Teaser Bild

Karstadt in Gütersloh

Lange war nicht klar, wie es mit der Gütersloher Galeria Karstadt-Filiale in der Berliner Straße weitergeht. Auch nach der Entscheidung für die Schließung des Kaufhauses wurde der Termin des finalen Umzugstages immer weiter verschoben. Anfang des Jahres 2021 öffnete Galeria Karstadt seine Türen in Gütersloh zum letzten Mal. Ein langer Leerstand folgte jedoch nicht, denn die Modekette Sinn zog im Mai 2021 in das ehemalige Karstadt-Gebäude.

Bürgermeister Norbert Morkes (Mitte) eröffnet mit lädiertem rechten Arm und Linkshänderschere im Beisein von Sinn-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel (links) und Geschäftsführer Lutz Hockemeyer die neue "das macht Sinn"-Filiale am Berliner Platz. - Christian Bröder
Gütersloh

Sinn in früherem Karstadt-Haus in der Gütersloher Innenstadt eröffnet

Am Berliner Platz in Gütersloh ist eine neue Ära gestartet: Das Modehaus Sinn hat jetzt seine Filiale eröffnet. Zu Beginn dürfen dort 100 Personen gleichzeitig shoppen gehen.

Endlich wieder in der Gütersloher Innenstadt einkaufen - aber es gibt bestimmte Voraussetzungen. Nur, wer die erfüllt, darf shoppen. - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Shopping ab heute wieder möglich: Wer kann wie und wo in Gütersloh einkaufen?

Weil Sieben-Tage-Inzidenz rückläufig ist, darf der Einzelhandel wieder mit "Click&Meet" öffnen. Test und Maske gehören immer noch dazu - oder nun auch der Impfpass. Was Kunden jetzt wissen müssen.

Im Karstadt-Gebäude am Berliner Platz geht's doch erst später mit Mode Sinn wieder los. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neues Modehaus Sinn kann doch noch nicht wie geplant eröffnen

Zwar dürfen ab Mittwoch die Einzelhändler in Gütersloh wieder öffnen - die neue Sinn-Filiale im ehemaligen Karstadt-Gebäude bleibt aber noch zu. Die Eröffnung verzögert sich - es fehlt noch etwas.

Das frühere Karstadt-Haus am Berliner Platz beherbergt künftig die Gütersloher Filiale der Modekette Sinn. - Andreas Frücht
Gütersloh

Modehaus Sinn peilt für Eröffnung im früherem Karstadt-Gebäude den 21. Mai an

Das Modehaus Sinn will seine Filiale in Gütersloh eröffnen, "sobald es der Inzidenzwert zulässt". Der Betrieb im Bürgertestzentrum ist derweil schon am Montag gestartet.

Im früheren Karstadt-Haus entsteht ein Walk-in-Testzentrum, in dem man keine vorherige Anmeldung benötigt. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neues Corona-Testzentrum im ehemaligen Karstadt-Haus in Gütersloh

Im ehemaligen Karstadt-Haus in Gütersloh läuft der Umbau. Ende April, Anfang Mai will dort die Modekette Sinn eine Filiale eröffnen - und ein Corona-Bürgertest-Zentrum. Das ist bereits genehmigt.

Welche Impulse sollen vom ehemaligen Karstadt-Haus künftig ausgehen? Darüber machen sich die Gütersloher viele Gedanken. - Andreas Frücht (Archiv)
Gütersloh

Gütersloher würden Lebensmittel-Angebot im Karstadt-Haus begrüßen

Einige wünschen sich eine Markthalle und Gastronomie. Auch die Idee, Kultur-Angebote anzusiedeln, findet Anklang. So wäre die Innenstadt hier nach Ladenschluss belebt. Aber es gibt auch Befürchtungen.

Das frühere Karstadt-Haus am Berliner Platz steht aktuell leer, demnächst soll aber wieder Leben einziehen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Zieht ein Lebensmittelmarkt ins ehemalige Karstadt-Haus in der Innenstadt?

Wie geht es mit dem Karstadt-Haus in Gütersloh weiter? Die Modekette Sinn will dort Ende April ihre Filiale eröffnen. Jetzt wurden weitere Pläne präsentiert. Auch ein Lebensmittelmarkt könnte kommen.

Das Haus an der Berliner Straße 60 erhält aktuell einen neuen Anstrich. Bald zieht dann Peacock ins Untergeschoss. - Andreas Frücht
Gütersloh

Modekette Peacock eröffnet in Gütersloh eine Filiale an der Berliner Straße

Die Modekette bietet hochwertige und stylishe Damenmode an und bezieht das Untergeschoss jenes Hauses, in dem zuvor Ernsting's Family untergebracht war. Eröffnung soll bereits Ende des Monats sein.

Seit Ende Januar hat die Karstadt-Filiale in Gütersloh geschlossen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Mode Sinn zieht ins Karstadt-Haus: "Wird sich als Fehlgriff erweisen"

Kaum ist das Geheimnis um die Immobilie am Berliner Platz gelüftet, wird auch schon Kritik laut. Drei NW-Leser äußern sich in deutlichen Leserbriefen zu den neuen Plänen fürs Karstadt-Haus.

Das Karstadt-Parkhaus ist arg in die Jahre gekommen. Unser Autor wäre für einen Abriss. - Andreas Frücht
Kommentar

Karstadt-Parkhaus abreißen! Gütersloher Innenstadt braucht mehr als Mode Sinn

Die Ankündigung, dass das Modehaus Sinn bei Karstadt einzieht, löst nur verhalten Freude aus. Unser Autor schlägt vor, das Karstadt-Parkhaus abzureißen. Das habe nur Vorteile für die Innenstadt.

Das Karstadt-Gebäude am Berliner Platz in der Gütersloher Innenstadt soll bald wieder Kunden empfangen. Das Modehaus Sinn will hier seine Waren anbieten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Modekette Sinn zieht ins Karstadt-Gebäude - das sagen die Gütersloher dazu

Das Hagener Modehaus Sinn plant in Kürze eine Filiale in der Gütersloher Innenstadt in der Karstadt-Immobilie zu eröffnen. Macht das Sinn? Das fragen sich einige. Wie die Gütersloher auf die Nachricht reagieren.

Die Modekette "Sinn" zieht in das Karstadthaus am Berliner Platz in Gütersloh. - Patrick Menzel

So reagiert der Gütersloher Einzelhandel auf Sinn-Einzug ins Karstadt-Haus

Der Sprecher des heimischen Einzelhandels reagiert erleichtert auf die Karstadt-Nachricht. Sie zeige, dass Gütersloh als Standort weiter attraktiv sei. Aber lockt das Angebot wirklich auch Auswärtige an?

Die Mietverträge für die Karstadt-Immobilie am Berliner Platz sind unterzeichnet. - Andreas Frücht
Gütersloh

Modekette "Sinn" zieht in das Gütersloher Karstadt-Haus

Schon im April soll geöffnet werden. Das Warenhaus am Berliner Platz soll grundlegend saniert und modernisiert werden. Etwa 45 Mitarbeiter sollen dort beschäftigt werden.

Das Gütersloher Karstadt-Haus hat am 31. Januar sein offizielles Schließungsdatum erreicht. - Patrick Menzel
Gütersloh

Karstadt in der Gütersloher Innenstadt: Ein sang- und klangloser Abschied

Der Karstadt Gütersloh erreicht am Sonntag sein offiziell verkündetes Schließungsdatum. Kommentare und Stellungsnahmen dazu, vielleicht gar ein Rückblick? "Nein, danke", sagen alle Beteiligten.

Was wird aus dem Karstadt-Gebäude in der Gütersloher Innenstadt? - Patrick Menzel
Gütersloh

Gütersloher Karstadt-Haus hat überraschend schon wieder neuen Besitzer

Beim Karstadt-Gebäude geht es mit Blick auf die Besitzer zu wie im Taubenschlag. Jetzt gehört das Warenhaus am Berliner Platz plötzlich einer Firma aus Luxemburg.

Das Foto zeigt die Geschäftsstelle an der Kahlertstraße in Gütersloh, die zukünftig eine reine Selbstbedienungs-Geschäftsstelle sein wird. - Sparkasse
Kreis Gütersloh

In diesen Sparkassen-Filialen gibt es ab Februar nur noch Selbstbedienung

Die Sparkasse Gütersloh-Rietberg wandelt ihre Kundenberatungsstellen in Greffen und Gütersloh in Selbstbedienungs-Geschäftsstellen um. Die Nutzung der Geschäftsstellen habe sich "grundlegend" geändert.

Beide neu im Amt: Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes, BfGT, und Steinhagens Bürgermeisterin Sarah Süß, SPD erzählen im Interview, wie sie die ersten Wochen in ihrer Kommune erlebten und warum das Alter für sie keine Rolle spielt. - Andreas Frücht
Kreis Gütersloh

Doppelinterview mit Süß und Morkes: "Also ich bin noch in Schockstarre"

Was Norbert Morkes (69) in Gütersloh, ist Sarah Süß (28) in Steinhagen – seit gut anderthalb Monaten im Bürgermeisteramt. Im Doppelinterview erzählen beide von ihren Start unter Corona-Bedingungen und den Erfahrungen der ersten Wochen.

Die RFR-Holding, Eigentümerin des Gebäudes am Berliner Platz, führte vergangene Woche ein Gespräch mit der Stadt Gütersloh. Ein Konzept für die Folgenutzung des Gebäudes scheint gefunden. - Patrick Menzel
Gütersloh

Neue Verwendung für Karstadt-Haus wohl gefunden: "Gutes Konzept für Gütersloh"

Das Gebäude in der Innenstadt soll weiter als Handelsstandort genutzt werden. Bevor es zur Folgenutzung kommt, wird der Standort umgebaut. Ein langer Leerstand ist zunächst wahrscheinlich.

Vor Karstadt gibt es mitunter meterlange Warteschlangen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Ansturm auf Geschäfte? Letztes Shopping vor dem Shutdown in Gütersloh

Es kommt vereinzelt zu langen Schlangen vor den Geschäften. Aus Sicht der Stadt Gütersloh und der Polizei verläuft aber alles entspannt. Ausnahmezustand herrscht nur bei einem Dienstleister.

Karstadt: Nach Umgestaltung oder Neubau soll die zentrale Immobilie am Berliner Platz eine positive Ausstrahlung auf die gesamte Gütersloher Innenstadt ausüben. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neue Ideen für lebendige Gütersloher City rücken Karstadt ins Zentrum

Die Stadt hat ein Konzept entwickelt, bei dem wichtige Straßen in der Innenstadt gestützt und das Karstadt-Gebäude neu genutzt werden sollen. Doch gerade für Letzteres versagt das Land Fördermittel.

Anlässlich der konstituierenden Ratssitzung gestern Abend kam ein breites Bündnis zu einer „Mahnwache gegen Rassismus, Hetze und Hass" vor der Stadthalle zusammen. Wer etwas zu sagen hatte, nutzte das Mikrofon. Eine Dame sprach: „Als Geschichtslehrerin ist es für mich unerträglich, dass die AfD das Infektionsschutzgesetz mit dem Ermächtigungsgesetz gleichsetzt." - Andreas Frücht
Gütersloh

Erste Gütersloher Ratssitzung mit der AfD: "Ohne Mut klappt das nicht"

Nein, die AfD ist keine Partei wie alle anderen. Während in der Nachbarstadt Harsewinkel die Politiker reihum die Nase voll haben, müssen die Gütersloher jetzt lernen, mit den Provokateuren umzugehen.

Das Ende des Karstadt-Kaufhauses in Gütersloh ist bereits besiegelt. - Patrick Menzel
Gütersloh

Wie geht es mit der Karstadt-Immobilie weiter? Neuer Eigentümer hält sich bedeckt

Einen ersten Kontakt mit der Stadt Gütersloh gab es zwar, doch geklärt ist noch gar nichts. Selbst die Frage einer Zwischennutzung ist offen.

Kulturdezernent Andreas Kimpel stellt sich am Freitag zur Wiederwahl als Beigeordneter. - Matthias Gans
Gütersloh

So reagiert der Kulturdezernent auf Kritik des künftigen Bürgermeisters

Die Wiederwahl von Andreas Kimpel als Beigeordneter steht am Freitag an. Im NW-Gespräch erläutert der Kulturdezernent seine Pläne und antwortet auf die Kritik des neuen Bürgermeisters Norbert Morkes.

Der Anfang vom Ende: Die ersten Rabatt-Schilder kündigen die Schließung des Warenhauses an. - Rainer Holzkamp

Erste Rabatte läuten das Ende von Karstadt in Gütersloh ein

Die ersten Schilder an der Fassade lassen Schnäppchenjäger aufmerken: Das große Warenhaus am Berliner Platz schließt bald, bis dahin gilt es die Waren günstig zu verkaufen.

Bei der künftigen Entwicklung am Berliner Platz geht trotz des Verkaufs der Karstadt-Immobilie an RFR ohne die Stadt Gütersloh nichts. - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Karstadt-Immobilie am Berliner Platz wechselt den Eigentümer

Eine Frankfurter Holding hat mehrere Warenhäuser vom bisherigen Eigentümer Highstreet übernommen, auch das am Berliner Platz. Was bedeutet das für den Standort?