Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Eva Hüwe (34) und Fabian Henze (41) kennen sich seit einigen Jahren durch ihre Arbeit bei Miele – als Hüwe ihn fragte, ob er dabei sein will, sagte Henze nach nur kurzer Bedenkzeit zu. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Miele-Duo gründet ungewöhnliches Start-up in Gütersloh

Eva Hüwe und Fabian Henze wagen einen mutigen Schritt. Sie geben ihre sicheren Vollzeit-Jobs bei Miele auf und reduzieren auf Teilzeit. Das Ziel: der große Erfolg mit dem eigenen Unternehmen. Gelingt das?

Der Markt mit den mobilen Luftfiltern entwickelt sich für Miele erfreulich. Jetzt liefert das Unternehmen mit Sitz in Gütersloh rund 1.500 Geräte in den Norden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele liefert 1.500 Luftreiniger nach Hamburg

Die Grundschulen werden zuerst ausgestattet, einige der Geräte sind sogar schon in Betrieb. Produktion in den Miele-Werken Lehrte, Bielefeld und Bürmoos.

Geimpft oder nicht geimpft? Das ist in vielen Unternehmen die große Frage. Bis jetzt haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das gesetzliche Recht, dass die Antwort darauf ihre Privatsache ist. - picture alliance/dpa
Kreis Gütersloh

Tönnies fragt Mitarbeitende nach Impfstatus – Miele fände Gesetz gut

Sollte der Arbeitgeber nach dem Impfstatus seiner Mitarbeitenden fragen dürfen? Einige namhafte Unternehmen in Gütersloh befürworten eine gesetzliche Regelung.

Ähnelt einem Kühlschrank: Jan-Bernd Rapp und Ulrike Weber neben dem Air Control. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele spürt großes Interesse an Luftfiltern - sogar Krematorium hat angefragt

Seit einem halben Jahr baut Miele mobile Luftfilter - nun zeigt sich, welch enormer Markt sich auftut. Die Stadt Gütersloh sollte sich sputen.

Philipp und Annette Stratmann aus Rheda-Wiedenbrück nahmen erstmals an einer Oldtimer-Ausfahrt teil. - Robert Becker
Rheda-Wiedenbrück

Seltener Mercedes-Oldtimer "Adenauer" ist in Rheda-Wiedenbrück unterwegs

Insgesamt 35 Oldtimer treffen sich zur Ausfahrt in Rheda-Wiedenbrück. Ein Anwalt ist neu dabei - mit einem pastellgelben Wagen, der früher einmal "Hausfrauenporsche" genannt wurde.

Mobile Raumluftfilter sollen in allen Grundschulen und den Klassenräumen der Jahrgänge 5 und 6 zum Einsatz kommen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Überraschende Kehrtwende: Jetzt doch Luftfilter für Schulen in Gütersloh

Eine Kombination aus Fördergeldern, Spenden und Haushaltsmitteln soll die Finanzierung sicherstellen. Die Elternvertreter sind begeistert.

In den Katastrophen-Gebieten laufen die Aufräumarbeiten. Die Hilfsbereitschaft ist enorm. - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Spenden für Flut-Opfer: So können Sie im Kreis Gütersloh jetzt helfen

Die meisten Organisationen bitten darum, keine Kleider- bzw. Sachspenden mehr zu bringen. Eine Übersicht, welche Hilfsaktionen noch geplant sind und welche Spenden jetzt sinnvoll sind.

Miele: "Wettbewerb belebt bekanntlich das Geschäft und sorgt für Qualität und Innovation." - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Konzern Miele bekommt Konkurrenz aus der Schweiz

Das Schweizer Unternehmen V-Zug bläst zur Deutschland-Offensive. Vor allem den Güterslohern will es Marktanteile streitig machen. Die reagieren bislang allerdings ziemlich gelassen.

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte den Einreisestopp für Ausländer im vergangenen Frühjahr wegen der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in mehreren europäischen Staaten verhängt. - Pixabay
Gütersloh

So stehen Claas, Miele & Co. zum Corona-Einreiseverbot in die USA

Heimische Unternehmen hoffen, dass beim Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit US-Präsident Biden in der kommenden Woche die strengen Corona-Regeln für Europäer gelockert werden.

Miele geht neue Wege, um die Kunden zu erreichen, sei es mit Outdoor-Cooking oder besonderen Geschäften in gehobener Lage. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele eröffnet Erlebnis-Shop auf der Königsallee in Düsseldorf

Mehr als nur Einkaufen will der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller mit neuen Shops bieten. Auf der Düsseldorfer Einkaufsmeile eröffnet Miele nun ein solches Geschäft und will so seine Marke stärken.

Der langjährige Betriebsratsvorsitzende, seit 1973 im Unternehmen, geht in Altersteilzeit und Ruhestand. Sein Nachfolger steht fest.
Gütersloh

Bei Miele in Gütersloh endet jetzt eine Ära

Klaus Niebusch, seit 15 Jahren Vorsitzender des Betriebsrates, geht in den Ruhestand. Betont aber vorher nochmal: "Wir kommen um betriebsbedingte Kündigungen offenbar herum.“

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft macht auch dem Gütersloher Unternehmen zu schaffen. - Foto: Miele
Gütersloh

Gütersloher Konzern Miele drosselt Produktion nach Betriebsferien

Die Material-Engpässe, mit denen die Industrie kämpft, schlagen auch beim Gütersloher Konzern Miele durch. Die Produktion muss zurückgefahren werden und auch Kurzarbeit sei wohl kaum zu vermeiden.

Im Impfzentrum des Kreises Gütersloh lässt jetzt ein Unternehmen seine Mitarbeiter durch die Impfstraßen schleusen. Andere kleine und mittelständische Betriebe könnten womöglich schon bald folgen. - Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh lässt Mitarbeiter im Impfzentrum impfen

Heroal aus Verl hat 100 Impfdosen bestellt und wird bei der Verabreichung die Infrastruktur des Impfzentrums nutzen. Das Modell könnte künftig Schule machen.

Pünktlich zum Anpfiff des EM-Spiels in München erstrahlte das Theater Gütersloh in Regenbogenfarben. - Kai Uwe Oesterhelweg
Gütersloh

Der Kreis Gütersloh leuchtet in Regenbogenfarben

Eigentlich sollte die Allianz-Arena in München in Regenbogenfarben leuchten. Nach dem Verbot der Uefa tat das der Kreis Gütersloh. Bertelsmann, Tönnies, Hagedorn und Co. setzten deutliche Zeichen.

Für viele Arbeitnehmer bedeutete die Homeoffice-Pflicht Flexibilität und Stress zugleich. Trotzdem wünschen sich viele die dauerhaft diese dezentrale Arbeitsweise. - Symbolbild Pixabay
Gütersloh

Weiter Homeoffice, ja oder nein? Was in Gütersloh nach der Pflicht bleibt

Monatelang mussten Unternehmen zwangsweise dezentral arbeiten. Einige Unternehmen möchten dies nach der Krise fortführen. Die Verhandlungen laufen.

Matthias Risse (v. l.), Jan Ewerszumrode, Laurids Wetzel und Tom Toews haben die Maschine zum Lösen des Würfels gemeinsam entwickelt und umgesetzt.
Gütersloh

Automat von Gütersloher Studenten löst Zauberwürfel in einer Sekunde

Studenten des Campus Gütersloh haben eine Maschine entwickelt, die den bekannten Würfel auf Knopfdruck bewältigt. Das tut sie in Sekundenschnelle.

Ab Montag gibt es den Pieks gegen das Coronavirus auch in Betrieben. - picture alliance / Rupert Oberhäuser / Symbolbild
Gütersloh

Gütersloher Konzern Miele ist bereit für 400 Corona-Impfungen täglich

Der Haushaltsgeräte-Hersteller hat vier Impfstraßen aufgebaut, um nächste Woche zu starten. Doch nicht alle Unternehmen impfen ihre Mitarbeitenden. Zufrieden ist der Verband mit der ersten Bestellrunde.

In den Unternehmen sollen die Betriebsärzte ab dem 7. Juni impfen dürfen. - picture alliance/KEYSTONE
Gütersloh

Wie Miele und Co. in Gütersloh sich auf die Corona-Impfungen vorbereiten

Die Impfungen gegen das Coronavirus im Kreis Gütersloh schreiten voran. Damit es noch schneller geht, sollen die Betriebsärzte in Kürze mitimpfen dürfen. Die NW hat bei einigen Unternehmen nachgefragt.

Wer sich nicht auf lange Zeit festlegen möchte, kann die Küchengeräte von Miele künftig für einen Zeitraum zwischen einem und drei Jahren mieten. - Miele
Gütersloh

Miele bietet jetzt Küchengeräte zum Mieten an

Kunden können verschiedenste Geräte des Gütersloher Haushaltsgeräteherstellers für einen Zeitraum von ein bis drei Jahren mieten und danach einfach zurückgeben. Das Angebot startet als Pilotprojekt.

Filtert die Schadstoffe aus der Luft: Kirsten Farthmann, Ulrich Engelen und Dirk Nothoff freuen sich über den "Miele Air Control". - Ludger Osterkamp
Gütersloh

Grundschule Sundern hat nun einen mobilen Luftfilter

Die Gütersloher Gesellschaft Eintracht-Erholung spendiert der Grundschule Sundern einen mobilen Luftfilter. Das regelmäßige Öffnen der Fenster erspart ein solches Gerät aber nicht.

Miele will das Angebot von Otto Wilde im Bereich Grillen und Outdoor-Cooking weiterentwickeln. - Otto Wilde Grillers
Gütersloh

Miele steigt ins Outdoor-Cooking ein: "Zielgruppe ist die ganze Familie"

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller ist bei einem Düsseldorfer Start-up eingestiegen. Die NW hat beim Leiter des neuen Miele-Geschäftsfeldes nachgefragt, was sich hinter den Plänen verbirgt.

Speisen vom Grill liegen im Trend - das möchte sich jetzt auch der Gütersloher Küchengerätehersteller zu Nutze machen. - Pixabay
Gütersloh

Miele steigt bei Start-up ein und will so den Grillmarkt erobern

Der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller hat am Dienstag die Übernahme eines Großteils des Unternehmens Otto Wilde Griller bekanntgegeben. Es bedeute den Einstieg ins Outdoor-Cooking, heißt es.

Mehrere Beschäftigte des Miele-Werks in Euskirchen hatten sich mit dem Coronavirus infiziert - daraufhin wurde auch in Gütersloh die Produktion gestoppt.  - Miele
Gütersloh

Alle Miele-Werke produzieren nach Corona-Quarantäne wieder

Nach dem Corona-Ausbruch in Euskirchen, stoppte Miele die Produktion in anderen Werken. In Gütersloh wurde der Betrieb wieder hochgefahren. Die volle Auslastung wird in ein bis zwei Tagen erwartet.

Großunternehmen aus dem Kreis Gütersloh sind vielfach bereit, ihre Mitarbeiter zu impfen. - CC0 Pixabay
Kreis Gütersloh

Unternehmen aus dem Kreis Gütersloh wollen Ihre Mitarbeiter impfen

Miele, Claas oder Nobilia verfügen bereits über die personellen Kapazitäten und die nötige Infrastruktur. Was bislang noch fehlt, ist genug Impfstoff.

Dem Unternehmen Miele selbst liegen nach eigenen Angaben keine Anwohnerbeschwerden vor. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele sieht sich wegen Lkw-Vorwürfe zu Unrecht am Pranger

Dem Bericht, Miele-Lkw würden am Straßenrand im Weg stehen, widerspricht das Unternehmen. Die Fahrzeuge gehörten Lieferanten. Auch sei die zusätzliche Stellfläche nicht wegen Beschwerden angemietet worden.