefährlich verletzt worden. - Paul Brinkmann
Update: Verdächtige in U-Haft

Zwei Festnahmen nach lebensgefährlicher Messerattacke am Bielefelder Rathaus

Ein klassischer Raubüberfall war es offenbar nicht. Eine Blutspur an einer Wartebank am Jahnplatz gibt den Ermittlern Rätsel auf.

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Jasmin Wahl-Schwentker und ihr Vize Maik Schlifter präsentieren eine Karte mit den heiklen Sicherheitszonen in der Stadt. - BARBARA FRANKE
Brennpunkte in Bielefeld

Neuer Plan der FDP: Diese elf Punkte sollen Bielefeld wieder sicherer machen

Nach den Attacken auf dem Kesselbrink und der brenzligen Lage an der Tüte fordern die Liberalen unter anderem Waffenverbotszonen. Und das ist noch nicht alles.

Polizeibeamte haben den aggressiven Mann auf Höhe des Grünen Würfels zu Boden gebracht und gefesselt. - Stefan Brams
Volksverhetzung

Festnahme nach ausländerfeindlicher Schimpftirade samt Hitlergruß in Bielefeld

54-Jähriger rastet auf dem Kesselbrink aus und sorgt für einen größeren Polizeieinsatz. Der Mann bedrohte dabei auch noch eine Polizistin.

Herbert Jaspert (r.) hat radikale Pläne für den Kesselbrink mit zum elften Kesselbrinkgespräch gebracht, die er NW-Redakteuer Stefan Brams engagiert erläutert. - Sarah Jonek Fotografie
Kesselbrinkgespräche (11)

Kesselbrink bebauen: Bielefelder Experte fordert innerstädtisches Quartier

Herbert Jaspert, Ex-BGW-Chef, rät Bielefeld, einen Wettbewerb zu starten, um den Kesselbrink durch Bebauung zu verkleinern und dort ein Gewässer anzulegen.

Eine Polizeirazzia auf dem Kesselbrink sorgte am Mittwoch für viel Aufsehen. - BARBARA FRANKE
Drogen und Waffen

Sieben Festnahmen in Bielefeld bei Polizei-Razzia auf dem Kesselbrink

„Plötzlich ist alles voller Polizei“: Verdeckte Observation führt die Beamten zu drei Drogendealern. Auch eine verbotene Waffe taucht auf.