Teaser Bild

Stadttheater Bielefeld

Erleben Sie die vielen Highlights im Bielefelder Stadttheater!✨ Rezensionen zu Premieren, Aufführungen, Konzerten und dem Weihnachtsmärchen im Stadttheater sowie aus dem großen Programm der Rudolf-Oetkerhalle und dem Theater am Alten Markt (TAM) finden Sie auf dieser Themenseite.

Agnes (Caroline Jannaber) muss sich im Rollenspiel gefährlichen Monstern stellen, denen ihrer Schwester und ihren eigenen. - Theater Bielefeld
Dungeons & Dragons

Junges Theater: Monsterjagd mit dramaturgischer Tiefe

In der Reihe „Selbstauslöser" bringen junge Menschen das Stück „She Kills Monsters" auf die Bühne. Dafür gesorgt hat die 32-jährige Marie Ruth Henke, die ein Herz für Drachen und das Anderssein hat.

Sie füllen die Oetkerhalle meist zuverlässig: Der Kinder- und Jugendchor Young Voices Bielefeld, hier während seines Sommerkonzerts im Juli 2018. - Oliver Krato
Bielefeld

Nach heftiger Kritik: Theater lenkt bei Oetkerhallen-Miete ein

Lokale Kulturakteure, die die Konzerthalle weitgehend füllen können, können aufatmen. Ihnen gewährt das Theater einen Nachlass. Allerdings müssen sie verschiedene Kriterien erfüllen.

Bielefeld

Trauer um Bielefelder Theaterschauspieler

Er war Psychologe, kam der Liebe wegen nach Bielefeld , schätzte besonders das Kabarett - und galt als großer Meister der Improvisation: Das Mobile Theater trauert um einen besonderen Akteur.

Regisseur Bernhard Mikeska gehört dem Künstlerkollektiv „Raum und Zeit“ an. Sie erarbeiten szenische Installationen für besondere Räume. In Bielefeld für die Oetkerhalle. Das Besondere: ein Zuschauer trifft immer nur auf einen Schauspieler. - Barbara Franke
Inszenierung

Ganz allein mit einem Schauspieler

Am 10. Januar feiert mit „Requiem“ in der Bielefelder Oetkerhalle ein ungewöhnliches Stück Premiere. Regisseur Bernhard Mikeska erzählt, was es damit auf sich hat und welche Rolle die Oetkers spielen

Heiner Bruns starb am Mittwoch im Alter von 84 Jahren. - Andreas Zobe
Bielefelder Intendant

Ehemaliger Intendant Heiner Bruns ist tot

Heiner Bruns, Intendant im Ruhestand, ist tot. Bruns starb am 4. Dezember im Alter von 84 Jahren. Er war von 1975 bis 1998 Intendant der Bühnen der Stadt Bielefeld.

Elizabeth Llewellyn gibt eine Aida von enormer dramatischer Dringlichkeit. - Bettina Stoess
Stadttheater Bielefeld

Furiose Premiere: "Aida" erzählt vom trügerischen Triumph fanatischer Priester

Nadja Loschky inszeniert am Bielefelder Stadttheater Verdis „Aida" als Fanal gegen den Krieg. Eine bemerkenswerte, nachdenkliche und empfehlenswerte Aufführung.

Uraufführung

Theater Bielefeld bringt Juli Zehs "Neujahr" auf die Bühne

Wie hartnäckig verdrängte Kindheits-Traumata das aktuelle Leben eines Menschen beeinflussen können, schält die Inszenierung sensibel heraus. Das Premierenpublikum spendet begeisterten Applaus.

Georg Böhm (v. l.), Brit Dehler, Christina Huckle, Cornelius Gebert in „Jugendliebe“. - Joseph Ruben
Uraufführung

Außerhalb der Komfortzone

Ivan Calbéracs Komödie „Jugendliebe“ begeistert im Bielefelder Theater am Alten Markt.

Fabelhafte Welt: Alexander Stürmer (v. l.), Charlotte de Montcassin, Michael Schrodt, John Wesley Zielmann und Jan Hille in der Bielefelder „Zauberer von Oz“-Inszenierung. Foto: Philipp Ottendörfer - Philipp Ottendoerfer+41794025633+4917699032030mail@ottendoerfer.com
Weihnachtsstimmung am Theater Bielefeld

Märchenhafter "Zauberer von Oz"

Glücksgriff: „Der Zauberer von Oz" am Theater Bielefeld entführt die Besucher in eine grün-bunt schillernde Welt der Abenteuer.

Doga Gürer bot eine Sternstunde der Schauspielkunst. - © Joseph Ruben 2019
Schauspiel

Premiere von Hesses Demian in Bielefeld

Der großartige Doga Gürer zeichnet im Bielefelder Theater am Alten Markt das anrührende Porträt eines verträumten jungen Mannes.

Geehrt: Schauspieler Jan Hille (v. l.) und Generalmusikdirektor Alexander Kalajdzic, Konzertmeisterin Katrin Adelmann und Klaus-Joachim Dudler (Oboe). Die drei Musiker nehmen den Operntaler stellvertretend für die Bielefelder Philharmoniker entgegen. - DENNIS ANGENENDT
Theatertaler

Festlicher Auftakt: Auszeichnung für Jan Hille und die Bielefelder Philharmoniker

Im Beisein von 1.500 Gästen ist am Samstagabend die neue Bielefelder Theatersaison in der Oetkerhalle feierlich eröffnet worden.

Tod, Wahnsinn, Entsetzen: Darum spannt sich „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets“. - Christoph Meinschäfer
Paderborn

Herrlich-schauriger Totentanz im Paderborner Theater

Geboten werden abgründige Attraktionen. Tod, Wahnsinn, Entsetzen: Darum spannt sich „The Black Rider – The Casting of the Magic Bullets", das die neue Spielzeit im Theater Paderborn eröffnet.

Ein tolles Programm gab's 2018 beim Theaterfest in der Rudolf-Oetker-Halle. - Jörg Dieckmann
Bielefeld

Bielefelder Theaterfest lockt hinter die Kulissen

Ensemblemitglieder, Musiker und Mitarbeiter begrüßen alle Besucher an Orten, die sonst nicht zugänglich sind: Das Theaterfest lockt wieder nach Bielefeld.

Und noch ein interessantes historisches Foto aus der Bielefelder Innenstadt: Der Alte Markt im Jahr 1900. Besonders spannend: Die Mode dieser Zeit. - Stadtarchiv Bielefeld
Bielefeld

Bielefeld historisch: Als sich die Bielefelder noch zu kleiden wussten

Bielefeld aus einer anderen Zeit: Das Foto entstand um 1900. Wir sehen wunderschöne Häuserfassaden - und stilvoll gekleidete Bielefelder auf dem Alten Markt.

Fühlt sich wohl in der Stadt am Teuto: Michelle Bray (32) ist neue Agentin für Diversität am Theater Bielefeld. Foto: O. Krato - Oliver Krato
Theater

Agentin für Diversität an Bielefelder Bühnen

Das Theater Bielefeld beschäftigt Menschen aus 34 Nationen. Kein Wunder, dass man hier auch eine bessere Mischung innerhalb des Publikums in den Blick nimmt, zudem mehr interkulturelle Projekte

Sind hochzufrieden mit der Saison: Konzerthausdirektor Martin Beyer, Intendant Michael Heicks, Kulturdezernent Udo Witthaus und Verwaltungschefin Ilona Hannemann mit den druckfrischen „Quintessenz“-Heften. - Dennis Angenendt
Bielefeld

Theater Bielefeld blickt auf eine Saison der Superlative

Fast 250.000 Zuschauer kamen zu den Aufführungen von Bühnen und Orchester. Vor allem eine gelungene Kooperation hat die Bielefelder begeistert und zwei Stücke waren Publikumsrenner.

Volle Hütte: Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt. - Bielefeld Marketing GmbH
Bielefeld

120 Stände: Beim Bielefelder Weihnachtsmarkt gibt's in diesem Jahr erstmals Glühbier

Glockenklang, Glühwein, gebrannte Mandeln, geschmückte Tannen – am 21. November beginnt in Bielefeld der Weihnachtsmarkt. Von der Altstadt bis zur Bahnhofstraße kommen Flaneure an rund 120 dekorierten Ständen voll auf ihre Kosten.

Arbeits-, nicht Kleiderschrank: Thomas Wittland leitet die Kostümabteilung am Theater Bielefeld. An vielen Kleidern hängt sein Herz, das Eulenkostüm in seinen Händen ist natürlich aus unechten Federn. - Andreas Zobe
Bielefeld

Der Herr der Roben

Von solch einem Kleiderschrank würde wohl jede Frau träumen: Kleider über Kleider auf 600 Quadratmetern, Rüschenbluse neben Rüschenbluse, Petticoat neben Petticoat.

Das Alte Rathaus am Niederwall ist mehr als 100 Jahre alt. - Sarah Jonek
Wahrzeichen von OWL

Das Alte Bielefelder Rathaus mischt Gotik mit Renaissance

„Dem Bürger ein Hort, Stätte für ein freies Wort, Der Stadt eine Zier, Steh ich hier", lautet die Inschrift des Alten Rathauses am Niederwall. Dieses wurde am 12. Oktober 1904 offiziell eingeweiht und ist Amtssitz des Oberbürgermeisters Pit Clausen.

Packt mit an: Reinhard Hühne, Technischer Direktor am Theater Bielefeld (Mitte), mit Thomas Fehse und Susanne Zander in der Werkstatt. - Barbara Franke
Bielefeld

Macher im Hintergrund: Reinhard Hühne ist Technischer Direktor im Stadttheater

Die Theaterwelt hat ihn schon immer fasziniert. Nach der Schule machte Reinhard Hühne (50) ein Praktikum bei der Schaubühne Berlin, studierte anschließend Maschinenbau. Als der neue Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik an der FH Berlin eingeführt wurde, wechselte Hühne.

Setzt den Pinsel an: Maskenbildnerin Ina Heidemann (links) schminkt Sängerin Nienke Otten. In einer Stunde wird sie auf der Bühne stehen. - Barbara Franke
Bielefeld

Ina Heidemann gibt Schauspielern und Sängern auf der Bühne ein Gesicht

Als Kind hatte Ina Heidemann drei Frisierköpfe. "Ich habe alte Füllerpatronen ausgewaschen und sie als Lockenwickler benutzt", erzählt sie. Schon immer wollte sie Friseurin werden, hat im Jugendalter sämtliche Haarfarben und -schnitte probiert.

Samstag ist Halloween. Die Party-Auswahl in OWL ist groß. Für Verweigerer gibt es aber genügend Veranstaltungs-Alternativen. - dpa
OWL

OWL erleben: Die Tipps fürs Wochenende

Das Wochenende naht, der triste November auch. Beste Medizin gegen sich anbahnende Herbstdepressionen: Runter vom Sofa, Kabarett besuchen, Shoppen gehen, Halloween feien, gutes Theater oder entspannten Jazz genießen. Lesen Sie hier, was Sie am Freitag, Samstag und Sonntag in der Region unternehmen können.

Arno Lenk (v.l.) als Albert, Felicia Spielberger als Lotte und Jakob Walser als Werther. - FOTO: PHILIPP OTTENDÖRFER
Bielefeld

Tragikomisches Trio

Sommer 2014. Auferstanden von den Toten und noch halbwegs im Wams-Gewand seiner vergangenen Gegenwart, steht in Gestalt des jungen Jakob Walser der junge Werther auf der Bühne des Bielefelder Stadttheaters. Und klagt. Als habe er der Worte noch immer nicht genug verloren über das Leid, das über ihm kam, als er noch unter den Lebenden weilte.

Mit den Augen eines Autisten - Kultur

Gefeierte Premiere von "Supergute Tage" am Bielefelder Stadttheater

Mit den Augen eines Autisten | © Kultur Bielefeld. Wenn beim rauschenden Schlussapplaus dem begeisterten Publikum der extreme Außenseiter als der einzig Normale, ja als Identifikationsfigur auf der Bühne erscheint, während die drum herum agierenden Allerweltsmenschen plötzlich eher suspekt wirken, spricht dies für ein intensives Theatererlebnis...

Initiatorin und Moderatorin Susanne Schulz (l.) gratuliert der ersten Bielefelder Frauenpreisträgerin, Angelika Vogel von der Aids-Hilfe freut sich sichtlich, blickt aber noch etwas ungläubig in das Meer applaudierender Zuschauer im Theater am Alten Markt. - FOTO: ANDREAS FRÜCHT
Bielefeld

Emotionaler Moment für Angelika Vogel

Initiatorin und Moderatorin Susanne Schulz (l.) gratuliert der ersten Bielefelder Frauenpreisträgerin, Angelika Vogel von der Aids-Hilfe freut sich sichtlich, blickt aber noch etwas ungläubig in das Meer applaudierender Zuschauer im Theater am Alten Markt. | © FOTO: ANDREAS FRÜCHT Bielefeld...