Teaser Bild

Hagedorn Gütersloh

Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagendorn bietet Dienstleistungen im Baugewerbe an. Laut eigener Website gehört das Unternehmen zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen weltweit. Hagedorn kümmert sich dabei nicht nur um Abbrüche, sondern auch etwa um Altlastensanierungen und Entsorgungen.

Der Kreis Gütersloh zeichnet sich durch eine starke Wirtschaft mit globalen Unternehmen, eine lebendige Kulturlandschaft sowie eine Mischung aus urbanem und ländlichem Charme aus. - Montage: Andreas Frücht
Drei Perspektiven

Was muss sich im Kreis Gütersloh verbessern? Hagedorn und Co. sprechen über Visionen

Mit der neuen Legislatur beginnt die Chance für einen politischen Aufbruch. Drei Engagierte geben Impulse, was der Kreis braucht, um zukunftsfähig zu bleiben.

Die Gütersloher Pläne für die beiden Kasernen sind Makulatur – der Bund hat entschieden, wegen der ungewissen geopolitischen Lage auf unbestimmte Zeit keine militärischen Liegenschaften mehr zu verkaufen. - Andreas Frücht
Update

Überraschender Verkaufsstopp für Gütersloher Kasernen-Gelände

Der Bund teilt mit, vorerst keine Kasernen zu verkaufen. Auch nicht in Gütersloh. Außerdem steht fest: Die Hochschule zieht mit dem Campus Gütersloh um.

Der Blick auf das ehemalige Postareal in Gütersloh, das künftig für die Innenstadtentwicklung eine bedeutende Rolle spielen soll. - Andreas Frücht
Neue Details zum Großprojekt

So hoch wie Gütersloher Schüttflix-Tower: Besonderer Neubau soll das Stadtbild prägen

Gütersloh misst dem Projekt eine hohe Bedeutung für die Stadtentwicklung bei. Neben Hochschule und IMA sollen sich auch Einzelhändler und Gastronomen ansiedeln.

Der Angriff Putins auf die Ukraine wirkt sich jetzt auch auf Themen wie die Gütersloher Stadtentwicklung aus. - sport/presse/foto Dünhölter
Kommentar

Gütersloh muss Kasernen-Pläne plötzlich aufgeben – daran festzuhalten, ist zwecklos

Der Verkauf der Gütersloher Kasernen wurde überraschend gestoppt. Weiter damit zu planen, ist verschwendeter Gehirnschmalz, meint NW-Redakteur Ludger Osterkamp.

Michael Ottenstroer, stellvertretender Fachbereichsleiter Tiefbau und Umwelt, zeigt die massive Beschädigung der 200 Jahre alten Eiche – offenbar von Unbekannten mit einer Motorsäge verursacht. - Anna Lena Hinder
Mit Video

Nicht mehr zu retten: 200 Jahre alte Eiche im Kreis Gütersloh von Unbekannten zerstört

Bei einem Rundgang fallen mindestens drei beschädigte Bäume auf. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt und bittet um Hinweise.

Bereits im Februar stattete Christian Lindner (r.) Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Thomas Hagedorn (l.) im Rahmen seiner Wahlkampftour einen Besuch in Gütersloh ab. - Hagedorn
Wirtschaft

Christian Lindner verstärkt Beirat bei Gütersloher Unternehmen Hagedorn - das ist geplant

Der ehemalige Bundesfinanzminister soll vor allem die Bereiche Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum verantworten. Rolf Buch soll den Vorsitz übernehmen.

Mit Elan bei der Sache: Die Geschäftsführer Henrik Wilkening und Marcus Ebert stellten am Samstag beim "Tag der Schiene" öffentlich ihren Fahrplan vor, wie sie wieder Personenzüge aufs TWE-Gleis bringen wollen. - Ludger Osterkamp
Update

TWE-Reaktivierung in Gütersloh verzögert sich deutlich – Züge halten am Hauptbahnhof

Die Gütersloher müssen noch länger auf die Reaktivierung der TWE-Strecke warten. Dafür ist klar, dass die Züge doch direkt am Hauptbahnhof halten können.

Die Vorderseite der ehemaligen Gaststätte "Parkschänke" an der Alten Verler Straße in Gütersloh. Ein Anwohner hat nun auf eigene Faust die Fassade aufgehübscht. - Andreas Frücht
„Schandfleck“

Ohne Erlaubnis: Gütersloher verleiht ehemaliger Traditionsgaststätte neuen Glanz

Hagedorn kündigte zwar im Januar an, dass das Gebäude abgerissen wird. Das ist allerdings bis heute nicht passiert. Jetzt legt ein Gütersloh selbst Hand an.

Thomas Hagedorn mit seiner Verlobten Yvonne Fritz und Moderatorin Sophia Thomalla auf der Bertelsmann-Party 2025. - Patrick Menzel
Bertelsmann-Party

Die schönsten Fotos: Gütersloher Unternehmen Bertelsmann lockt zahlreiche Promis an

Das Gütersloher Unternehmen Bertelsmann hat am Donnerstagabend zahlreiche Promis in die Hauptstadt geholt. Warum Liz Mohn überraschend nicht dabei war.

Thomas Hagedorn und seine Partnerin Yvonne Fritz verbindet der Wunsch, anderen Menschen und insbesondere Kindern zu helfen. - Patrick Menzel
Interview

Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn gründet neue Stiftung – das steckt dahinter

Der Gütersloher Unternehmer hat ein neues Projekt auf den Weg gebracht. Hier verrät er Ziele der Stiftung sowie die Rolle seiner Lebensgefährtin Yvonne Fritz.

Der Gütersloher Heidewald ist die sportliche Heimat des FC Gütersloh. Doch das Stadion benötigt langfristig eine Sanierung. - Andreas Frücht
Kommentar

FC Gütersloh auf Erfolgskurs: Rächen sich demnächst fehlende Investitionen im Heidewald?

Nach dem positiven Start des FC Gütersloh gibt es Überlegungen zum möglichen Aufstieg. Der Heidewald müsste dafür dringend saniert werden, meint unser Autor.

Am Tag vor dem Spitzenspiel gegen den 1. FC Bocholt präsentierten Architektin Birgit Melisch und Vereinsvorstand Hans-Hermann Kirschner die Pläne für die Erweiterung des VIP-Bereiches. - Andreas Frücht
Baugenehmigung erteilt

„Hagedorn’s“ im Heidewald: FC Gütersloh rüstet sein Vereinsheim für 200.000 Euro auf

Der FCG erweitert sein Wohnzimmer um Pagodenzelte. Die werden nach dem DFB-Pokalspiel gegen Union Berlin aufgebaut. Das dürfte Sponsoren und Förderer freuen.

Dieses Gelände bei Wedel wird in den kommenden Monaten komplett neu gestaltet. - Hagedorn
Millionen-Projekt

Unternehmen Hagedorn aus Gütersloh übernimmt ehemaliges Betonwerk bei Hamburg

Die Unternehmensgruppe startet ein umfangreiches Revitalisierungsprojekt: Ziel ist die Entwicklung eines modernen Gewerbeparks.

Die Weberei in Gütersloh. - Detlef Guethenke
Meinung

Welchen Grund sollten die Wohlhabenden haben, Gütersloh finanziell zu helfen?

Die Weberei wird schließen. Um das Angebot zu erhalten, fehlen Millionen. Woher sollen die kommen, fragt sich unsere Autorin.

Der Fonds enthält 2,5 Millionen Euro, verteilt über die nächsten fünf Jahre (von 2026 bis 2030). Hinzu kommen 900.000 Euro, die der FC Gütersloh im Vorgriff für den Bau eines neuen Jugend- und Vereinsheimes am Sportzentrum Süd erhält. - Monika Skolimowska/dpa
Durchbruch

Gütersloher Vereine erhalten überraschend Geld – das steckt dahinter

Die Stadt Gütersloh legt einen millionenschweren Investitionsfonds auf. Überraschenderweise ist dafür Geld da. Wer profitiert davon? Alle Infos im Überblick.

Sylvia Ottofrickenstein, Thomas und Anne Tenzler sowie Oguz Koçak (v. l.) kündigen ihren Widerstand gegen die von der Stadt geplante Ausnahmegenehmigung an. - Roland Thöring
Nachbarn sauer

Anwohner im Kreis Gütersloh kämpfen gegen großen Neubau mit 21 Wohnungen: „Unzumutbar“

Die Dimension sprengt alles, was es in diesem Baugebiet im Kreis Gütersloh gibt - die Stadt will das Projekt als Ausnahme genehmigen. Anwohner sind verärgert.

Laden zum Fest ein: Carsten Teismann und Matthias Vinnemeier (hinten v.l.), Markus Corsmeyer, Oliver Blanke, Simon Pamies und Martina Wohlt (Mitte v.l.) Marian Brackmann, Katja Aries, Tabitha Bleck, Dennis Hantke, Tanja Peters, Gabriele Latus und Corinna Meyer (vorne v.l.). - Andreas Frücht
Viele Aktionen geplant

Neues Quartier in Güterslohs Innenstadt: Fünf Partner gewähren Einblick in das Viertel

Das neue Gütersloher Stadtviertel lädt am kommenden Wochenende zu einem großen Fest ein. Besucher haben dabei die Möglichkeit, das Quartier genau zu erkunden.

Diesmal bejubeln Doppeltorschütze Max Langanki und die Fußballer des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums Gütersloh den Sieg beim traditionellen Abi-Duell. - Stefan Derschum
Mit Fotos und Video

1.300 Zuschauer bei Abi-Duell im Gütersloher Heidewald – bekannte Unternehmer im Publikum

Beim 34. Abi-Duell der beiden Gütersloher Gymnasien behält das ESG die Oberhand. Mit von der Partie im Heidewald sind Thomas Hagedorn und Dirk Kemmerer.

Thomas Hagedorn erhält bei einer Gala in Frankfurt den "Best Managed Companies Award 2025". - Hagedorn Pressefoto
Preis bei Gala

Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn erhält besondere Auszeichnung

Der Preis würdigt mittelständische Unternehmen, die durch besondere Unternehmensführung überzeugen können. Das sagt der Gütersloher Preisträger dazu.

Die Kaiserstraße in Gütersloh wird von Dienstag, 10. Juni, bis voraussichtlich Mittwoch, 18. Juni, gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Bahnhofsparkplatz. - Symbolbild: Pixabay
Nahe Hauptbahnhof

Autofahrer aufgepasst: Straße in der Güterslohs Innenstadt für eine Woche gesperrt

Die Kaiserstraße in Gütersloh wird in einem Abschnitt für Auto-, Fuß- und Radverkehr gesperrt. Auch der Busverkehr ist betroffen. Das steckt dahinter.

Weltmeister und Icon-League-Gründer Toni Kroos begrüßt den Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn als Neu-Investor. - Thomas Hagedorn
Icon League

Unternehmer Thomas Hagedorn aus Gütersloh investiert in die Liga von Weltstar Toni Kroos

Der Gütersloher schließt sich namhaften Investoren an, etwa Startrainer Jürgen Klopp. „Wahnsinnig schnell und nah an den Fans“, sagt Hagedorn zur Icon League.

Tevex-Geschäftsführer Dirk Mutlak (r.) und der Auszubildende Dominik Stapf an dem neusten Mercedes-Lkw. 150 Stück hat das Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh gekauft. - Andreas Frücht
Lkw-Fahrer erfüllt sich Traum

Neuartige Lkw im Kreis Gütersloh – Unternehmenschef zeigt besondere Mercedes-Fahrzeuge

Das Logistikunternehmen Tevex aus dem Kreis Gütersloh fährt ab sofort mit luxuriösen Lkw. Vor allem das neue Fahrerhaus ist ein echter Hingucker.

In Gütersloh leben Menschen verschiedener Nationen zusammen, die vieles gemeinsam haben. Viele von ihnen schätzen auch die Vorzüge einer Stadt und die Naherholung im Grünen gleichermaßen. - Theresa Boenke
200 Jahre Gütersloh

Liebeserklärung an Gütersloh: Fünf Eigenheiten, die die Stadt so besonders machen

Gütersloh ist groß genug, um Großstadt zu sein, und klein genug, um sich untereinander zu kennen. Eine Liebeserklärung.

Klaus Eickholt hat den Brief an seinen Enkel in den Briefkasten Haegestraße/Ecke Pestalozzistraße geworfen. Aber die Grüße kamen nie dort an. - Anja Hustert
Großbaustelle schuld?

Frust bei 90-jährigem Gütersloher: Brief an seinen Enkel plötzlich verschwunden

Klaus Eickholt vermutet, dass die Großbaustelle an der Brockhäger Straße die Leerung des Briefkastens verhindert hat - so äußert sich die Post zum Fall.

Juna (5) bekam von einer Ballonkünstlerin in der Gütersloher Innenstadt am Sonntag einen Herzballon geschenkt. - Jens Dünhölter
Lkw-Sperren von Hagedorn

Fotogalerie: Güterslohs verkaufsoffener Sonntag lockt Tausende Besucher in die Innenstadt

Der Gütersloher Frühling wird mit einem Streetfood-Markt und Kunst-Aktionen verabschiedet. Die Besucher kommen aber vor allem wegen der geöffneten Geschäfte.