Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Die Lage bei Miele entspannt sich.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele berappelt sich - keine Kurzarbeit mehr in OWL

Erfreuliche Entwicklung für den heimischen Großkonzern: Keine Kurzarbeit in den ostwestfälischen Werken, und die Auftragskurve zieht wieder an.

Club-Managerin Sabrina Bartsch (v.l.), und die Trainer Brandon Devine sowie Lena Horenkamp bei den Übungen in der Functional Area. - Max Maschmann
Gütersloh

Neuer Fitnessclub in Gütersloh ist deutschlandweit der erste seiner Art

Das US-Franchise-Unternehmen Anytime Fitness will nach mehreren europäischen Ländern nun in Deutschland Fuß fassen. Warum der erste Club im Land ausgerechnet an der Carl-Miele-Straße eröffnet wird.

Der Verler Fachanwalt für Arbeitsrecht Peter Heethey beantwortet die wichtigsten Fragen rund um den Arbeitsplatz während der Corona-Pandemie. - Christian Geisler
Verl

Darf ich aus Angst vor Corona-Ansteckung von der Arbeit fern bleiben?

Die Ausbreitung der Corona-Krise macht auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt. Arbeitnehmer stellen sich nun die Frage, welche Rechte sie haben. Der Verler Fachanwalt Peter Heethey beantwortet sie.

Die Vorlagen können im Internet kostenlos heruntergeladen werden.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Kostenloses Miele-Zubehör aus dem 3D-Drucker

Der Hausgerätehersteller Miele bietet Vorlagen für Zubehör zum kostenlosen Download an. Zehn Objekte aus den Rubriken "Küchenhelfer", "Staubsauger" und Heimwerke" sind dabei. So geht's.

Dennis "Klatsche" Krüger aus Hannover hat den "Miele-Song" aufgenommen. - Screenshot/Youtube
Gütersloh

Liebeserklärung an Miele: Dieser Song wird plötzlich im Netz gefeiert

Ein Song über die Waschmaschinen des Gütersloher Unternehmens wird derzeit im Netz gefeiert. „Ich gebe meinen Monatslohn aus, weil ich Miele vertrau’“, heißt es darin. Ein genialer PR-Gag?

Dieter Fleiter geht für die SPD als Bürgermeister-Kandidat ins Rennen.
Verl

Dieser Kandidat der SPD fordert Verler Bürgermeister Michael Esken heraus

Die SPD stellt ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl vor. Der 64-Jährige Unternehmensberater tritt bewusst als "Nicht-Politiker" an.

Andrea und Wilhelm Nordhorn halten das Firmenschild der 1910 von Wilhelms Großvater Franz gegründeten Lederhandlung. 1950 wurde der an der Königstraße ansässige Sitz (Bild im Hintergrund) der früheren Schäftemacherei nach Niehorst transloziert. Foto: Jens Dünhölter

Neue Serie: Diese Gütersloher heißen wie ihr Stadtteil

"Leben mit dem Ortsteil" – Teil 1: In Gütersloh leben Menschen, die so heißen wie einer der Ortsteile. Das Ehepaar Nordhorn findet das nett – es sei denn, man hält sie für Bewohner der Grafschaft Bentheim.

Kurzarbeit sei bei Miele aber noch nicht vom Tisch, heißt es vom Unternehmen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele fährt seine Werke wieder hoch - Gefahr der Kurzarbeit noch nicht gebannt

Das Unternehmen wirft an allen deutschen Standorten wieder seine Bänder an. Es gibt Masken für alle Fertigungsmitarbeiter - doch die Gefahr periodischer Kurzarbeit ist noch nicht gebannt.

Den 40. Restaurant-Geburtstag hatten sich die Betreiber Christos (47, links) und Panos (43) Lakos anders vorgestellt. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Die Backstreet Boys waren auch schon da: Gütersloher Restaurant Syrtaki wird 40

Vor 40 Jahren eröffnete Leonidas Lakos an der Schulstraße eines der ersten griechischen Restaurants in OWL. Die große Feier zum runden Geburtstag wird es aber nicht geben. Grund ist Corona.

Miele in Gütersloh. - Andreas Frücht

Beschäftigungssicherung bis 2022 - Miele besiegelt neuen Tarifvertrag

Der Zukunftstarifvertrag wurde am Dienstag unterzeichnet. Er ist laut Miele mit einer Beschäftigungssicherheit bis Ende der Laufzeit verbunden. Auch Azubis werden unbefristet übernommen.

Beschäftigte und einige Gremien müssen dem neuen Standorttarifvertrag bei Miele noch zustimmen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Neuer Standorttarifvertrag bei Miele soll Zukunft des Gütersloher Gerätewerks sichern

Miele und IG Metall haben sich auf einen Tarifvertrag für das Gütersloher Gerätewerk verständigt. Nun müssen nur noch die Beschäftigten und einige Gremien zustimmen.

Die Corona-Krise zwingt immer mehr Unternehmen zur Kurzarbeit. - picture-alliance/ dpa/Symbolbild
Gütersloh

Miele und Bertelsmann planen Kurzarbeit - Gewerkschaft erwartet das flächendeckend

Nach Miele kündigt auch Bertelsmann für Teile des Unternehmens diesen Schritt an. In der Metall- und Elektrobranche sei die Lage besorgniserregend, so Thomas Wamsler von der IG Metall.

Miele kämpft ebenso wie andere Unternehmen mit der Corona-Krise. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele bereitet wegen Corona-Krise Kurzarbeit vor

Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie gehen auch an dem Gütersloher Familienunternehmen Miele nicht spurlos vorüber. Der Konzern sieht sich gezwungen, die Fertigung herunterzufahren.

Durch steigende Infektionen mit dem Coronavirus werden auch mehr Proben genommen. - Symbolbild/Picture Alliance
Gütersloh

Kommentar zur Corona-Krise: "Sie wird der Politik neue Glaubwürdigkeit verleihen"

Für NW-Lokalchefin Jeanette Salzmann ist eine Erkenntnis dieser Tage, dass das Seriöse am besten funktioniert, wenn es ernst wird. Das gilt aus ihrer Sicht auch für den Journalismus.

In der Nähe von Miele gelegen, ziehen hier zum 1. April bereits die neuen Mieter ein. - NW
Gütersloh

Sechs Britenhäuser in Gütersloh für Menschen mit Beeinträchtigungen gemietet

Der Gütersloher Verein Lebenshilfe schafft Wohnraum für Menschen mit Behinderungen, die es ansonsten auf dem freien Wohnungsmarkt schwer haben. Die Bundesanstalt BImA kommt dem Verein beim Mietzins entgegen.

Im vergangenen Jahr hatte Miele bekannt gegeben, dass im Waschmaschinenwerk am Stammsitz bis zum Jahr 2025 weitere 650 Arbeitsplätze wegfallen. - Raimund Vornbäumen
Gütersloh

Kritik an der Qualität von Mieles neuer Waschmaschine aus Polen

Aus dem neuen Werk in Polen bringt der Premium-Hersteller preisgünstigere Waschmaschinen auf den Markt gebracht. Geht diese Strategie zu Lasten der Qualität?

Büffeln andere Sachen: Gymnasiasten an der Berufsschule mit Bereichsleiter Jörg Hoffmann. - Andreas Frücht
Gütersloh

Warum die Absolventen dieser Schule in Gütersloh immer einen Job finden

Das berufliche Gymnasium am Carl-Miele-Kolleg besteht seit zehn Jahren. Probleme, einen Job oder einen Studienplatz zu ergattern, sind den Absolventen fremd.

Alexis Lepouras betreibt seit 16 Jahren das Gütersloher Pfandleihhaus an der Carl-Miele-Straße. Zu den skurrilsten Gegenständen, die bei ihm abgegeben wurden, gehört ein Propeller eines Kampffliegers aus dem ersten Weltkrieg. - Christian Geisler
Gütersloh

Wenn das Geld nicht reicht - letzter Ausweg Gütersloher Pfandleihhaus

Ist der Dispo ausgereizt, verpfänden viele Menschen Handys und Uhren. Im Gütersloher Pfandleihhaus gibt es Bares unkompliziert auf die Hand. Was nicht ausgelöst werden kann, kommt unter den Hammer.

Der britische Thronfolger Prinz Charles begrüßt bei seinem Besuch in Gütersloh auch die kleineren Gäste. - Andreas Zobe
Gütersloh

Rückblick: Das geschah vor einem Jahrzehnt in Gütersloh

Mit dem Jahreswechsel enden die 2010er-Jahre. Zeit für eine Rückschau. So jähren sich im neuen Jahr etwa die Eröffnung eines prominenten Bauwerks und ein rauschhafter Sieg auf dem Berliner Platz.

Der in Millionenauflagen gebaute Zargenverbinder hat das Geschäft von Gisbert (links) und Michael Stork beflügelt. - Burkhard Hoeltzenbein
Harsewinkel

50 Jahre Stork: Die Geschichte der Metallwarenfabrik beginnt in einer Scheune

Die Firma Stork blickt auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück. Die Metallwarenfabrik hat sich im Laufe der Jahre breit aufgestellt und so im Markt etabliert.

Praktisch, aber nicht billig in der Anschaffung sind die Plantcubes, in denen Salate und Kräuter zu Hause wachsen können. - Miele
Gütersloh

Das Gütersloher Unternehmen Miele investiert jetzt in Mini-Gewächshäuser

Mit der Übernahme des Münchener Startup-Unternehmens Agrilution steigt Miele in das "Vertical Farming" ein. Dabei sollen Kräuter und Co. in den eigenen Wänden gedeihen.

Großer Jubel beim SC Verl nach dem gewonnen Spiel gegen Holstein Kiel im Stadion an der Poststraße. - Jens Dünhölter
Kreis Gütersloh

SC Verl-Sensation, Stellenabbau, Leerstand: Die Woche im Kreis Gütersloh

Die vielleicht schönste Nachricht der Woche: Der SC Verl schafft den Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale. Der gesamte Kreis Gütersloh feiert ausgiebig. Was war sonst noch los? Der Rückblick.

Der heimische Miele-Standort. - Andreas Frücht
Gütersloh

Kommentar zu Miele: Der Fall "Amsterdam" geht alle Gütersloher an

Miele will die neue Digitaleinheit in Amsterdam ansiedeln. Gütersloh sollte die Ohren spitzen, meint Lokalchefin Jeanette Salzmann. Was bleibt, wenn die örtlichen Konzerne ihr Heil im Ausland suchen?

Erläutert die Positionen: Konzernchef Markus Miele (50) will das Unternehmen neu ausrichten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Trotz Stellenabbau: Miele strebt weiteres Wachstum an

Einen Tag nach der Verkündung eines grundlegenden Wandels im Unternehmen zeigt sich Firmenchef Markus Miele entspannt. In sechs Jahren werde man größer sein als heute.

Die IG Metall warnt vor den Folgen der Expansion von Miele nach Polen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele wehrt sich gegen Gewerkschaftskampagne vor den Werkstoren in Gütersloh

Mit Flugblättern hat die IG Metall die Beschäftigten an allen deutschen Standorten über Details der Sparpläne informiert. Die Geschäftsleitung reagiert mit einem Schreiben an alle Mitarbeiter.