Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Bielefelds Altenheime sind Corona-Hotspot, doch Pfleger zögern bei Impfung
Die Antwort nach dem Warum ist unklar. Rund 45 Prozent aller Covid-19-Todesfälle unter den 80- bis 89-Jährigen. Trotzdem soll es derzeit keine generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen geben.
Wie hoch sind Bielefelds Corona-Zahlen wirklich? Drei Fragen an OB Clausen
Seit Tagen ist in Bielefeld die Rede vom sogenannten "Meldestau" bei den Corona-Zahlen. Die Bielefelder FDP stellt dazu jetzt drei konkrete Fragen.
Corona-Chaos in Bielefeld: Bald blickt keiner mehr durch
Das bizarre Hickhack um die 15-Kilometer-Regel zeigt, dass die drastischen Alltagseinschränkungen zumindest nachvollziehbar bleiben müssen - sonst wächst der Frust, und zwar massiv.
16 weitere Todesfälle, Inzidenzwert fast 300: Stadt Bielefeld erklärt Corona-Zahlen
254 Neuinfektionen in 24 Stunden: Das Robert-Koch-Institut meldete in der Nacht zu Mittwoch beängstigende Daten für Bielefeld. Die Lage ist in der Tat ernst - doch die echten Werte sind ganz anders, betont Oberbürgermeister Clausen.
Hohe Bußgelder drohen: 15-Kilometer-Regel nun doch in Teilen von OWL
NRW setzt nun doch die umstrittene Regel um. In OWL gilt sie für die Kreise Höxter und Minden-Lübbecke. Die Verordnung droht mit hohen Bußgeldern. Skepsis herrscht hinsichtlich möglicher Kontrollen.
Bielefelds Impfzentrum öffnet jetzt am 1. Februar
Anmeldungen können ab 25. Januar telefonisch über die ärztliche Hotline 116117 oder über das Internet vorgenommen werden. Viele Bielefelder bekommen Post.
Exotisch: Das ist Bielefelds erstes südafrikanisches Restaurant
Biltong-Fleisch, Simba Crisps, Windhoek Lager: Im "Howzit" gibt's Dinge, die es sonst nirgends gibt - und im Corona-Lockdown spielt Fassbier eine besondere Rolle.
Corona-Krise: Bielefelds Oberbürgermeister schießt gegen Landesregierung
Bis zum 31. Januar läuft der harte Corona-Lockdown. Doch was dann mit den Schulen passiert, ist unklar. Pit Clausen regt daher einen "überfälligen" Plan B an: weniger Unterrichtsstoff, einfachere Prüfungen.
Corona-Krise: In Bielefeld wird es keine 15-Kilometer-Regel geben
Warum hat das Gesundheitsamt mitten in der Pandemie-Hochphase Pause gemacht? Was passiert, wenn Bielefeld wieder zum Hotspot wird? Die Stadt hat in einer Pressekonferenz alle Fragen beantwortet.
Maskenpflicht in Bielefeld wird verlängert
Auch private Partys sind nun verboten. Oberbürgermeister kritisiert Jura-Professor.
NRW schert bei Corona-Regeln aus - was das für OWL bedeutet
Mit einem verschärften Lockdown sollen die Corona-Infektionen endlich deutlich sinken. Dazu hatten sich Bund und Länder am Dienstag auf ein Paket verständigt. NRW weicht an einigen Stellen ab.
So bereiten die OWL-Kreise den Impfstart in Heimen vor
Die Kommunen in der Region stehen vor einer schwierigen Aufgabe. Sie müssen entscheiden, wer als Erstes geimpft werden darf. Nach welchen Kriterien gehen sie vor?
"Untragbare Zustände": Mediziner übt heftige Kritik am Bielefelder Gesundheitsamt
Arzt Michael Eisenmeier schildert in einem offenen Brief Coronavirus- und Quarantänefälle - und offenbar mehr als fahrlässige Reaktionen der Stadt. Ist das Gesundheitsamt ein Infektionstreiber?
Bielefeld muss das Jahr Corona-Jahr 2020 mit Anstand zu Ende bringen
Die Pandemie-Zwischenbilanz ist nicht makellos. Beim Krisenmanagement ist noch Luft nach oben. Aber der Krisenstab macht zumeist einen guten Job – auch vor Kameras. Wir Bielefelder jedoch nicht.
Amt völlig überlastet: Riesen-Durcheinander bei Bielefelder Corona-Zahlen
Wegen der weiterhin hohen Corona-Zahlen können die Angaben für Infizierte nur noch geschätzt werden. Quarantäne-Fälle werden aus der Statistik gestrichen, Bescheinigungen nicht mehr ausgestellt.
Neue Verbote: Auf diese drastischen Corona-Maßnahmen muss Bielefeld sich jetzt einstellen
Generelles Schulsportverbot, Alkoholverbot, noch schärfere Maskenpflicht: Wegen der hohen Inzidenzwerte gibt es nun neue Regelungen. Die Details im Überblick.
"Es ist ein Albtraum": Bielefelder Kita-Leiter spricht Corona-Klartext
Wer sich mit Jan-Hendrik Stute unterhält, bekommt ein anderes Bild vom Kita-Alltag als das, was die Politik suggeriert. 140 Haushalte treffen aufeinander - "eine Riesengefahr". Ein bemerkenswerter Bericht von der Corona-Front.
Live: Pit Clausen informiert zu hartem Bielefelder Corona-Lockdown
Der Oberbürgermeister hat auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz neue Pandemie-Maßnahmen bekanntgegeben. Von Schulsportverbot über Böllerverbot bis zur verschärften Maskenpflicht: die Details im Überblick.
NRW-Städte fordern vollständigen Lockdown nach Weihnachten
Der Städtetag NRW spricht sich für Einzelhandelsschließungen aus, um Kontakte zu reduzieren. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen sieht keine andere Möglichkeit, um Infektionen zu vermeiden.
Corona-Krise: In Bielefeld gelten ab sofort feste Masken-Tragezeiten
Nachdem die Stadt im Oktober 15 Zonen festgelegt hatte, in denen grundsätzlich Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden müssen, gibt es nun verpflichtende "Tragezeiten".
NRW schließt schärfere Corona-Regeln nicht aus
Nordrhein-Westfalen setze dabei weiter auf den engen Schulterschluss von Bund und Ländern, sagte der NRW-Gesundheitsminister. Der NRW-Städtetag plädiert unter anderem für neue Regeln an Schulen.
Bielefelder Mutter fassungslos: Warum sind Kitas trotz Corona noch geöffnet?
Die positiven Virustests häufen sich, Eltern und Erzieher sind verunsichert. Beim Oberbürgermeister ging jetzt ein eindringlicher Appell ein.
Blauer Brief vom Ministerium: Bielefeld soll Schulsport-Verbot wieder aufheben
Erst am Donnerstag hatte der Oberbürgermeister verfügt, dass Schul- und Schwimmunterricht ab Klasse 8 gestrichen wird. Das Ministerium will das nun wieder rückgängig machen.
Aufstieg: Bielefelds Corona-Krisenstabsleiter wird stellvertretender Oberbürgermeister
Entgegen vieler Gerüchte der vergangenen Jahre ist Nürnberger auch diesmal nicht Bürgermeister geworden. Dafür wird er jetzt dessen Stellvertreter.
Bielefelder Oberbürgermeister: Lassen Sie die Silvester-Böllerei sein!
Bielefeld. Mit Skepsis blicken Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) und der Corona-Krisenstab auf die Feiertage. Sie befürchten, dass sich Familien und Freunde in größerem Kreis ohne Abstand und Schutz treffen – und für neue Hotspots sorgen. Dass die Stadt zu ...