Teaser Bild

Hagedorn Gütersloh

Die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagendorn bietet Dienstleistungen im Baugewerbe an. Laut eigener Website gehört das Unternehmen zu den fünf erfolgreichsten Abbruchunternehmen weltweit. Hagedorn kümmert sich dabei nicht nur um Abbrüche, sondern auch etwa um Altlastensanierungen und Entsorgungen.

Gisela Goepfert ist seit vier Jahren die 1. Vorsitzende des Bridge-Clubs Gütersloh. - Christian Bröder
Personelle Probleme

Vorsitzende alarmiert: Traditionsverein aus Gütersloh nach fast 50 Jahren vor Aus

Seit einigen Wochen ist ein Vorstandsposten beim Bridge-Club Gütersloh vakant. Auch das Amtsgericht hat sich schon zweimal gemeldet.

Der Schüttflix-Tower aus der Luft. Der siebengeschossige Trakt wird der Firmensitz, der sechsgeschossige ein Boarding-Haus. Geplant ist, auf dem Dach eine „Rooftop-Bar“ einzurichten. - Patrick Menzel
Tower wächst

Gütersloher Startup Schüttflix sammelt frisches Kapital von Investoren

Das zusätzliche Kapital hilft, das rasante Wachstum fortzusetzen. Der "Tower", künftige Firmenzentrale an Gleis 13, wird Anfang nächsten Jahres fertig sein.

Die Herrichtung des Geländes für den Güterverkehr läuft. Im Mai hatte die Bezirksregierung den Antrag der Firma genehmigt. - Rudolf Herrmann
Güterbahnhof

Bodenabfälle in Böschung gekippt: Vorwürfe gegen Unternehmen in Gütersloh werden laut

Nach 35 Jahren geht der Güterbahnhof Isselhorst-Avenwedde wieder in Betrieb. Die Firma, die ihn gekauft hat, sieht sich nun aber Vorwürfen ausgesetzt.

Alfred Winkelmann (v.l.), Leiter der Sparte Entsorgung der Hagedorn Unternehmensgruppe, Mirco Illian, Inhaber und Geschäftsführer der IK Umwelt und Thomas Hagedorn, geschäftsführender Gesellschafter der Hagedorn Unternehmensgruppe. - Hagedorn
Bauunternehmen

Unternehmen Hagedorn aus Gütersloh schließt sich mit Recycling-Dienstleister zusammen

2.000 Mitarbeiter sollen den Ausbau der Kreislaufwirtschaft im Bausektor vorantreiben. Das sagt der Gütersloher Unternehmer Thomas Hagedorn zur neuen Gründung.

Symbolische Schlüsselübergabe: Rick Mädel, Hannah Johann (beide Hagedorn) und Carsten Lümkemann (SEGRO). - sf
Imposante Sprengung

Nach Abriss durch Unternehmen Hagedorn aus Gütersloh: Baubeginn auf Kraftwerksgelände

Hagedorn hat das 60 Hektar große Gelände des früheren Steinkohlekraftwerks in Dortmund-Mengede baureif gemacht und nun an einen Partner übergeben.

Wissen, was es bedeutet, wenn man sich in einer Männerdomäne behaupten muss: Profi-Boxweltmeisterin Regina Halmich (l.). und Geschäftsführerin Barbara Hagedorn. - Andreas Frücht
"Immer zwei Kämpfe gekämpft"

Unternehmerin Barbara Hagedorn holt diesen Promi nach Gütersloh

Beim Netzwerktreffen "Frau am Bau" bei Hagedorn wird mehr als 60 Frauen Mut gemacht, sich in einer Männerdomäne zu behaupten.

Wie geht es weiter auf der SL Riding Ranch? Diese Frage könnte am 20. September geklärt werden. Dann kommt es vor dem Verwaltungsgericht Minden zur mündlichen Verhandlung. - Andreas Frücht
Klage gegen Bauprojekt

Streit um Hagedorn-Ranch in Gütersloh: Im September kommt es zur Verhandlung

Seit fast 23 Monaten läuft der Rechtsstreit um die geplante Reitanlage der Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn. In Kürze könnte ein Urteil fallen.

Hagedorn reißt das seit 2021 stillgelegte Steinkohlekraftwerk in Ibbenbüren ab und verkauft das Gelände anschließend an die Amprion Offshore GmbH. - Foto: RWE AG
Baustelle

Unternehmen Hagedorn aus Gütersloh reißt Kohlekraftwerk ab

Anschließend verkauft die Gütersloher Unternehmensgruppe Hagedorn das ehemalige RWE-Gelände in Ibbenbüren an Amprion.

Bei den Abrissarbeiten werden Maschinen mit Elektroantrieb eingesetzt, um die mögliche Brandlast in den Kühltürmen zu entfernen. - Johannes Kiefer
Grafenrheinfeld

Gütersloher Unternehmen Hagedorn reißt ehemaliges Atomkraftwerk ab

Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld ist vor acht Jahren stillgelegt worden und wird nun zurückgebaut. Hagedorn ist am Abriss der Kühltürme beteiligt.

Die Bauarbeiten auf der SL Riding Ranch von Barbara Hagedorn an der Brockhagener Straße ruhen. - Andreas Frücht
Streit um Bauprojekt

Umstrittene Ranch von Gütersloherin Barbara Hagedorn: So geht's im Rechtsstreit weiter

Die Beteiligten hatten sich zuletzt bei einem nicht-öffentlichen Termin an einen Tisch gesetzt. Das Verwaltungsgericht erklärt nun, wie es weitergehen soll.

Rund um den geplanten Bau der Reitanlage von Barbara Hagedorn tut sich derzeit nichts. Vor Gericht kommt jedoch wieder Bewegung in den Fall. - Andreas Frücht
Rechtsstreit um Bauprojekt

Naturschützer wollen an Klage gegen Hagedorn-Ranch in Gütersloh festhalten

Im Rechtsstreit um die Reitanlage der Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn haben sich die Streitparteien an einen Tisch gesetzt. So lief das Treffen.

Das ehemalige Postareal neben dem Gütersloher Hauptbahnhof gehört noch immer der Hagedorn-Unternehmensgruppe. Die Stadt überlegt, dort den ZOB unterzubringen. - Andreas Frücht
Postareal

Gütersloh droht ein Rechtsstreit mit Hagedorn

Hagedorn zweifelt die Rechtmäßigkeit der städtischen Ankaufoption fürs Postareal an. Die Stadt Gütersloh sieht sich durch ein Gutachten bestätigt.

Gütersloher Bürgermeister Norbert Morkes steht unter hohem Druck. Die Kritik wird immer lauter. - Andreas Frücht
Kommentar

Druck auf Norbert Morkes wächst - Deutliche Kritik an Güterslohs Bürgermeister

Die Beigeordneten fordern Morkes auf, sein Verhalten zu überdenken. Die Verantwortung für einige Stadt-Projekte wurde ihm entzogen. Das sagt unser Autor dazu.

Die Arbeiten ruhen: Auf dem Gelände der geplanten SL Riding Ranch von Barbara Hagedorn passiert derzeit nichts. Den laufenden Rechtsstreit will das Verwaltungsgericht Minden jetzt beschleunigen. - Andreas Frücht
Rechtsstreit um Bauprojekt

Umstrittene Hagedorn-Ranch: Umweltschützer reagieren auf Schritt von Unternehmerin

Im Rechtsstreit um die geplante Reitanlage der Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn haben sich erneut die Umweltschützer vom BUND zu Wort gemeldet.

Die Arbeiten ruhen: Auf dem Gelände der geplanten SL Riding Ranch von Barbara Hagedorn passiert derzeit nichts. Den laufenden Rechtsstreit will das Verwaltungsgericht Minden jetzt beschleunigen. - Andreas Frücht
Rechtsstreit um Bauprojekt

Umstrittene Ranch: Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn zieht Eilantrag zurück

Barbara Hagedorn hat den Eilantrag zurückgezogen, mit dem sie die Aufhebung des Baustopps ihrer geplanten Reitanlage erreichen wollte. Die Hintergründe.

Das Schicksal der Sumpfeiche auf dem Hagedorn-Areal in Gütersloh ist mutmaßlich besiegelt. - Andreas Fruecht
Langes Ringen

Umstrittener Baum auf Hagedorn-Areal in Gütersloh: Endgültige Entscheidung gefallen

Der Kampf um die rund 250 Jahre alte Sumpfeiche auf dem Hagedorn-Gelände am Bartels Feld ist offenbar beendet, das Schicksal des Baumes damit besiegelt.

Die Möglichkeit des Umschlags zwischen Binnenschiff, Bahn und Lkw zeichnet den Standort am Misburger Hafen bei Hannover aus. - Hagedorn
56.000 Quadratmeter

Unternehmen Hagedorn aus Gütersloh eröffnet neues Wertstoffzentrum

Am Standort Hannover will das Unternehmen Hagedorn neue Maßstäbe bei der Kreislaufwirtschaft setzen. 100 Mitarbeiter arbeiten dort.

Hinter dem bunten Bauzaun mit Naturbildern schlummert die Baustelle der geplanten SL Riding Ranch. Ob der generelle Baustopp bestehen bleibt oder aufgehoben wird, darüber entscheiden die Richter am Verwaltungsgericht Minden. - Sarah Jonek
Rechtsstreit um Bauprojekt

Gerichtstermin wegen umstrittener Ranch von Barbara Hagedorn wird verschoben

Im Rechtsstreit um die Reitanlage der Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn sollen die Parteien an einen Tisch kommen. Der Erörterungstermin wurde verlegt.

Für das Wochenende wurden zwölf Tonnen Senne-Sand nach Gütersloh transportiert. Jan Hartkämper harkt ihn glatt. - Andreas Frücht
Geschäfte öffnen

Verkaufsoffene Sonntage im Kreis Gütersloh: Das ist dieses Wochenende los

In Gütersloh und in Rheda-Wiedenbrück gibt es am Wochenende ein umfangreiches Programm. Darauf dürfen sich Besucher freuen.

Der Baustopp für die SL Riding Ranch der Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn ist bis auf weiteres rechtskräftig. - Andreas Frücht
BUND reagiert auf Interview

Umstrittene Hagedorn-Ranch: "Der Fall darf nicht zum Vorbild für Rechtsbrüche werden"

Der BUND will die Äußerungen der Gütersloher Unternehmerin nicht unkommentiert lassen. Sogar ein Deal jenseits des Naturschutzrechts soll vorliegen.

Ihr Schicksal scheint besiegelt: Die Sumpfeiche wird abgeholzt, sofern die Stadt mit der Baugenehmigung für eine Gewerbehalle auch die Fällgenehmigung erteilt. Allerdings läuft noch ein Antrag von Naturschutzverbänden, sie als Naturdenkmal zu erhalten. Foto: Andreas Frücht - Andreas Frücht
Langes Ringen beendet

Uralter Baum muss für Hagedorn-Projekt in Gütersloh weichen und wird gefällt

Das lange Ringen um den mächtigen Baum am Bartels Feld ist beendet. Er wird fallen. Das haben die Ratsfraktionen am Dienstag mehrheitlich beschlossen.

Die Gütersloher Unternehmerin Barbara Hagedorn präsentiert in der "NW"-Redaktion einen Plan ihrer SL Riding Ranch. - Andreas Frücht
Unternehmerin im Interview

Barbara Hagedorn aus Gütersloh über umstrittene Ranch: "Habe nichts falsch gemacht"

Es sollte ein großes Familienprojekt werden. Nun verkommt die Biefelder Ranch zur teuren Bau-Brache. Die Unternehmerin spricht hier exklusiv über die Situation.

Das Ringen um ihre Zukunft hält an: Die Sumpfeiche steht auf der Gewerbebrache zwischen Siedlung und neuer DHL-Zentrale in Gütersloh. - Andreas Frücht
Millionen-Invest

Hagedorn legt in Gütersloh neues Konzept vor: 16 Bäume als Ersatz für alte Sumpfeiche

Die Firma Hagedorn will für das Fällen der alten Sumpfeiche eine Kompensation leisten. Doch die Gütersloher Stadtverwaltung ist nur begrenzt zufrieden damit.

Julia Fischer ist angehende Physiotherapeutin. Sie hat ihr Schicksal angenommen. Ihr Freund Kilian Kunz rasierte ihr die wenig verbliebenden Haare zu einer Glatze. - Privat/Julia Fischer
Albtraum

Junge Frau aus Kreis Gütersloh verliert Haare über Nacht - heute spricht sie im TV

Julia Fischer geht sehr offen mit ihrer Krankheit um – das brachte sie jetzt zu einem erfolgreichen Talk-Format. Beginn der Sendung ist um 16 Uhr.

Die Sumpfeiche ist laut neuem Gutachten doch standsicher. - Ludger Osterkamp
Gutachten

Nun also doch: Hagedorns Baum in Gütersloh ist trotz Pilzbefall erhaltenswert

Unter "günstigen Bedingungen" könne die Sumpfeiche noch bis zu 30 Jahre erhalten werden.