Teaser Bild

Karstadt in Gütersloh

Lange war nicht klar, wie es mit der Gütersloher Galeria Karstadt-Filiale in der Berliner Straße weitergeht. Auch nach der Entscheidung für die Schließung des Kaufhauses wurde der Termin des finalen Umzugstages immer weiter verschoben. Anfang des Jahres 2021 öffnete Galeria Karstadt seine Türen in Gütersloh zum letzten Mal. Ein langer Leerstand folgte jedoch nicht, denn die Modekette Sinn zog im Mai 2021 in das ehemalige Karstadt-Gebäude.

Chef des Kinderkarussells: Johann Schneider hat den Gütersloher Weihnachtsmarkt mitgegründet. Das Foto entstand vor sieben Jahren. Mittlerweile ist Schneider 100 Jahre alt. - Jens Dünhölter
Weihnachtsmarkt 2025

Aufregung um Event in der Gütersloher Innenstadt: Verschwindet beliebtes Fahrgeschäft?

Seit es den Weihnachtsmarkt in Gütersloh gibt, steht dort ein Karussell. Im Fahrgeschäft haben Generationen von Kindern Platz genommen – nun gibt es Unruhe.

Das Modehaus Sinn hat für das ehemalige Karstadt-Gebäude in Gütersloh einen unbefristeten Mietvertrag unterschrieben. - Andreas Frücht
Standort Gütersloh

Modekette Sinn in Gütersloh: Übernahme durch Peek & Cloppenburg in Sicht?

Der Düsseldorfer Branchenriese hat ein Angebot für die insolvente Textilkette vorgelegt. Wie geht es mit dem Standort Gütersloh weiter?

Die Modekette „Sinn“ hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Geschäftsbetrieb an allen 36 Standorten mit insgesamt 41 Häusern und seinen 1.500 Beschäftigten soll möglichst fortgeführt werden. - Andreas Frücht
Umsatzrückgänge

Modekette „Sinn“ insolvent: Droht der Gütersloher Innenstadt ein großer Leerstand?

Die Modekette „Sinn“ hat Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Die Gütersloher Filiale bleibt zunächst geöffnet.

Dieter Lindhorst hat den Beruf des Täschners erlernt. - Silke Derkum-Homburg
Vom Lehrling zum Chef

Fast ausgestorbenes Handwerk verhilft Geschäftsmann aus dem Kreis Gütersloh zum Erfolg

Dieter Lindhorst ist vielen Menschen mit seinen Läden ein Begriff. Der berufliche Werdegang des 84-Jährigen ist aus heutiger Sicht ungewöhnlich gestartet.

Die Modekette sind plant langfristig in dem früheren Karstadt-Gebäude am Berliner Platz zu bleiben. - Andreas Frücht
Altes Karstadt-Gebäude

Große Modekette bleibt dauerhaft in der Gütersloher Innenstadt

Der Mietvertrag des Unternehmens am Berliner Platz in Gütersloh läuft inzwischen unebfristet weiter. An anderer Stelle kämpft Gütersloh gegen Leerstände.

Um wieder mehr Menschen in die Innenstadt zu locken, hat die Stadt einen Ideenwettbewerb ausgerufen. Langfristig kommt es auf die konkrete Umsetzung an. - Jens Dünhölter
Kommentar

Neue Ideen für die Innenstadt gesucht - jetzt muss Gütersloh aber auch liefern

Um die City aufzuwerten, werden wieder Vorschläge gesucht. Eine gute Idee, um Kritiker einzubinden, meint unser Autor. Doch die Impulse dürfen nicht versanden.

Gleich mehrfach wünschen sich Gütersloher Bürger eine Beachbar. Ein Leser hat sogar schon die passende Location im Sinn: auf dem Dach des ehemaligen Karstadt-Gebäudes am Berliner Platz. - Symbolfoto/picture alliance
Absurd oder machbar?

Außergewöhnlich: Beachbar auf ehemaligen Karstadt-Dach in Gütersloh?

Die Stadt Gütersloh sucht kreative Ideen und Geschäftsideen für die Innenstadt. "NW"-Leser haben da bereits einige kreative Vorschläge parat.

Unter anderem wünscht sich der neue Bürgerrat eine Rooftop-Bar für Gütersloh. Überzeugt die Idee die Politik? - Symbolfoto/Pixabay
Bürgerrat

Eine Rooftop-Bar in Gütersloh? Innovative Ideen für die Innenstadt

Der neue Bürgerrat in Gütersloh hat sieben mögliche Projekte an den Stadtrat übergeben. Unter anderem geht es um ein Bürgertelefon oder einen Food-Court.

Vor 50 Jahren ist die Fußgängerzone in Gütersloh entstanden. Während es damals vor allem inhabergeführte Läden gab, prägen heute Unternehmensketten das Innenstadtbild. - Andreas Frücht
Innenstadt

Fußgängerzone in Gütersloh: Diese Geschäfte sind zwar verschwunden, aber unvergessen

Die Fußgängerzone in der Gütersloher Innenstadt gibt es jetzt seit 50 Jahren. Vor allem einen Laden vermissen viele Gütersloher bis heute besonders.

Noch ist unklar, ob die Stadt Gütersloh gemeinsam mit einem lokalen Investor die ehemalige Karstadt-Immobilie am Berliner Platz erwirbt. Der jetzige Mieter, die Modekette Sinn, verhandelt mit dem aktuellen Eigentümer über einen langfristigen Mietvertrag. - Andreas Frücht
Noch kein Nutzungskonzept

Stockende Verhandlungen bei Ankauf des ehemaligen Karstadt-Hauses in Gütersloh

Der Eigentümer verlangt rund 12 Millionen Euro. Die Stadt Gütersloh hat einen Investor an ihrer Seite. Was hat die Modekette Sinn als aktueller Mieter vor?

Derzeit ist in dem ehemaligen Karstadt-Gebäude das Modehaus Sinn untergebracht, allerdings nicht auf allen Ebenen. - Andreas Frücht
Markante Immobilie

Gütersloh: Kreative Vorschläge für ehemaliges Karstadt-Gebäude

Pop-up-Läden oder Basketball auf dem Dach - für die Nutzung des ehemaligen Kaufhauses gibt es weitere Vorschläge. Die Innenstadt soll so attraktiver werden.

Das Parkhaus in der Münsterstraße gehört zur ehemaligen Karstadt-Immobilie und wird durch die Stadt Gütersloh betrieben. Hier gab es die Schmierereien. - Christian Bröder
Gütersloh

Unbekannte Täter: Ärger mit Nazi-Schmierereien in Gütersloher Parkhaus

Mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Schriftzügen haben Unbekannte in Gütersloh ein Parkhaus verschandelt. Jetzt liegt der Fall bei der Staatsanwaltschaft.

Verwaltung und Politik sind seit der Schließung des Warenhauses Anfang 2021 gemeinsam bestrebt, einen längeren Leerstand des Gebäudes zu verhindern. - Andreas Frücht
Gütersloh

Hängepartie um Karstadt-Ankauf in Gütersloh: Bürgermeister ist unzufrieden

Derzeit stehen vor allem rechtliche Fragen im Weg. Der Bürgermeister führt weitere Verhandlungen mit dem aktuellen Eigentümer.

Das Karstadt-Parkhaus ist arg in die Jahre gekommen. Unser Autor wäre für einen Abriss. - Andreas Frücht
Gütersloh

Kommentar zur Karstadt-Immobilie: "Bloß weg mit dem furchtbaren Parkhaus!"

Unser Autor spricht sich klar für einen Kauf der Karstadt-Immobilie aus und plädiert zudem für einen Abriss des "furchtbaren" Parkhauses.

Wie geht es weiter? Die Stadt hat ihr Interesse am Erwerb der ehemaligen Karstadt-Immobilie bekundet. - Andreas Frücht
Gütersloh

Überraschende Wende: Stadt Gütersloh will Karstadt-Immobilie kaufen

Die Fraktionen geben dem Bürgermeister grünes Licht für weitere Sondierungen. Die Sache eilt.

Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) steht auf einem ehemaligen Kasernengelände. - Babian Nockel
Gütersloh

Neue Gütersloher Start-up-Schmiede bald im ehemaligen Karstadt-Gebäude?

Die Stadt prüft, ob die Warenhaus-Immobilie für den Aufbau des geplanten Innovationszentrums geeignet wäre. Dort stehen einige Etagen leer.

Über mehrere hundert Meter zog sich die Schlange bei der Impfaktion im Modehaus Sinn am vergangenen Freitag. - Burkhard Hoeltzenbein
Gütersloh

"Unhaltbare Zustände": Mega-Schlangen bei Impf-Aktionen - Kritik am Kreis Gütersloh

Teilweise warten Menschen bis zu fünf Stunden auf ihren Piks. Der Seniorenbeirat fordert die alte Leistungsstärke im ehemaligen Impfzentrum.

Das Jahr 2021 in Gütersloh - ein Rückblick. - Andreas Frücht
Gütersloh

Das Jahr 2021 in Gütersloh

Zwischen Lockdown, Impfkampagne und Coronaschutzmaßnahmen bewegt sich eine Menge in Gütersloh. Die Stadt entwickelt sich mit großen Bauprojekten.

Wer sich am Mittwoch - egal aus welchen Gründen - im ehemaligen Karstadt-Restaurant seinen Pieks abholen wollte, brauchte sehr viel Zeit. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Mega-Schlange vor Impfstation in Gütersloh - vier Stunden Warten auf den Piks

Hunderte Impfwillige nahmen die Sonderaktion des Kreises wahr – die Schlange der Wartenden zog sich bis zur Martin-Luther-Kirche. Es wurden nicht nur Erstimpfungen gegeben.

Das Impfzentrum an der Marienfelder Straße muss jetzt doch wieder öffnen, um die Booster-Impfungen zu bewältigen. - Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

UPDATE: Kreis Gütersloh muss Impfzentrum wieder aufmachen - in zwei Wochen geht es los

An drei Tagen in der Woche sollen dort drei Impfstraßen betrieben werden. Impfwillige müssen sich eien Termin über das neue Buchungsportal des Kreises Gütersloh reservieren.

Im vergangenen Jahr eröffnete Amazon sein neues Logistikzentrum vor den Toren des Kreises Gütersloh. - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Macht Amazon die Innenstadt platt? "Gütersloh ist keine Stadt zum Einkaufen"

Wer sich über eine menschenleere Stadt ärgert, sollte nicht bei Amazon bestellen, meint unser Autor im Wochenendkommentar. Doch viele Leser sehen Güterslohs Problem gar nicht bei dem Online-Giganten.

Der Gütersloher Schuhmachermeister Michael Schulze hat lange gewartet, nun kann er endlich sein Wunschgeschäft beziehen. - Christian Bröder
Gütersloh

Gütersloher Schuhmacher zieht nach 33 Jahren Warten in sein Wunschgeschäft

Ein Schumachermeister aus Gütersloh hat sich 33 Jahre lang gedulden müssen. Jetzt zieht er mit seinem Betrieb in sein Wunschladenlokal am Rathaus um.

Lina Wiegmann-Cardinal räumt ihr Büro im Steinhagener Rathaus zum Ende des Monats. - Birgit Nolte
Kreis Gütersloh

Frühere Gütersloher Karstadt-Chefin verlässt Rathaus im Kreis nach fünf Monaten

Lina Wiegmann-Cardinal räumt zum 30. September ihr Büro als Wirtschaftsförderin im Steinhagener Rathaus. Ihre neue Aufgabe wartet jetzt in Gütersloh.

Bürgermeisterin Sarah Süß (rechts) stellt mit Lina Wiegmann-Cardinal Steinhagens erste Wirtschaftsförderin im Rathaus vor. - Birgit Nolte
Kreis Gütersloh

Frühere Gütersloher Karstadt-Chefin findet neuen Job in Rathaus im Kreis

Lina Wiegmann-Cardinal war bis zur Schließung im Januar Geschäftsführerin der Gütersloher Karstadt-Filiale. Jetzt ist die 34-Jährige als Wirtschaftsförderin für die Gemeinde Steinhagen im Einsatz.

Im gesamten Kreis Gütersloh gibt es mittlerweile etliche Stationen für Corona-Schnelltests. Zu viele? - Jens Dünhölter
Kreis Gütersloh

Shoppen ohne Test ab heute in Gütersloh: Schließen die Testzentren wieder?

Wer einkaufen möchte, braucht im Kreis Gütersloh kein negatives Ergebnis mehr. Dabei hatten Geschäfte wie die Modekette Sinn erst kürzlich ein eigenes Testzentrum errichtet. Lohnt das überhaupt noch?