Teaser Bild

Gründerszene im Kreis Gütersloh

Inspirierende Geschichten und spannende Einblicke in die kreative Welt der Unternehmensgründungen und Startups finden Sie auf dieser Themenseite. Der Kreis Gütersloh ist mit seinen wirtschaftsstarken Unternehmen ein attraktiver Standort für Gründerinnen und Gründer. Große Innovationstreiber, starke Markenbotschafter und TV-Auftritte repräsentieren die Gütersloher Gründerszene regelmäßig deutschlandweit.

Sebastian und Juliana Frensemeier - hier mit Töchterchen Amira (16 Monate) - haben im Kreis Gütersloh die Firma "JS Drone-Power" gegründet. - Markus Voss
Neues Unternehmen

Mit Videos: Familie im Kreis Gütersloh gründet ungewöhnliches Start-up

Juliana und Sebastian Frensemeier aus dem Kreis Gütersloh haben eine außergewöhnliche im Keller. Der Grund: Das Ehepaar hat ein besonderes Start-up gegründet.

Miele-Geschäftsführer Reinhard Zinkann äußerte sich am Mittwoch in Gütersloh. - Guido Kirchner/dpa
Mit vielen Fotos

Gütersloher Unternehmen Miele steigert seinen Umsatz nach Sparkurs – Chefs äußern sich

Erst im Januar hatte das Gütersloher Miele bestätigt, dass der Stellenabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen auskommt. Jetzt liegen Umsatzzahlen vor.

Die Verantwortlichen des Stahl-Service-Centers Friedrich Amtenbrink um den Geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Döring (links) und Mitarbeiter Olaf Goldbecker präsentieren die Gütersloher Skyline. - sport/presse/foto Dünhölter
Neues Produkt

Gütersloher Unternehmen produziert auffälligen Hingucker für zu Hause

Die Firma Amtenbrink stellt zum Stadtjubiläum die Gütersloher Skyline in vier verschiedenen Varianten her. Wo es die DIY-Deko zu kaufen gibt.

Anja (l.) und Paulina Beckhoff vom Verler Modehaus Frau Beckhoff haben sich längst mit den Sozialen Medien angefreundet. - Markus Voss
Traditionsadresse

Modegeschäft der Beckhoffs im Kreis Gütersloh begeistert: Das ist das Erfolgsgeheimnis

Das Geschäft von Anja und Paulina Beckhoff im Kreis Gütersloh fällt sofort ins Auge. Besonders eine Idee hat sich als erfolgversprechend entpuppt.

Rocco Weiss (l.) und Paul Kasing haben das Modelabel Gütersfroh gegründet. - Gütersfroh
Hingucker

Gütersloher gründen neues Start-up – erster Modeartikel ist auf dem Markt

Die Gütersloher Rocco Weiss und Paul Kasing haben ihr erstes gemeinsames Produkt veröffentlicht. Ihr Label soll aber nicht allein für modische Hingucker sorgen.

Die Gütersloher Gründer Jonas Benjamin (v.l.), Daniel Kowollik mit Mitarbeiter Josua Benjamin. - Andreas Frücht
Start-up

Junge Gütersloher Gründer mit besonderer Schwimmschule erfolgreich

Die Gütersloher Freunde Jonas Benjamin und Daniel Kowollik sind mit ihrem Start-up auf Expansionskurs. Mittlerweile haben sie fünf Standorte und 25 Mitarbeiter.

Mahsum Kara (l.) und William Welk aus Bielefeld verkaufen jede Wochen an der Brunder-Konrad-Kirche in Gütersloh gerettete Lebensmittel. - Andreas Frücht
Neues Start-up

Lebensmittel zu Schnäppchen-Preisen in Gütersloh – Kunden aus ganz OWL bestellen

Die Freunde Mahsum Kara und William Welk retten mit ihrem Start-up Lebensmittel. Sie haben Hunderte Kunden in der ganzen Region. Auch Gütersloh fahren sie an.

Janusch Brodnicki hat schon immer gerne Dinge kreiert und entwickelt. Seit einigen Jahren liegt sein Hauptaugenmerk dabei auf Likören. - Stefan Derschum
Neue Geschäftsidee

Gütersloher Ehepaar gründet neues Start-up und verkauft jetzt exklusive Produkte

Bei Janusch und Dietlind Brodnicki ist aus dem Hobby ein eigenes Unternehmen geworden. Das Paar hat „Earl of Owlcrest“ gegründet, der Verkauf läuft bereits.

Die Gütersloherin Violetta Jelitto ist die Chefin des Mode-Start-ups "Levelone" mit Sitz an der Carl-Bertelsmann-Straße. - Levelone
200.000 Fans im Netz

Weltweit bestellen Kunden bei ihr: Gütersloherin gründet erfolgreichen Mode-Onlineshop

Violetta Jelitto muss in der Corona-Krise ihr Kosmetikstudio schließen. Sie wagt einen Neuanfang. Wie schnell der gelingt, überrascht sie bis heute selbst.

Der Verler Marco Skiebe hat sich mit seiner Holz-Manufaktur "Macobi" selbstständig gemacht. - Macobi
Kunden in ganz Deutschland

DIY: Junges Start-up aus dem Kreis Gütersloh stellt einzigartige Geschenke her

Marco Skiebe ist in einer Garage angefangen, jetzt produziert er auf über 300 Quadratmetern. Seine handgefertigten Produkte verkauft er in ganz Deutschland.

Dany Gatzen hat die ehemalige Bäckerei "Knabbelbäcker" in Herzebrock im Kreis Gütersloh umgebaut und dort vor wenigen Wochen ein Nähgeschäft eröffnet. - Lena Vanessa Bleck
Do-it-yourself

Familie im Kreis Gütersloh eröffnet neues Geschäft in umgebauter Bäckerei

Dany Gatzen erfüllt sich einen Traum und eröffnet ein Geschäft mit handgemachten Produkten. Dafür hat sie sich eine im Ort ziemlich bekannte Adresse ausgesucht.

Die Verlerin Nora Sinnerbrink (r.) stellt in ihrer Kreativwerkstatt mit einem 3-D-Drucker Spielzeuge und andere Gegenstände her, unter anderem eine Uhr. - Karin Prignitz
Mit vielen Fotos

19-Jährige im Kreis Gütersloh stellt Spielzeug her – die Produkte bietet sie im Netz an

Nora Sinnerbrink setzt bei der Produktion von Deko und Spielzeug auf Mehrfarbigkeit. Sie stellt unter anderem Lampen, besondere Ladestationen und mehr her.

Lena Mohr (29) aus Gütersloh hat mit "luup arbeitsfroh" ihr erstes eigenes Start-Up gegründet. - Dave Lemmens
Ungewöhnlicher Name

Neues Start-up in Gütersloh: Gründerin kämpft mit diesem Produkt für bessere Arbeitswelt

Lena Mohr wagt mit 29 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit und gründet ihr eigenes Start-up. Seit wenigen Wochen ist ihr erstes Produkt auf dem Markt.

Die Verlerin Maria Schütte hat "Verleih Liebe" gegründet. Das kleine Unternehmen ist gut angelaufen. - Irina Quiring
Start-up

Gründerin aus dem Kreis Gütersloh verschönert mit Familienunternehmen besondere Events

Maria Schütte verleiht neuerdings Deko-Artikel für Hochzeiten, aber auch für die Ausstattung von Feiern. Das noch junge Geschäftsmodell ist gut angelaufen.

Jonas Fröhleke (l., 32) und Georg Vogelhuber haben sich im Coworking-Space an der Hauptstraße in Verl kennengelernt. - 42grad
Neues Start-Up

Beckhoff-Job gekündigt – Mut dieses Gründers im Kreis Gütersloh wird belohnt

Jonas Fröhleke arbeitet elf Jahre bei Beckhoff Automation in Verl. Er kündigt – zwar mit einer Vision, aber ohne Plan. Dann lernt er Georg Vogelhuber kennen.

Karin Richter und Ulli Krumkühler verschicken Premiumfleisch vom Angusrind von ihrem Versmolder Hof zu Kunden in ganz Deutschland. - Tasja Klusmeyer
Nischen-Produkt

Paar im Kreis Gütersloh starten Onlineshop – Kunden aus ganz Deutschland bestellen

Ihr Hof zählt zu den ältesten im Ort. Um den Betrieb für die Zukunft aufzustellen, hat man sich spezialisiert. Die Nachfrage nach den Produkten wächst stetig.

Die Rietbergerin Sabrina Schmalhorst-Westhoff hat sich mit einem eigenen Second-Hand-Online-Shop selbständig gemacht. - Andreas Frücht
Secondhand

Fashion-Start-Up im Kreis Gütersloh – junge Frau setzt auf besonderes Projekt

Sabrina Schmalhorst-Westhoff ist vergangenes Jahr mit dem Onlineshop „Lablestorys“ an den Start gegangen. Angeboten wird dort hochwertige gebrauchte Mode.

Die TFB-Produktionsstätte im Versmolder Ortsteil Loxten wird derzeit modernisiert. - TFB
Bekanntes Unternehmen

Fleischkonzern aus dem Kreis Gütersloh trotzt der Krise und plant neue Investitionen

„Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“, gab vor gut einem Jahr der frisch ins Unternehmen geholte Sanierer zu. Wie hat sich die Lage entwickelt? Ein Überblick.

Der Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn erhält den Ehren-Award der Solidarfonds-Stiftung NRW. - Hagedorn
Einsatz für die Gesellschaft

Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn erhält besondere Auszeichnung

Der Gütersloher Geschäftsmann erhält seinen Award demnächst in der Europahalle in Castrop-Rauxel. Unter den übrigen Preisträgern sind weitere Promis.

Dr. Kasper van der Zwan (v. l.), Sascha Potthoff-Wenner, Rosa Marciano, Dennis Kleine-Tebbe, Henry Spiering, Eva Willich und Volker Willich stehen hinter der Idee von Wax Solutions. - Eric Eggert
Eigenes Werk in Planung

Junges Start-up aus dem Kreis Gütersloh will in einem Nischen-Markt erfolgreich sein

Das Unternehmen taucht bisher selten in der Öffentlichkeit auf. Dabei verfolget das Team eine visionäre Idee - und macht nun einen riesigen Schritt nach vorn.

Manuela Öller wohnt gemeinsam mit ihrem Mann in Verl im Kreis Gütersloh. Kürzlich hat sie ihr erstes eigenes Start-up "Upgrade" gegründet. - Lena Vanessa Bleck
Kreativer Nebenjob

Frau aus Kreis Gütersloh verkauft neues Produkt für Schuhe: „Sowas gibt es noch nicht“

Manuela Öller arbeitet Vollzeit in der Logistik-Branche; nebenbei hat sie ein Start-up für Schuh-Accessoires gegründet. Ihre Produkte fertigt sie in Handarbeit.

Barbara Hagedorn hat „FutureWe“ gegründet. Was sich dahinter verbirgt, erklärt sie im Gespräch bei der Neuen Westfälischen. - Patrick Menzel
Trennung

Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn gründet neues Start-up - das steckt dahinter

„Hagedorn, das war mein Leben“, sagt die Gütersloherin, die schwierige Monate hinter sich hat. Nach dem Abschied vom Familienunternehmen startet sie neu durch.

Tabea Maier und Mumen Uthman haben mit ihrem Bildungsinstitut das Erdgeschoss des bekannten Fachwerkhauses an der Ravensberger Straße 7 bezogen. - Tasja Klusmeyer
Neueröffnung

Gründer-Paar setzt in besonderer Immobilie im Kreis Gütersloh ein Herzensprojekt um

Das Fachwerkhaus beherbergte einst Café und Apotheke. Tabea Maier und Mumen Uthman sorgen dafür, dass es dort mit einer neuen Geschäftsidee weitergeht.

Alina Emde (l.) und Celine Bittner aus Rheda-Wiedenbrück kennen sich seit der Grundschule. Mittlerweile haben sie zusammen ein Start-Up gegründet. - Nalei
Ähnlich wie „Tinder“

Junge Gründerinnen aus dem Kreis Gütersloh: Neuartige App könnte vielen Menschen helfen

Alina Emde und Celine Bittner aus Rheda-Wiedenbrück wollen Menschen mit psychischen Problemen helfen. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie groß der Bedarf ist.

Dirk Rüschoff testet mit Labrador Fiete den Snack-Automat im Kreis Gütersloh. - Markus Voss
Neues Start-Up

Junge Gründerin stellt besondere Snack-Automaten im Kreis Gütersloh auf

Im Kreis Gütersloh stehen neue Automaten mit Hunde-Leckerlis. Dahinter steckt das Start-Up von Sabine Feuerer, die eine besondere Kooperation eingegangen ist.