Teaser Bild

Norbert Morkes

Norbert Morkes ist parteiloser Politiker und war von 2020 bis 2024 Bürgermeister der Stadt Gütersloh. Vor seiner Zeit in der Politik war er als Musikproduzent und Eventmanager tätig. Diese Branche hat auch seinen Werdegang nach Ostwestfalen geführt. Alle News und Informationen zu Norbert Morkes finden Sie hier.

80.500 Wahlberechtigte sind am Sonntag zur Bürgermeister-Stichwahl in Gütersloh aufgerufen. - gpr
Gütersloh

Bürgermeister-Stichwahl in Gütersloh: Was Sie vorher wissen müssen

Für die Stimmabgabe reicht der Personalausweis. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Briefwahlbriefe müssen bis Sonntag, 16 Uhr, im Rathaus angekommen sein.

Die Bürgermeister-Kandidaten Henning Schulz (links) von der CDU und sein Herausforderer von der BfGT, Norbert Morkes. - Andreas Frücht
Gütersloh

Sticheln vor der Stichwahl: Schulz und Morkes liefern sich Schlagabtausch

Ein Verwaltungsfachmann (CDU) trifft auf einen Kumpel-Typ (BfGT). Wer macht das Rennen? Beide Kandidaten tauschen sich über ihre Positionen aus – und die könnten bisweilen kaum unterschiedlicher sein.

Die Beschäftigten kamen unter anderem am Gütersloher Rathaus zusammen. - Andreas Frücht
Gütersloh

"Wir sind es wert": Beschäftigte im öffentlichen Dienst streiken in Gütersloh

Mit Pfeifen und Rufen machten städtische Mitarbeiter aus Verwaltung, Klinikum und den Kindertagesstätten auf sich und ihre Forderungen nach 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt aufmerksam.

Wem an der Spitze des Rathauses sein Vertrauen schenken? Die übrigen Parteien tun sich schwer. - Symbolfoto/ picture alliance
Gütersloh

Kommentar vor Stichwahl in Gütersloh: "Eine Festlegung schadet beim Pokern"

Unser Autor hat eine klare Meinung. Dass sich die Grünen und die SPD mit Empfehlungen für die Stichwahl zurückhalten, hat Gründe. Ein Kommentar.

Wer wird Bürgermeister in Gütersloh? Amtsinhaber Henning Schulz (CDU,links) und Norbert Morkes (BfGT) hoffen auf die Unterstützung der übrigen Parteien. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Morkes oder Schulz? Wen die übrigen Parteien bei der Stichwahl Unterstützen

Vor der Stichwahl ums Bürgermeisteramt entscheidet sich die SPD gegen eine Wahlempfehlung. Die Grünen stehen vor einem Luxusproblem.

Am 27. September wählt Gütersloh erneut. - Andreas Frücht
Gütersloh

Stichwahl am 27. September: Das müssen Gütersloher Wähler jetzt wissen

Gütersloh geht in die Stichwahl. Wer macht das Rennen: Schulz (CDU) oder Morkes (BfGT)? Die Bürger sind erneut aufgefordert, ihr Kreuz zu machen. Briefwahl kann schon jetzt online beantragt werden.

Einige Bürger werden ihre Wahlbenachrichtigung am 27. September nochmal brauchen. - Symbolfoto/Pixabay
Kreis Gütersloh

Stichwahlen in sechs Kommunen - Wahl-Benachrichtigungen bleiben gültig

Viele Bürger sollten ihre Wahlbenachrichtigungen behalten, um am 27. September ihr Kreuz bei der Stichwahl zu machen. In manchen Orten stehen interessante Duelle bevor.

Ein Nachleuchten der Straße in grün oder blau könnte zu mehr Sicherheit führen. Vivien Sczesny (rechts) initiierte den Prüfantrag zur Postdamm-Beleuchtung. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Postdamm in Gütersloh könnte mit Leucht-Asphalt überzogen werden

Die Stadtverwaltung wird prüfen, ob man die Straße mit einem nachleuchtenden Belag überzieht. Es wäre die erste Straße dieser Art

Etwas mehr als 36 Prozent aller Stimmen hat Henning Schulz erhalten. Das bedeute einen Verlust gegenüber der ersten Schulz-Wahl im Jahr 2015 von 9 Prozent. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Bürgermeister Henning Schulz in der Kritik: „Amtsbonus zu wenig genutzt“

CDU-Bürgermeister Henning Schulz muss sich kritische Worte des Fraktionsvorsitzenden Heiner Kollmeyer anhören. BfGT-Chef Morkes sieht eine einmalige Chance.

Der amtierende Bürgermeister Henning Schulz mit dem CDU-Stadtverbandsvorsitzenden Ischo Can.  - Jens Dünhölter
Gütersloh

Kommentar zur Wahl in Gütersloh: Die wunden Punkte genau getroffen

CDU und SPD verlieren in Gütersloh deutlich an Stimmen. "Das Abschneiden ist so bitter, dass jetzt der Mut für einen personellen Komplettaustausch aufgebracht werden muss", meint unsere Autorin.

Henning Schulz (CDU) und Norbert Morkes (BfGT). - Jens Dünhölter
Gütersloh

Morkes gegen Schulz: "Ich glaube, dass es ein enges Rennen wird"

Die CDU und SPD verzeichnen dramatische Verluste, während die Grünen und die BfGT gewinnen. Norbert Morkes erreicht in seinem vierten Anlauf auf den Rathausposten sein Mindestziel.

Wer kann die Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen? Das entscheidet sich am 13. September bei der Kommunalwahl. - Montage: Andreas Frücht

So gehen die Gütersloher Bürgermeister-Kandidaten im Netz auf Wählerfang

Am 13. September steht die Bürgermeisterwahl an. Durch Corona dürfte die große Stunde des Online-Wahlkampfes schlagen. Oder? Die NW hat die digitalen Umtriebe der Gütersloher Kandidaten unter die Lupe genommen.

Norbert "Nobby" Morkes will bei der Bürgermeisterwahl am 13. September in die Stichwahl kommen. - Andreas Frücht
Gütersloh

Bürgermeisterkandidat Norbert Morkes: "Gütersloh braucht wieder ein Wir-Gefühl"

Norbert Morkes, Vorsitzender der BfGT, stellt sich erneut zur Wahl für den Bürgermeisterposten. Im NW-Sommerinterview spricht er über die Perspektiven für die Stadt und was er als Bürgermeister anders machen würde.

Die Chancen für eine Ortsumgehung sind gesunken. Die Vertreter der Bürgerinitiative Pro Ortsumgehung sind enttäuscht.  - Raimund Vornbäumen
Gütersloh

Kaum Unterstützer: Schlechte Karten für Ortsumgehung in Friedrichsdorf

Die Initiative für eine Ortsumgehung findet nur noch wenig Unterstützung in der heimischen Politik. Nur einer der fünf Bürgermeisterkandidaten ist dem Vorhaben noch wohlgesonnen.

Die jungen BfGT-Politikerinnen Ioanna Ziarra, Kelly Seibel, Lara Morkes, Sarah Alawuru und Natalia Gadomski. - BfGT
Gütersloh

Nachwuchs der BfGT: Schülerin will jüngstes Ratsmitglied in Gütersloh werden

Die aktuell noch 17-jährige Sarah Alawuru möchte Geschichte schreiben und das jüngste Mitglied im Rat der Stadt Gütersloh werden. Sie möchte die Interessen der jungen Menschen vertreten.

Bei den Kommunalwahlen am 13. September sind in der Stadt rund 81.150 Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen, allerdings unter besonderen Hygieneschutzbedingungen im Wahllokal. Auch der Wahlvorstand wird sich anders als 2014 (auf diesem Bild) neu positionieren müssen. - Raimund Vornbäumen
Gütersloh

Gütersloh hat bei der Kommunalwahl am 13. September so viel Auswahl wie noch nie

In der Stadt Gütersloh wollen insgesamt acht Parteien und Vereine bei den Kommunalwahlen am 13. September antreten, erstmals auch die AfD. Auf Kreisebene verfehlt die "Die Partei" vorab ihr Ziel.

Die ehemals von britischen Soldaten und ihren Familien bewohnte Siedlung Töpferstraße ist mehr oder weniger startklar für die Aufnahme von infizierten Tönnies-Arbeitern. - Andreas Eickhoff
Kreis Gütersloh

Neuer Quarantäne-Standort in Gütersloh: "Hoffe, dass es ruhig bleibt"

Der Start an der Töpferstraße ist noch unklar. Die BfGT sieht sich in ihrer grundsätzlichen Linie bestätigt. Die CDU hat Bauchschmerzen bei der neuen Corona-Unterkunft in der Britensiedlung.

Manfred Reese will bei der Kommunalwahl im September Amtsinhaber Henning Schulz herausfordern. - Andreas Frücht
Gütersloh

Dieser Linken-Politiker möchte Bürgermeister in Gütersloh werden

Der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat wirft seinen Hut in den Ring. Die Zahl der Konkurrenten für Amtsinhaber Henning Schulz steigt damit auf vier.

BfGT-Politiker Norbert Morkes kandidiert nochmal für das Bürgermeister-Amt in Gütersloh.  - Andreas Frücht
Gütersloh

Nobby Morkes will Bürgermeister werden: Ein Prototyp, der nicht locker lässt

Norbert Morkes wirft erneut seinen Hut in den Ring. Kann einer, der sich permanent nahe entlang der Jobbeschreibung für den Prototypen eines Oppositionellen bewegt, die Stadt führen?

"Nobby macht's" mit diesem Claim will der BfGT-Politiker den Bürgermeisterstuhl erklimmen. - Ludger Osterkamp
Gütersloh

Nobby Morkes tritt erneut als Bürgermeisterkandidat in Gütersloh an

Der BfGT-Frontmann unternimmt einen weiteren Anlauf, Gütersloher Bürgermeister zu werden. Er glaubt, dass viele Bürger mit der Amtsführung von Henning Schulz unzufrieden sind.

In Gütersloh gilt noch immer Maskenpflicht.  - Symbolfoto/Pixabay
Gütersloh

Nachlässiger Umgang mit Maskenpflicht? "Zustände machen mir Angst"

BfGT-Politiker Norbert Morkes weist auf Missstand beim Wochenmarkt hin. Vielfach werde dort gegen die Maskenpflicht verstoßen - ohne Konsequenzen. Erst Samstag sei die Stadt "brechend voll" gewesen.

Organisator Nobby Morkes verschiebt das Mittelalterfest auf den 11. bis 13. September.  - Jens Dünhölter

Neuer Termin für Mittelalterfest „Anno 1280“

Das Fest wird in den Herbst verschoben. Veranstalter und Politiker Nobby Morkes wird am Wahlwochenende dann wohl zwischen Rathaus und Hof Kruse pendeln müssen.

Das Musikfestival auf dem Dreiecksplatz steht auf der Kippe. - Patrick Menzel
Gütersloh

Welche Veranstaltungen in Gütersloh ausfallen - und welche auf der Kippe stehen

Der Sommer in Gütersloh könnte richtig langweilig werden. Denn das Mittelalterfest Anno 1280 ist nicht die einzige Großveranstaltung, die der Corona-Pandemie zum Opfer fällt.

Kirmeschef August Schneider (89, r.) und sein Bruder Walter (88) klapperten mit ihrer historischen Orgel vier Einrichtungen ab, darunter das Katharina-Luther-Haus. - Jens Dünhölter
Gütersloh

Rührendes Corona-Konzert: Schausteller spielen mit Kirmesorgel vor Altenheim

Die Schausteller-Brüder August und Walter Schneider geben für die Bewohner von Altenheimen und die Patienten des Klinikums Gratiskonzerte. Sie lauschen von ihren Balkonen und sind sichtlich gerührt.

Der Bauantrag für eine neue Kita mit 90 Plätzen auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche im Winkel von Welplagestraße und Heckenweg ist bereits gestellt. - Rainer Holzkamp
Gütersloh

Waldorf-Kita in Gütersloh soll schon 2021 fertig sein

Trotz erheblicher Bedenken der Anwohner in der Siedlung am Heckenweg treibt die Verwaltung das Neubauprojekt mit hoher Priorität voran. Allein die BfGT kann die Sorgen nachvollziehen.