
Norbert Morkes
Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

Nobby Morkes' erster Tag als Bürgermeister: Einstand mit Imbiss-Gutschein
Norbert "Nobby" Morkes hat seinen ersten Arbeitstag im Rathaus hinter sich. Er hat klare Vorstellungen, was sich in Gütersloh ändern soll. Zum Einstand gab's für alle Gutscheine für eine Manta-Platte.

Der neue Bürgermeister von Gütersloh - Nobby Morkes ganz privat
Am Montag ist Dienstantritt für den neuen Gütersloher Bürgermeister. Bevor die Arbeit im Rathaus los geht, öffnet er der NW seine Haustür und gewährt einen privaten Einblick. Wer ist Nobby Morkes?

Gütersloher Kulturdezernent Kimpel mit breiter Mehrheit wiedergewählt
Vor der geheimen Abstimmung musste der künftige Bürgermeister Norbert Morkes scharfe Kritik einstecken. Der alte und neue Kulturdezernent freute sich indes über seine Wiederwahl.

Auch FDP ist für Vertagung der Wahl von Gütersloher Kulturdezernenten
Der Rat befasst sich am Freitag mit dem Thema.

Diese Pläne hat der neue Bürgermeister für Gütersloh
Wenige Tage vor seinem Amtsantritt hat der künftige Bürgermeister Norbert Morkes durchblicken lassen, was er in puncto Corona-Bekämpfung plant und welche Strategien er gegen die wachsende Aufregung hat.

So reagiert der Kulturdezernent auf Kritik des künftigen Bürgermeisters
Die Wiederwahl von Andreas Kimpel als Beigeordneter steht am Freitag an. Im NW-Gespräch erläutert der Kulturdezernent seine Pläne und antwortet auf die Kritik des neuen Bürgermeisters Norbert Morkes.

Wiederwahl des Gütersloher Kulturdezernenten bietet Zündstoff
Der künftige Bürgermeister äußert sich irritiert über den Zeitpunkt der Personalie. Mit dem Kulturdezernenten ist Norbert Morkes schon öfter aneinander gerasselt.

"Zurückrudern geht nicht mehr": FFF-Aktivist entschuldigt sich für Missverständnis
Wie politisch darf die Klimabewegung in Gütersloh sein? Ein Politikwissenschaftler klärt auf. Aktivist Viron Lykopoulos fühlt sich falsch verstanden und sieht seine Rede nicht als Wahlempfehlung.

Tierschützer demonstrieren gegen Ponykarussell im GT Michaelispark
Erneut haben Tierschützer gegen Ponykarussells protestiert, diesmal gegen den Einsatz der Tiere beim GT Michaelispark auf dem Gütersloher Marktplatz. Für sie ist die vermeintliche Unterhaltung Tierquälerei.

Was sich durch den geplanten Bürgerrat in Gütersloh ändern würde
Zukunftsforscher Andreas Schiel spricht im Interview über die Aufgaben und Chancen eines Bürgerrats. Die Einrichtung eines solchen Gremiums steht beim künftigen Stadtoberhaupt weit oben auf der Agenda.

Morkes und Schulz sind Profiteure und Opfer der gesellschaftlichen Stimmung
Der Drang dem Establishment eins auzuwischen, könnte ein Grund für die Wahl von Norbert Morkes zum Bürgermeister gewesen sein, kommentiert unser Autor. Er rückt die gegensätzlichen Typen in den Fokus.

Bürger sind einverstanden: Elli-Markt darf an Ortsrand von Avenwedde umziehen
Die Politiker stimmen der Verlagerung des Supermarktes in Avenwedde-Bahnhof an den Ortsrand zu. Lediglich die Grünen befürchten eine allzu große Schwächung des Zentrums.

"Stoppt das jetzt!" - Forderung nach Ampel statt Brücke an der B61 in Gütersloh
Die Verkehrswende Gütersloh sagt nein zur neuen Fußgängerbrücke über die B61. Eine andere Idee geht schneller, kostet weniger und rettet 21 Bäumen das Leben.

Künftigem Bürgermeister springt Zufall bei - Gütersloher Stadtbaurätin kehrt zurück
Die langzeiterkrankte Nina Herrling kündigt an, im Laufe des nächsten Monats ins Rathaus zurückzukehren. Mit der Wahl des neuen Bürgermeisters habe das nichts zu tun.

Der neue Gütersloher Bürgermeister kann am 1. November starten
Wie sieht der Zeitplan für die Amtseinführung von Morkes aus – und wird auch er in 47 weiteren Gremien sitzen? Ein Überblick.

Gütersloher CDU-Fraktionschef: "Morkes muss künftig mehr Position beziehen"
Im Interview äußert sich CDU-Fraktionschef Heiner Kollmeyer zu den Ursachen für die Niederlage des Amtsinhabers Henning Schulz und zum Umgang mit dem neuen Bürgermeister von der BfGT.

"Ungläubiges Staunen" und viele Erwartungen - Reaktionen aus Gütersloh
Die Reaktionen auf die Wahl von Norbert Morkes zum künftigen Stadtoberhaupt sind vielfältig. Die NW hat sich einmal in Gütersloh umgehört.

Wahlverlierer Schulz sieht bei Ergebnis in Gütersloh Mitschuld bei Grünen
Der abgewählte CDU-Bürgermeister hat mit der Ursachensuche begonnen. Er hatte überraschend gegen Norbert Morkes bei der Stichwahl das Nachsehen.

Überraschungssieger Morkes setzt in Gütersloh aufs Miteinander
Der künftige Bürgermeister zeigt sich am Tag nach der Stichwahl aufgeräumt. Was er von den Ratsfraktionen erwartet und was aus seinen Mittelalter-Märkten wird, hat er der NW verraten.

Kommentar: Sensation Norbert Morkes - Faktor Mensch entscheidet
Er hat es tatsächlich geschafft: BfGT-Frontmann Norbert Morkes darf auf dem Chefsessel im Rathaus Platz nehmen. Jetzt muss der Hoffnungsträger liefern, meint unser Autor.

Riesenüberraschung in Gütersloh - Morkes wird neuer Bürgermeister
„Geschockt und fassungslos" zeigte sich der CDU-Fraktionschef beim Ergebnis der Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Gütersloh. Dieses Ergebnis habe die CDU nicht für möglich gehalten.

Videos: Norbert Morkes und Henning Schulz nach der Stichwahl
Der eine überwältigt, der andere geknickt: Sowohl Stichwahl-Sieger Norbert Morkes (BfGT) als auch der bisherige Amtsinhaber Henning Schulz (CDU) richteten an die Besucher der Stadthalle einige Worte.

Liveticker: Sensation in Gütersloh - Morkes gewinnt Stichwahl
Heute galt's: In sechs der 13 Kommunen im Kreis Gütersloh waren die Wählerinnen und Wähler erneut an die Urne gerufen, um den Bürgermeisterposten zu vergeben. Alle Ergebnisse gibt es hier im Liveticker-Rückblick.

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Kreis Gütersloh im Überblick
Wer hat bei der Kommunalwahl gewonnen? Wer hat bei der Bürgermeister-Stichwahl gesiegt? Alle Ergebnisse für den Kreis Gütersloh gibt es hier.

Klimaaktivisten sind in Gütersloh zurück auf der Straße und geben Wahlempfehlung ab
Zuletzt war es still um Fridays for Future geworden. Jetzt macht die Bewegung wieder Druck. In Gütersloh beteiligten sich 250 Menschen. Für die Stichwahl haben die Protestler einen Favoriten.