Teaser Bild

Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025 in Bielefeld

👉 Am Sonntag, 28. September, fand in Bielefeld die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt statt. Christiana Bauer (CDU) hat sich gegen Ingo Nürnberger (SPD) durchgesetzt und wird neue Oberbürgermeisterin von Bielefeld. Verfolgen Sie alle Reaktionen in unserem Liveticker!

Wahlkampf-Planung per Videochat und die Bürger können bei Webinaren mitmachen. - Screenshot: Grüne Bielefeld
Bielefeld

Bielefelder Grüne setzen in Corona-Zeiten auf neue digitale Formate

Der Kreisverband debattiert jetzt online und macht den Bielefeldern interaktive Video-Angebote.

Rolf Diekwisch ist zurückgetreten. - Andreas Frücht
Bielefeld

In der Bielefelder AfD tobt ein Machtkampf

Der Vorsitzende Rolf Diekwisch tritt zurück. er liegt im Clinch mit einer jungen, aufsrebender Kraft, die auch zur Oberbürgermeisterwahl anritt.

Zur Wahl im September ändern sich in Bielefeld mehrere Wahlkreise. Rund 2.000 Wähler sind betroffen. - Uwe Anspach
Bielefeld

2.000 Bielefelder müssen im September in ein anderes Wahllokal

Die Stadt muss die Wahlbezirke ändern, weil es nicht mehr nach Einwohnern, sondern Wahlberechtigten geht.

Jens Julkowski-Keppler, Dominic Hallau, Britta Haßelmann, Alexandra Geese, Schahina Gambir und Matthi Bolte-Richter (v.l.) beim Neujahrstreffen der Bielefelder Grünen in der Hechelei. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Bielefelds Grüne setzen auf Sieg bei der Kommunalwahl

Beim Neujahrstreffen diskutieren die Partei-Vertreter mit rund 250 Gästen über Themen und Personen. Eine zentrale Frage jedoch bleibt offen.

Neujahrsempfang der BfB (v. l.): Dietmar Krämer (1. Vorsitzender), Manfred Witte (Schatzmeister), Rolf Wächter (stellv. Vorsitzender), Joachim Krollpfeiffer (Ratsmitglied), Kirsten Ludwig (Vorstandsmitglied) und OB-Kandidat Rainer Ludwig. Foto: Barbara Franke - Barbara Franke
Bielefeld

Oberbürgermeister-Kandidat Ludwig zieht nach Bielefeld um

Als potenzieller Oberbürgermeister habe er ja Residenzpflicht, begründete Rainer Ludwig den Schritt, ins Oberzentrum zu ziehen. Er habe aber auch ein "attraktives Angebot" erhalten.

Fast wie unter einer Glaskugel. Bielefeld aus der Vogelperspektive. Wohin entwickelt sich die Stadt? - Sarah Jonek
Kommentar

8 Problemfelder: Das sind Bielefelds größte Herausforderungen 2020

Acht Themen werden den Wahlkampf in Bielefeld nächstes Jahr dominieren. Der Bielefelder kann mit seiner Stimme entscheiden, in welche Richtung die Stadt steuern soll.

Das Prozedere der Parteien-Ehe ist noch immer unklar. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Neue Wählergemeinschaft: Piraten und Bürgernähe in der Warteschleife

An einem gemeinsamem Wahlprogramm basteln die beiden kleinen Parteien bereits. Zwei mögliche OB-Kandidaten sind im Gespräch. Doch der Zusammenschluss scheitert bisher an bürokratischen Hürden.

Er will noch einmal OB werden: Pit Clausen bewirbt sich um eine dritte Amtszeit. - Sarah Jonek
Bielefeld

OB-Kandidat für Bielefeld: Die Sozialdemokraten haben gewählt

"Ich bin Oberbürgermeister und ich kann Oberbürgermeister", sagte Pit Clausen vor der Wahlkreiskonferenz. Dann gaben die Bielefelder Genossen ihr Votum ab - und stellten sich mit großer Geschlossenheit hinter ihren erfahrenen Spitzenmann.

So jubelten die Bielefelder Grünen im Mai bei der Europawahl. Den Schwung wollen sie in die Kommunalwahl 2020 mitnehmen. - Dennis Angenendt, Dennis Angenendt
Bielefeld

Grüne in Bielefeld verspüren "nie da gewesenen Rückenwind"

Im Mai triumphierten die Bielefelder Grünen bei der EU-Wahl. Seitdem hält ihr Höhenflug an. Entsprechend optimistisch beginnt die Partei jetzt mit den Vorbereitungen zur Kommunalwahl.

Rot und Grün bleibt, doch das Gelb der Paprika ist zerfleddert. Trotzdem will das Bündnis als "Kooperation" weitermachen. - NW
Bielefeld

Paprika will weiter die Bielefelder Politik bestimmen - aber in der "light"-Version

Es ist das Ende der Paprika-Koalition: SPD und Grüne vereinbaren mit Einzelvertretern "Kooperation" statt "Koalition". Jetzt aber droht ein Streit um Stimmrecht in den Ausschüssen.