
Kommunalwahl 2025 in Bielefeld
👉 Die Kommunalwahlen finden am 14. September 2025 statt! Bei der Kommunalwahl werden Stadt- und Gemeinderäte, Kreistage, Bezirksvertretungen, (Ober-)Bürgermeister, Landräte und die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbands Ruhr gewählt.
Weitere Informationen zur Kommunalwahl 2025 in OWL:
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Paderborn
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Herford
👉 Kommunalwahl 2025 im Kreis Minden-Lübbecke

Klima, Umwelt, Mobilität: Das sind die Ziele der Bielefelder Grünen
Das Kommunalwahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen ist 58 Seiten lang und steht unter dem Motto „Heute die Zukunft gestalten“. Klimaschutz steht im Zentrum.

Bielefelds OB-Kandidaten: 15 Dinge, die Sie über Lena Oberbäumer wissen sollten
Die Lehrerin tritt für „Die Partei“ an. Im Gespräch verrät sie einiges über sich selbst und über die etwas hintersinnigen Ziele ihrer Partei.

Bielefelds OB-Bewerber: 15 Dinge, die Sie über Michael Gugat wissen sollten
Der Marketingmanager tritt für die Lokaldemokratie in Bielefeld (LiB) an. Er stehe für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, sagt Gugat.

Bielefelds OB-Bewerber: 15 Dinge, die Sie über Christiana Bauer wissen sollten
Die 36-jährige Staatsanwältin ist die Kandidatin der CDU für das OB-Amt. Vor 16 Jahren kam sie aus Bayern nach Bielefeld, fand hier eine neue Heimat.

Bildung, Kultur und Mobilität: Das will Volt für Bielefeld
Das Kommunalwahlprogramm der jungen Partei „Volt“ ist 32 Seiten lang. Der motorisierte Individualverkehr soll reduziert und die Verwaltung digitalisiert werden.

Verkehr, Sicherheit und Sauberkeit: Das will die CDU in Bielefeld verbessern
Das Wahlprogramm der Bielefelder Christdemokraten enthält auch überraschendes. So soll eine Schulform ein Comeback feiern.

Fristen, Stimmzettel, Orte: So funktioniert die Briefdirektwahl in Bielefeld
In den Bezirksämtern und in der Stadtbibliothek am Neumarkt kann schon jetzt die Stimme abgegeben werden.

Wie „Die Partei“ in Bielefeld 33 Direktmandate erobern will
Ein Wahlprogramm hat die sogenannte Satirepartei offiziell nicht, aber ein Nicht-Wahlprogramm mit zehn Punkten. Der Erfolg von 2020 soll diesmal getoppt werden.

Angst vor Einschüchterung: Diskussion um Absage der Podiumsdiskussion in Bielefeld
Das Bündnis gegen Rechts hatte wegen der Teilnahme der AfD eine Mahnwache mit bis zu 150 Teilnehmern vor dem Großen Ratssaal angekündigt.

Kommunalwahl 2025: Bielefelds Parteien buhlen um die Wirtschaft
Im Kommunalwahlkampf spielt die Wirtschaftspolitik eine große Rolle. Die Parteien überbieten sich mit eigenen Strategien.

Bielefelder OB-Kandidatin: 15 Dinge, die Sie über Nicole Reese wissen sollten
In der Coronazeit habe sie sich politisiert, sagt die Mutter und Juristin, die für „Lobbyisten für Kinder“ ins Rennen geht und Oberbürgermeisterin werden will.

OB-Kandidat der Grünen: 15 Dinge, die Sie über Dominic Hallau wissen sollten
Der Software-Entwickler tritt zum ersten Mal als Oberbürgermeisterkandidat für die Grünen in Bielefeld an. Der 44-Jährige will die Verwaltung modernisieren.

Kandidat der Linken: 15 Dinge, die Sie über Onur Ocak wissen müssen
Die OB-Stichwahl ist für den 37-Jährigen das Minimalziel. Der promovierte Jurist wurde 1987 in Istanbul geboren und kam als Flüchtlingskind nach Bielefeld.

Kommunalwahl in Bielefeld: Über 250.000 Wahlbenachrichtigungen versendet
Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl und die Integrationsratswahl am Sonntag, 14. September, erfolgt ab Montag, 11. August.

Bielefeld vor der Wahl: In der demokratischen Mitte wird es eng
Am 14. September sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es um mehr als das übliche Machtgeplänkel. Gefahr droht von Rechtsaußen.

Verkehr, Wirtschaft, Bildung: Das sind die Schwerpunkte der FDP in Bielefeld
Das Wahlprogramm der Bielefelder Liberalen ist 80 Seiten lang. Und mit dieser Mannschaft möchte die FDP am 14. September punkten.

Kommunalwahl 2025 erobert Bielefelds Straßen: Gewinner ist ein Bochumer Unternehmen
Wahlplakate bestimmen vor der Kommunalwahl das Stadtbild. Eine Bochumer Firma hat daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell gemacht.

Die Junge Union findet: Rot-Grün-Rot in Bielefeld darf nicht versetzt werden
Mit Attacken statt Abschiedsschmerz endet die aktuelle Wahlperiode des Bielefelder Stadtparlaments. Am 14. September wird neu gewählt.

„Die Linke“ will in Bielefeld mindestens Platz 3
Nach dem Erfolg bei der Bundestagswahl geht die Partei selbstbewusst in den Kommunwahlkampf. Onur Ocak ist ihr Oberbürgermeister-Kandidat.

Nach Messerangriff in Bielefeld: Jungwähler sorgen sich um Sicherheit
Der mutmaßliche „Cutie“-Anschlag ist auch Thema der ersten OB-Kandidaten-Debatte zur Kommunalwahl. Die Bezirksschülervertretung hatte eingeladen.

Die Bielefelder Grünen stellen Kandidaten auf für Kommunalwahl - Cim Kartal verlässt Partei
Dominic Hallau will Oberbürgermeister werden, Romy Mamerow ist Topkandidatin auf der Liste. Es gibt Kandidaten für alle 33 Rats-Wahlkreise und 35 Listenplätze.

Auch Bielefeld hat ein AfD-Problem
28.000 Bielefelder haben bei der Bundestagswahl AfD gewählt. Sie lassen sich durch ein Verbotsverfahren nicht einfach abschrecken.

Die Wahl - Wie sich die Politiklandschaft in Bielefeld verändert
Nach der Bundestagswahl hat sich der Rauch der Wahlschlacht verzogen. Kandidaten und Parteien blicken auf das Ergebnis und die Folgen für die Stadt.

„Die Linke“ in Bielefeld verzeichnet starkes Mitgliederwachstum
Innerhalb kürzester Zeit wächst der Kreisverband von 293 auf 702 Mitglieder. Bei der Bundestagswahl fährt die Partei einen Überraschungserfolg ein.

CDU kritisiert Wahlkampfaktivitäten von Bielefelder Rathaus-Dezernent Nürnberger
Die Stadt Bielefeld prüft eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Sozialdezernent Ingo Nürnberger weist die Vorwürfe entschieden zurück.