Teaser Bild

Miele

Die Miele & Cie. KG ist ein ostwestfälisches Unternehmen für Haushalts- und Gewerbegeräte mit dem Hauptsitz der Werke in der Stadt Gütersloh.  Seit der Gründung im Jahr 1907, ist das Unternehmen mittlerweile in der vierten Generation der Familie Miele (51,1%) und Zinkann (48,9%). Markus Miele, Reinhard Zinkann Junior, Olaf Bartsch, Stefan Breit und Axel Kniehl sind die Geschäftsführer des Unternehmens.  Miele beschäftigt alleine in seinem Kompetenzzentrum in Gütersloh ca. 2.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hier seine Waschmaschinen (Frontlader) und die Wäschetrockner.

Der Blick auf das Miele-Werk im polnischen Ksawerow. - Miele
Gütersloh

Produktion bei Miele soll ab 10. März wieder laufen

Die Staubsaugerproduktion im Miele-Werk Bielefeld ruht. Der Hausgerätehersteller gab am Montag Details zu den Produktionsunterbrechungen im Zusammenhang mit Corona-Ausbruch in Euskirchen bekannt.

Die Geräte der Firma Miele sind derzeit testweise in den Klassenzimmern im Einsatz. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele-Luftfilter gegen Corona jetzt in Gütersloh testweise im Einsatz

Über Nutzen und Wirksamkeit von mobilen Luftfiltern in Klassenzimmern gegen Corona ist ein Expertenstreit entbrannt. In Gütersloh werden solche Geräte von Miele jetzt an Grundschulen getestet.

Ab Mitte der kommenden Woche wird am Miele-Standort in Gütersloh die Produktion vorübergehend eingestellt. - Miele
Gütersloh/Bielefeld

Miele stoppt Produktion in Gütersloh ab Mitte nächster Woche

18 positive Fälle, 206 Beschäftigte in Quarantäne: Der Corona-Ausbruch im Werk in Euskirchen wirkt sich 
jetzt auf andere Standorte aus. Ob Kurzarbeit beantragt wird, darüber muss noch beraten werden.

200 Menschen befinden sich wegen eines Corona-Ausbruchs bei Miele in Euskirchen unter Quarantäne. - Andreas Frücht
Gütersloh/Euskirchen

Miele meldet Corona-Ausbruch in seinem Werk in Euskirchen

18 Mitarbeiter des Werkes sind bisher positiv getestet worden, die britische Mutation wurde in zehn Fällen nachgewiesen. 200 Beschäftigte sind in Quarantäne, die Fertigung ruht derzeit.

 - CC0 Pixabay
Gütersloh

Hohe Kosten: Braucht der Kreis Gütersloh wirklich ein Bike-Sharing-Angebot?

Das vom Kreis geplante Bike-Sharing wird gerade in den Städten und Gemeinden diskutiert. Wenn mindestens drei Kommunen mitmachen, kann es im Frühjahr 2022 starten.

Peter-Wilhelm Aßbeck ist einer der Anwohner, die sich über nächtliche Treffen von Auto-Tunern bei Porta ärgern. - Andreas Frücht
Gütersloh

Nächtliche Auto-Treffen auf Gütersloher Porta-Parkplatz nerven Anwohner

Die Stadt sieht sich machtlos, da es sich um Privatgelände handelt. Die Polizei sagt, sie hätte die Szene im Blick, die letzte Großkontrolle liegt jedoch fast ein Jahr zurück.

Betriebskantinen dürfen laut Beschluss der Landesregierung seit dem  1. Februar wieder öffnen.  - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Kantinen dürfen wieder öffnen - das sagen Tönnies, Bertelsmann, Miele & Co.

Seit Anfang Februar ist die Nutzung der Betriebskantinen wieder erlaubt. Dennoch nutzen lokale Betriebe lieber Alternativen. Ein Miele-Tochterunternehmen startet mit dem Konzept "Daily Home".

Das heimische Unternehmen hat der Coronakrise offensichtlich erfolgreich getrotzt und beschäftigt so viele Mitarbeitende wie nie zuvor. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele steigert Umsatz trotz Coronakrise auf historisches Hoch

Für 2020 meldet der Gütersloher Konzern erstmals 4,5 Milliarden Euro Umsatz und historische 20.944 Mitarbeiter. Kein Stellenabbau droht durch Corona. Seit Montag wird der „AirControl" produziert.

Windräder im Rhedaer Forst: Der neu zusammengesetzte Klimabeirat dürfte ambitionierte Ziele verfolgen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Klimabeirat in Gütersloh soll "Vordenker für die Politik" werden

Die Gütersloher Ratsfraktionen beschließen, dass das Gremium ab sofort stärker einzubinden ist. Es bekommt sogar ein eigenes Budget zugestattet. Auch ein Vertreter von Miele ist mit dabei.

Das Unternehmen Miele in Gütersloh reagiert mit einer neuen Produktidee auf die Pandemie. - picture alliance / dpa
Gütersloh

Miele produziert Luftreiniger gegen das Coronavirus

Der Gütersloher Miele-Konzern erweitert sein Sortiment und hat einen Luftreiniger entwickelt, der auch im Kampf gegen die Corona-Pandemie helfen soll.

In einem Pilotprojekt errichtet die Unternehmensgruppe Hagedorn ein sogenanntes Boardinghouse, das den Mitarbeitern zugutekommen soll. - Irja Most
Gütersloh

Bäume müssen für Pilotprojekt von Hagedorn in Gütersloh weichen

Das Unternehmen muss für die gefällten Hölzer Ersatz schaffen. Das Pilotprjekt "Boardinghouse" liegt laut Bauherr im Zeitplant. Einschränkungen durch die Corona-Krise gebe es beim Bau nicht.

Die Mittagspause in der Kantine fällt ab heute flach. Denn Betriebskantinen dürfen allenfalls noch Speisen und Getränke zum Mitnehmen anbieten. - picture alliance / dpa Themendienst
Gütersloh

So gehen Gütersloher Firmen mit härteren Corona-Regeln für Kantinen um

Wie wirken sich die verschärften Corona-Bestimmungen in heimischen Firmen aus? Eine Umfrage zeigt, dass die Formen der Mitarbeiterverpflegung vielfältig sein können.

Wer wird aktuell wegen welcher Straftat gesucht? Im Fahndungsportal finden sich alle Fälle, in denen es eine Öffentlichkeitsfahndung gibt. - Irja Most
Kreis Gütersloh

Gütersloher Polizei sucht mit Foto nach mutmaßlicher EC-Kartendiebin

Erst am heutigen Montag hat die Polizei im Kreis Gütersloh eine neue Fahndung mit Fotos herausgegeben. Welche Fahndungen aktuell laufen und wann eine Veröffentlichung mit Bild überhaupt erlaubt ist.

Aufgrund der hohen Nachfrage kann Miele einige Produkte derzeit nicht in der gewohnten Schnelligkeit liefern.  - Symbolfoto/picture alliance
Gütersloh

Bis zu sechs Wochen Wartezeit auf Miele-Waschmaschinen und Geschirrspüler

Wer jetzt bestimmte Haushaltsgeräte made by Miele benötigt, schaut mitunter in die Röhre. Die sogenannte Weiße Ware boomt. Mehrere Faktoren begünstigen das.

Das heimische Unternehmen hat der Corona-Krise offensichtlich erfolgreich getrotzt und vermeldet zum Jahresende historische Nachrichten. - Andreas Frücht
Gütersloh

Miele rechnet im Corona-Jahr mit höchstem Umsatz in seiner Geschichte

Die Pandemie hat dem Gütersloher Konzern nur wenig anhaben können. Der Hausgerätehersteller wird am Ende des Jahres 2020 nach eigenen Angaben mehr Umsatz erzielt haben als jemals zuvor.

Thomas Hagedorn (von links), Christian Hülsewig und Sophia Thomalla arbeiten zusammen. - NW
Gütersloh

Erfolg des Start-ups: Schüttflix boomt, weil es old und new economy verbindet

Das Beispiel zeigt, dass durch Corona und Digitalisierung neue Jobs entstehen können, schreibt unser Autor. Auch bei Bertelsmann und Miele werde das gelingen - mit unklaren Folgen für den Hauptsitz.

Miele in Gütersloh.  - Andreas Frücht
Gütersloh/Berlin

Miele bräunt Pizza mit künstlicher Intelligenz

Das Gütersloher Unternehmen stellt einen Herd vor, der Lebensmittel automatisch erkennt. Trotz coronabedingter Einbrüche konnte Miele den Umsatz leicht steigern.

Die IG-Metall überlegt, eine Vier-Tage-Woche mit entsprechendem Lohnausgleich zu vereinbaren, um Stellenabbau zu vermeiden.  - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Vier-Tage-Woche im Kreis Gütersloh? Miele und Beckhoff sind dagegen

Durch die Corona-Krise sind zahlreiche Arbeitspläte in Gefahr. Die IG-Metall bringt deshalb eine Vier-Tage-Woche ins Gespräch. Sie soll Jobs retten. Bei Miele und Beckhoff stößt das auf Kritik.

In dem Park sollen teils Spritzen, wie auf diesem Symbolbild zu sehen, liegengelassen worden sein. - Symbolbild Picture Alliance
Gütersloh

Existiert eine Drogenszene in der Nähe einer Gütersloher Siedlung?

Laut SPD erheben viele Anwohner bereits seit Jahren Vorwürfe gegen die Zustände. Sie möchte nun vom Ordnungsamt wissen, was es damit auf sich hat.

Der Kreis Gütersloh plant eine Image-Kampagne, um das Kreisgebiet nach dem Corona-Desaster wieder in ein besseres Licht zur rücken.  - Andreas Frücht/picture alliance
Kreis Gütersloh

150.000 Euro für Image-Kampagne? Scharfe Kritik von den Güterslohern

Wir haben unsere NW-Newsletter-Abonnenten gefragt: Braucht der Kreis Gütersloh wirklich eine Image-Kampagne? Die Reaktionen sind unterschiedlich, die Kritiken teilweise aber ziemlich scharf.

Bei Beckhoff in Verl gibt es inzwischen eine eigene Teststation. - Beckhoff Automation/Jürgen Rehrmann
Gütersloh

Nach dem Urlaub zum Corona-Test? Wie Unternehmen mit Reiserückkehrern umgehen

Der Verler Küchenhersteller Nobilia testet seine Mitarbeiter nach dem Urlaub. Wie halten es andere Unternehmen im Kreis Gütersloh? Die NW hat nachgefragt.

Zur Freude von Manager Samir Arabi (l.) fährt Heinz Bröskamp auch die Fußballer von Arminia Bielefeld – künftig zu Bundesligaspielen. - Privat
Harsewinkel

600.000-Euro-Luxusliner: Dieser Mann fährt den Arminia-Mannschaftsbus

Das Harsewinkeler Busunternehmen von Heinz Bröskamp ist Kooperationspartner von Arminia Bielefeld. Doch der 57-Jährige kennt nicht nur die DSC-Stars - er hat schon viele bekannte Sportler gefahren.

Der Gütersloher Blinden- und Sehbehindertenverein trauert um seine Vorsitzende.  - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Trauer um Gütersloher Vorsitzende des Blinden-Vereins

Susanne Wegener-Dreckmann ist im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Nach einer Operation verlor die engagierte Gütersloherin vor vielen Jahren ihr Augenlicht.

Beim Unternehmen Miele sind derzeit Werkferien. Von hier könnten die rätselhaften Geräusche nicht kommen. - Patrick Menzel
Gütersloh

Piepton in der Nachbarschaft von Miele sorgt für Irritationen

Woher kommen bloß die Pieptöne in unterschiedlichen Tonlagen, die Anwohner im Umfeld von Miele hören? Von ihm stammen die Geräusche nicht, erklärt das Unternehmen.

Die Verzinkerei Hubert Altehülhorst in Rietberg brennt lichterloh. Das Feuer wird bereits seit mehreren Stunden bekämpft. - Andreas Eickhoff
Rheda-Wiedenbrück/Rietberg

Großbrand bei Verzinkerei - chemische Substanzen drohten ins Trinkwasser zu gelangen

Der Brand im Haus Wang in Rheda-Wiedenbrück ist bereits gelöscht. Die Verzinkerei Altehülshorst brennt dagegen noch lichterloh. Die Feuerwehr ist vor Ort.