Teaser Bild

Stadtbahn Bielefeld

Die erste Straßenbahn - so hieß die Stadtbahn bis zum Jahr 1991 – fuhr in Bielefeld bereits im Jahr 1900. Sie wurde von den Bürgern gut angenommen. Heute hat die Bielefelder Stadtbahn eine mittlerweile über 100 Jahre alte Geschichte voller Höhen und Tiefen hinter sich. Das Liniennetz wird von moBiel, dem zuständigen Verkehrsunternehmen, permanent weiterentwickelt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Haltestellen, an denen besonders viele Menschen ein- und aussteigen, sind zum Beispiel Rathaus und Hauptbahnhof in der Innenstadt.

Auf dem Fabrikgelände befinden sich Firmen-Zentrale und Outlet. - Joerg Dieckmann, www.dieckmann-fotodesign.de
Bielefeld

Seidensticker gibt 80-jährigen Standort auf für Schulzentrum

Die Stadt hat ein Areal gefunden für den Campus: umzingelt von Wohngebieten und mit einer Stadtbahn vor der Tür. Das Traditions-Unternehmen bleibt in Bielefeld.

Auch der zweite Vorfall ereignete sich an der Haltestelle "Schillerstraße". Die "Mordkommission Bahn" ermittelt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Zwei Vorfälle in drei Tagen: Unbekannte stößt Fahrgast gegen eine Stadtbahn

Zwei Vorfälle in drei Tagen: Polizei und Staatsanwaltschaft bilden Mordkommission „Bahn“ zur Aufklärung der Attacken auf den Bahnsteigen der Herforder Straße.

Der Fahrer der Stadtbahn führte eine Vollbremsung aus. Der wartende Mann, blieb nach dem Zusammenstoß mit der Bahn schwer verletzt am Bahnsteig liegen. - Sarah Jonek
Lebensgefährlich

Schwer verletzt: Junger Fahrgast gegen Stadtbahn geschubst

Der junge Mann wird hinterrücks von hinten angegriffen. Vollbremsung der Linie 2. Die Kripo sucht Zeugen.

Die neue Vamos-Bahn „Elfriede Eilers“ wurde mit einem Schwertransporter nach Bielefeld gebracht. - Stadtwerke Bielefeld
Für Bielefeld entworfen

Bielefelds neueste Stadtbahn hat eine Besonderheit

Bielefelds neueste Stadtbahn des Typs Vamos ist soeben eingetroffen. Sie unterscheidet sich in einem wichtigen Punkt von den anderen Bahnen.

Mit bis zu 70 km/h sollen die Stadtbahnen zwischen Brackwede und Sennestadt genauso schnell unterwegs sein wie Autos. - Barbara Franke
Verkehr

Stadtbahn in Bielefeld bekommt eine neue Schnellfahrstrecke

Auf der neuen Trasse der Linie 1 soll es künftig mit bis zu 70 km/h vorwärts gehen - und die frühere B 68 soll teils nur noch zwei Spuren bekommen. Droht Stau?

Bereits in wenigen Wochen beginnen die Vorarbeiten zum Umbau der Hauptstraße. Die Hauptbauphase soll dann im April 2023 beginnen. Der Stadtbahnverkehr wird dann unterbrochen. - Andreas Zobe
Pläne kurz vor der Genehmigung

Es wird ernst: Starttermin für den folgenreichen Hauptstraßen-Umbau steht

Brackwedes Mammutprojekt rückt näher, im März starten die Vorarbeiten. Die Auswirkungen auf Stadtbahn und Buslinien im Überblick.

Der zerstörte Rollator der Frau wurde von der Polizei von den Gleisen geborgen. - Charlotte Mahncke
Bielefeld

Von der Stadtbahn erfasst: 54-Jährige stirbt noch an der Unfallstelle

Die gehbehinderte Frau hatte in Begleitung ihrer 80-jährigen Mutter versucht, die Straße zu überqueren. Die Rettungskräfte kämpften vergeblich um ihr Leben.

Die Straße ist – wie hinten sichtbar – von der Polizei gesperrt. Die Nissan-Fahrerin bog daraufhin zu früh ab. - Barbara Franke
Stadtbahn blockiert

Auto bleibt im Gleisbett stecken - Warum landen so viele in dieser Falle?

Nach drei Vorfällen am Landgericht, ignoriert diesmal eine Autofahrerin eine Polizeisperre und blockiert die Linie 4.

Der Ausbau von Stadtbahn- und Busnetz verschlingt viel Geld. Das muss Bielefeld zunehmend aus Steuern aufbringen. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Mehr Steuergeld soll Bus und Stadtbahn päppeln - Bielefelds FDP entsetzt

Die Stadt muss Millionenverluste von MoBiel direkt tragen. Und der Ausbau des ÖPNV wird teuer. Für die Freien Demokraten "schrilen die Alarmglocken"

Sand und Gesteinsbrocken hinterließ der Lasterfahrer auf den Gleisen an der Haltestelle Schillerstraße. - Charlotte Mahncke
Sand auf den Schienen

Bielefelder Stadtbahn gestrandet - Streckensperrung

Kurzzeitig kommt am Mittwochnachmittag der Verkehr auf der Linie 2 zum Erliegen - der Grund für die Störung ist außergewöhnlich.

Nicht zum ersten Mal landete ein Autofahrer vorm Landgericht in der Gleis-Falle. Hier sieht man einen Skoda Octavia in der Klemme. - Jens Reichenbach
Verkehrsmeldung

Stadtbahn gestört: A-Klasse landet in der Gleisfalle

Fahrfehler am Landgericht löst 40-minütige Störung des Stadtbahnverkehrs auf allen Linien aus.

Der Sennestädter Bezirksbürgermeister Lars Nockemann ist mit dem, was in seinem Stadtbezirk passiert, nicht immer zufrieden. Manches geht ihm viel zu langsam. - Foto: Andreas Zobe/NW
Interview

Zwei junge neue Ärzte im Bielefelder Süden

Wie kommt Sennestadt voran? Bezirksbürgermeister Lars Nockemann über stockende Bauprojekte, Probleme mit der medizinischen Versorgung - und das Dauer-Thema Stadtbahnlinie 1.

Der Pkw-Fahrer konnte sich aus der misslichen Lage nicht mehr selbst befreien. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Pkw-Fahrer erwischt die falsche Spur und bleibt im Stadtbahngleis hängen

Es kam zu Verzögerungen im Stadtbahnbetrieb.

Ab der Buschkamp-Kreuzung Richtung Brackwede ist der Landesbetrieb Straßen NRW damit einverstanden, die Strecke von vier auf zwei Spuren zugunsten des Stadtbahnausbaus zu reduzieren, nicht aber auf dem Teilstück Richtung Sennestadt. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Verlängerung der Linie 1

Nun doch: L 756 soll zugunsten der Stadtbahn auf zwei Spuren schrumpfen

Die Stadt sieht eine neue Chance, aus dem ewigen Zwist mit dem Landesbetrieb als Sieger hervorzugehen.

Dornbergs Bezirksbürgermeister Paul John (Grüne). - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Vier große Baugebiete: Dornberg wird großstädtischer

Dornbergs Bezirksbürgermeister sucht den Schulterschluss mit den Nachbargemeinden Steinhagen und Werther, setzt auf neue Bus- und Bahnverbindungen und Kultur.

Stadtbahnunfall und massive Verkehrsprobleme in Bethel. - Charlotte Mahncke
Schwerer Unfall

Frau bei Stadtbahnunfall eingeklemmt und schwer verletzt

Bei einem Stadtbahnunfall in Gadderbaum ist eine Frau schwer verletzt worden - Lebensgefahr ist laut Feuerwehr nicht ausgeschlossen.

Der Hochbahnsteig an der Haltestelle "Sieker-Mitte" auf der Odentruper Straße ging als letzes in Betrieb. Doch für seinen Bau mussten zwei Haltestellen zusammengelegt werden. - Wolfgang Rudolf
Themenreihe zur Verkehrswende

Großes Defizit: Wie barrierefrei sind die Haltestellen in Bielefeld?

Die Stadt müsste bis zum 1. Januar alle Stationen umgebaut haben: Doch bei neun für die Stadtbahn und 527 für Busse ist das nicht der Fall. Das beeinträchtigt auch die Akzeptanz der Verkehrswende.

Die Täter haben einen Anhänger auf die Gleise gerollt. - Charlotte Mahncke
Polizeieinsatz

Erneute Stadtbahn-Attacke: Anhänger auf Schienen gerollt

Die Täter haben den Pkw-Anhänger zuvor bei einem Geschäft für Tierbedarf in Sieker entwendet. Ein Stadtbahnfahrer konnte gerade noch rechtzeitig bremsen.

Der Nissan-Fahrer kam per Rettungswagen ins Krankenhaus. - Charlotte Mahncke
Polizeieinsatz

Unfall mit Stadtbahn und zwei Autos auf der Jöllenbecker Straße

Polizei und Rettungskräfte sind am Donnerstagmorgen Richtung Jöllenbecker Straße ausgerückt. Dort war es zu einem folgenschweren Abbiegemanöver gekommen.

Die Polizei ermittelt derzeit wegen gefährlicher Sabotage-Aktionen an Bielefelds Stadtbahnen - mutmaßlich sind Serientäter am Werk. - Symbolbild/Archiv: NW
Oberleitung sabotiert

Stadtbahn-Sabotage: Täter nehmen Stromleitungen ins Visier

Immer wieder versuchten Unbekannte in jüngerer Vergangenheit, Bahnen entgleisen zu lassen. Jetzt kam es erneut zu schweren Zwischenfällen - mit neuer "Waffe".

Die Paderborner Straße in Sennestadt ist bislang Umleitungsstrecke für die Autobahn. Daher darf sie theoretisch nie komplett gesperrt werden, so dass der Verkehr einspurig fließen kann. Die erforderliche Mindestbreite von 8,50 Meter muss nicht nicht mehr sein. - Foto: Andreas Zobe/NW
Überraschung

Gordischen Knoten zum Bau der Stadtbahn nach Sennestadt zerschlagen

Die eigentlich unantastbare Landesstraße 756 darf nun doch schmaler werden, obwohl ihr Status als Umleitung für die Autobahn das bisher verhindert hat.

Der Unfall ereignete sich, als der Lkw an einer Baustelle rangierte. - Jens Reichenbach
Langer Stau

Unfall: Stadtbahn kollidiert mit Lkw auf der Detmolder Straße

Kleiner Ursache, große Wirkung: Bei einem kleinen Zusammenstoß zwischen einem Laster und einer Bahn der Linie 2 kommt der Verkehr am Morgen quasi zum Erliegen.

Günstigere Preise sind für viele Bielefelder der größte Anreiz, auf Bus und Stadtbahn umzusteigen, zeigt die Umfrage zur Verkehrswende. - BIELEFELD
Bielefeld

Verkehrswende: Wann sind Bus und Stadtbahn eine Option?

Die NW-Umfrage zeigt: MoBiel könnte durchaus mehr Autofahrer zum Umstieg bewegen. Doch dafür müsste sich sehr viel ändern.

Umsteigen? Glücksache. Der Stadtbahn-Verkehr ist zurzeit alles andere als verlässlich. - Andreas Zobe
Unzuverlässiger ÖPNV

An der Haltestelle gestrandet: Ausfälle sorgen für Frust bei MoBiel-Kunden

Seit Wochen sorgt ein erhöhter Krankenstand dafür, dass Busse und Bahnen im Depot bleiben müssen. Die Mobilitätsgarantie hilft dabei nicht allen weiter.

Der Jahnplatztunnel ist das Nadelöhr für den Nahverkehr. Hier müssen alle Stadtbahnlinien durchfahren. - Foto: Andreas Zobe/NW
Mobilität der Zukunft

Wunschkonzert für die Bielefelder Stadtbahn - Linie 5 auf neuer Strecke

Jahrelang sind die Fahrgastzahlen in Bus und Bahn gestiegen, nun durch Corona eingebrochen. Jetzt wird intensiv an neuen Linien gefeilt. Ist das sinnvoll?