
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Paderborn
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

OB-Wahl 2025: Das sind die Kandidatinnen und Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl in Bielefeld
Zehn OB-Kandidaten, 13 Parteien, ein paar Lücken: Wer wo zu Bielefelds Kommunalwahl am 14. September antritt – und wer nicht – ist jetzt offiziell.

Kommunalwahl 2025 in Bielefeld: Alle Infos und Ergebnisse im Liveticker
Liveticker zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld: Alle News vor der wichtigen Wahl für Bielefeld.

Kommunalwahl in Bielefeld: Warum diese zwei Kandidaten als Bewerber antreten
Zwei der mehr als 400 Bewerberinnen und Bewerber aus Bielefeld erzählen, was sie antreibt und was sie erreichen wollen.

Bundesumweltminister in Bielefeld: Carsten Schneider fordert mehr Tempo bei Verkehrswende
Der SPD-Minister stellte sich auf dem Halhof vielen Fragen. Die geplante ICE-Trasse durch die Johannisbachaue spielte ebenfalls eine Rolle.

Nachwuchspolitikerin in Bielefeld: Fünfjährige Marlin kämpft für sichere Straßen
Inspiriert von den vielen Wahlplakaten fackelt Marlin nicht lange und setzt mit Unterstützung ihrer Kita jetzt ein erstes Projekt für mehr Sicherheit um.

BSW will auch auf kommunaler Ebene in Bielefeld zuerst „Friedenspartei“ sein
Die aus dem linken Lager entstandene junge Partei erhebt klassische linke Forderungen wie „Armut bekämpfen“. Doch auch einige Unterschiede werden hervorgehoben.

Über 100.000 Wähler: In Bielefeld wird ein neuer Integrationsrat gewählt
Am 14. September wird nicht nur ein neuer Rat gewählt. 104.000 Bielefelder mit internationaler Familiengeschichte wählen auch den Integrationsrat.

Bielefelds AfD sorgt für Kontroversen: Das sind Programm, Kandidaten, Wahlziel
Die AfD rechnet nach dem guten Ergebnis bei der Bundestagswahl mit einem ähnlichen Resultat bei der Kommunalwahl.

Bielefelds OB-Bewerber: 15 Dinge, die Sie über Florian Sander (AfD) wissen sollten
Florian Sander ist der Rechtsaußen unter den Kandidaten. Er gehört bereits dem Rat an und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AfD-Bundestagsfraktion.

15 Dinge, die Sie über Jasmin Wahl-Schwentker von der FDP wissen sollten
Seit 2014 gehört die FDP-Politikerin dem Bielefelder Rat an. Dort gilt sie als streitbare Vertreterin ihrer Partei. Jetzt will sie Oberbürgermeisterin werden.

Bielefelds OB-Kandidaten: 15 Dinge, die Sie über Melahat Barlak wissen sollten
Die Diplom-Kauffrau und dreifache Mutter setzt auf Chancengleichheit bei Bildung und Ausbildung. Sie vertritt vernunftgeprägte Überzeugungen ohne Ideologie.

Wahlkampf in Bielefeld: Neuer SPD-Generalsekretär unterstützt OB-Kandidat Nürnberger
Der Lübecker Tim Klüssendorf kommt nach Bielefeld und besucht das neue Rochdale-Quartier. Es ist Wahlkampf und Antrittsbesuch zugleich. Wie tritt er auf?

Bielefelder SPD will wieder stärkste Kraft in der Stadt werden - und den OB stellen
Bei der Kommunalwahl 2020 reichte es nur für Platz 2. Diesmal soll mehr drin sein. Die SPD setzt auf ihren OB-Kandidaten Ingo Nürnberger und neuen Pragmatismus.

Wahlkampf in Bielefeld: AfD-Einladung sorgt für Proteste am Gymnasium Bethel
Zur Podiumsdiskussion am Gymnasium Bethel kam auch Florian Sander, OB-Kandidat der AfD. Das Bündnis gegen Rechts demonstrierte dagegen.

Deutlich mehr Briefwähler als vor fünf Jahren in Bielefeld
21 Prozent der Wahlberechtigten haben ihre Wahlentscheidung schon getroffen. Das sind 53.500 Wählerinnen und Wähler.

Die Lokaldemokraten setzen auf ein solidarisches Bielefeld
Die Wählergemeinschaft ist bislang einen Sitz. Ihr Ratsmitglied Michael Gugat hat schon „Regierungserfahrung“, war von 2019 bis 2024 Teil der Paprika-Koalition.

Misslungene FDP-Kampagne: Plakat-Provokation taugt nicht für den Bielefelder Wahlkampf
Ein Wahlplakat der Liberalen zu Kriminalität und Schulen sorgt für Ärger.Dabei geht Wahlwerbung auch anders.

Ungewöhnlicher Parteiwechsel in Bielefeld: Warum ein Ex-Grüner bei der FDP einsteigt
Dieter Gutknecht war jahrzehntelang bei den Grünen. Jetzt ist er ein Liberaler. Wie kam es dazu?

Wahlkampf in Bielefeld: Wie der neue Grünen-Chef gegen Hass und Gewalt kämpfen will
Felix Banaszak erklärt in Bielefeld, wie er seine Partei in der Opposition ausrichten will: als Hoffnungsträger und Sammelbecken für Demokraten.

Empörung über Wahlplakat: Bielefelder FDP vergleicht Kesselbrink und Grundschulen
Zahlreiche Bielefelder haben für die Provokation kein Verständnis. Grundschulen würden fälschlich als Angsträume dargestellt. Die FDP erklärt die Kampagne.

Bielefelds OB-Bewerber: 15 Dinge, die Sie über Ingo Nürnberger wissen sollten
Der 52-jährige Sozialdezernent ist der Kandidat der SPD für das Oberbürgermeister-Amt. Seit zehn Jahren steht er an der Spitze der Bielefelder Verwaltung.

Bielefelder Politikerin mit Humor stellt ihre beschmierten Wahlplakate nach
Kerstin Metten-Raterink, Kandidatin der Grünen für die Bezirksvertretung, sorgt für Lacher mit einer lustigen Aktion auf Instagram.

Bielefelder AfD ärgert sich über „Daumen hoch“ für Anti-AfD-Post auf Instagram
AfD-Politiker Sander findet, die Zustimmung aus den Reihen des Bildungsbüros zu einem Demo-Aufruf des Bündnisses gegen Rechts sei ein „politischer Skandal“.

Für die Bielefelder Wählergemeinschaft „Bürgernähe“ ist der Name Programm
Die „Bürgernähe“ ist schon seit 2004 im Rat. Die Wählergemeinschaft würde gern wieder in einem Rathausbündnis mitarbeiten.

Kommunalwahl in Bielefeld: Demokratie braucht Dialog, aber auch mit der AfD?
Der Bielefelder Seniorenrat sagt eine Podiumsdiskussion mit der AfD ab, weil das „Bündnis gegen rechts“ eine Mahnwache angekündigt hat.