
Norbert Morkes
Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

Güterslohs Bürgermeister bittet um Hilfe für weniger Begünstigte
In seinem Weihnachtsgruß macht Güterslohs Bürgermeister Norbert Morkes auf die Tafel aufmerksam. Denn auch im Kreis Gütersloh brauchen Menschen Unterstützung.

Gütersloh appelliert: An Silvester auf Feuerwerk verzichten!
Zum konsequenten Böller-Verzicht rufen Fraktionen im Rat der Stadt Gütersloh auf. Die Krankenhäuser und die Umwelt sollen nicht zusätzlich belastet werden.

Steuererhöhung in Gütersloh abgelehnt - trotzdem nicht vom Tisch
Die Mehrheit im Rat der Stadt Gütersloh hat die geplante Steuererhöhung am Freitag abgelehnt. Damit ist das Thema aber noch lange nicht erledigt.

Gestatten, das ist Olaf Scholz aus Gütersloh!
"Der falsche Scholz" aus OWL: Er lebt tatsächlich in Gütersloh - und wurde schon vor dem neuen Bundeskanzler vereidigt. Ein Gespräch mit einem ganz besonderen Namensvetter.

Selbsttests falsch verwendet? Gütersloher Mutter fordert mehr Sicherheit für Kitas
In einem offenen Brief schildert die Mutter, wie katastrophal die Durchführung von Tests in Elternverantwortung nach einem positiven Fall verlaufen sei. Es braucht jetzt PCR-Pool-Tests, findet sie.

Drohen uns bald wieder Schulschließungen, Herr Morkes?
Bürgermeister Norbert Morkes berichtet im Gespräch mit der NW von seinem Besuch auf der Intensivstation des Klinikums, warum er die Maskenpflicht wieder eingeführt hat und ob er selbst geimpft ist.

Gütersloher Stadtrat soll deutlich höhere Steuern beschließen
Die Verwaltung drängelt, um nicht unnötig Änderungsbescheide erlassen zu müssen. Vor allem Hauseigentümer müssen mit einem kräftigen Aufschlag rechnen.

Gütersloher Mittelalter-Weihnachtsmarkt abgesagt - welche Märkte noch stattfinden
Viele Veranstalter haben ihre Events wegen der Corona-Lage abgesagt - vor allem kleinere Weihnachtsmärkte fallen aus. Ein Überblick, wo Sie trotzdem nicht auf Glühwein und Co. verzichten müssen.

Morkes besucht Intensivstation in Gütersloh: "Corona hat den Hammer rausgeholt"
In einem Video von der Intensivstation des Klinikums richtet Bürgermeister Norbert Morkes eindringliche Worte an die Gütersloherinnen und Gütersloher. Auch der Chefarzt unterstreicht die kritische Lage.

Bürgermeister Morkes warnt: "Stadt ist dabei, über ihre Verhältnisse zu leben"
Nobert Morkes und Kämmerin Christine Lang bringen einen Haushaltsentwurf ein, den sie nur mit einem enormen Anstieg des Schuldenbergs ausgleichen können. Die Steuern werden jetzt erhöht.

Auf dem Weihnachtsmarkt in Gütersloh gilt die 2G-Regel
Der Aufbau des Gütersloher Weihnachtsmarktes läuft. Dieser soll vom 25. November an unter der 2G-Regel stattfinden. Doch vieles steht noch in den Sternen.

Ärger um abrissreifes Vereinsheim: Griechische Gemeinde sucht neue Bleibe
Die Stadt Gütersloh hat ein baufälliges Gebäude gesperrt - und damit auch den Treffpunkt der Griechischen Gemeinde. Nun gibt es Frust und Ärger.

76-jährige Gütersloherin wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement wurde die 76-jährige Renate Westerfelhaus nun in der Gütersloher Stadthalle ausgezeichnet.

Trotz Protest: Eltern müssen in Notfällen mit Kindern nach Bielefeld zum Arzt
Die Verlegung des kinderärztlichen Notdienstes an den Wochenenden nach Bielefeld hatte Ärger ausgelöst. Doch trotz einer Resolution des Rates, wird sich daran künftig nichts ändern.

Bekanntes Gütersloher Hotel gibt es jetzt seit 75 Jahren
Das Hotel Appelbaum wird mittlerweile in dritter Generation von Andrea und Andreas Kerkhoff geführt. Auch für seine Events ist das Gasthaus in der Stadt bekannt.

Schlecht und teuer: Wie der Busverkehr in Gütersloh besser werden soll
Als uneffektiv und teuer wird der ÖPNV kritisiert. Nun legt ein Verein ein Konzept zur Verbesserung vor - und hat schon einen wichtigen Verbündeten gewonnen.

So läuft es jetzt mit Maskenpflicht und 3G im Kreis Gütersloh
Der tödliche Streit um die Maskenpflicht hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Im Kreis Gütersloh hat sich die Lage nach Vorfällen im Frühjahr deutlich beruhigt.

Morkes will kinderärztlichen Notdienst schnell nach Gütersloh zurückholen
Der Gütersloher Stadtrat hat sich nun mit der umstrittenen Verlegung des kinderärztlichen Notdienstes nach Bielefeld beschäftigt - und einstimmig eine Resolution verabschiedet.

Im Notfall mit Kind nach Bielefeld zum Arzt: Bürgermeister Morkes soll das kippen
Eltern müssen mit ihren Kindern bei Notfällen am Wochenende nach Bethel fahren. Das hat Ärger ausgelöst - und ruft Widerstand hervor. Die Politik sieht den Bürgermeister in der Verantwortung.

Superstar James Blunt hat eine ganze besondere Beziehung zu Gütersloh
Beim Rundgang durch das Mansergh-Quartier nehmen rund 100 Bürger die Pläne für das ehemalige Kasernengelände in Augenschein. Eine Zeitzeugin erinnert sich sogar an einen Mega-Star.

Startschuss für Gütersloher Immobilientochter: „Werden Pionierarbeit leisten"
Albrecht Pförtner, Geschäftsführer der städtischen Immobilientochter Concept GT, hat seinen Dienst angetreten. Wo sieht er die Hauptaufgaben?

Werden Gewerbe- und Grundsteuer in Gütersloh erhöht?
Die Kämmerin erwartet eine Ergebnisverbesserung im laufenden Haushalt von insgesamt über 30 Millionen Euro.

Ansturm bei der Briefwahl in Gütersloh wird für Wahlhelfer zur Herausforderung
Den 22 Wahlvorständen in Gütersloh arbeiteten am Wahltag 191 Helferinnen und Helfer zu. Der Bürgermeister verteilt Süßes zum Erfrischungsgeld.

Kein Ponykarussell im Michaelispark - Tierschützer feiern das als Sieg
Die Michaeliskirmes in Gütersloh kommt auch in diesem Jahr als abgespeckter Park daher. Ein Ponykarussell gibt es nicht. Die Tierschützer sehen das als Erfolg und sagen geplante Proteste ab.

Experten bieten in Gütersloh Fitness für die coronagebeutelte Seele
Die Gütersloher Woche der seelischen Gesundheit fragt auch nach den Folgen der Pandemie für Kinder und Jugendliche. Eine Vielzahl von Vorträgen, Lesungen, Kunst und Workshops sind geplant.