Stadtbahn Bielefeld
Die erste Straßenbahn - so hieß die Stadtbahn bis zum Jahr 1991 – fuhr in Bielefeld bereits im Jahr 1900. Sie wurde von den Bürgern gut angenommen. Heute hat die Bielefelder Stadtbahn eine mittlerweile über 100 Jahre alte Geschichte voller Höhen und Tiefen hinter sich. Das Liniennetz wird von moBiel, dem zuständigen Verkehrsunternehmen, permanent weiterentwickelt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.
Haltestellen, an denen besonders viele Menschen ein- und aussteigen, sind zum Beispiel Rathaus und Hauptbahnhof in der Innenstadt.
Im Nirgendwo: Das ist die einsamste Stadtbahn-Haltestelle Bielefelds
Seit 2015 hält die Stadtbahn mitten auf einem Acker, doch niemand fährt mit, weil hier schlicht fast kein Mensch wohnt. Das könnte sich jetzt ändern.
Ex-Armine startet zweite Karriere und Linie 2 fährt ins Nichts: Die Lage am 8. Juli
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und Arminia: Alles Wichtige am 8. Juli im schnellen Überblick.
Einen solchen Einsatz hat die Feuerwehr in Bielefeld noch nicht erlebt
Tierischer Einsatz für die Bielefelder Feuerwehr: Am Donnerstagnachmittag spielte sich ein außergewöhnliches Szenario an der Straßenbahnhaltestelle Lohmannshof ab.
Steine auf Schienen: Stadtbahnfahrer überlistet Kinder
Nur ein gefährlicher Streich von vier Jungen oder das Ende einer kriminellen Serie? Zwei Stadtbahnfahrer erwischen das Quartett auf frischer Tat.
Stadtbahnstrecke gerade neu - da wird schon wieder geflickt
Auf August-Bebel- und Oelmühlenstraße muss MoBiel den Asphalt an den Gleisen sanieren - und das nachts.
44 Prozent weniger Fahrgäste in Stadtbahn und Bussen
Bielefeld. Die Corona-Krise trifft den öffentlichen Nahverkehr hart. In Bielefeld fuhren viel weniger Menschen mit Stadtbahn und Bus. Die Verkehrsbetriebe MoBiel verzeichneten 2020 bei Fahrgästen einen Einbruch um 44 Prozent. „Das ist schmerzhaft", sagt Geschäftsführer Martin Uekmann bei der Bilanz-Pressekonferenz: „Es wird wohl bis...
MoBiel erhöht Ticketpreise für Bus und Stadtbahn
Ab August gelten neue Tarife - und die kommen zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Unterdessen steht eine neue App mit E-Tarif in den Startlöchern.
Beängstigend: Unbekannte wollen Stadtbahn entgleisen lassen
Die Tatserie geht weiter: Die Polizei meldete nun erneute eine gefährliche Sabotage-Aktion - faustgroße Steine wurden auf Schienen entdeckt.
Wieder gefährliche Stadtbahn-Attacken - die Kripo steht vor einem Rätsel
Nach den Entgleisungen legen die Täter diesmal gleich zweimal Äste auf die Schienen der Linie 3. Die Kripo kann einen Zusammenhang der Taten nicht ausschließen.
Nazi-Beleidigung: MoBiel-Mitarbeiter sollen Fahrgast verunglimpft haben
Weil er die falschen Corona-Masken der Mitarbeiter kritisierte, soll es in der Linie 2 zu einem unschönen Disput gekommen sein. MoBiel will den Vorfall nun prüfen.
Serie von Stadtbahn-Entgleisungen: MoBiel lobt 1.000 Euro Belohnung aus
Die Kripo ermittelt nun wegen mehrerer Vorfälle. Eine Tatserie ist nicht mehr auszuschließen. Wer kann Hinweise auf die Täter geben?
Bielefeld-Pass-Ticket wird deutlich günstiger
Bielefeld. Die Fahrt mit Stadtbahn und Bus soll für über 40.000 Bielefelder ab 1. Januar 2022 deutlich billiger werden. Die rot-grün-rote Ratsmehrheit plant, den Preis für das „Bielefeld-Pass-Ticket“, das früher Sozialticket hieß, spürbar zu senken. „Damit wollen wir die entlasten, die nicht so viel Geld in der Tasche haben“...
Auto kollidiert mit Bielefelder Stadtbahn
Ein Verkehrsunfall im Bielefelder Norden sorgt kurzzeitig für Verkehrsbehinderungen. Ein Auto stellt sich im Zuge des Unfalls auf der Fahrbahn quer.
Diese Stadtbahnlinie wird ab Donnerstag teilweise durch Busse ersetzt
Oldentruper Straße: Neue Station Sieker-Mitte kann am 17. Mai in Betrieb gehen. Doch davor gibt’s noch eine Durststrecke. Autofahrer müssen länger warten.
Möglicher Serientäter: Stadtbahn entgleist durch Sabotage - zum zweiten Mal
Die Bahn der Linie 3 fährt ein, passiert eine Weiche und dann rumst es. Der Fahrer wird leicht verletzt, die Fahrgäste erschrecken gehörig. Die Kripo ist sich sicher, dass hier jemand vorsätzlich eine
Stadtbahn der Linie 3 entgleist - Polizei ermittelt
Am Sonntagnachmittag sprang eine Stadtbahn an der Haltestelle Sieker-Mitte aus den Schienen. Bereits vor zwei Monaten hatten Unbekannte dort einen Zug mit Hilfe eines Pflastersteins entgleisen lassen.
Insider zu Stadtbahn-Unfällen: „Fahrweise einiger Fahrer grenzwertig“
Zusammenstöße an der Beckhausstraße Ecke Deciusstraße sorgen immer wieder für Entsetzen und Ratlosigkeit. Nun nimmt ein Insider die Kollegen von MoBiel in die Pflicht.
Probleme bei Hochbahnsteig verzögern Genehmigung des Hauptstraßen-Umbaus
Konflikt zwischen Fußgängern, Autofahrern und der Stadtbahn auf der Linie 1 muss gelöst werden. Dennoch halten MoBiel und Stadt am bisherigen Zeitplan fest.
Bewaffneter Mann verübt Böller-Anschlag an Stadtbahn-Haltestelle
Kurz nach dem Knall an der Haltestelle ergreift die Polizei einen bewaffneten Mann in der Linie 1. Die Polizei sucht Zeugen.
Gefährliches Hindernis auf Stadtbahn-Gleisen
Ein Stadtbahnfahrer entdeckt das Hindernis plötzlich vor seinem Zug. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht Zeugen der Tat.
Unfall mit Stadtbahn: Fußgänger wird tödlich verletzt
Ein Wagen der Linie 3 ist auf der Jöllenbecker Straße entgleist. Ein Mensch kam bei dem Unglück ums Leben. Die Bergung der schwer beschädigten Bahn ging deutlich schneller als gedacht.
Lebensgefahr an der Beckhausstraße: Warum reagiert die Stadt nicht?
Doppelt eintreffende Bahnen sorgen für eine erhöhte Kollisionsgefahr auf Höhe der Deciusstraße. Der Bruder eines Todesopfers wartet seit 13 Jahren auf eine Lösung.
Bielefelder Straßenbahn kollidiert mit Pkw - Fahrerin unter Schock
An der Beckhausstraße ist es zum zweiten Mal in dieser Woche zu einem Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw gekommen. Die junge Stadtbahnfahrerin erlitt einen Schock.
Bielefelder Stadtbahn kollidiert mit Auto: Fahrerin verletzt
In Bielefeld hat es einen Stadtbahnunfall mit einem Pkw gegeben, betroffen war die Linie 1. Es kam zu spürbaren Verkehrsbehinderungen und Verspätungen im Schienenverkehr.
Das waren die tödlichen Verkehrsunfälle 2020
Die Zahl der tödlichen Zusammenstöße ist trotz Corona nicht entscheidend gesunken. Was ist damals schief gelaufen, dass sogar sieben Menschen sterben mussten?