
Stadttheater Bielefeld
Erleben Sie die vielen Highlights im Bielefelder Stadttheater!✨ Rezensionen zu Premieren, Aufführungen, Konzerten und dem Weihnachtsmärchen im Stadttheater sowie aus dem großen Programm der Rudolf-Oetkerhalle und dem Theater am Alten Markt (TAM) finden Sie auf dieser Themenseite.

Im Stadttheater in Bielefeld: Niederländischer Freiheitskämpfer
Christian Josts „Egmont“ wird in einer Inszenierung von Nadja Loschky – als Oper in 15 Szenen – zum letzen Mal in Bielefeld auf die Bühne gebracht.

Eröffnung verzögert: Bielefeld bekommt ein neues Hotel am Stadttheater
Das neue Hotel am Niederwall will auch Bielefelder Theatergäste anlocken. Bei der Ausstattung stand deshalb das Stadttheater beratend zur Seite.

Großer Tanz im Bielefelder Stadttheater: Facetten der Freundschaft
Ein Freund, ein guter Freund – das ist das Beste, was es gibt auf der Welt: Das Schrittmacher-Tanzprojekt des Theater Bielefeld ist dem Thema nachgegangen.

Alter Markt 1920: Schreckliche Geschichte hinter einem Bielefelder Foto
Wie prächtig der Alte Markt vor 100 Jahren aussah. Wer genauer auf das Bild schaut, entdeckt spannende Details. Dahinter steckt eine furchtbare Geschichte.

Theater Bielefeld: Das ist das Programm für die Spielzeit 2022/2023
Die Tanzsparte wird nach Simone Sandronis Weggang zunächst von einem Vierer-Team geleitet. „Pinocchio“ kommt als Weihnachtsstück.

Wie ein kranker Schüler mit einem Avatar trotzdem zur Schule gehen kann
Ein Fünftklässler der Felix-Fechenbach-Gesamtschule ist zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt. Er kann trotzdem am Unterricht teilnehmen. Dank eines Avatars.

Blick hinter die Kulissen: Das bekommt kein Theatergast zu sehen
Bei einem Rundgang durch das Stadttheater gewinnt NW-Volontär Björn Kenter hinter den Kulissen viele überraschende Erkenntnisse.

Schlange stehen für Affenhüte, Drachenschwänze und Roboter-Helme
Das Stadttheater Bielefeld hat wieder mal seinen Fundus durchforstet und ausrangiert. Bühnenträume gehen für kleines Geld über den Tresen.

Erwin Grosches Gedanken: Das kommt mir nicht in die Tüte
Autor und Kleinkünstler Erwin Grosche schreibt in seiner Kolumne über das Leben in Paderborn - Skurriles, Witziges, Herzliches und auch Nachdenkliches.

Ein Bielefelder Lehrer erzog den letzten deutschen Kaiser
Im Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg erfährt der Leser eine Menge Überraschendes aus der Stadtgeschichte.

Ein Tag mit Räuber Hotzenplotz
Thomas Wolff ist Darsteller am Theater Bielefeld und ist zurzeit als Räuber zu sehen. Er lässt nw.de hinter die Kulissen schauen.

Neuer Name und neuer Stil fürs alte Arcadia-Hotel
Die Herberge am Niederwall vollzieht einen künstlerischen Wandel: Mit seiner Wiedereröffnung will es auch Treffpunkt werden für Theater-Gäste.

Löhnerin erfüllt sich ihren Bühnentraum
Romina Markmann ist Musical-Darstellerin. In "The Goodbye Girl" spielt sie am Theater Bielefeld. Damit geht für sie ein inniger Wunsch in Erfüllung.

Wichtige Infos zu den Nachtansichten
Nach über zwei Jahren Pause findet das größte Kulturevent Ostwestfalens am Samstag statt. Über 40 Galerien, Museen und Ateliers öffnen bis weit nach Mitternacht ihre Türen.

Nachtansichten: Worauf Besucher in diesem Jahr verzichten müssen
Vierzig Veranstaltungsorte in der Stadt zeigen Live-Performances und Kunst-Installationen. Tickets gibt es bei der NW. Busse und die Stadtbahnen können kostenlos genutzt werden.

"Frankenstein"-Premiere: Zwischen Wahn und Wirklichkeit
Das Regie-Duo Hajo Tuschy/Jacob Suske setzt den Hebel bei den Abgründen in der Person Frankensteins an. Die moderne multimediale Umsetzung hält den Spannungsbogen durchweg hoch.

OWL-Theater fiebern Wiederaufnahme des Spielbetriebs entgegen
Ab 22. März dürfen Theater laut den Corona-Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen. Aber die Realität in OWL sieht anders aus.

In der Coronazeit wird Tänzerin zur Fotografin
Stillstand ist ihre Sache nicht. Darum hat die aus Japan stammende Tänzerin am Theater Bielefeld ihr Hobby ausgebaut - und fotografisch hinter die Kulissen geschaut.

Bielefelder Theater-Paar stemmt den Lockdown
Der Corona-Alltag mit zwei kleinen Kindern verlangt den beiden Theaterleuten aber auch einiges ab. Pausen sind selten geworden.

Darum sind die Bielefelder Theater innen rot erleuchtet
"Wir sind noch da", lautet die Botschaft von Theatern und Orchestern. Aktionstag will in Corona-Zeiten eine Impuls der Lebendigkeit geben.

Großer Aufschlag: „Berlin Alexanderplatz“ wird in Bielefeld zur Oper
Theater Bielefeld trumpft in der Spielzeit 2021/22 mit einer Opernfassung von Alfred Döblins Schlüsselwerk der Moderne auf. Rund 130 Akteure wirken spartenübergreifend mit, WDR/arte begleiten filmisch

Bielefelder Schneiderin ist eine der Besten in ganz NRW
"Von Anfang an war alles, was Rosa hier bei uns gemacht hat, richtig super. Sie ist ungeheuer aufnahmefähig und konnte sich in all ihre Aufgaben immer kreativ hineinfühlen und diese handwerklich geschickt umsetzen."

"Es hat mir die Beine weggezogen": Zorn und Sorge im Bielefelder Lockdown
Die NW hat bei Vereinen, in Fitnessstudios und in der Kulturszene nachgefragt, wie sie zu den neuen Regeln stehen. Viele schauen sorgenvoll in ihre Zukunft.

Jubiläum mit Hindernissen
Das Beständige im "Coronajahr" sind der Wandel und die Unsicherheit. Das haben auch die Chefs von DansArt Tanznetworks und -Theater so erlebt. Dennoch schauen sie zuversichtlich nach vorn.

Kinder im Einsatz für den Weltfrieden
Der Bielefelder Autor und ehemalige Chefdramaturg Alexander Gruber schrieb das Libretto für das Oratorium „Die Konferenz der Kinder“. Jetzt hofft er auf weitere Aufführungen.