Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Ein Drohnenpilot der Polizei kontrolliert den Quadrocopter vor dem Start. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat den Einsatz der Flugmittel umfassend getestet und will sie eher nicht für ordnungsbehördliche Kontrollen einsetzen. - picture alliance/dpa
Bielefeld

"Nicht durchsetzbar": Rechtsexperte zerpflückt Bielefelds Pläne für Corona-Kontrollen per Drohne

Rolle rückwärts: Oberbürgermeister Pit Clausen negiert nun doch ein Interesse an einer Luftüberwachung. Die Düsseldorfer und Dortmunder Polizei hat ihre Infektionsschutz-Flüge nahezu eingestellt.

Drohnenüberwachung in Bielefeld? Geht gar nicht, findet unsere Autorin. - Felix Kästle
Kommentar

Mit der Drohnenüberwachung überschreitet Bielefeld eine gefährliche rote Linie

Beschäftigt man sich mit dem Thema, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Weltweit kommen bereits Drohnen in diesen Tagen nicht nur für Überwachungsaufgaben zum Einsatz.

Eine Drohne für die Polizei wird von einem Polizeibeamten gesteuert. N - Federico Gambarini
Bielefeld

Stadt Bielefeld erwägt, Bürger mit Drohnen zu überwachen

Das Ordnungsamt verteilt zahllose Bußgelder an Corona-Sünder. Beim Aufspüren von Maskenverweigerern, unerlaubten Treffen oder bei anderen Alltagskontrollen gibt es demnächst womöglich noch Hilfe aus der Luft. Das wirkt futuristisch - und beängstigend.

Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen warnt vor zu frühen Lockerungen, „sonst verspielen wir das, was wir uns erarbeitet haben“. - Andrea Rolfes
Bielefeld

Oberbürgermeister Pit Clausen: "Keine Normalität mehr ohne Corona"

Der Ausnahmezustand lähmt Bielefeld. Wann hört die Krise endlich auf? Das frage sich viele - auch Pit Clausen. Er betont aber: Wir müssen immer wieder bereit sein, die Daumenschrauben "noch stärker" anzuziehen.

Pit Clausen appelliert an die Bielefelder, geduldig zu bleiben. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Oberbürgermeister wendet sich in Videobotschaft an die Bielefelder

Clausen appelliert an die Bielefelder, geduldig zu bleiben. "Denn nur, wenn wir alle diszipliniert sind, wenn wir uns alle zusammenreißen, dann haben wir eine Chance, diese Pandemie auch zu überwinden."

 - Symbolfoto
Bielefeld

Abschiebung nach Demo in Bielefeld im letzten Moment verhindert

Der pakistanische Staatsbürger Jan Muhammad, Aktivist für die Unabhängigkeit Belutschistans, ist trotz abgelehnter Asylanträge nicht unter Zwang ausgeflogen worden. In der Stadt hat er Unterstützer.

Die Haltestelle Mozartstraße an der Synagoge wird nach langem Gezerre umbenannt. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefeld

"Beschämend": Bielefelder Haltestelle nach endlosem Streit nach Synagoge benannt

Der Konflikt um den Haltestellen-Namen wird jetzt mit einem Kompromiss gelöst. Doch die Debatte hinterlässt Scham und Irritationen. Und ein Lügenvorwurf bleibt zurück.

Die Niedernstraße in Bielefeld. - Wolfgang Rudolf
Gipfelgespräch

Projekt soll die Innenstädte in NRW retten

Viele Stadtkerne drohen zu veröden. Probleme gab es auch schon vor Corona. Mehrere Akteure planen nun eine gemeinsame Offensive, um Schlimmeres zu verhindern.

Krisenstableiter Ingo Nürnberger steht in diesen Tagen in der Kritik. - Andrea Rolfes
Kommentar

Ingo Nürnberger muss Krisenstab-Chef in Bielefeld bleiben!

Der Oberbürgermeister ist bisher ganz still. Das ist nicht akzeptabel, denn Versäumnisse müssen jetzt schnell aufgearbeitet werden.

 - NW-Archiv (Symbolbild)
Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger und das Gesundheitsamt stehen wegen des Meldestaus in den Weihnachtsferien weiter in der Kritik. Erste Korrekturen hat Nürnberger aber schnell eingeleitet. Foto: Andreas Zobe - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter massiv unter Beschuss

Das Zahlen-Chaos in der Corona-Krise bleibt in den Schlagzeilen: Der Nachwuchs und die Wirtschaftsunion der CDU fordern jetzt den Rücktritt von Ingo Nürnberger - oder einen Wechsel an der Spitze. 

 - Symbolfoto
Bielefeld

Wie glaubwürdig ist der Bielefelder Krisenstab überhaupt noch?

Die FDP spricht angesichts des Coronazahlen-Wirrwarrs von „Blindflug im Rathaus" und fordert vom Oberbürgermeister Aufklärung. Der Rat tagt teils per Videokonferenz am Mittwoch.

Bielefelder Gesundheitsamt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Kein Vertrauen mehr: Stadt Bielefeld soll Coronazahlen-Chaos aufklären

Die Bielefelder FDP erwartet vom Oberbürgermeister im Rat Antworten auf drängende Fragen. Eine Resolution soll unterdessen die Impfbereitschaft der Bielefelder erhöhen.

In Bielefeld gab es einen Corona-Meldestau. - Sarah Jonek
Bielefeld

Corona: Will das Land Bielefeld stärker auf die Finger schauen?

Oberbürgermeister Pit Clausen musste sich bereits kritische Fragen aus Düsseldorf gefallen lassen. Kommt es jetzt noch dicker für die Stadt?

Pit Clausen musste dem Gesundheitsministerium Rede und Antwort stehen. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Bielefelder Gesundheitsamt schlecht aufs Homeoffice vorbereitet

Der Meldestau im Gesundheitsamt ist laut Oberbürgermeister Pit Clausen auch darauf zurückzuführen, dass Mitarbeiter zu Hause technisch nicht gut ausgestattet waren. Wie kann das nach zehn Monaten Pandemie sein?

Laut OB Pit Clausen sei der Leitungsebene erst am 4. Januar die Dimension des Rückstaus offensichtlich geworden. - Symbolbild Pixabay
Bielefeld

Corona-Chaos in Bielefeld: Ministerium fordert weitere Stellungnahme von Pit Clausen

Das Gesundheitsministerium verlangt eine ausführliche Erklärung von der Stadt. Die berichtet von zu geringem Personaleinsatz über die Feiertage und Homeoffice-Problemen. Aber nicht nur das.

Wie schnell kommen die Testmeldungen zu Corona in den Statistiken an? - Pixabay
Statistiken nicht aktuell

Harsche Kritik an der Berechnung der Corona-Inzidenz

Experten fordern einen anderen Blick auf die Daten. Es geht vor allem um den Zeitfaktor.

45 Prozent der Menschen, die in Bielefeld im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion gestorben sind, waren zwischen 80 und 89 Jahren alt. Viele davon waren zuvor stationär untergebracht. - epd
Bielefeld

Bielefelds Altenheime sind Corona-Hotspot, doch Pfleger zögern bei Impfung

Die Antwort nach dem Warum ist unklar. Rund 45 Prozent aller Covid-19-Todesfälle unter den 80- bis 89-Jährigen. Trotzdem soll es derzeit keine generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen geben.

Am kommenden Mittwoch soll Pit Clausen für Klarheit sorgen, das fordert die Bielefelder FDP. - jonek.fotografie.de
Bielefeld

Wie hoch sind Bielefelds Corona-Zahlen wirklich? Drei Fragen an OB Clausen

Seit Tagen ist in Bielefeld die Rede vom sogenannten "Meldestau" bei den Corona-Zahlen. Die Bielefelder FDP stellt dazu jetzt drei konkrete Fragen.

 - Symbolbild: Pexels
Kommentar

Corona-Chaos in Bielefeld: Bald blickt keiner mehr durch

Das bizarre Hickhack um die 15-Kilometer-Regel zeigt, dass die drastischen Alltagseinschränkungen zumindest nachvollziehbar bleiben müssen - sonst wächst der Frust, und zwar massiv.

 - Reuters (Symbolbild)
Bielefeld

16 weitere Todesfälle, Inzidenzwert fast 300: Stadt Bielefeld erklärt Corona-Zahlen

254 Neuinfektionen in 24 Stunden: Das Robert-Koch-Institut meldete in der Nacht zu Mittwoch beängstigende Daten für Bielefeld. Die Lage ist in der Tat ernst - doch die echten Werte sind ganz anders, betont Oberbürgermeister Clausen.

Nun gilt die 15-Km-Regel in NRW doch. - Pixabay
Höxter und Minden-Lübbecke

Hohe Bußgelder drohen: 15-Kilometer-Regel nun doch in Teilen von OWL

NRW setzt nun doch die umstrittene Regel um. In OWL gilt sie für die Kreise Höxter und Minden-Lübbecke. Die Verordnung droht mit hohen Bußgeldern. Skepsis herrscht hinsichtlich möglicher Kontrollen.

Jetzt steht fest, wann das Impfzentrum in der Stadthalle Bielefeld öffnen wird.  - Andreas Zobe
Bielefeld

Bielefelds Impfzentrum öffnet jetzt am 1. Februar

Anmeldungen können ab 25. Januar telefonisch über die ärztliche Hotline 116117 oder über das Internet vorgenommen werden. Viele Bielefelder bekommen Post.

Den Zapfhahn fest im Griff: Amir Nemat (vorne) und Max Meis haben alle Hände voll zu tun. Das Schankbier fließt in verschließbare Flaschen. Die Kundschaft hinter dem Tresen wartet. - Sarah Jonek
Bielefeld

Exotisch: Das ist Bielefelds erstes südafrikanisches Restaurant

Biltong-Fleisch, Simba Crisps, Windhoek Lager: Im "Howzit" gibt's Dinge, die es sonst nirgends gibt - und im Corona-Lockdown spielt Fassbier eine besondere Rolle.

 - Screenshot: NW
Video-Interview

Corona-Krise: Bielefelds Oberbürgermeister schießt gegen Landesregierung

Bis zum 31. Januar läuft der harte Corona-Lockdown. Doch was dann mit den Schulen passiert, ist unklar. Pit Clausen regt daher einen "überfälligen" Plan B an: weniger Unterrichtsstoff, einfachere Prüfungen.