Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.
- verheiratet mit Thomas Sopp
- wohnt seit 1983 in Bielefeld
- seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
- 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
- 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
- 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
- seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW
Pit Clausen: politisches Programm
Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.
Pit Clausen zu Corona
Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik
Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen
Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.
Baubeginn: Neues NW-Medienhaus wird den Kesselbrink in Bielefeld verändern
Bis Ende 2024 soll der Rohbau stehen. Für eine besondere Herausforderung sorgt der Untergrund. Denn das Medienzentrum wird auf einem alten Bunker errichtet.
In Bielefeld trotz Kirchenasyls verhaftet: Jetzt äußert sich OB Clausen
Die Stadt Bielefeld beruft sich auf eine bislang gute Kooperation beim Kirchenasyl, will aber nicht mit den Unterstützern des jungen Georgiers sprechen.
Standort für Museumsdepot in Bielefeld gefunden
Kunstwerke aus der Region sollen künftig im Bielefelder Norden eingelagert werden.
Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Bielefelder
Der Ehrenring der Stadt wird nur selten verliehen, für große Verdienste um Wohl und Ansehen Bielefelds. Zuletzt bekamen ihn Eberhard David und Klaus Schwickert.
Die SPD feiert zwei ihrer Spitzen-Genossen
Günter Garbrecht ist seit 50 Jahren, Pit Clausen seit 40 Jahren Parteimitglied.
„Großes Abenteuer“: Star-Architekt bekommt Zuschlag für den Umbau der Bielefelder Kunsthalle
Architekt Adam Caruso (London) hat den Planungsauftrag für die Sanierung des Museums erhalten. Am Montag sprach er erstmals von seinen Plänen.
Aufwärtstrend für Wirtschaft – Bielefelder Einkommen profitieren jedoch kaum
Ein breiter Branchenmix sorgt für hohe Widerstandskraft, sagen Oberbürgermeister Pit Clausen und die WEGE-Verantwortlichen. Doch es gibt auch Problemfelder.
Auch Ex-Ministerin in Bielefeld auf OB-Bewerbertour
Die Bielefelder SPD-Ortvereine haben ihre drei Favoriten für die Nachfolge von Pit Clausen zu Vorstellungsrunden eingeladen.
Bunt, schrill und hochpolitisch: Bielefeld feiert ausgelassen den „Christopher Street Day“
Tausende begleiteten den Zug durch die Bielefelder Innenstadt. Und abends wurde richtig gefeiert.
Party am Samstag: Schärfere Sicherheitsmaßnahmen für Bielefelder Christopher Street Day
Am 8. Juni ist wieder Christopher Street Day in Bielefeld. Ein vielseitiges Programm ist geplant und ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet worden.
Statt Briten-Häuser: Komplett neues Bielefelder Wohnquartier entstanden
Auf dem Gebiet der Briten-Häuser sind 88 neue Wohnungen entstanden. Sieben Jahre sind seit Beginn der Planungen vergangen – was auch für Kritik sorgt.
Appell an die Desinteressierten und Nörgler: Bielefelder sollen mitgestalten statt nur meckern
Dass OB Pit Clausen nicht wieder zur Wahl antreten will, hat ihm im Netz viel Häme eingebracht. Dabei sollten die, die meckern, selbst Politik ausprobieren.
Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen stellt sich nicht mehr zur Wahl - und erklärt warum
Oberbürgermeister Pit Clausen (SPD) hat sich bis 2025 noch viel vorgenommen. Das Stadtoberhaupt freut sich aber auch auf „die Zeit danach“.
Oberbürgermeister Pit Clausen hat ein sehr hohes Gut in die Stadt getragen
Pit Clausen tritt bei der Kommunalwahl 2025 nicht mehr als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters an.
Bielefelds SPD hat den ersten Bewerber für das Amt des Oberbürgermeisters
Sozialdezernent Ingo Nürnberger macht seine Kandidatur jetzt offiziell.
Wahl zum neuen Bielefelder Oberbürgermeister: Wer jetzt bereit steht
Der OB will nicht erneut zur Wahl antreten. Bei den Rathausparteien ist die Suche nach möglichen Kandidaten für den Chefsessel in vollem Gange.
Neue Ära in Bielefeld: Oberbürgermeister Pit Clausen tritt nicht erneut zur Wahl an
Pit Clausen verzichtet auf eine erneute Kandidatur bei der Kommunalwahl 2025. Zwei Männer sind die SPD-Favoriten.
Statt Hotel - Gästehaus entsteht am Bielefelder Hauptbahnhof
Direkt am Hauptbahnhof entsteht ein Gästehaus mit 223 Apartments, 156 mit eigener Küche. Die „Smartments“ sind für Kurz- und längere Aufenthalte geeignet.
40.000 Teilnehmer: Bielefelder erleben Heeper und Herforder Straße autofrei
Auf 13 Kilometern bleibt die Hauptstraße am Sonntag autofrei. Bei der Veranstaltung „Ohne Auto mobil“ am 21. April gibt es viel Programm und viele Sperrungen.
Das Klassentreffen der Bielefelder Politik-Granden
Der langjährige SPD-Politiker Rainer Wend ist gerade 70 geworden. Bei der Vorstellung seiner Lebenserinnerungen schauen auch Elmar Brok und der OB vorbei.
Trotz Protest: Für Bielefelder Hausbesitzer wird es jetzt teuer
Grundsteuer: 2025 wird es vor allem für Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern teurer. Auch Mieter müssen mit höheren Kosten rechnen.
Wer wird nächster Oberbürgermeister? Die Bielefelder sollten jetzt ganz genau hinschauen
2025 steht die nächste Kommunalwahl an. Schon jetzt suchen die Parteien nach geeigneten Kandidaten für den Chefposten im Rathaus.
Umstritten: Bielefelder Bürger wehren sich gegen die Verlegung des Schwarzbachs
Im Planfeststellungsverfahren können Bürger Bedenken und Anregungen zu den Planungen an der Wassermühle äußern.
Seit Jahren angekündigt: Jetzt soll die Stadtbahn-Linie 4 verlängert werden
2017 gab es erste Prognosen für die Strecke. Alles sollte flott gehen. Doch irgendwie steckt der Wurm in dem Vorhaben. Nun steht offenbar der Baubeginn fest.
Rabiate Renaturierung: Mühlenverein aus Bielefeld kämpft um den Schwarzbach
Mühlenbesitzer Hans Westfeld hat eine Online-Petition für den Erhalt der denkmalgeschützten Bachläufe gestartet.