
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.

Überraschende Idee: Bielefelderin wünscht sich ein Shopping-Angebot auf dem Kesselbrink
Anke Schmidt von „Rund um den Siggi“ will den Kesselbrink zum Shoppingort machen. Vom Siegfriedplatz bringt sie eine weitere Idee für den Problemplatz mit.

Bielefelder Brennpunkt „Tüte“: Chronik eines unendlichen Konflikts
Zunächst reicht es, die Szene durch Repression zu verdrängen. Doch die Randgruppen verschwinden nicht. Die Probleme im Stadthallenpark wiederholen sich.

„Lecker, wie bei Oma“: Neues Restaurant an Bielefelds Kesselbrink eröffnet heute
Das modernisierte Hochhaus bietet nicht nur Büros: Die neue Gastronomie im Erdgeschoss steht für jedermann offen. Fotos zeigen, was die Bielefelder erwartet.

Hotelchef erschüttert über Zustände am Bielefelder Hauptbahnhof - jetzt muss gehandelt werden
Vom Drogen-Hotspot am Hauptbahnhof schwappen große Probleme in das umliegende Viertel. Jetzt sind auch wirtschaftliche Interessen bedroht.

Blinder Bielefelder versteht Aufregung nicht: „Habe keine Angst auf dem Kesselbrink“
Hans-Jürgen Fieberg hat überhaupt kein Verständnis für jene, die „den Platz schlechtreden“. Er ist voll des Lobes. Und erklärt uns, was ihm besonders gefällt.

Mehrere Kinder bei Massenschlägerei am Bielefelder Kesselbrink verletzt
Sieben Männer greifen an, eine vorbeigehende Familie mit Kindern gerät in die Massenschlägerei. Die Polizei sucht Zeugen.

Verletzter nach Messerstecherei am Bielefelder Kesselbrink verschwunden
Zwei Männer greifen sich gegenseitig mit Messern an. Die Kripo ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Ein Mann wird gesucht.

Im Bielefelder Wiesenbad steigt ein Festival für 5.000 Menschen: Diese Bands spielen
Das Wiesenbad lädt zum „Summer-closing“ ein. Vier Sänger und Bands sind dabei, dazu gibt’s leckeres Essen, eine Glitzer-Bar, eine Foto-Box und mehr.

Beängstigende Pfefferspray-Serie: Wieder schlagen in Bielefeld junge Dealer zu
Immer wieder setzen Kriminelle für ihre Überfälle das brennende Reizgas ein. Eine Chance zu reagieren, haben die Opfer oft nicht.

Neueröffnungen 2024: Diese zehn Restaurants sind neu in Bielefeld
Seit Januar ist die Gastroszene um viele spannende neue Läden gewachsen. Wie wär’s mit einem anatolischen Frühstück, Smash Burgern oder Gerichten aus Singapur?

Bielefelder Händlerin wünscht sich Kesselbrink-Betreuer für mehr Sicherheit
Barbara America-Sieckmann betreibt einen Kultladen in Platznähe und glaubt, dass der Kesselbrink zurückgewonnen werden kann. Dafür hat sie eine neue Idee.

Bielefelder Quartier kämpft gegen Drogen auf dem Spielplatz und Prostitution im Hinterhof
Die Polizei Bielefeld war jetzt vor Ort, um sich die Sorgen und Ängste der Anwohner anzuhören. Diese haben Vorschläge, wie die Lage entschärft werden kann.

Bürokratie bremst Bielefelder Cannabis-Verein - normale Auflagen oder Schikane?
Seit dem 1. Juli dürfen laut Gesetz die Anbauvereine in Deutschland ihre Setzlinge setzen und Samen säen. Doch die Bielefelder werden mit Vorgaben überhäuft.

Massive Verzögerungen beim Bau des neuen Polizei-Dienstgebäudes in Bielefeld
Der neue Bau am Stadtholz verschiebt sich - es gibt Änderungen gegenüber der ursprünglichen Planung.

Impulse für das Herz Bielefelds: Neue Ideen für mehr Leben auf dem Kesselbrink
Kulturveranstalter Tom Kummerfeldt wirbt für ein Lichtkonzept für den Platz. Einer Idee aus Südkorea zur Kriminalitätsbekämpfung kann er auch etwas abgewinnen.

Sonne und 30 Grad: Die schönsten Fotos vom Hitzetag in Bielefeld
Bielefeld erlebt den bislang heißesten Tag des Jahres. Viele genießen die Sonne, doch auf dem Kesselbrink gibt’s Probleme.

„Völlig verkorkst“: Soziologe übt scharfe Kritik am Bielefelder Kesselbrink
Hans E. Latzke hält den Kesselbrink für eine „Falle“, die viele Menschen ausschließe. Was er damit meint - und welche Vorschläge er zur Verbesserung hat.

Wasser-Oasen: Zehn erfrischende Brunnen mitten in der Bielefelder Innenstadt
An den meisten kleinen Oasen laufen viele Bielefelder regelmäßig achtlos vorbei. Doch bei heißem Wetter können sie für angenehme Abkühlung sorgen.

Jede Woche ein Event: Neue Ideen für den Bielefelder Kesselbrink in der Diskussion
Ex-SPD-Ratsherr Georg Fortmeier erklärt, was für ihn der Schlüssel zur Veränderung des Kesselbrinks ist – der zweite Teil der Reihe „Zwölf Uhr Kesselbrink“.

Stadtsportbund: Bielefelder Kesselbrink braucht mehr grüne Oasen und Sportangebote
Simon Böer ist Chef des Bielefelder Stadtsportbunds und sieht trotz der jüngsten Gewalteskalationen Potenzial für den Platz. Dafür hat er ganz konkrete Ideen.

Bielefelder Philharmoniker spielen Zeichentrick-Sinfonien auf dem Kesselbrink
1.000 Zuhörerinnen und Zuhörer fanden sich auf dem Bielefelder Kesselbrink ein - wegen des konkurrierenden EM-Viertelfinalspiels mehr als ein Achtungserfolg.

Bielefelderin wird heute 103 Jahre alt: So sah die Stadt bei ihrer Geburt aus
Im Jahr 1921 kam Elise Hauke auf die Welt. Damals sah Bielefeld noch ganz anders aus als heute. Wir haben historische Bilder von damals zusammengestellt.

Statt zu helfen: Kesselbrink-Trio bestiehlt gestürzten Bielefelder
Die Polizei kann die Täter wenig später festnehmen.

Autokorso-Sperrung am Bielefelder Jahnplatz: Die Pläne für die Zukunft
Weil der Jahnplatz für Autokorsos gesperrt ist, hat sich die EM-Party verlagert. Am Freitag steht das Deutschland-Spiel an, zu dem Tausende erwartet werden.

Bekannt von Wahlplakaten: Bielefelder EU-Kandidat tritt ein aussterbendes Amt an
Ingo Stucke wechselt in eine besondere Position – und das in unruhigen Zeiten. Er ist ab Juli einer von nur noch wenigen Sozialpfarrern bundesweit.