
Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Bürger setzen sich durch: Stadt will Millionen für Radfahrer investieren
Auf den sperrigen Namen "Umsetzungskonzept Radverkehr" hört ein kiloschweres Papier, das die Stadt nun der Politik vorlegt. Bei Geld und Personal soll sich viel ändern. Auch Steuern?

Die City ist das Herz von Bielefeld
Citymanagement nimmt Fahrt auf, erste Planungen vorgestellt

Maikundgebung trotz Pandemie: Gewerkschaften fordern Solidarität
Die Straßen dürften gerade jetzt nicht Corona-Leugnern, selbsternannten Querdenkern und Rechtsextremen überlassen werden.

"Zahl der Kontrolleure versechsfacht": Oberbürgermeister Pit Clausen zur Ausgangssperre
Die Ausgangssperre finden viele Bielefelder grenzwertig. Pit Clausen hat dafür Verständnis - aber er richtet angesichts des Ausnahmezustands einen bemerkenswerten Appell an alle.

Krisenstimmung im Rathaus: "So schlimm war es in Bielefeld noch nie"
Die Notbremse kommt: Die Stadt bereitet sich auf Ausgangssperren vor, Schulen bleiben zu und Kitas droht Notbetrieb. Worauf sich die Bielefelder jetzt einstellen müssen.

Bielefelder Eltern entrüstet über Schulunterricht im Holzcontainer
Wie sieht die Schullandschaft zukünftig aus? Das beschäftigt derzeit viele. Eltern von Realschülern haben schlimmste Befürchtungen - und machen jetzt Front gegen die Planer.

Shoppen mit Termin in Bielefeld ab Montag wieder möglich
Nur mit negativem Testergebnis: Kultur und Handel öffnen in der kommenden Woche wieder mit click & meet.

Gibt es überhaupt genügend Corona-Tests für Schulen in NRW?
In der letzten Ferienwoche wachsen die Sorgen, wie es an Kitas und Schulen weitergeht. Der Landesvorsitzende des Städtetags, Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen, sieht Klärungsbedarf.

"Sind so gut wie erledigt": Bielefelder Gastronomin schreibt Brandbrief an Pit Clausen
Mit dem neuerlichen Lockdown wird es für viele Gastronomen eng. Doch nicht alle finden sich mit ihrem Los ab. Eine Bielefelderin schreibt einen bemerkenswerten Weckruf.

Inzidenz liegt bei Jugendlichen in Bielefeld bei über 200
Mit Sorge beobachtet das Gesundheitsamt eine neue Entwicklung - doch was tun gegen den alarmierenden Trend?

Absage: Hardcore-Lockdown kommt für Bielefeld nicht in Frage
Die Linke in Bielefeld hatte einen Hardcore-Lockdown gefordert, inklusive kompletten Herunterfahrens der Wirtschaft.

Stadt gibt bekannt: Bielefeld zieht Notbremse bis 12. April
Bis in der Stadt genügend Test-Stationen bereit stehen, gilt weiter ein strenger Lockdown. Wenn sich die Test-Strategie bewährt, könnte endlich auch die Gastronomie profitieren.

Bielefeld zieht die Notbremse: Diese Corona-Regeln gelten ab sofort
Ab sofort gilt in NRW die neue Coronaschutzverordnung. In Bielefeld gelten extra scharfe Regeln – wegen der sogenannten „Corona-Notbremse“.

Bielefelder Inzidenz steigt erneut zweistellig
Jede dritte Neuinfektion wird auf eine Mutation zurückgeführt. In den Krankenhäusern bleibt die Lage entspannt, im Impfzentrum wird weiter Dampf gemacht.

Bielefeld trauert um großen Gewerkschafter, Sozialdemokrat und Kulturfreund
Für seine Verdienste ist ihm 2013 das Bundesverdienstkreuzes am Bande verliehen worden. In seiner Laudatio nannte Oberbürgermeister Pit Clausen ihn „einen Gesandten der Gerechtigkeit".

Einzelhandel in Not: "Die Innenstädte brauchen neue Regeln"
Der Vorsitzende des NRW-Städtetages erläutert, warum der Staat für lebendige Zentren Geld in die Hand nehmen muss und warum beispielsweise das Lärmschutzrecht manchmal hinderlich ist.

In Bielefeld bleibt freies Shopping erlaubt
Shoppen ohne Termin ist seit dem 11. März in Bielefeld wieder möglich. Doch kann man dies angesichts steigender Inzidenzen in Bielefeld weiter verantworten? Pit Clausen sagt "Ja".

NRW will geflüchtete Menschen von den griechischen Inseln holen
Der Bielefelder Oberbürgermeister und die Grünen im Landtag drängen auf umfangreiche Hilfe. Das Land wäre bereit, der Bund aber blockiert.

"Politik von Elend und Leid": NRW-Flüchtlingshelfer prallen an Seehofer ab
NRW hatte dem Bund zugesagt, über 1.500 Schutzbedürftige unterzubringen. Der Innenminister aber habe den Umfang längst nicht ausgeschöpft.

Grünes Licht für Bielefeld: Shoppen ohne Termin freigegeben
Am Freitag hatte Oberbürgermeister Pit Clausen angekündigt, einen Ausnahmeantrag beim NRW-Gesundheitsministerium auf den Weg zu bringen. Die Antwort kam nun schneller als gedacht.

Bielefeld lockert Verbote: Alle Corona-Zahlen im Kompakt-Überblick
Der Countdown zum kleinen "Neustart" läuft. Inzidenzwert, Mutanten, Intensivpatienten, Todesfälle: Hier kommen alle aktuellen Zahlen zum Ende des absoluten Ausnahmezustands - und alle Infos dazu, wer sich jetzt impfen lassen kann.

Ausnahmeregel: Das sind Bielefelds neue Corona-Lockerungen ab Montag
In NRW kann ab Montag wieder geshoppt werden - allerdings nur mit Termin. Das ist Bielefeld aber nicht genug. Oberbürgermeister Pit Clausen spricht im Exklusiv-Interview zudem über die Gastro-Branche, die einmal mehr außen vor ist.

"Vorfreude" auf Lockerungen: Clausen befürchtet keinen Shopping-Tourismus in NRW
Im Livetalk "19 - die Chefvisite" war jetzt Bielefelds Oberbürgermeister zu Gast. Er sprach über die positive Corona-Entwicklung in seiner Stadt - aber auch über Milieus mit offenbar höheren Ansteckungsraten als anderswo.

"Es wird schlimmer": Prügel gegen Retter, Hass und Gewalt gegen Stadtmitarbeiter
Ein Faustschlag gegen den Retter, Beleidigungen am Telefon, Bedrohungen im Büro. Die Zahl der verbalen und körperlichen Übergriffe steigt. Bielefelds Oberbürgermeister fordert mehr Respekt.

"Jetzt wird es bizarr": Bielefelder empört über Drohnen-Pläne der Stadt
Dass die Stadt Bielefeld erwägt, bei Alltagskontrollen oder beim Aufspüren von Maskenverweigerern womöglich auf Hilfe aus der Luft zu setzen, stößt im Netz auf scharfe Kritik. Oberbürgermeister Pit Clausen hat ein Statement veröffentlicht.